Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Politik

280 Mal Protest vor dem LKA

Neukölln. Vor mehr als fünfeinhalb Jahren hat die Initiative „Basta“ begonnen, jeden Donnerstagmorgen vor dem Landeskriminalamt am Platz der Luftbrücke zu demonstrieren. Ihr Anliegen: Aufklärung von rechtsextremen Straftaten in Britz und ganz Neukölln sowie die Untersuchung möglicher Verstrickungen von Ermittlungsbehörden. Nach 280 Mahnwachen teilen die Aktivisten nun mit, die Demos auszusetzen und über neue Protestformen nachzudenken. Die seien weiter nötig, denn von 72 Straftaten seien bisher...

  • Bezirk Neukölln
  • 29.01.25
  • 29× gelesen
Kultur
Foto: Patricia Morosan

Für eine nachhaltige und gerechte Zukunft

Neukölln. Der „Karneval für die Zukunft“ ist ein Demo-Umzug von Künstlern, Initiativen und Organisationen, die sich für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Am 5. Oktober um 14 Uhr soll es am Rathaus Neukölln losgehen. Wer dabei sein oder helfen möchte, zum Beispiel beim Bau von großen Puppen, kann sich per E-Mail karneval@artistania.org melden. Weitere Informationen gibt es unter karnevalfuerdiezukunft.com. sus

  • Neukölln
  • 12.09.24
  • 178× gelesen
Kultur

„Bässe verbinden“
Zug der Liebe am 31. August 2024

Berlin. Der Zug der Liebe 2024 wird am 31. August unter dem Motto „Bässe verbinden“ durch Berlin ziehen. Die Demonstration will ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt setzen und Teilnehmer zusammenbringen, die sich für eine gerechte und offene Gesellschaft einsetzen. Start ist am 31. August um 13 Uhr an der Bernauer Straße 48. Die Route führt von der Bernauer Straße über die Eberswalder Straße, weiter auf der Danziger Straße bis zur Landsberger Allee. Dort biegt...

  • Mitte
  • 24.08.24
  • 749× gelesen
Soziales
Weil sie sich von der Vermieterin im Stich gelassen fühlen, haben sich die Bewohner der Weißen Siedlung in einer Kiez-Initiative zusammengetan und eine Demo organisiert.  | Foto:  Kiez-Initiative Weiße Siedlung
2 Bilder

"Katastrophaler Umgang mit Mietern"
Die Bewohner der Weißen Siedlung wehren sich gegen die Adler Group und verfassen Brandbrief

Mieterinnen und Mieter der Weißen Siedlung haben am 20. April gegen die Eigentümerin der Gebäude, die Adler Group, demonstriert. In einem Brandbrief fordern sie, die untragbaren Zustände in ihren Häusern, Wohnungen und im Umfeld schnellstens zu beheben. Den Brief haben rund 900 Bewohner aus den knapp 1700 Haushalten in der Sonnenallee, Arons- und Dieselstraße unterzeichnet. Die Mängelliste ist lang. Sie reicht von Schimmel und undichten Fenstern über kaputte Heizungen und verstopfte...

  • Neukölln
  • 02.05.24
  • 1.420× gelesen
Soziales

Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen

Mitte. Unter dem Motto „One Billion Rising“ wird am 14. Februar am Brandenburger Tor zum zwölften Mal gegen Gewalt an Mädchen und Frauen demonstriert. Schirmfrau der Tanzdemo ist Familienministerin Lisa Paus (Grüne). Die Kundgebung geht von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr. Ab 16 Uhr gibt es vor dem Brandenburger Tor Infostände vom Landessportbund Berlin, der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG), Terre des Femmes, Sisters Berlin und weiteren Partnern. „One Billion Rising“ ist eine weltweite...

  • Mitte
  • 06.02.24
  • 227× gelesen
Politik

Hakenkreuze an Gedenkstättel und zwei Schulen
Kundgebung gegen Neo-Nazis

Mitte März haben Unbekannte die Gedenkstätte für Burak Bektas mit Hakenkreuzen beschmiert. Wenige Tage sprühten sie die Nazi-Symbole auch an der Fritz-Karsen- und der Albert-Einstein-Schule. Die Anwohnerinitiative Hufeisern gegen Rechts ruft deshalb zu einer Protestkundgebung am 23. März auf. Das Treiben der Neonazis in Britz habe mit den jüngsten Taten einen neuen Höhepunkt erreicht, so Jürgen Schulte, Sprecher der Initiative. Die „Menschenverachtung und Schamlosigkeit“ der Neo-Nazis mache...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.03.23
  • 372× gelesen
Politik

