Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik

Position zu kommunalpolitischen Thesen beziehen
Vor den Kommunalwahlen geht für den Bezirk ein lokal-o-mat online

Der Bezirk plant, als erster in Berlin mit einem bezirklichen lokal-o-mat an den Start zu gehen. Im Vorfeld der Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung am 26. September soll die Lichtenberger die Möglichkeit erhalten, auf https://lokal-o-mat.de/ zu Vorhaben der Parteien in der nächsten Legislaturperiode Stellung zu nehmen. Der Runde Tisch für politische Bildung arbeitet mit dem Bezirksamt und dem Verein „Gesellschaft für Information und demokratische Beteiligung“ an der Umsetzung. Der Start...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.03.21
  • 122× gelesen
Bildung

Viele Möglichkeiten für 3000 Euro
Schulen erhalten Haushaltsmittel, über deren Einsatz demokratisch entschieden wird

Im Rahmen des Projektes SchülerinnenHaushalt erhalten in diesem Jahr 28 Schulen des Bezirks jeweils 3000 Euro zur freien Verfügung. Über die Verwendung können die Schüler der 17 Grundschulen, drei Integrierten Sekundarschulen, vier Gymnasien, drei Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt und einer Gemeinschaftsschule frei entscheiden. Den Schülern steht ein festes Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem demokratischen Prozess Vorschläge machen können. In einer dem...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.02.21
  • 88× gelesen
Politik
Im Lichtenberger Rathaus arbeiten Lokalpolitiker unterschiedlicher Parteien zusammen. | Foto: Carolina Wrobel

Kommunalpolitik ist nicht Bundespolitik
Nach Thüringen: Wie stehen die Lichtenberger Bezirkspolitiker zur Zusammenarbeit?

Die Ministerpräsidentenwahl, die Anfang Februar im Thüringer Landesparlament chaotische Verhältnisse ausgelöst hat, beschäftigt auch die Berliner Politik. Wie sieht es in Lichtenberg aus? Während die Regierungsbildung in Thüringen noch unklar ist, sitzt im Lichtenberger Rathaus seit einigen Wochen ein neuer CDU-Stadtrat – zusammen mit dem Bürgermeister der Linken. Was auf Bundesebene vonseiten der CDU als „unvereinbar“ beschlossen wurde (nämlich die Zusammenarbeit mit AfD und der Linken),...

  • Lichtenberg
  • 20.02.20
  • 160× gelesen
Politik

CDU-Fraktion der BVV kritisiert aktuelle Formate
Diskussion um Lichtenberger Stadtteildialoge

Weil die von Bürgermeister Michael Grunst (die Linke) initiierten Stadtteildialoge in einen weiteren Zyklus gehen sollen, fordert der CDU-Fraktionsvorsitzende der BVV, Gregor Hoffmann, eine umfassende Evaluierung und Neuausrichtung des bestehenden Formats. Seit Juni 2018 führt das Bezirksamt Lichtenberg Dialogreihen, die „Stadtteildialoge“, als Gesprächsangebot mit Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern im gesamten Bezirk durch. Mithilfe der Ergebnisse werden Stadtteilprofile erstellt und...

  • Lichtenberg
  • 26.09.19
  • 210× gelesen
Politik

Auftakt für Bürgerbeteiligung
Lichtenberger Stadtteildialoge ziehen weiter

Lichtenberg. Nach erfolgreichem Auftakt im Süden des Bezirk und der zweiten Runde in Neu-Hohenschönhausen wandert die Bürgerbeteiligungsreihe „Stadtteildialoge“ nun weiter: Von Mitte Februar bis Mai sind nun die Regionen Fennpfuhl, Alt-Lichtenberg und Frankfurter Alle Süd an der Reihe. In ganz unterschiedlichen Veranstaltungen treffen Anwohner auf Vertreter aus Politik und Verwaltung, um sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren, zu diskutieren oder auch Spaß miteinander zu haben. Dieser...

  • Lichtenberg
  • 29.01.19
  • 111× gelesen
Soziales

Vorschläge erwünscht: Wer bekommt den Preis für Demokratie und Zivilcourage?

Auch in diesem Jahr vergibt das Bezirksamt den Lichtenberger Preis für Demokratie und Zivilcourage - im Rahmen eines traditionellen Empfangs. Vorschläge sind willkommen. Der Bezirk ehrt mit diesem Preis Personen, Initiativen, Vereine oder Institutionen, die sich im Alltag oder mit Projekten für ein demokratisches und tolerantes Miteinander in Lichtenberg eingesetzt haben. Erwünscht sind schriftliche, prägnant begründete Vorschläge zu möglichen Preisträgern bis Freitag, 9. Februar. Über die...

  • Lichtenberg
  • 31.12.17
  • 135× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.