DDR

Beiträge zum Thema DDR

Kultur

Mail Art aus der DDR

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Mauerpauer“ in der Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, „Haus 22“ in der Ruschestraße 103, findet am Donnerstag, 9. Januar, um 18.30 Uhr ein Vortrag mit anschließendem Gespräch statt. Das Thema: „Mail Art aus der DDR im internationalen Austausch“. Mail Art war Kommunikation durch Kunst per Post. Mit Postkarten konnte das SED-Regime provoziert werden, Gedanken- und Reisefreiheit, Abrüstung und Umweltschutz konnten thematisiert werden. Der Vortrag von Dr....

  • Lichtenberg
  • 28.12.24
  • 65× gelesen
Politik
Bau- und Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt mit Sigmar Gabriel und Tegel-Gespräch-Organisator Dirk Steffel.  | Foto: Christian Schindler
6 Bilder

Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel zu Gast bei Tegeler CDU
„Vegetarier in einer Welt der Fleischesser“

Beim 62. Tegeler Gespräch der CDU Tegel am 11. Februar begeisterte der ehemalige SPD-Vorsitzende und Außenminister Sigmar Gabriel rund 300 Besucher. Eigentlich war die Rede nur ein Ersatztermin. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel hatte Gabriel zu seinem traditionellen Neujahrsempfang in Frohnau eingeladen. Wegen einer heftigen Erkältung musste dieser absagen und verband die kurzfristige Entschuldigung gleich mit einer Zusage für das Tegeler Gespräch, zu dem die örtliche CDU, mit...

  • Tegel
  • 12.02.20
  • 660× gelesen
Bauen

Kunst mit Bezug zum Bau

Niederschönhausen. „Baubezogene Kunst in der DDR“ ist der Titel eines Vortrags am 8. Dezember im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Zusammen mit dem Historiker Sören Marotz stellt der Cottbusser Architekt Martin Maleschka seine Bilddokumentation von baubezogener Kunst in der DDR vor. Der Vortrag informiert auch über die diese Kunst rund um das Schloss Schönhausen sowie im angrenzenden Appartementhaus. Der Eintritt kostet acht Euro. Weitere Informationen unter Tel. 40 39 49 26 25 oder...

  • Niederschönhausen
  • 23.11.19
  • 117× gelesen
Kultur
Filmplakat | Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg / Basis-Film Verleih Berlin

Ein schmales Stück Deutschland
Film und Vorträge zu 30 Jahren Mauerfall

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg begeht das Jubiläum zum 30. Jahrestag des Mauerfalls mit einer Kulturreihe im Museum Schöneberg. Veranstaltungshöhepunkte sind im November und Dezember. „Ein schmales Stück Deutschland“ ist der Titel eines eindringlichen Dokumentarfilms aus dem Jahr 1991. Drei Regisseure berichten in drei Episoden von Fluchtversuchen aus der DDR und deren Folgen. Die Regisseure waren zum Teil selbst in die Ereignisse verwickelt. Der Film stellt unbequeme Fragen zur damals...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.10.19
  • 283× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.