Degewo

Beiträge zum Thema Degewo

Bauen
Am Kietzer Feld 1-7 wurden hinter den Gebäuden im Februar Bäume gefällt, um dort bald mit dem Bau eines von neun Wohngebäuden zu beginnen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Weg frei für umstrittenes Wohnungsprojekt
Bezirksamt erteilt der Degewo die Baugenehmigung im Kietzer Feld

Bäume wurden gefällt, Sitzbänke abgebaut und Bauzäune aufgestellt. Es sind Vorboten für ein umstrittenes Bauvorhaben im Kietzer Feld. Dort wird die Degewo 300 Wohnungen bauen. Das landeseigene Unternehmen will damit sein Angebot im Quartier erweitern, dessen Bebauung aus den 50er- und 60er-Jahren datiert. „Wir planen ein nachhaltiges Projekt mit modernen Wohnungen für Familien, Senioren und Singles“, erklärt die Degewo. Inzwischen erteilte das Bezirksamt die Baugenehmigung für den ersten...

  • Köpenick
  • 25.04.21
  • 1.961× gelesen
  • 2
Bauen

Baumfällungen in Hessenwinkel

Köpenick. An der Fahlenbergstraße und der Walther-Steinitz-Straße werden seit dem 22. Februar umfangreiche Baumfällungen vorgenommen. Grund dafür sind Bauarbeiten auf einem Grundstück, auf dem die Degewo 35 Mehrfamilienhäuser errichtet. Außerdem wird die Walther-Steinitz-Straße verbreitert, denn sie erhält zwei Gehwege. Gefällt werden insgesamt 48 Bäume, sowohl auf dem Baugelände als auch im Straßenland. PH

  • Köpenick
  • 22.02.21
  • 102× gelesen
Bauen
Das Technische Hilfswerk will mit einer Balkenkonstruktion das Haus retten. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
Video 7 Bilder

Technisches Hilfswerk will beschädigte Wohnhäuser retten
Brandwand in der Pohlestraße wird abgestützt

Große Katastrophe in der Nähe der Köpenicker Altstadt. In der Pohlestraße waren zwei Wohnhäuser plötzlich vom Einsturz bedroht. Am 31. Januar 2021 hatten Setzungserscheinungen in einer Baugrube an der Pohlestraße zur Evakuierung von rund 300 Anwohnern geführt. Schon Stunden vorher gab es Risse in einem benachbarten Wohnhaus, Fenster und Türen ließen sich weder Öffnen noch Schließen. Zwei Tage später konnten die meisten Anwohner wieder in ihre Wohnungen. Die Mieter der beiden angrenzenden...

  • Köpenick
  • 03.02.21
  • 612× gelesen
Bauen

400 neue Wohnungen in Hessenwinkel

Köpenick. Die degewo hat im Dezember mit dem Bau von 35 Mehrfamilienhäusern in Hessenwinkel begonnen. Insgesamt sollen Wohnungen für 400 Familien entstehen. Für das Projekt wurde das in unmittelbarer Nachbarschaft zur degewo-Seniorenresidenz liegende Grundstück in vier Baufelder geteilt. Los geht es im nordöstlichen Teil des Geländes an der Fürstenwalder Allee. „Das Herz dieses Wohnquartiers mit bezahlbaren Wohnungen wird ein für märkische Siedlungen typischer weitläufiger Anger bilden. Er...

  • Köpenick
  • 06.01.21
  • 1.393× gelesen
Bauen
In diesem Gebäude an der Schönefelder Chaussee und Wegedornstraße werden Geflüchtete und Berliner wohnen. | Foto: Tina Merkau/ degewo

164 Wohnungen und eine Kita
Wohnprojekt für Geflüchtete und Berliner an der Schönefelder Chaussee

An der Schönefelder Chaussee, Ecke Wegedornstraße hat das Wohnungsunternehmen degewo das Stadtkonzept „ToM“ („Tolerantes Miteinander“) entwickelt. 164 neue Wohnungen und eine Kita sind entstanden. Sie sollen jeweils zur Hälfte Geflüchteten mit Bleiberecht sowie Berlinern auf Wohnungssuche zugutekommen. Die Vermietung hat bereits begonnen. ToM soll „die Integration von Zugewanderten aktiv durch vielfältige Angebote unterstützen“. Auch die Nachbarschaft soll von der Aufwertung des Quartiers durch...

