Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Wirtschaft
Björn Friese ist Vorstand im Förderverein der B.L.O.-Ateliers.  | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Ein Juwel, das bleiben soll
Alle Beteiligten wollen die B.L.O.-Ateliers erhalten

Die B.L.O.-Ateliers an der Kaskelstraße 55 verhandeln mit der Deutschen Bahn über eine Verlängerung ihres Vertrags. Denn noch ist nicht sicher, wie es auf diesem Gelände weitergeht. Die Abkürzung B.L.O. steht für Bahnbetriebswerk Berlin-Lichtenberg Ost. Das befand sich seit 1894 auf dieser Fläche unweit des S-Bahnhofs Nöldnerplatz. Mehrere tausend Leute arbeiteten in Spitzenzeiten auf dem Gelände. Als es nach der Wende stillgelegt wurde, siedelten sich nach und nach Künstler und Handwerker mit...

  • Rummelsburg
  • 17.08.20
  • 1.120× gelesen
Verkehr
Regionalzug bei Friedrichshagen. Die Strecke zwischen Ostkreuz und Erkner wird ab 4. April für drei Wochen gesperrt.

Neues Stellwerk geht in Betrieb
Drei Wochen Einschränkungen bei der Bahn im Südosten

Vom 4. bis zum 24. April nimmt die Deutsche Bahn ihr neues elektronisches Stellwerk in Köpenick in Betrieb. In dieser Zeit kommt es zu Einschränkungen bei Regional- und S-Bahn. Für den Fern- und Regionalverkehr wird die Strecke zwischen Ostkreuz und Erkner rund drei Wochen lang gesperrt. Die Eurocity-Züge zwischen Berlin und Warschau fahren dann nur zwischen Frankfurt (Oder) und der polnischen Hauptstadt. Zwischen Berlin Hauptbahnhof und Frankfurt (Oder) wird Ersatzverkehr mit Bussen verkehren....

  • Köpenick
  • 17.03.20
  • 1.283× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Kommentar & Artikel zum Pleiten, Pech und Pannen Bahnhof Karlshorst
S-Bahnhof Karlshorst: Ein einziger Fußgängertunnel und 700 Tage Bauzeit reichen immer noch nicht, ein einziger Bahnhof, ob dafür 1000 Tage reichen werden?

Wie lange braucht die Bahn, um einen einzigen Fußgängertunnel und eine überdachte Treppe, ohne Aufzug und ohne Fahrstuhl zu bauen? Ganz genau weiß die Bahn das noch immer und schon wieder nicht. Hier mal der ganze Vorlauf: Die erste Einschätzung der Bahn betrug 8 Monate, dann wäre die Fertigstellung August 2018 gewesen. Die nächste Bauzeitprognose waren dann schon 2 Jahre, unglücklicherweise leider 3 Mal so lange, dann wäre die Fertigstellung Ende Dezember 2019 erfolgt. Inzwischen liegt die...

  • Karlshorst
  • 29.10.19
  • 2.003× gelesen
  • 1
Kultur
Die BLO-Ateliers befinden sich auf dem Gelände der Deutschen Bahn unweit des S-Bahnhofes Nöldnerplatz. | Foto: Luise Giggel
4 Bilder

Freundeskreis ist jetzt gemeinnütziger Verein
B.L.O.-Ateliers bekommen prominente Unterstützung, um Areal für Kultur zu sichern

Der im März gegründete Freundeskreis B.L.O.-Ateliers zur Unterstützung der ansässigen Künstler am S-Bahnhof Nöldnerplatz ist seit September ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Von Anfang an beteiligten sich auch bekannte Gesichter aus Politik und Kultur. Das Ziel des Vereins ist es, das riesige Gelände auch nach Auslaufen des Vertrages mit dem Eigentümer, der Deutschen Bahn, für die Künstler zu sichern. Bis 2024 sind die 100 Ateliers dort angemietet. Bisher gibt es noch keine Lösung für...