Menschenkette gegen Rassismus

Rudow. Zum Internationalen Tag gegen Rassismus will sich in Rudow am Sonnabend, 25. März, eine Menschenkette bilden. Treff ist um 11 Uhr an der Ecke Alt-Rudow und Neudecker Weg. Anschließend gibt es eine Kundgebung. Organisatorin ist die Initiative „Rudow empört sich. Gemeinsam für Respekt und Vielfalt“. Unterstützt wird die Aktion von zahlreichen Organisationen und Parteien. sus

  • Rudow
  • 16.03.23
  • 86× gelesen
Politik

1.-Mai-Demo startet in Neukölln

Neukölln. Die „Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration“, zu der etliche linke Gruppen aufrufen, startet in diesem Jahr am Hertzbergplatz. Am 1. Mai gegen 16.30 Uhr soll die Auftaktveranstaltung beginnen, gegen 18 Uhr will sich der Demonstrationszug in Gang setzen. Die Route führt voraussichtlich über Sonnenallee und Kottbusser Damm zum Oranienplatz. sus

  • Neukölln
  • 19.04.22
  • 36× gelesen
Soziales

Spenden für den „Zug der Liebe“

Berlin. Bis zum 1. Juni läuft das Crowdfunding, also eine Online-Spendensammlung für den diesjährigen „Zug der Liebe“. Der ist für den 27. August geplant und startet um 13 Uhr am Mauerpark an der Bernauer Straße. Seit 2015 macht der gleichnamige Verein – ein Zusammenschluss aus Veranstaltern, Musikern und Clubs – ehrenamtliches Engagement in der Stadt sichtbar. Bei der Demonstration mit 15 Lkw und viel Musik haben kleine soziale Organisationen und Vereine die Möglichkeit, ihre Arbeit zu...

  • Mitte
  • 05.04.22
  • 93× gelesen
Politik
„100% Menschenwürde“ gefordert: Rund 250 Bürger waren gekommen, um eine Menschenkette zu bilden.  | Foto:  Claudia von Gelieu
2 Bilder

Menschenkette für Vielfalt
Initiative „Rudow empört sich“ rief zur Demonstration gegen rechts auf

von Ulrike Martin Als Zeichen der Solidarität haben am 19. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, rund 250 Menschen in der Einkaufsstraße Alt-Rudow eine Menschenkette gebildet. Sie trugen Buchstaben mit den Botschaften „Zusammen gegen Rassismus“ und „100% Menschenwürde“. Vorausgegangen war der Aufruf der Initiative „Rudow empört sich – Gemeinsam für Respekt und Vielfalt“. Hintergrund der Aktion sind 51 rechtsextreme, rassistische und antisemitische Vorfälle, die aus Rudow beim Berliner...

  • Rudow
  • 29.03.22
  • 265× gelesen
Politik

Bündnis protestiert vor dem Rathaus

Neukölln. Das Bündnis Neukölln will den „Montagsspaziergängen“ der Gegner der Corona-Maßnahmen etwas entgegensetzen. Unter dem Motto „Solidarisch gegen Corona und rechte Hetze“ trifft sich das Bündnis montags um 17.30 Uhr zum Protest vor dem Neuköllner Rathaus, Karl-Marx-Straße 83. Zum Bündnis Neukölln gehören viele Organisationen und Initiativen, von Gewerkschaften über kirchliche Initiativen bis zu politischen Parteien. Weitere Informationen unter www.buendnis-neukoelln.de....

  • Bezirk Neukölln
  • 07.03.22
  • 84× gelesen
Blaulicht

„Asphalt“ gegen Blockierer:
Neue Ermittlungsgruppe soll Störaktionen verhindern

Um die radikalen Klimaaktivisten, die seit Ende Januar immer wieder Autobahnen blockieren, kümmert sich im Landeskriminalamt die eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe „Asphalt“. Zwölf Ermittlungsverfahren wurden bereits der Staatsanwaltschaft übergeben. Das sagte Polizeivizepräsident Marco Langner im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Die Polizisten hätten bereits mehrere geplante Autobahnblockaden verhindert. Seit Ende Januar blockieren Demonstranten immer wieder Autobahnausfahrten; auch...

  • Mitte
  • 25.02.22
  • 375× gelesen
  • 1
Politik

Gutes Geschäft für Dienstleister
Firma verdient mit Hunderegister in vier Jahren eine Viertelmillion Euro

Seit 1. Januar müssen Berliner Hundehalter ihre Vierbeiner gebührenpflichtig in einem Zentralen Hunderegister anmelden. Für die vom Senat beauftragte Internetfirma ist das ein lukratives Geschäft. Die GovConnect GmbH hat für das Onlineportal einen einmaligen Pauschalpreis von 109 760 Euro zuzüglich Umsatzsteuer bekommen. Für das „administrative Führen des Registers“ bekomme die Internetfirma aus Hannover jährlich 40 181,72 Euro zuzüglich Umsatzsteuer als „Gewinn- und Wagnispauschale“, wie...

