Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Kultur

Denkmalpreis für Bürgerverein

Hansaviertel. Der Bürgerverein Hansaviertel ist mit der Ferdinand-von-Quast-Medaille ausgezeichnet worden. Die Verleihung des Berliner Denkmalpflegepreises fand Anfang Januar im Roten Rathaus statt. KEN

  • Hansaviertel
  • 10.01.18
  • 28× gelesen
Bauen
Die neuen Spielgeräte aus Holz sehen wieder frisch und unbenutzt aus. | Foto: Philipp Hartmann

Wippen, rutschen, schaukeln: Spielplatz am Michaelkirchplatz wiedereröffnet

Mitte. Zwei Jahre dauerte die Umsetzung. Jetzt können Familien mit Kindern wieder den Spielplatz Ecke Melchiorstraße und Michaelkirchplatz nutzen. Am 7. September wurde der Spielplatz wiedereröffnet. Im Sommer 2015 sah die Anlage hinter den Gebäuden Michaelkirchplatz 7-10 bereits ziemlich trostlos aus. Die Spielgeräte waren verschlissen und von der Melchiorstraße aus kaum noch zu sehen. Unter Beteiligung der Anwohner und der Kinder aus den umliegenden Kitas wurde damals beschlossen, der...

  • Mitte
  • 07.09.17
  • 1.043× gelesen
Blaulicht

Beschädigung ist ein teurer Spaß

Tiergarten. Die Farbbeutelattacke auf das Bismarck-Denkmal am Großen Stern kommt die Steuerzahler teuer zu stehen. Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks hat für die Reinigung des denkmalgeschützten Monuments 33.000 Euro veranschlagt. Die Kosten übernimmt noch einmal der Senat. Laut Bezirksverwaltung sind aufwendige Maßnahmen notwendig. Die Wachsversiegelung der bronzenen Bismarck-Figur muss erneuert und der Granit gekärchert werden. Der Bezirk muss sich um insgesamt 200 Denkmäler und 35...

  • Tiergarten
  • 10.08.17
  • 52× gelesen
Blaulicht
Vor allem der Sockel der Bismarck-Statue wurde von den Farbbeuteln getroffen. | Foto: KEN
4 Bilder

Besudelter Bismarck: Farbbeutelattacke auf Nationaldenkmal der Kaiserzeit

Tiergarten. Hoppla, da war jemand am Werk, der Schwierigkeiten zu haben scheint, sich mit der deutschen Geschichte seriös auseinanderzusetzen. Das Bismarck-Nationaldenkmal am Großen Stern wurde mit Farbbeuteln beworfen. Das Rot – ein Hinweis auf die politische Verortung des oder der Täter? – traf aber „nur“ den Sockel Bismarcks, dessen rechte Schuhspitze und das rechte Hosenbein sowie den Weltkugelträger davor. Von der über sechs Meter hohen Bronzefigur des ersten deutschen Reichskanzlers Otto...

  • Tiergarten
  • 03.08.17
  • 1.595× gelesen
Sport

Nur noch Fußball: Umbau des Olympiastadions verärgert Leichtathleten

Berlin. Das Olympiastadion soll ein modernes Fußballstadion werden. Das gefällt dem Berliner Leichtathletikverband nicht. Zu weit sind die Zuschauerränge vom Spielfeld entfernt und zu flach gebaut sind die Sitzreihen. Das Olympiastadion galt lange als ungeeignet als moderne Fußballspielstätte und so wollte Hertha BSC neu bauen – entweder in direkter Nachbarschaft oder außerhalb im Land Brandenburg. Doch diese Pläne sind vom Tisch, denn ein Umbau der traditionsreichen Berliner Sportstätte ist...