  • Altglienicke
  • 21.12.20
  • 1.100× gelesen
Bauen

Noch zwei Etagen aufgestockt

Oberschöneweide. Das kommunale Wohnungsunternehmen Degewo plant an der Kottmeierstraße die Aufstockung von Viergeschossern aus DDR-Zeiten. Sieben Typenbauten Q3A sollen mit zwei Etagen in Leichtbauweise überbaut werden. Die Häuser wurden um 1960 errichtet. Die neuen Wohnungen sollen über jeweils zwei Treppenhäuser und einen Aufzug erschlossen werden. Der Fahrstuhl wird nur im Erdgeschoss und in den beiden neuen Geschossen halten. Durch die Aufstockung sollen 196 neue Wohnungen entstehen. Für...

  • Oberschöneweide
  • 21.02.20
  • 659× gelesen
Bauen

Auftakt für neues Wohngebiet

Altglienicke. Am Bohnsdorfer Weg beginnt das kommunale Wohnungsunternehmen Degewo mit der Bauvorbereitung für 64 Wohnungen. Sie sind für Geflüchtete gedacht, die schon länger in Deutschland leben und bereits in Ausbildung und Beruf sind. Die Baugenehmigung wurde Ende 2019 erteilt. Für einen weiteren Bauabschnitt mit 420 Wohnungen läuft derzeit das Bebauungsplanverfahren. Hier soll ein allgemeines Wohngebiet entstehen. Die Degewo plant auch soziale Einrichtungen und einen öffentlichen Grünzug....

  • Altglienicke
  • 25.01.20
  • 400× gelesen
  • 1
Bauen
Baustart für Wohnungsbau in Rahnsdorf im Sommer 2017. Derzeit werden die 216 Wohnungen von Stadt und Land an die Meter übergeben. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Haufenweise Bauanträge
Im vergangenen Jahr wurden im Bezirk 3985 Wohnungen genehmigt

Rund um Spree, Dahme, Müggelsee und Landschaftspark Adlershof wird gebaut. Erneut ist Treptow-Köpenick Spitzenreiter, was die Zahl der Bauanträge für Wohnungen betrifft. Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019 wurden vom Bezirk Bauanträge für 3985 Wohnungen genehmigt. Allein im letzten Monat des vorigen Jahres gingen Bauanträge für weitere 1095 Wohnungen ein. Und sie reißen nicht ab. „Unsere Mitarbeiter brauchen eine Sackkarre, um die eingehenden Bauanträge von der Poststelle abzuholen. Hinter der...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.01.20
  • 361× gelesen
Bauen

Wohnungsbau an der Wuhlheide

Oberschöneweide. Ende November hat das kommunale Wohnungsunternehmen Degewo beim Bezirksamt den Bau einer Wohnanlage an der Ecke An der Wuhlheide/Rathenaustraße beantragt. Hier soll ein Siebengeschosser mit 54 Wohnungen entstehen, außerdem eine Kindertagesstätte. Geplant sind überwiegend Wohnungen mit drei bis fünf Zimmern, mit 78 Prozent werden überwiegend Wohnungen mit vier Zimmern errichtet. Außerdem sind 15 Pkw-Stellplätze vorgesehen. Die Baukosten sind mit 11,1 Millionen Euro geplant. Ein...

  • Oberschöneweide
  • 16.01.20
  • 1.021× gelesen
Soziales
Mitglieder der Mieterinitiative auf einem der Wohnhöfe an der Ottomar-Geschke-Straße. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Verdichtung für 40 Wohnungen
Degewo-Mieter in Spindlersfeld sind beunruhigt

Die Degewo will in Spindlersfeld zusätzlichen Wohnraum in einem bestehenden Wohngebiet schaffen. Die Anwohner sind beunruhigt. „Im Sommer erschien ein Vermessungstrupp im Wohngebiet. Außerdem wurden Markierungen am Gehweg angebracht. Wir haben dann bei der Degewo nachgefragt. Eine Woche später gab es einen Mieterbrief“, berichtet Anwohnerin Sabine Idel. Inzwischen ist klar, dass es Pläne für zwei zusätzliche Wohnhäuser in den beiden Innenhöfen gibt. „Wir befinden uns in einer sehr frühen...