  • Lichtenberg
  • 13.10.19
  • 1.194× gelesen
Bauen

Sperrungen im östlichen S-Bahnverkehr

Lichtenberg. Aufgrund von Ausweitungen der Bauarbeiten im Zuge der Inbetriebnahme eines elektronischen Stellwerks und der Umstellung auf moderne Zugsicherungstechnik kommt es auf mehreren S-Bahnlinien zu Sperrungen. Sie gelten ab dem 4. Oktober um 4 Uhr morgens und dauern bis 14. November 1.30 Uhr. Betroffen sind die S7 zwischen Ahrensfelde und Nöldnerplatz, S75 zwischen Wartenberg und Ostbahnhof und die S5 zwischen Wuhletal und Ostkreuz. Der Abschnitt auf der S5 soll am 12. November, der auf...

  • Lichtenberg
  • 01.10.19
  • 226× gelesen
Soziales

Suche nach Lösung geht weiter
Teilräumung des Obdachlosencamps am Bahnhofsvorplatz Lichtenberg

Ordnungsamt und Sicherheitskräfte haben einen Teil des Obdachlosencamps am Bahnhof Lichtenberg geräumt. Während die CDU Recht und Ordnung wiederhergestellt sieht, haben die Grünen das Vorgehen heftig kritisiert. „Wir sind entsetzt über die Räumung und Vertreibung von Menschen ohne Obdach“, erklären die Lichtenberger Bündnisgrünen in einer Pressemitteilung. Zwar sei die Situation am Bahnhof schwierig für Anwohner und Reisende, am härtesten sei sie aber für die Menschen, die dort bei Wind und...

  • Lichtenberg
  • 11.09.19
  • 520× gelesen
  • 1
Verkehr

Bahn investiert in ICE-Werk
Ins Betriebsgelände an der Saganer Straße fließen Millionen

260 Millionen Euro steckt die Deutsche Bahn in den Ausbau des ICE-Werks in Rummelsburg. Damit erhöht sich die Kapazität des Standortes. Deutlich mehr Fernverkehrszüge gehen ab 2023 von dort aus gewartet und gereinigt auf Fahrt. Die Geschichte des ICE-Werks Rummelsburg reicht lange zurück. So ging das älteste Werksteil vor über 100 Jahren in Betrieb, als an Expresszüge in der heutigen Form noch nicht zu denken war. 1997 begannen in Rummelsburg die Arbeiten an modernen Triebzuganlagen. Nun legt...

  • Rummelsburg
  • 29.08.19
  • 469× gelesen
Politik

Raum für Soziales sichern
SPD appelliert: Bahngrundstücke sollen in öffentlicher Hand bleiben

Die Lichtenberger SPD will verhindern, dass Liegenschaften der Deutschen Bahn nach dem Prinzip des Höchstgebots verkauft werden. Sie sollten stattdessen möglichst im Eigentum der öffentlichen Hand bleiben, fordern die Sozialdemokraten. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Deutsche Bahn AG derzeit viele Liegenschaften veräußert. Mit ihrer Forderung hat sich die SPD Lichtenberg jetzt an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Finanzsenator Matthias Kollatz (beide SPD) gewandt. Die...

  • Lichtenberg
  • 17.01.19
  • 169× gelesen
  • 1
Verkehr
In vier Etagen arbeiten Monteure an einem Zug. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Alle Signale stehen auf grün: Bahnwerk in Rummelsburg wird fit für die Zukunft

Das ICE-Werk im Ortsteil Rummelsburg rüstet sich für die Zukunft. Seit der Eröffnung der neuen Wagenhalle vor zwei Jahren hat die Deutsche Bahn (DB) das Werk weiter modernisiert. Zum Beispiel wurden die Gleise für den ICE 4 verlängert. Über den aktuellen Baustand für die Erweiterung des Bahnwerkes und den Ausbau der Wagenhalle informierte die Deutsche Bahn bei einem Rundgang. Sie wird das Betriebswerk noch weiter ausbauen und mehr Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen. Besonders im...

