Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik
Nicol Ljubic (4. von links) initiierte die Lichterkette im Bötzowviertel. Jeden Sonntag ab 18 Uhr steht er mit Nachbarn, die Laternen oder Kerzen mitbringen, entlang der Bötzwstraße. Mit dabei ist auch Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD, 3. von links). | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Unsere Straße bleibt hell!“
Lichterketten für eine starke Demokratie

Jeden Sonntag ab 18 Uhr treffen sich Kiezbewohner und weitere Interessierte zu einer Lichterkette in der Bötzowstraße. Unter dem Motto „Unsere Straße bleibt hell!“ stehen sie eine halbe Stunde mit Laternen und Kerzen für die Demokratie vor den Häusern dieser Straße. Initiator der Lichterkette ist der Journalist und Autor Nicol Ljubic, der im Bötzowviertel lebt. Mit Blick auf aktuelle Entwicklungen veröffentlichte er Mitte Januar einen Aufruf auf nebenan.de. Er schrieb: „Ich weiß nicht, wie es...

  • Bezirk Pankow
  • 29.02.24
  • 815× gelesen
Leute
Dirk Steffel, Klaus Wowereit, Detlef Dzembritzki, Frank Henkel und Eberhard Diepgen (von links). | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Zwei Regierende blicken zurück und nach vorn
Ein Abend mit Klaus Wowereit und Eberhard Diepgen

Zusammengezählt haben sie mehr als 28 Jahre die Stadt regiert. Klaus Wowereit (SPD) war 2001 bis 2014 Bürgermeister, länger als jeder andere am Stück. An Amtsjahren übertroffen wurde er nur von Eberhard Diepgen (CDU). Dessen Ära war zweigeteilt, zunächst von 1984 bis 1989, dann zwischen 1991 und 2001. Klaus Wowereit ist heute 70, Eberhard Diepgen 82. Zwei, die inzwischen selten in der Öffentlichkeit auftauchen. Und erst recht nicht als Duo. Deshalb war ihr Auftritt beim "Tegeler Gespräch" am...

  • Tegel
  • 26.01.24
  • 710× gelesen
Bauen
Ulrich Weigand ist Feuer und Flamme für "seine" neue Urania. Die Säle, darunter der Kleistsaal und der große  Humboldtsaal mit 866 Plätzen bleiben natürlich erhalten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Eine Jahrhundertchance"
Urania macht sich auf den Weg zum nationalen Bürgerforum

Die Urania will sich zum nationalen Bürgerforum wandeln – baulich und inhaltlich. „Eine Jahrhundertchance“, sagt ihr Direktor Ulrich Weigand. Rund 85,5 Millionen Euro kostet das Bauprojekt. Die Hälfte hat der Bund jetzt zugesagt. Der Sanierungsstau ist hoch. Eine Machbarkeitsstudie geht von 85,5 Millionen Euro aus, die für die Generalüberholung der Urania nötig sind – vom Keller bis zum Dach. Ein Mammutprojekt, an dem sich der Bund mit 42,7 Millionen Euro beteiligt. So hat es jetzt der...

  • Schöneberg
  • 29.01.21
  • 706× gelesen
  • 1
Sonstiges
Essen, trinken, diskutieren: Mascha Roth (links) und Maike Carius (rechts) von der Initiative Offene Gesellschaft stimmen sich zusammen mit Mitgliedern vom Flussbad Berlin auf den 16. Juni ein. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

„Mit Kartoffelsalat die Welt retten“: Tag der Offenen Gesellschaft am 16. Juni

Ganz gleich ob es um Demokratie, Mitbestimmung oder Gesellschaftsgestaltung geht – letztlich sind es immer Menschen, die einer Idee Leben einhauchen. Das gilt besonders für den Tag der Offenen Gesellschaft am 16. Juni. Die Idee: An einem Tag überall in Deutschland Tische und Stühle rausstellen, eindecken und andere einladen – als Zeichen für Offenheit, Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit. Die aktiven Menschen hinter der Idee sind zum Beispiel Alfa Conradt und Steffen Geis. Beide wohnen in...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.18
  • 1.634× gelesen
Bildung
Rundta, Merissa und Mustafa betreiben in der Kinderstadt einen Laden. Bei ihnen gab es zum Beispiel geflochtene Bänder, Tattoo-Aufkleber, Bonbons und Saft. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Demokratie lernen in Rainbow City: Zwei Wochen lang regierten Kinder ihre eigene Stadt

Buch. Wie funktioniert das Leben in einer Stadt? Welche Strukturen gibt es? Was ist an Einrichtungen nötig? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Kinder zwei Wochen lang in einem ungewöhnlichen Projekt auf dem Archäologie- und Abenteuerspielplatz (ASP) Moorwiese. „Kinderstadt 2016 – Demokratie (er)leben“ nennt sich dieses Projekt. Organisiert wurde es unter Leitung von Nadine Hoff vom Verein Kinderring Berlin. Acht- bis Vierzehnjährige aus Buch konnten zweimal binnen einer Woche eine kleine...

  • Buch
  • 16.09.16
  • 280× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.