  • Köpenick
  • 31.10.19
  • 2.112× gelesen
Bauen
Anwohner engagieren sich gegen die geplante Verdichtung ihres Wohnumfelds: Michael Rumpel, Andrea Kotte-Lüdtke und Bianka Schimanski. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Auf dem Kietzer Feld wird es enger
Degewo plant mindestens 300 neue Wohnungen

Rund 1000 Wohnungen auf dem Kietzer Feld gehören der Degewo. Dort droht nun die Verdichtung des ab 1960 gewachsenen Wohngebiets. Seit Monaten hatte es unter den Mietern Gerüchte gegeben. Im April waren rund um die Straßen Zur Nachtheide, Am Kietzer Feld und Grüne Trift Vermessungsarbeiten durchgeführt worden. „Eine erste geplante Mieterversammlung wurde von der Degewo aus Platzgründen abgesagt und dann am 1. Oktober in einem großen Zelt auf einer Wiese im Wohngebiet nachgeholt. Dort ging es um...

  • Köpenick
  • 23.10.19
  • 3.938× gelesen
Bauen
Auf der Brache einer früheren Gärtnerei am Bohnsdorfer Weg soll in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier entstehen. | Foto: Ralf Drescher

Gärtnerei wird zum Wohnquartier
Anwohner und Geflüchtete sollen am Bohnsdorfer Weg zu Nachbarn werden

Ganz Berlin, auch der Bezirk Treptow-Köpenick, wächst. Vom Senat hat das Wohnungsunternehmen degewo den Auftrag, neuen Wohnraum zu schaffen. Jetzt entwickelt die degewo zusammen mit dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ein integratives Quartier in Altglienicke. Bis zum Jahr 2026 wird die degewo ihre Bestände um 22 000 Wohnungen erweitern, durch Neubau und Ankauf. Auch in Treptow-Köpenick gibt es mehrere Bauvorhaben, die bereits fertiggestellt, im Bau oder in der Planung sind. Um diese...

  • Altglienicke
  • 22.08.19
  • 2.092× gelesen
Politik
Die 21 Wohnungen in der Firlstraße 31 gehören nun dem kommunalen Vermieter Degewo. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Wohnungen in kommunaler Hand
Bezirk übt zum zweiten Mal Vorkaufsrecht im Milieuschutzgebiet aus

Das Gebäude Firlstraße 31 ist kein besonderes Haus. Die Fassade zumindest frisch gestrichen, keine Balkone auf der Straßenseite. Die 21 Mietwohnungen gehören nun dem kommunalen Wohnungsunternehmen Degewo. Vor einiger Zeit sollte das Gebäude an ein privates Immobilienunternehmen verkauft werden. Da die Befürchtung bestand, dass eine mögliche Luxussanierung die Mieten in die Höhe treiben könnte, hat das Bezirksamt Treptow-Köpenick sein Vorkaufsrecht genutzt. Diese Möglichkeit gibt es im...

  • Oberschöneweide
  • 11.07.19
  • 687× gelesen
Bauen

Bauantrag für Wohnhaus gestellt

Altglienicke. Am Standort des früheren Seniorenheims an der Venusstraße entsteht ein Wohnhaus mit 127 barrierefreien Wohnungen. Wie das Bezirksamt mitteilte, ist dafür Ende November 2018 der Bauantrag des kommunalen Wohnungsunternehmen Degewo eingegangen. Geplant ist ein Achtgeschosser mit 84 Einzimmerwohnungen, 42 Zweizimmerwohnungen und einer 1,5-Zimmerwohnung. Die Baukosten werden mit 12,8 Millionen Euro angegeben. RD

  • Altglienicke
  • 19.01.19
  • 135× gelesen
Bauen
So könnte das neue Wohngebiet aussehen. | Foto: Fuchshuber Architekten