  • Rummelsburg
  • 08.05.18
  • 1.109× gelesen
Verkehr
Seit Jahren ist die Treskowallee am S-Bahnhof Karlshorst ein Nadelöhr – und bleibt es noch bis 2020.
6 Bilder

Bauschwerpunkt Bahnhof Karlshorst: Einschränkungen für Autofahrer und S-Bahnkunden

Dauerstau, Parkplatznot, lange Umwege: Die Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe (BWB) rund um den S-Bahnhof Karlshorst sorgen für eine Menge Unannehmlichkeiten bei Anwohnern und Autofahrern. Und auch auf die S-Bahnkunden kommen in absehbarer Zeit größere Einschränkungen zu. Die Visualisierung des beauftragten Ingenieurbüros zeigt eine vierspurige Treskowallee mit einem schmalen grünen Mittelstreifen, Tram-Haltestellen unter der Bahnbrücke mit direktem Zugang zum S-Bahnsteig und separaten...

  • Karlshorst
  • 07.02.18
  • 7.974× gelesen
  • 1
Verkehr

Weiterhin kein Regional- und Fernverkehr am Bahnhof Zoo

Der Brand in einem Technikraum im Bahnhof Zoo am Silvestertag hat große Schäden angerichtet. Bei der Begutachtung der Anlagen habe sich gezeigt, dass diverse Kabel durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurden, gibt die Deutsche Bahn AG bekannt. Das betrifft u.a. die Stromversorgung der Regional- und Fernverkehrsbahnsteige, als auch die Zugzielanzeiger und die Lautsprecheranlage im Bahnhof Zoo. Erst mit einem Maßnahmenplan, der derzeit noch erstellt wird, kann eine verlässliche Aussage...

  • Charlottenburg
  • 04.01.18
  • 553× gelesen
  • 1
Verkehr
Mit dem Sandfloh befüllt Bahntechniker Sven Rothe die Bremssand-Behälter an den Waggons. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Sandfloh trifft Riesenföhn: Regionalzüge der Deutschen Bahn sind jetzt winterfest

Lichtenberg. Schnee, Sturm, Eis - so heißen die natürlichen Feinde des Schienenverkehrs. Bei Wetterkapriolen ist die Deutsche Bahn oft machtlos. Dabei betreibt sie einigen Aufwand, damit ihre Kunden auch bei widriger Witterung von A nach B gelangen. Die Bahntochter DB Regio Nordost hat ihre Regionalzüge bereits für den Winter rüsten lassen. Draußen zeigt der Herbst gerade erst seine unbehagliche, nieselgraue Seite. Drinnen, in den Werkstätten von DB Regio Nordost an der Buchberger Straße, hat...

  • Lichtenberg
  • 11.11.17
  • 1.434× gelesen
Verkehr
Bald Geschichte: die alte Fußgängerbrücke und die beiden Regionalbahnsteige. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Aus für den Regionalbahnhof: Am 9. Dezember hält der letzte Regionalzug in Karlshorst

Karlshorst. Der Bahnsteig bröckelt vor sich hin, die Fußgängerbrücke ist verrostet. Die immer etwas provisorisch anmutenden Regionalbahnsteige am Bahnhof Karlshorst sahen schon in den letzten Jahren nicht schön aus. Bald werden sie endgültig verschwunden sein. In den vergangenen Wochen hat die Deutsche Bahn eventuelle Möglichkeiten zum Weiterbetrieb untersucht. Dafür hatte sich zuvor die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ausgesprochen. An der Entscheidung, dass in Karlshorst...

  • Karlshorst
  • 09.10.17
  • 4.166× gelesen
Soziales
28.09.2017 Berlin/Hauptbahnhof
Foto: Pablo Castagnola / DB AG
4 Bilder

Alltagshelden und Mutmacher am Hauptbahnhof stehen für Werte wie - Schutz, Toleranz und Hilfe -

Die Bahnhofsmission bekommt neue Jacken und Westen von der Deutschen Bahn Stiftung „Können wir miteinander beten?,“ „Haben Sie einen Bekleidungsschein?,“ „Ich weiß nicht wo ich hin soll?“ Solche und ähnliche Fragen erhalten tagtäglich „unsere Alltagshelden“ in der Bahnhofsmission. Ute Volz ist 70 Jahre alt und schon lange dabei, sie kann Geschichten erzählen, von den „Schattenseiten“ rund um den Bahnhof - jede einzelne ist ein Menschenschicksal, sie hilft gerne und hat ein offenes Ohr für...

