Degewo

Beiträge zum Thema Degewo

Soziales
Natascha Wiemann und Leif Höfler (vorne) arbeiten im Quartiersbüro W40. Elke Saalmann und Erwin Diener sind als ehrenamtlich Engagierte seit der Gründung 2009 dabei. | Foto: Philipp Hartmann

Sie bewegen etwas im Kiez
Quartiersbüro W40 bringt seit zehn Jahren Nachbarn zusammen

Mieterfeste, Tortenbackwettbewerbe, Weihnachts- und Trödelmärkte oder auch der Generationenlauf. All diese Events sind durch das Quartiersbüro Waldsassener Straße 40 (kurz: W40) zu festen Größen in Marienfelde geworden. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens haben Beteiligte auf das Erreichte zurückgeblickt. Gegründet wurde das Quartiersbüro im Frühjahr 2009. Das Bezirksamt wollte damals für alle Bewohner rund um die Hochhaussiedlungen in Mariengrün eine Anlaufstelle schaffen. Gemeinsam mit...

  • Marienfelde
  • 17.05.19
  • 540× gelesen
Politik
Adalbert Klees, Technischer Leiter des Grünflächenamtes, Marktmeister Stefan Frantz und Anstreicher Mario Kachel freuen sich im Mai 2015 über die durch Spenden sanierte Toilette am Boxhagener Platz. Allerdings wurde das „Café Achteck“ auch danach immer wieder das Ziel von Graffitischmierern. | Foto: Thomas Frey

Von Tieren bis Toilette: Der Bezirk bekam 2015 rund 137.000 Euro Spenden

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Kunst wurde ebenso bedacht wie die Senioren. Es gab Geld für die Musikschule, Sportangebote oder die Jugendarbeit. Insgesamt waren es exakt 137.103,85 Euro, die dem Bezirk im vergangenen Jahr gespendet wurden. Sie setzen sich aus rund 126.000 Euro an Geld- sowie etwas mehr als 11. 000 Euro in Form von Sachleistungen zusammen. Die Beträge gab es in unterschiedlicher Größenordnung. Von Kleinspenden, die oft anonym in den Briefkasten geworfen wurden, bis zu...

  • Friedrichshain
  • 01.08.16
  • 365× gelesen
Bauen
Die alten Sammelhallen des Asylheims Wiesenburg wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Degewo startet Ideenwettbewerb zur Zukunft der Wiesenburg

Gesundbrunnen. Architekten, Denkmalschützer, Stadtplaner und Bezirkspolitiker wollen bis Ende April gemeinsam mit den Bewohnern und Künstlern der Wiesenburg ein Nutzungskonzept entwickeln. Die Wiesenburg in der Wiesenstraße 55 ist ein einzigartiger Ort. In Zeiten, in denen an jeder Ecke neue Glaspaläste in den Himmel wachsen, sind die Backsteinruinen des früheren Obdachlosenasyls direkt an der Panke ein Ort, an dem die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Große Bäume recken sich in den...

  • Gesundbrunnen
  • 16.02.16
  • 730× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.