Neues Stadtquartier geplant

Am Rand des Wissenschaftsstandorts Adlershof sollen bereits ab 2019 rund 600 neue Wohnungen entstehen. Errichtet werden sie von einem privaten Projektträger, der sie schlüsselfertig an das kommunale Wohnungsunternehmen degewo verkauft. Das hat der Projektentwickler, die seit 2012 in Berlin tätige KW-Development, jetzt mitgeteilt. Geplant ist der Wohnungsbau auf einem rund drei Hektar großen Grundstück zwischen Eisenhutweg und Autobahn A 113. Bisher war die Fläche für Gewerbe vorgesehen. Wegen...

  • Johannisthal
  • 03.05.18
  • 2.599× gelesen
Sport

Sportparcours für Senioren 

Friedrichshagen. Jetzt hat das Wohnungsunternehmen Degewo bereits den zweiten Bewegungsparcours für Senioren übergeben. Zu der Anlage gehören mehrere Geräte, an denen auch ohne Anleitung sportlich trainiert werden kann. Die Geräte befinden sich im Freien und sind speziell auf das Training älterer Menschen abgestimmt. Die Anlage in der Straße Myliusgarten 30 kann natürlich auch von Nachbarn genutzt werden, die nicht Mieter der Degewo sind. Jeweils Donnerstag um 10.30 kann unter Anleitung eines...

  • Friedrichshagen
  • 12.04.18
  • 248× gelesen
Bauen
Richtfest für die "Altglienicker Höfe" im Oktober 2017. Hier sind für 400 Wohnungen 425 Stellplätze geplant.
3 Bilder

Neues Zuhause oft auch ohne Parkplatz

An vielen Stellen im Bezirk wird gebaut. Und die Wohnungsunternehmen deshalb auf den Stellplatzbau. Seit Sommer 2017 wird an der Wendenschloßstraße gebaut. Bis Herbst 2019 entstehen hier im Auftrag des kommunalen Wohnungsunternehmens Degewo 172 Wohnungen. Für die privaten Pkw der künftigen Bewohner sind bereits 70 Stellplätze geplant. Ähnlich sieht es beim kurz vor der Fertigstellung stehenden Bauvorhaben des Unternehmens an der Joachimstraße aus. Hier sind für 134 Wohnungen 58 Stellplätze...

  • Köpenick
  • 14.02.18
  • 2.948× gelesen
Bauen
Das 1989 fertiggestellte Gebäude ist marode und wird in den nächsten Monaten abgerissen. | Foto: Ralf Drescher

Heimruine wird abgerissen: Degewo plant 126 Seniorenwohnungen

Das marode frühere Pflegewohnheim Altglienicke wird abgerissen. Das Wohnungsunternehmen Degewo plant an gleicher Stelle 126 Seniorenwohnungen mit ein bis zwei Zimmern. Außerdem soll in dem Neubau in der Venusstraße 28 eine Wohngemeinschaft für Demenzpatienten Platz finden. Der Abriss des maroden Altbaus soll im zweiten Quartal 2018 beginnen, Baubeginn ist für 2019 geplant. Nach derzeitigen Plänen sollen Ende 2020 die ersten Senioren ihre neuen Wohnungen beziehen. Im September 2016 hatte ein...

  • Altglienicke
  • 30.12.17
  • 1.976× gelesen
Bauen
Am Bohnsdorfer Weg baut die Degewo jetzt 72 neue Wohnungen. | Foto: Ralf Drescher

Wohnungsbau im Bezirk boomt

Bis 2030 sollen in Berlin rund 194 000 neue Wohnungen entstehen, um die Wohnungsnot zu lindern und auf das Bevölkerungswachstum einzugehen. Treptow-Köpenick gehört dabei zu den Vorreitern in der Stadt. In diesen Tagen beginnt das kommunale Wohnungsunternehmen Degewo mit dem Bau von 72 Mietwohnungen am Bohnsdorfer Weg. Bauzaun und Bauschild stehen bereits, in den nächsten Wochen wird die seit Jahrzehnten brachliegende Fläche beräumt. Errichtet werden sechs Zweigeschosser mit Wohnungsgrößen von...