  • Hansaviertel
  • 29.09.17
  • 920× gelesen
  • 1
Verkehr

Nöldnerplatz gepflegter: Bahn investierte in Station

Rummelburg. Rund 17 500 Reisende passieren täglich den S-Bahnhof Nöldnerplatz – ihnen bietet sich seit Kurzem ein neuer Anblick. Die Deutsche Bahn hat die Station attraktiver gestalten lassen. Die Arbeiten fanden im Rahmen des Programms „Zukunft Bahn“ statt. Das vom Unternehmen beauftragte Maler- und Reinigungsteam nutze dafür die Zeit der Streckensperrungen im Juli und August, die wegen der Bauarbeiten am Ostkreuz notwendig wurden. Immerhin 40 000 Euro investierte die Bahn in dieser Zeit in...

  • Rummelsburg
  • 09.09.17
  • 148× gelesen
Verkehr

Zu wenig WLAN: Berliner S-Bahnfahrer müssen weiter das Mobilfunknetz nutzen

Berlin. Anders als in Hamburg wird es in der Berliner S-Bahn vorerst kein flächendeckendes WLAN geben. Mit dem Smartphone unterwegs im Internet zu surfen. Das ist für viele Berliner Standard, während sie auf den Zug warten oder in der Bahn sitzen. Schön, wenn man dafür ein kostenfreies WLAN nutzen kann. Ein gutes öffentliches Netz anzubieten, sehen viele Städte schon heute als wichtig an – ebenso die Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs oder von anderen öffentlichen Einrichtungen. Auch in...

  • Charlottenburg
  • 21.02.17
  • 306× gelesen
  • 1
Bildung
Sandra Kirsten/Birgit Heppner
4 Bilder

Lernen, Lesen, Spielen und Abenteuer....

...das gibt es auf der „MARIE“ Marie – ist ein Abenteuerspielplatz mitten im Prenzlauer Berg, in der Marienburger Straße – im Kiez! Hier treffen sich Kinder jeden Alters nach der Schule und spielen, lesen, lernen, lachen und haben einfach Spaß. Ester und Jörn sorgen dafür, dass es den Kids hier richtig gut gefällt. Sie sind mit Leidenschaft dabei und betreuen Kinder dieser kommunalen Einrichtung mit Herz. Eine von ca. 50 im Stadtbezirk Pankow verrät die Bezirksstadträtin Christine Keil, die das...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.16
  • 1.045× gelesen
Verkehr

Neue Bahnverbindung

Lichtenberg. Am 1. April startete die neue Direktverbindung der Deutschen Bahn zwischen Polen und Deutschland. Die Züge fahren von Berlin-Lichtenberg in die Hauptstadt der polnischen Wojewodschaft Lebuser Land, nach Zielona Góra, über Frankfurt (Oder) und Slubice. Auf der Jungfernfahrt fuhr ab Zielona Góra die Marschallin der Partnerwojewodschaft Lubuskie, Elzbieta Polak mit. Am Bahnhof Berlin-Lichtenberg wurde der Zug von Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, empfangen....

  • Karlshorst
  • 01.04.16
  • 150× gelesen
Wirtschaft
Ohne Umschweife: Dieser Automat soll den Kauf einer Fahrkarte erleichtern. | Foto: BI Berliner Luft

Mehr Service: Der Automat am Bahnsteig 3 ist da

Neu-Hohenschönhausen. Eine Fahrkarte am Bahnhof Berlin-Hohenschönhausen auf dem Bahnsteig 3 erwerben? Für einige Passagiere galt das als zu "umständlich". Nun hat die Deutsche Bahn gehandelt. Ende November wurde auf dem Regionalbahnsteig 3 des Bahnhofs Berlin-Hohenschönhausen ein Fahrkartenautomat aufgestellt. Elke Schuster von der Bürgerinitiative "Berliner Luft" freut das. Denn bislang mussten die Passagiere zum Kauf einer Fahrkarte auf den Bahnsteig 4 "und wieder zurück laufen, was vor allem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.12.15
  • 528× gelesen
Verkehr
Ein Schwerpunkt der aktuellen Arbeiten am Ostkreuz ist derzeit der Bau der neuen Südkurve, die die Stadtbahn mit der Ringbahn verbinden soll. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Neu: Regionalbahn hält am Ostkreuz: Gebaut wird am wichtigen Bahnknoten bis Ende 2017

