Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Verkehr
Der Bereich vor dem südlichen Eingang zum U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz ist seit vielen Monaten mit einem Bauzaun abgesperrt und die Fassade eingerüstet. Ein Baufortschritt ist nicht zu erkennen. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Denkmalschutz als besondere Herausforderung
Sanierung des U-Bahnhofs Elsterwerdaer Platz dauert noch bis Herbst 2024

Seit Monaten wird am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz gebaut. Ein Bauzaun versperrt den Weg zum Bahnhofseingang, wo sich die Fahrradbügel und die Bushaltestelle Richtung Süden befinden. Dahinter türmen sich Baumaterialien, während die Fassade des Gebäudes eingerüstet ist. Ein Leser der Berliner Woche, der diesen Zustand schon länger beobachtet, berichtete, dass die Baustelle in diesem Jahr noch überhaupt nicht vorangekommen sei. Seine Fotos vom vergangenen November lassen tatsächlich kaum...

  • Biesdorf
  • 06.09.23
  • 1.183× gelesen
  • 1
Verkehr

Kürzeste U-Bahnlinie nun stufenlos
Aufzüge am Rathaus Schöneberg und Bayerischen Platz gingen in Betrieb

Gute Nachricht für BVG-Nutzer: Alle Bahnhöfe der U-Bahn-Linie U4 sind nun komplett barrierefrei. Am 20. April konnten die letzten Aufzüge am Bayerischen Platz und am Rathaus Schöneberg in Betrieb gehen. An der Station am Rathaus verbindet der neue Lift die Straße an der Carl-Zuckmayer-Brücke mit dem Bahnsteig. Die Kosten beliefen sich auf rund anderthalb Millionen Euro. Der Einbau war kein leichtes Unterfangen. Die Verkehrsbetriebe mussten sich nicht nur eng mit der Unteren Denkmalschutzbehörde...

  • Schöneberg
  • 26.04.23
  • 747× gelesen
Bauen
Das alte, unter Denkmalschutz stehende Verwaltungsgebäude auf dem Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen ist eingerüstet und nun so überdacht worden, dass es nicht mehr reinregnen kann. | Foto: Torsten Hofer

Hülle schützt das Verwaltungsgebäude
BVG lässt geschütztes Gebäude sichern

Seit mehr 20 Jahren liegt der BVG-Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen an der Dietzgenstraße 100 brach. Noch immer gibt es kein Nutzungskonzept. Inzwischen ist aber zumindest das alte Verwaltungsgebäude der unter Denkmalschutz stehenden Immobilie vor Witterungseinflüssen geschützt. Die BVG ließ das Gebäude überdachen. Vor einem Jahr befasste sich der Landesdenkmalrats mit der Sicherung des Straßenbahnbetriebshofs. Er forderte im August 2020 die BVG auf, ihrer Pflicht nachzukommen, das...

  • Niederschönhausen
  • 12.07.21
  • 468× gelesen
Bauen
Mit Planen bedeckt und eingezäunt: der abgebrannte Kiosk. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Nach dem Brand
Imbiss am U-Bahnhof Dahlem-Dorf soll wieder aufgebaut werden

Am 19. Juni brannte der Kiosk gegenüber des U-Bahnhofs Dahlem-Dorf vollständig aus. Derzeit zeigen sich die Reste des Asia-Imbisses eingezäunt und mit Planen abgedeckt. Der Kiosk war Eigentum der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Das Gebäude mit Reetdach wurde im historisierenden Stil aufgebaut, um zum unter Denkmalschutz stehenden Bahnhofsgebäude zu passen. Die Ursache des Feuers ist noch nicht geklärt, die Kriminalpolizei ermittelt, auch wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Die Untersuchungen...

  • Dahlem
  • 09.07.19
  • 683× gelesen
Kultur

Zeugen der Teilung
13 U-Bahnhöfe in Denkmalliste aufgenommen

Die Kulturverwaltung hat 13 U-Bahnhöfe der Nachkriegszeit in die Denkmalliste des Landes eingetragen. Berlinweit sind es damit 22. Besonders freut dies die Wissenschaftler Verena Pfeiffer-Kloss, Frank Schmitz und Ralf Liptau. Als „Initiative Kerberos“ hatten sie gemeinsam mit den Architekturgeschichtsprofessoren der vier Berliner Universitäten im Frühjahr 2016 einen offenen Brief verfasst und auf die Umgestaltungsmaßnahmen der BVG-Bauverwaltung hingewiesen. „Wie dort mit einigen Stationen der...

  • 15.11.18
  • 247× gelesen
Verkehr
Umbau bereits im Gange: Am U-Bahnhof Bismarckstraße blickt man derzeit auf alte Wände und solche, die eine neue Optik erhalten. | Foto: Thomas Schubert

Rettet die 60er-Jahre-Optik: Denkmalschützer kritisieren U-Bahnhof-Sanierung

Charlottenburg. Neue Aufzüge, modernes Mobiliar, frische Formensprache: Die Sanierung an elf U-Bahnhöfen der Linien 7 und 9 bringt die Stationen auf den Stand der Zeit. Aber jetzt warnen Architekturkenner vor einem Gesichtsverlust. Mut zur Innovation oder Untreue gegen den eigenen Stil? Das ist eine Frage, die Liebhaber der Berliner U-Bahn entzweit. Denn mit 70 Millionen Euro stellt die BVG derzeit an etlichen markanten Stationen an den Großprofil-Linien U7 und U9 Verbesserungen in Sachen...

  • Charlottenburg
  • 07.04.16
  • 946× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.