Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Bauen
Brutal schön: der diskutierte Komplex an der Rathenower Straße.  | Foto: KEN

Als würde man eine Kirche abreißen
Offener Brief zum geplanten Teilabriss des Jugendzentrums Rathenower Straße

Ein neues Jahr – eine neue Dekade, doch die Probleme sind die alten – zumindest für die Initiative „Wem gehört Berlin“. Die kämpft weiter um den Erhalt des Jugendzentrums in der Rathenower Straße 15-18. In einem offenen Brief an das Landesdenkmalamt Berlin sowie an die Senatoren für Kultur und Europa, Stadtentwicklung und Wohnen sowie Integration, Arbeit und Soziales, Klaus Lederer, Katrin Lompscher und Elke Breitenbach (alle Die Linke), wird die Einberufung eines runden Tisches gefordert, „um...

  • Moabit
  • 07.01.20
  • 903× gelesen
Politik
Das denkmalgeschützte Gebäudeteil am Osteweg 63 steht seit 25 Jahren leer. Der Bezirk möchte das Gebäude zu einer Schule ausbauen und nebenan eine Sporthalle errichten. Doch hier plant der Senat den Bau einer MUF.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Denkmalschutz lehnt Standort ab
Senatorin Lompscher hält am Bau einer MUF am Osteweg fest

Im Fall der geplanten modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) auf dem Grundstücke Osteweg 63 ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Gerade erst hatte der Senat den Baustart im Oktober angekündigt, da teilt die Denkmalschutzbehörde mit, dass sie den Bau an diesem Standort ablehnt. „Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg ist dem Ziel, eine Sporthalle und eine Schule am Osteweg zu realisieren, einen erheblichen Schritt vorangekommen“, sagt Carsten Knorr von der...

  • Lichterfelde
  • 30.05.19
  • 746× gelesen
  • 1
Bauen
Vom Dach haben Besucher künftig einen Rundumblick über Berlin und das Tempelhofer Feld. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Rundumblick vom Dach: Flughafen-Tower wird für die Öffentlichkeit fit gemacht

Tempelhof. Mit der Enthüllung des Bauschilds ist am 23. August der Startschuss für die denkmalgerechte Sanierung und den barrierefreien Umbau des einstigen Flughafen-Towers am Tempelhofer Damm gefallen. Bis 2020 soll alles fertig und öffentlich zugänglich sein. Die Arbeiten werden in den nächsten zwei Jahren im Rahmen des Projekts Tower THF am westlichen, vom Tower gekrönten Kopfbau durchgeführt. Anschließend sollen Besucher dann über das markante Treppenhaus den verglasten Tower erreichen und...

  • Tempelhof
  • 24.08.17
  • 179× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.