Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Verkehr
Die Anwohner Ingrid und Ulrich Fahrich sind gegen die Begrünung des Mittelstreifens. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

„Grünstreifen ist völlig irrsinnig“
Denkmalexperte fordert Anwohner zum Widerstand gegen Begrünung der Karl-Marx-Allee auf

Wenige Tage nach dem sogenannten Bürgerdialog im Kino International Anfang Februar hatte Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) mitgeteilt, dass der Mittelstreifen auf der Karl-Marx-Allee (KMA) entgegen ursprünglicher Planungen begrünt wird. Dagegen regt sich immer mehr Widerstand. Für Militärfans sind die Videos auf Youtube von den NVA-Paraden auf der Karl-Marx-Allee (KMA) eine Augenweide. Mit Stahlhelm und Standarten, Panzern und Raketen ziehen Offiziersschüler exakt im Takt der Trommler im...

  • Mitte
  • 16.04.20
  • 1.450× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr
Planungsrechtlich ist die Siemensbahn immer noch als „Bahnanlage“ gewidmet. Sie ist Eigentum der Deutschen Bahn.   | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Machbarkeitsstudie für Verlängerung der Siemensbahn bis Hakenfelde ist aktuell in Arbeit
Bahn lässt Trasse freischneiden

An der Siemensbahn haben die ersten sichtbaren Maßnahmen begonnen. Seit Januar lässt die Bahn den Wildwuchs am Bahndamm Popitzweg in Richtung Gartenfeld zurückschneiden. Bis Ende 2020 prüft eine Machbarkeitsstudie die Verlängerung der S-Bahn ab Gartenfeld bis Hakenfelde. Am Bahndamm Popitzweg wird seit Jahresbeginn das verwilderte Gleisbett freigeschnitten und zwar etwa bis zum Stellwerk Gartenfeld. Auf dem Abschnitt zwischen Bahnhof Jungfernheide und der unteren Spreebrücke ist der...

  • Siemensstadt
  • 22.01.20
  • 7.390× gelesen
  • 2
  • 2
Sport
Doch keine separate Fußballarena? Zuletzt war Hertha BSC davon überzeugt, dass man mit einem Neubau neben dem Olympiastadion am besten fährt. | Foto: Hertha BSC Berlin / AS+P Albert Speer + Partner

Olympiastadion: Umbau als Option

Westend. Ein neues Stadion neben dem alten? Oder gar ein Umzug vor die Tore der Stadt? Bei der Suche nach einer künftigen Heimat ließ Hertha BSC das Olympiastadion außen vor. Jetzt aber bringt der Senat einen Umbau der historischen Arena ins Spiel. Damit setzt man voll auf Fußball – und ignoriert den Denkmalschutz. Das wohl bekannteste Sportdenkmal Deutschlands hatte einmal eine andere Bestimmung als die Kulisse zu sein für Fußball-Wettkämpfe eines einzelnen Clubs. 1936 für die Olympischen...

  • Westend
  • 01.06.17
  • 583× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.