  • Westend
  • 18.07.17
  • 402× gelesen
Bauen

Immobilienfonds übernimmt Verlagsgebäude am Alexanderplatz

Mitte. Der Medienkonzern Bertelsmann als bisheriger Eigentümer hat das denkmalgeschützte Pressehaus am Alexanderplatz in der Karl-Liebknecht-Straße 29 an den internationalen Immobilienentwickler Tishman Speyer verkauft. Das 17-geschossige Verlagshaus mit 27 500 Quadratmeter Mietfläche wurde zwischen 1970 und 1973 in Stahlskelettbauweise erbaut und ist Sitz des Berliner Verlages. Die Mediengruppe Berliner Verlag mit den Tageszeitungen Berliner Zeitung und Berliner Kurier verlässt Anfang 2017 den...

  • Mitte
  • 29.09.16
  • 1.680× gelesen
Bauen

Bezirk will Infotafeln an bedeutsamen Gebäuden in Moabit anbringen

Moabit. Im Auftrag des Stadtentwicklungsamtes hat das Koordinationsbüro für Stadtentwicklung und Projektmanagement (KoSP) gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt und dem Amt für Denkmalschutz mehr als 30 Gebäude im Fördergebiet Turmstraße ermittelt, die „herausragend und würdig für eine Ausschilderung“ sind. Neben der St. Johannis-Kirche, dem Theatersaal in der Straße Alt-Moabit, der Arminiusmarkthalle, dem Postamt, dem Rathaus Tiergarten, dem Pfarr- und Gemeindehaus in der Ottostraße, der...

  • Moabit
  • 03.07.16
  • 252× gelesen
Bauen

300 000 Euro für Ufersanierung am Dom: Haushaltsausschuss gibt Gelder frei

Mitte. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat 20 Millionen Euro für national bedeutsame Kulturinvestitionen freigegeben. In Berlin erhalten fünf Denkmäler Unterstützung. Für die Sanierung des Ufers am Berliner Dom werden insgesamt 300 000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VI bereitgestellt. So sollen unter anderem auch die Balustraden saniert werden. Ebenfalls 300 000 Euro bekommt die Martin-Luther-Kirche in Neukölln. Die Dorfkirche in Gatow erhält 26 000 Euro aus dem...

  • Mitte
  • 24.06.16
  • 97× gelesen
Bauen

Arkaden bleiben offen: Bezirk erlässt Erhaltungsverordnung für das Nikolaiviertel / WBM-Pläne vom Tisch

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) kann nicht wie geplant die charakteristischen Arkadengänge im Nikolaiviertel schließen. Das Bezirksamt hat dies jetzt mit dem Erlass einer städtebaulichen Erhaltungsverordnung verhindert. So schnell kann es manchmal gehen. Nur wenige Monate nach Bekanntwerden der WBM-Pläne im Nikolaiviertel hat der Bezirk reagiert. Wie von der BVV zum Schutz des Nikolaiviertels Ende 2015 gefordert, hat das Bezirksamt die Aufstellung einer städtebaulichen...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 299× gelesen
Bauen und Wohnen
Offener Grundriss, moderne Einrichtung: Äußerlich hat sich nicht viel an der alten Scheune im sächsischen Frankenthal getan – so sah sie auch um 1900 herum aus. | Foto: KfW/Claus Morgenstern
2 Bilder

Eine Bauidee fürs Land : Die Scheune wird zum Wohnhaus

Wo heute die Bewohner gemütliche Stunden verbringen, lag früher Heu für das Vieh: Aus manch alter Scheune kann ein traumhaftes Wohnhaus werden. Dazu noch eines, das architektonisch und energetisch neuesten Standards entspricht. Dafür wurde zum Beispiel die Scheunen-Besitzerin Anja Klinger mit dem Award der KfW-Förderbank 2015 ausgezeichnet. Gerade alte Scheunen scheinen in den Fokus der Bauherren zu rücken. Es sind große Hallen mit hohen Decken, ganz ohne Innenwände. Das heißt: mit viel Raum...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 1.162× gelesen
Bauen und Wohnen