  • Mitte
  • 17.02.22
  • 623× gelesen
  • 3
  • 1
Politik

Das muss aufhören!
Radikale Umweltaktivisten blockieren seit Wochen mit ihren Protestaktionen die Stadt

Seit Wochen hält eine kleine Gruppe von Umweltaktivisten die Stadt in Atem. Sie legen den Verkehr lahm, indem sie sich auf Autobahnen setzen, dort festkleben und Essensreste auf die Fahrbahn kippen. „Aufstand der letzten Generation" nennt sich die Gruppe, die mit ihrer Kampagne „Essen retten – Leben retten“ ein Gesetz fordert, das Supermarktketten verbietet, noch essbare Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Das ist natürlich eine wichtige Initiative, die schon heute viele Unterstützer hat. Doch...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 1.485× gelesen
  • 16
Verkehr
Chris Dogan, Sprecher der Initiative "Verkehrswende Britz", informierte die Demonstranten und Passanten am 24. September per Megafon über das aus seiner Sicht viel zu lange Prüfverfahren für eine neue Fußgängerampel über die Blaschkoallee. | Foto: Anwohner:inneninitiative "Verkehrswende Britz", Nina Mair
2 Bilder

Anwohner machen Druck
Über 200 Menschen demonstrieren für Fußgängerampel auf der Blaschkoallee

Bürger demonstrierten kürzlich für den Bau einer Fußgängerampel über die Blaschkoallee. Dazu hatte die Initiative „Verkehrswende Britz“ aufgerufen. „Wir sind hier, wir sind laut, bis Ihr uns eine Ampel baut!“, skandierten rund 200 Demonstranten, darunter viele Familien mit Kindern. Sie simulierten mit Pappschildern eine Ampel an der Querung Onkel-Bräsig- und Riesestraße. Dort überqueren täglich Dutzende Schulkinder die vierspurige Blaschkoallee. Bis sich eine Lücke im dichten Verkehr auftut,...

  • Britz
  • 03.10.21
  • 335× gelesen
Verkehr
Ein ungewohntes Bild: Kinder spielen auf der Fahrbahn an der Ecke Karlsgarten- und Fontanestraße. | Foto:  privat
2 Bilder

Durchfahrt nur noch für Anlieger
Senat ordnet Verkehrsberuhigung im Karlsgartenkiez bis Jahresende an

Am 3. September haben Anwohner gegen den Durchgangsverkehr im Karlsgartenkiez demonstriert. Einen ersten Erfolg können sie bereits verbuchen. Wie die Berliner Woche berichtete, ärgern sich die Menschen, die an der Fontane-, Karlsgarten- und Lucy-Lamek-Straße leben, über die vielen Autos. Die Fahrer nutzen die Strecke als Abkürzung zwischen Flughafen- und Hermannstraße beziehungsweise Hasenheide. Die Baustelle der Berliner Wasserbetriebe auf der Flughafenstraße hat die Situation noch verschärft....

  • Neukölln
  • 12.09.21
  • 335× gelesen
Verkehr
Die Anwohner sind unzufrieden mit der Verkehrssituation in der Karlsgarten-, Fontane- und Lucy-Lamek-Straße und sorgen sich insbesondere um die Sicherheit der Kinder. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Häufig zur Umfahrung genutzt
Anwohner klagen über mehr Autoverkehr im Karlsgartenkiez

„Durchgangsverkehr raus aus unserem Kiez!“: Unter diesem Motto haben die Anwohner der Karlsgarten-, Fontane- und Lucy-Lamek-Straße am 3. September zur Demonstration aufgerufen. Hintergrund ist, dass die Strecke von vielen Autofahrern als Abkürzung zwischen Columbiadamm und Hasenheide beziehungsweise Hermannstraße genutzt wird. Die Baustelle der Wasserbetriebe an der Flughafenstraße habe das Problem noch verschärft, teilt die im Frühjahr gegründete „Initiative Karlsgartenkiez“ mit. Es seien...

  • Neukölln
  • 01.09.21
  • 307× gelesen
Blaulicht
Die Bereitschaftspolizei hat viel zu tun wie hier bei einer Demo von Gegnern der Corona-Maßnahmen im April auf der Friedrichstraße. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Bereitschaftspolizei im Dauerstress
Gewerkschaft kritisiert Personalmangel und fordert doppelte Vergütung bei Überstunden

Zu wenig Personal, immer mehr Überstunden und geplatzte freie Wochenenden – die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht von „desolaten Zuständen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf nahezu unmöglich machen“. Der Überstundenberg bei der Bereitschaftspolizei ist weiter angewachsen. Zum Stichtag 31. März 2021 stehen jetzt circa 366 225 Stunden auf der Überstundenliste. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf einen Fragenkatalog des SPD-Innenpolitikers Tom...

