Degewo

Beiträge zum Thema Degewo

Bauen
Das Areal des ehemaligen Flughafen Tegel. Am hinteren Bildrand rechts ist das künftige Areal des Schumacher Quartiers. | Foto:  Thomas Frey

Schumacher Quartier: Verträge geschlossen
Weitere Etappe auf dem Weg zum Baustart geschafft

Das Schumacher Quartier auf dem ehemaligen Flughafen Tegel ist eines der größten Berliner Neubauvorhaben. Rund 5000 Wohnungen für etwa 10 000 Menschen sollen hier entstehen. Das Langzeitvorhaben hat bereits einen mehrjährigen Vorlauf. Jetzt wurde eine weitere Etappe zum Baustart geschafft. Das Land Berlin hat Ende Januar sogenannte Einbringungs- und Realisierungsverträge mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft degewo geschlossen, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit. Die...

  • Tegel
  • 04.02.25
  • 242× gelesen
Soziales

Kündigung wegen Mietrückständen
561 Wohnungen ließen landeseigene Vermieter im vergangenen Jahr räumen

In den vergangenen sechs Jahren haben die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM sowie die Immobilienfirma Berlinovo Zigtausende fristlose Kündigungen aufgrund von Mietrückständen ausgesprochen. Im vergangenen Jahr verschickten die kommunalen Vermieter 3926 Kündigungsschreiben, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken zu „Kündigung und Zwangsräumungen bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)“ hervorgeht. Allerdings...

  • Mitte
  • 15.05.23
  • 490× gelesen
  • 1
Politik

Keine Erhöhungen bis Ende 2023
Senat beschließt Mietenstopp für landeseigene Wohnungen

Der Senat hat den am 1. November angekündigten Mietenstopp beschlossen. Demnach dürfen die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen bis zum 31. Dezember 2023 die Mieten nicht erhöhen. Bereits zum 1. November erfolgte Mieterhöhungen müssen die kommunalen Vermieter zurücknehmen. „Als Gesellschaften mit mehr als 360.000 Wohnungen für 750.000 Menschen in Berlin haben die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen und die Berlinovo eine besondere Verantwortung für eine sozial gerechte Wohnungspolitik“,...

  • Mitte
  • 13.12.22
  • 1.046× gelesen
  • 1
Bauen und Wohnen

SERVICE
Wohnungstausch in der Hauptstadt

Bei der einen Familie sind die Kinder längst flügge und bei den Nachbarn ist der Nachwuchs gekommen. Für den einen ist die Wohnung zu groß und für die anderen wird es eng. Der Berliner Senat hat dafür mit dem Wohnungstauschportal eine patente Lösung geschaffen. Mieter der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften Degewo, Gesobau, Gewobag, Stadt und Land sowie WBM erhalten exklusiv Zugang zu dieser Plattform, wenn sie ihre Mietwohnung zum Tausch anbieten wollen. Alle Details dazu auf...

  • Mitte
  • 16.10.18
  • 512× gelesen
Bauen

Neubau-Spitzenreiter

Lichtenberg. Der Bezirk nimmt beim geplanten Neubau eine Spitzenposition in Berlin ein. Das teilt die HOWOGE über die geplante „Neubauoffensive“ der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie WBM mit. Bis 2021 sollen in insgesamt 211 Projekten rund 32.000 neue Mietwohnungen auf den Weg gebracht werden, 6043 davon in Lichtenberg. Darauf folgen Marzahn-Hellersdorf mit 5618 geplanten neuen Wohnungen, Treptow-Köpenick mit 4407 und Spandau...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.09.18
  • 255× gelesen
Politik

Asbest in 3925 Wohnungen

Gesundbrunnen. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Degewo hat im Bezirk Mitte 3925 Wohnungen mit Asbestbelastung im Bestand. Insgesamt sind es in den verschiedenen Bezirken 19 711 Degewo-Wohnungen mit Asbestbelastung. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto hervor. Insgesamt stehen bei den städtischen Wohnungsbaugesellschaften 40 720 Wohnungen unter Asbestverdacht. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte...

  • Gesundbrunnen
  • 14.02.18
  • 331× gelesen
Verkehr

Mehr Stellplätze für Fahrräder

Marzahn. Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sollen in Marzahn-Nord mehr Fahrradabstellplätze für ihre Mieter einrichten. Dafür soll sich das Bezirksamt laut einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung einsetzen. Ziel sei es, einen fahrradfreundlichen Bezirk zu schaffen. Die Wohnungsgesellschaften sollten sich daran beteiligen, heißt es in der Begründung. Größere Wohnungsbestände in Marzahn-Nord hat vor allem die Degewo. hari

  • Marzahn
  • 26.10.17
  • 57× gelesen
  • 1
Bauen

Erste Mieterratswahl der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften läuft

Mitte. Die Mieter aller rund 300 000 Wohnungen der sechs kommunalen Wohnungsbaugesellschaften können derzeit ihre Vertreter wählen. Die Wahlbroschüren und Stimmzettel sind verschickt. Knapp 1000 Kandidaten für die neuen Mieterräte der degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land sowie WBM stellen sich darin vor. Pro Wohnung kann eine Stimme bei der Briefwahl abgegeben werden. Je nach Größe der Landesgesellschaften werden bis zu zwölfköpfige Mieterräte gewählt. Der Mieterrat der WBM (28 000...

  • Mitte
  • 06.08.16
  • 201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.