Ungewöhnlich wohnen: So finden Bauherren ihre Immobilie

Ungewöhnlich wohnen – das lässt sich etwa in Burgen, Mühlen oder alten Bahnhofsgebäuden. Aber wie finde ich so ein Gebäude? Und welche Probleme können damit einhergehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. Wie komme ich an ungewöhnliche Gebäude? Vielleicht können Interessensgemeinschaften der Besitzer Hinweise auf zum Verkauf stehende Gebäude liefern. Es gibt zum Beispiel die Deutsche Burgenvereinigung, die Interessensgemeinschaft Bauernhaus oder Mühlenvereinigungen. Über besondere...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 269× gelesen
Bauen
Das Nikolaiviertel ist ein ruhiger Ort inmitten der lauten City, umringt von Verkehr und Großbaustellen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

WBM will im Nikolaiviertel die charakteristischen Arkaden umbauen

Mitte. Gegen die Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), im Nikolaiviertel die typischen Arkadengänge zugunsten größerer Ladenflächen zu schließen, regt sich Widerstand. Martina Sprockhoff betont die gute Zusammenarbeit mit der WBM. Aber die den Gewerbetreibenden vorgestellten Konzepte für die Arkaden lehnt sie ab. „Die Arkaden sind gerade das Alleinstellungsmerkmal“, sagt die Vorsitzende des Nikolaiviertel-Vereins, die seit 14 Jahren einen Raumausstatter-Laden in der Probststraße 8...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 1.773× gelesen
Bauen und Wohnen

Sanierung im Denkmal

Eigentlich müssen Bauherren die Energieeinsparverordnung (EnEV) beachten. Allerdings ist das gar nicht immer so leicht, vor allem wenn das Haus unter Denkmalschutz steht. Unter Umständen ist dann möglich, sich von den entsprechenden Vorgaben befreien zu lassen. Das geht zum Beispiel, wenn die geforderten Baumaßnahmen die Substanz oder das Erscheinungsbild beeinträchtigen, erklärt Ulrich Rühlmann, Berater im Bauherren-Schutzbund. Gleich gilt, wenn der energieeffiziente Umbau einen...

  • Mitte
  • 23.10.15
  • 81× gelesen
Politik

Bauwerke der DDR unter Denkmalschutz

Mitte. Nach 25 Jahren Wiedervereinigung ist es soweit. Das Landesdenkmalamt hat drei prominente Bauwerke der DDR-Moderne am Alexanderplatz unter Denkmalschutz gestellt. Mit dem Denkmalschutz sind die einstigen Baupläne von 1993 rund um den historischen Platz nun endgültig vom Tisch. Zu den geschützten Bauwerken gehören das Haus des Berliner Verlages, das Haus des Reisens mit Walter Womackas Kupferrelief „Der Mensch überwindet den Raum“ und die Weltzeituhr, entworfen von Erich John. Alle stammen...

  • Mitte
  • 18.07.15
  • 942× gelesen
Bauen
Reges Interesse an den Bebauungsplänen für das Areal an der Bachstraße: Mehr als 100 Anwohner kamen trotz sommerlicher Temperaturen zur Informationsveranstaltung am 2. Juli im Tiergarten-Gymnasium. | Foto: KEN
2 Bilder

160 neue Wohnungen: Bezirk und Investor stellen Vorhaben an der Bachstraße vor

Hansaviertel. Die Beteiligung der Öffentlichkeit beginnt erst Mitte August, doch schon vorab haben Mittes Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) und die Investoren Bürger über das Bauvorhaben auf dem Grundstück des früheren evangelischen Konsistoriums in der Bachstraße informiert. Über die Zukunft des Areals zwischen Spree und Bahnlinie wurde lange diskutiert, bis sich Eigentümer, Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Mitte 2012 auf einen neuen Bebauungsplan verständigten. „Wir...