Friedrichshain. Der Ort war bewusst gewählt. Am Ostkreuz gaben die Berliner Verantwortlichen der Deutschen Bahn AG am 29. Oktober einen Überblick über die geplanten Bauvorhaben für das kommende Jahr. Denn der Umbau des Verkehrsknotenpunkts in Friedrichshain, einschließlich weiterer Arbeiten in seinem Einzugsbereich, bleibt auch 2016 eines der Mammutprojekte der Bahn. Ursprünglich sollte es im nächsten Jahr abgeschlossen sein. Schon länger ist aber bekannt, dass sich die Fertigstellung...

  • Friedrichshain
  • 07.11.15
  • 987× gelesen
Verkehr
Wie Autos "grün" und damit umweltfreundlich werden, das will die Bürgerinitiative "Berliner Luft" zeigen. | Foto: BI Berliner Luft

Bürgerinitiative "Berliner Luft" macht am Bahnhof Hohenschönhausen mobil

Lichtenberg. Die Stadt Berlin soll schöner werden, und jeder kann mitmachen. Am 18. und am 19. September findet stadtweit der Aktionstag "Berlin machen" statt – auch in Lichtenberg. "Ich freue mich, wenn sich viele Lichtenberger je nach Interesse anschließen und sich in ihrem Kiez engagieren", ruft die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) zum Mitmachen auf. Am 18. und 19. September können sich Bürger, Initiativen, Vereine, Schulen und Nachbarn Gruppen zusammentun, um für ein gepflegtes und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.09.15
  • 252× gelesen
Bauen
Bereits seit Wochen sind die Läden am Bahnhof Frankfurter Allee geschlossen. Jetzt wird umgebaut. | Foto: Thomas Frey

„Kulinarischer Zwischenstopp“: Ladenzeile am Bahnhof Frankfurter Allee wird umgebaut

Friedrichshain. „Was passiert eigentlich am Bahnhof Frankfurter Allee?, fragte vor kurzem ein Leser der Berliner Woche. Er verwies darauf, dass dort die meisten Verkaufsstände inzwischen geschlossen sind. Die Antwort gibt es jetzt von der Deutschen Bahn. Die Ladenzeile unter den Bahngleisen werde bis Ende Dezember umfassend saniert. Rund 2,5 Millionen Euro werde die dafür verantwortliche DB Station&Service dort investieren, davon 1,3 Millionen in die bauliche Hülle. Auf 300 Quadratmetern...

  • Friedrichshain
  • 27.08.15
  • 898× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
Die Brücke bietet nun doppelt so viel Platz, nur die Straße ist die alte. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Straße unter der Brücke Karlshorst wird nicht vor 2020 fertig

Karlshorst. Die Deutsche Bahn hat die Brücke über die Treskowallee erneuert. Nun könnte auch die Straße verbreitert werden. Doch das Nadelöhr bleibt voraussichtlich bis zum Jahr 2020 so wie es ist bestehen.Die Deutsche Bahn hat in den vergangenen Monaten die Aufweitung der Brücke von 15 auf rund 30 Metern abgeschlossen. Doch immer noch müssen sich darunter die Autos auf der schmalen Treskowallee drängen. Nicht nur die Anwohner sind verärgert, weil nichts passiert. "Der Leidensdruck ist nicht zu...

  • Karlshorst
  • 20.05.15
  • 2.617× gelesen
  • 1
Verkehr

Bahn baut für BVG am Südkreuz eine induktive Ladestation

Schöneberg. Die Deutsche Bahn baut am Bahnhof Südkreuz eine Ladestation für die künftigen Elektrobusse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).Es wird die zweite von insgesamt drei vorgesehenen Ladestationen für die Busse der Linie 204, die ab dem Sommer kabellos geladen werden. Am "Zukunftsbahnhof" Südkreuz hat die DB Energie, der Energiedienstleister der Deutschen Bahn, die Ladestation geplant, baut sie und schließt sie ans Stromnetz an. Im März hat die Installation einer solchen induktiven...

  • Schöneberg
  • 27.04.15
  • 663× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.