degewo Wohnungsgesellschaft

Beiträge zum Thema degewo Wohnungsgesellschaft

Bauen

Pepitahöfe mit 1.024 Wohnungen in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau geplant

In der Mertensstraße in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau wird ein neues Quartier mit 1.024 Wohnungen entstehen. Der erste Spatenstich für das Neubauquartier ist bereits für Juli dieses Jahres geplant. Die Fertigstellung soll 2018 sein. Einen Namen hat das neue Quartier auch bereits: Pepitahöfe, benannt nach der spanischen Tänzerin Pepita de Oliva, die Mitte des 19. Jahrhunderts ein Schlösschen in Hakenfelde bewohnte. Es wird ein Großprojekt des Wohnungsbaus in Spandau: Die degewo und die...

  • Falkenhagener Feld
  • 20.05.16
  • 665× gelesen
  • 1
Bauen
Kristina Jahn neben Bausenator Andreas Geisel beim Richtfest für das erste Degewo-Neubauprojekt in Wedding in der Graunstraße im Januar. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Kristina Jahn verlässt landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo

Gesundbrunnen. Nur 15 Monate nach Dienstantritt verlässt Kristina Jahn den Führerstand der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Es waren nur drei Sätze, die die Degewo nach der Aufsichtsratssitzung am 11. März verschickt hat. Der Aufsichtsrat sei „dem Wunsch von Frau Kristina Jahn gefolgt, das Unternehmen im besten gegenseitigen Einvernehmen zu verlassen“. Beste Wünsche für den weiteren beruflichen Weg und Dank „für ihre hervorragende Vorstandstätigkeit“ folgten noch. Das war's. Gründe...

  • Gesundbrunnen
  • 18.03.16
  • 1.381× gelesen
Bauen
Wiesenburg-Bewohner und Chef des Vereins Robert Bittner vor den abgesperrten Künstlerateliers. Mittlerweile sind die meisten Zäune wieder weg. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Wiesenburger befürchten Verdrängung: Degewo sperrt Ateliers im einstigen Asylheim / Künstler schalten Anwälte ein

Gesundbrunnen. Nach der Übernahme der einzigartigen Wiesenburg in der Wiesenstraße 55 durch die Wohnungsbaugesellschaft Degewo vor einem Jahr verschärft sich der Konflikt mit den langjährigen Mietern der Denkmalruine. Die Degewo hat Ende November bis auf das Wohnhaus alle Bereiche gesperrt. Nach Protesten wurden sie jetzt wieder freigegeben. Bildhauer, Metallbaukünstler, Maler oder Tänzer - die langjährigen Mieter der acht Ateliers im ehemaligen Frauenasyl konnten tagelang nicht mehr an ihre...

  • Gesundbrunnen
  • 17.12.15
  • 690× gelesen
Bauen
Solange der Schulerweiterungsbau als Musikschule vom Bezirk genutzt wird, ist eine Grundstücksübergabe an die Degewo schwierig. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Diesterweg-Projekt vor dem Aus? Pläne zum Umbau des Schulareals stecken fest

Gesundbrunnen. Seit 2011 steht das asbestbelastete, frühere Diesterweg-Gymnasium an der Swinemünder Straße leer und kostet den Bezirk täglich etwa 1000 Euro Unterhalt. Ämterchaos verhindert derzeit die geplante Entwicklung des Areals zum Wohnstandort mit Kiez-Kulturzentrum, Kita und Gemeinschaftsgarten. Die orangefarbene Schule wird saniert, das markante Gebäude wird zum soziokulturellen Zentrum für den gesamten Kiez. Die beiden Obergeschosse sollen zu preiswerten Mietwohnungen umgebaut werden....

  • Gesundbrunnen
  • 12.12.15
  • 769× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.