  • Hansaviertel
  • 11.07.15
  • 844× gelesen
Bauen und Wohnen

Denkmalschutz von Immobilien

Makler müssen Käufer bei älteren Gebäuden darüber aufklären, dass die Denkmalschutzbehörde eine Prüfung angekündigt hat. Tut er das wider besseren Wissens nicht, verletzt er seine Pflichten als Makler, befand das Oberlandesgericht Oldenburg (Az.: 4 U 24/14). Damit kann auch der Anspruch auf die Makler-Provision verloren gehen. Denn der Makler darf gegenüber dem Erwerber keine falschen oder unvollständigen Angaben zum Objekt über wichtige Umstände machen. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 03.07.15
  • 116× gelesen
Bauen
Der Verbindungsgang zwischen dem ehemaligen Rathausturm und dem Rathausaltbau soll abgerissen werden. Denkmalschützer sind dagegen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Denkmalschützer gegen Abriss

Wedding. Die Verbindungsbrücke zwischen dem Rathausaltbau und dem zukünftigen Jobcenter, auch Beamtenlaufbahn genannt, soll abgerissen werden. Das hat das Bezirksamt beschlossen. Der Übergang wird nicht mehr benötigt, weil der ehemalige Rathausturm jetzt der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) gehört. Die BIM saniert den Zwölfgeschosser, in den im Herbst das Jobcenter einzieht. In den kommenden Monaten wird zudem das gesamte Rathausumfeld neugestaltet. Die Architekten hatten...

  • Wedding
  • 12.06.15
  • 483× gelesen
Kultur

Die letzte Gala für Magnus Hirschfeld

Tiergarten. Die Finanzierung des Denkmals am Magnus-Hirschfeld-Ufer für den Vater der Homosexuellenbewegung, Magnus Hirschfeld, ist gesichert. Die Unterstützer feiern deshalb eine große Abschluss-Gala.Am 19. Mai um 20 Uhr findet im Wintergarten Varieté, Potsdamer Straße 96, die vierte und letzte Gala "Stars für Magnus" statt. Zahlreiche Spenden und eine Zuwendung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin haben es möglich gemacht, dass im kommenden Jahr das vom Lesben- und Schwulenverband...

  • Tiergarten
  • 11.05.15
  • 392× gelesen
Bauen

Workshop zum Spreeufer

Mitte. Am 9. Mai beginnt in der Nördlichen Luisenstadt, gefördert vom Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz", das Workshopverfahren zur Entwicklung des öffentlichen Spreeuferbereichs zwischen Inselbrücke und Schillingbrücke. Bürger können sich über den aktuellen Stand der Vorbereitungen, Gutachten und bisherigen Ideen aus dem Internetforum informieren, die in Workshops bearbeitet werden sollen. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für die anschließende Planung und Umsetzung eines Wettbewerbs zu...

  • Mitte
  • 30.04.15
  • 99× gelesen
Politik

Tunnel sollen geschützt werden

Tiergarten. Nach dem Wunsch der Bezirksverordnetenversammlung sollen die drei Tunnelbauwerke unter der Straße des 17. Juni, zwei Straßentunnel und ein Schnellbahntunnel, unter Denkmalschutz gestellt werden. In einem einstimmig gefällten Beschluss haben die Bezirksverordneten das Bezirksamt aufgefordert, sich dazu an die zuständigen Senatsstellen zu wenden. Der Verein "Berliner Unterwelten" hat einen entsprechenden Antrag beim Land gestellt. Der Senat hat mit den Tunneln jedoch etwas ganz...

  • Tiergarten
  • 23.03.15
  • 93× gelesen
Bauen
Marlene Bühner, Sebastian Genzel und Cassandra Donath entwickelten einen barrierefreien Zugang für die St. Hedwigs-Kathedrale. | Foto: Kahle

Denkmalgerecht und barrierefrei: Studenten gestalteten Wanderausstellung

Mitte. Wie lassen sich historische Bauten denkmalgerecht erhalten und behindertengerecht nutzen? Das zeigen Architekturstudenten der TU Berlin am Beispiel Berliner Baudenkmale in der Wanderausstellung "Barrierefreies Denkmal".Dazu untersuchten über 50 Studenten das Alte Stadthaus, die St. Hedwigs-Kathedrale und die Neuen Nationalgalerie und bieten in teils aufwendigen Modellen Lösungen an. "Wem nutzt ein Baudenkmal, wenn es nicht von allen Menschen genutzt werden kann?", fragt Rollstuhlfahrer...

  • Mitte
  • 05.02.15
  • 1.474× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.