Debatte um Antisemitismus

Beiträge zum Thema Debatte um Antisemitismus

Politik
Bald wird es diesen Straßennamen nicht mehr geben.  | Foto:  K. Rabe

Treitschkestraße wird umbenannt
Bezirksverordnetenversammlung spricht sich für Betty-Katz-Straße aus

Jubel in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Bald wird es im Bezirk keine Treitschkestraße mehr geben. Die Straße mit dem unrühmlichen Namen soll ab Sommer des Jahres Betty-Katz-Straße heißen. Der jahrzehntelange Kampf, die Treitschkestraße umzubenennen, hat somit ein Ende. Eigentlich war es längst beschlossen, dass die nach einem Antisemiten benannte Straße umbenannt wird. Bereits im September 2022 hatte die BVV einen entsprechenden Beschluss verabschiedet. Zwei Jahre später, im Dezember...

  • Steglitz
  • 27.01.25
  • 128× gelesen
Soziales

Anerkennung und Gleichberechtigung
Führung und Diskussion zum Thema „Judentum und Queerness"

Zu zwei Veranstaltungen laden die Queer- und Diversitybeauftragte sowie der Antisemitismusbeauftragte des Bezirks ein. Das Thema: „Judentum und Queerness“. Der Auftakt „Sex. Jüdische Positionen – thematische Führung durch die Sonderausstellung des Jüdischen Museums“ findet am Sonnabend, 5. Oktober, ab 15 Uhr im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, in Kreuzberg statt. Gezeigt wird das im Laufe der Geschichte entstandene breite Spektrum jüdischer Haltungen zur Sexualität. Um Anmeldung bis 30....

  • Lichtenberg
  • 27.09.24
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.