  • Mitte
  • 30.07.21
  • 944× gelesen
Politik

Keine Antworten
Initiative "Basta" kritisiert, dass Verfahren gegen Polizisten keinen Abschluss findet

Unter dem Motto „Basta – wir haben genug“ demonstriert eine Gruppe von Bürgern jeden Donnerstagmorgen vor dem Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm. Sie fordert die Aufklärung der vielen rechtsextremen Straftaten in Neukölln. Aus gegebenen Anlass fragt sie nun: Wie lange brauchen Disziplinarverfahren bei der Polizei? Hintergrund: Laut „Basta“ hat sich im Juni 2019 ein Polizeibeamter während einer dieser Mahnwachen rassistisch geäußert. Die Demonstranten teilten den Vorfall der...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.07.21
  • 66× gelesen
Politik

Menschenkette gegen Rassismus

Rudow. Eine Menschenkette unter Beachtung der Corona-Abstandsregeln ist zum Internationalen Tag gegen Rassismus in Rudow geplant. Los geht es am Sonnabend, 20. März, um 11 Uhr an der Ecke Alt-Rudow und Neudecker Weg. Die Teilnehmer wollen ein Zeichen gegen Gewalt und Alltagsrassismus setzen. Im vergangenen Jahr seien allein in Neukölln 214 rechtsextreme, rassistische und antisemitische Vorfälle gezählt worden, so die Veranstalter. Zur Demonstration rufen 16 Organisationen auf, unter ihnen die...

  • Rudow
  • 15.03.21
  • 215× gelesen
Politik
Karin Wüst aus der Hufeisensiedlung steht bei Wind und Wetter einmal in der Woche vor dem Landeskriminalamt. | Foto: Foto: Schilp

"Es kann nicht sein, was nicht sein darf"
Karin Wüst demonstriert mit der Initiative "Basta" seit vielen Monaten vor dem Landeskriminalamt

Seit Anfang Mai 2019 stehen die Mitglieder der Initiative „Basta“ jeden Donnerstag von 8 bis 10 Uhr vor dem Eingang des Landeskriminalamts am Tempelhofer Damm. Sie fordern, die rechtsextremistischen Taten, die seit Jahren gegen engagierte Neuköllner verübt werden, endlich aufzuklären. Brandanschläge, Gewaltandrohungen, Sachbeschädigungen, auch den Mord an Burak Bektas im Jahre 2012 schreibt die Initiative der rechtsradikalen Szene zu. Bisher ist nicht eine einzige der über 70 Taten aufgeklärt...

  • Bezirk Neukölln
  • 16.02.21
  • 917× gelesen
Politik

Mieter fürchten Verdrängung

Neukölln. Das Haus Hermannstraße 48 ist verkauft worden. Die mehr als 140 Bewohner befürchten Spekulantentum und bangen um ihre Zukunft. Im Gebäude gibt es neben Wohnungen auch Gewerbebetriebe und einen Projektraum, in dem sich politische Gruppen treffen. Am 16. Januar haben die Mieter und ihre Unterstützer mit einer Demonstration auf ihre Lage aufmerksam gemacht. Sie hoffen nun, dass das Bezirksamt von seinem Vorkaufsrecht im Milieuschutzgebiet Gebrauch macht und eine städtische...

  • Neukölln
  • 24.01.21
  • 103× gelesen
Politik

Demo gegen Corona-Politik

Neukölln. Am 12. Dezember gab es vor dem Rathaus eine Kundgebung, zu der die Linken aufgerufen hatten. Die Teilnehmer forderten besseren Gesundheitsschutz und warfen dem Bezirksamt vor, bei der Pandemie-Bekämpfung falsche Schwerpunkte zu setzen. Die Infektionszahlen seien nach wie vor hoch, viele Schüler befänden sich in Quarantäne, das Gesundheitsamt könne wegen Personalmangels kaum noch Kontakte nachverfolgen und Verdachtsfälle betreuen. Es fehle außerdem an infektionssicheren...

  • Neukölln
  • 18.12.20
  • 188× gelesen
Soziales

Initiative gegen Heimstaden

Neukölln. Das skandinavische Unternehmen Heimstaden hat in den vergangenen Monaten mindestens 130 Berliner Häuser mit knapp 4000 Wohnungen gekauft – darunter auch Immobilien in Neukölln. Jetzt haben betroffene Mieter die Initiative „Stopp Heimstaden“ gegründet. Ihre zentrale Forderung ist, dass die Bezirke ihr Vorkaufsrecht für die Häuser ausüben, die in Milieuschutzgebieten liegen. Um dem Anliegen Nachdruck zu verleihen, gab es am 3. November eine Kundgebung vor dem Gemeinschaftshaus...

  • Neukölln
  • 05.11.20
  • 287× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.