  • Adlershof
  • 14.12.17
  • 2.230× gelesen
Bauen
Nur mit Zufahrtsberechtigung kommen Degewo-Mieter über den Löbauer Weg noch in das Wohngebiet. | Foto: Philipp Hartmann

Eine Schranke, die für Diskussionen sorgt

„Nur die Post kommt hier noch rein. Lieferdienste, die vor allem für die vielen älteren Mieter sinnvoll sind, Taxis oder private Krankentransporte haben keinen Schlüssel“, erzählt ein Mieter, der nicht genannt werden möchte. Seit Mitte Oktober werden sie von einer Schranke blockiert, über die sich einige ziemlich aufregen. Das betroffene Wohngebiet, zu dem Löbauer Weg, Mühlweg sowie Teile der Stillerzeile und des Fürstenwalder Damms gehören, wurde Ende der 50er-Jahre erbaut. Mitte der...

  • Friedrichshagen
  • 30.11.17
  • 839× gelesen
Soziales
Jürgen Putze-Denz (links) und Grafiker Achim Purwin mit den eingelagerten Teilen für das Hauptmann-Wandbild. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Hauptmannbild sucht neue Heimat

Köpenick. Nur drei Jahre lang grüßte der Hauptmann von Köpenick alle, die über die Wendenschloßstraße in Richtung Wendenschloß unterwegs waren. Weil auf dem Nachbargrundstück gebaut wurde, musste das 100 Quadratmeter große Wandbild im April 2016 ins Lager. Dort liegt es noch immer. Jürgen Putze-Denz, Sozialarbeiter bei der „Plattengruppe“ des Diakoniewerks Simeon, öffnet eine Tür in der Remise. Gemeinsam mit Achim Purwin zieht er ein paar Decken von bunten Metallplatten. Zum Vorschein kommen...

  • Köpenick
  • 11.10.17
  • 577× gelesen
Bauen
Auf der Brache an der Bergaustraße sollen 68 Wohnungen für Studenten entstehen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Baulücken werden geschlossen: Anträge für 460 Wohnungen eingegangen

Treptow-Köpenick. Berlin – und damit auch der Bezirk Treptow-Köpenick – wächst. Und die Hinzugezogenen brauchen Wohnungen. Gebaut wird deshalb auch auf kleineren Brachen und in Lücken, die der Zweite Weltkrieg oder die Abrissbirne hinterlassen haben. Allein von Mitte Juli bis Mitte August sind acht neue Anträge für Wohnungsbauvorhaben beim bezirklichen Stadtplanungsamt eingegangen. Hinter den Anträgen stehen rund 460 Wohnungen und eine Investitionssumme von über 50 Millionen Euro....

  • Köpenick
  • 27.09.17
  • 2.703× gelesen
Soziales

Bunte Fliesen im Hausdurchgang

Köpenick. Vier Hausdurchgänge des Wohnungsunternehmens Degewo im Salvador-Allende-Viertel sind jetzt mit bunten Fliesen aufgehübscht worden. Kinder aus der Kita „Hand in Hand“ sowie der Amtsfeld-Grundschule und der Bölsche-Oberschule haben insgesamt 222 bunte Fliesen gestaltet. Finanziert wurde das Projekt unter anderem mit FEIN-Mitteln des Bezirks. RD

  • Köpenick
  • 27.09.17
  • 48× gelesen
Soziales

Preis für Zivilcourage an Projekt für Wohngebietspatenschaften verliehen

Treptow-Köpenick. Die Bezirksverordneten von haben das Projekt Wohngebietspatenschaften mit dem Preis für Zivilcourage ausgezeichnet. Die Auszeichnung geht an das Gemeinschaftsprojekt des Freiwilligenzentrums Sternenfischer und des Wohnungsunternehmens Degewo. Mieter der kommunalen Wohnungsgesellschaft und andere Anwohner kümmern sich um Neuberliner, die als Flüchtlinge in unser Land gekommen sind. Seit dem Start des Projekts haben bereits 20 Wohngebietspaten ihre Arbeit aufgenommen....

  • Köpenick
  • 28.06.17
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.