Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Verkehr

Bau der Dresdner Bahn im Zeitplan
Mit ersten S-Bahn-Unterbrechungen ist im Juni zu rechnen

Entlang der S-Bahn-Linie 2 laufen die Vorbereitungen für den Bau der Dresdner Bahn. Über den genauen Zeitplan haben sich kürzlich die CDU-Abgeordneten Oliver Frederici und Christian Zander informiert. Rede und Antwort stand Ingmar Streese, Staatssekretär bei der Verkehrssenatorin. Er teilte mit, dass in den Abschnitten eins bis drei die Arbeiten planmäßig angefangen haben, also in Marienfelde, Lichtenrade sowie zwischen Blankenfelde und Mahlow. Im Abschnitt vier (Schöneberg) sei Anfang 2022 mit...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.03.21
  • 633× gelesen
Verkehr

Von Berlin nach Krakau

Berlin. Der Reisezug Eurocity „Wawel“ fährt wieder direkt von Berlin nach Krakau. Die Strecke von „Wawel“, der ursprünglich von Hamburg nach Kraków verkehrte, wurde Ende 2014 eingestellt. Die Verbindung führt ab Berlin über Frankfurt (Oder), Zielona Góra, Legnica, Wrocław, Opole und Katowice nach Kraków. Bis Wrocław braucht „Wawel“ knapp vier Stunden. „Dass die Zugverbindung wiederaufgenommen wird, ist Ergebnis beharrlichen gemeinsamen Engagements der Bundesländer Berlin und Brandenburg, der...

  • Mitte
  • 19.12.20
  • 240× gelesen
Verkehr
Berlins neue Landesanstalt für Schienenfahrzeuge kauft sich S-Bahnzüge selbst - insgesamt bis zu 2160 Wagen. | Foto: Foto: Dirk Jericho

Senat geht auf Einkaufstour
Berlin will einen eigenen S-Bahn-Fahrzeugpark mit bis zu 2160 Wagen aufbauen

Jetzt ist das Land Berlin am Zug. Mit dem Aufbau eines eigenen S-Bahn-Pools mit bis zu 2160 Wagen will der Senat von Bahnbetreibern unabhängiger werden. Wer sie baut, ist noch offen. Aber die 327 Halbzüge mit je vier Wagen, die ab 2027 auf den beiden S-Bahn-Teilnetzen Nord-Süd und Stadtbahn rollen, werden rotgelbe Landesbahnen. Der Senat kauft insgesamt 1308 neue S-Bahnwagen für bis zu drei Milliarden Euro. Dazu wird eine neue Landesanstalt für Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB) gegründet. Das hat...

  • Mitte
  • 29.11.20
  • 1.517× gelesen
Wirtschaft
Die Pakete werden vor dem DHL-Bus ausgegeben. | Foto: @Deutsche Post DHL Group
4 Bilder

Pakete statt Passagiere
DHL mietet Reisebusse, um des Paketbooms in Corona-Zeiten Herr zu werden

Auf dem Marktplatz Britz-Süd hat die Deutsche Post DHL Group (DHL) gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) ihren ersten DHL-Paketbus vorgestellt. Normalerweise sitzen in den Reisebussen Touristen, die mit dem Busunternehmen der Deutschen Bahn (DB) auf Reisen gehen. Doch weil derzeit nichts ist mit Reisen, hat die DHL die DB-Busse der in Berlin ansässigen Niederlassung CityCircle gemietet und zu Paketbussen umgebaut. Die...

  • Britz
  • 20.11.20
  • 1.378× gelesen
Wirtschaft
Foto: expo-IP / VDI Verlag GmbH

VDI nachrichten Recruiting Tag Online
Virtuelle Karrieremesse für Ingenieure

Nach dem erfolgreichen VDI nachrichten Recruiting Tag Online im Juni folgt Mitte September die nächste virtuelle Online-Karrieremesse für Ingenieure und IT-Ingenieure. Ob Young Professionals, Absolventen oder Professionals: Auf dem VDI nachrichten Recruiting Tag Online können Ingenieure und IT-Ingenieure auch in Zeiten der Corona-Pandemie mit Ausstellern in Kontakt treten, Vorträge verfolgen und sich mit Karriereexperten austauschen – und das alles online von zu Hause. Unternehmen suchen...

  • Charlottenburg
  • 07.09.20
  • 206× gelesen
Verkehr
Die Goltzstraße, hier noch mit Kopfsteinpflaster, wird jetzt mit Asphalt überzogen. | Foto: Philipp Hartmann

Weniger Lärm dank Asphalt
Goltzstraße wird als Umleitungsstrecke ertüchtigt

Für die Bewohner Lichtenrades wird die Goltzstraße in den kommenden Jahren von großer Bedeutung sein. Durch die Bauprojekte der Deutschen Bahn und des Bezirksamts in der Bahnhofstraße und rund um den S-Bahnhof Lichtenrade gibt es viele Sperrungen. Die bisherige Kopfsteinpflasterpassage soll ein Verkehrschaos verhindern. Aus diesem Grund hat das Bezirksamt am 22. Juni damit begonnen, die Goltzstraße für die Zeit des bezirklichen Bauvorhabens zum Umbau der Bahnhofstraße als Umleitungsstrecke zu...

  • Lichtenrade
  • 24.06.20
  • 603× gelesen
Bauen

Brücke für Fußgänger, Umleitungsstrecken für Autofahrer
Bahnübergang in der Lichtenrader Bahnhofstraße ist seit 25. Mai geschlossen

Im Zuge ihres Großprojekts Dresdner Bahn hat die Deutsche Bahn am 25. Mai den Bahnübergang in der Lichtenrader Bahnhofstraße gesperrt. Weil eine geplante Bürgerinformationsveranstaltung nicht stattfinden konnte, hat der Konzern ein YouTube-Video mit den wichtigsten Informationen hochgeladen. Darin wird erklärt, wie der Verkehr bis zur Fertigstellung der Eisenbahnunterführung inklusive neuer Bushaltestelle im Jahr 2023 umgeleitet wird. Für Fußgänger steht laut Deutscher Bahn für diese drei Jahre...

  • Lichtenrade
  • 25.05.20
  • 1.603× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen

Grüne sehen Barrierefreiheit in Gefahr
Nachbesserungen am Bahnübergang Buckower Chaussee gefordert

Der Ausbau der Dresdner Bahn im Süden Berlins wird nicht ohne Einschränkungen und Hindernisse für Anwohner zu bewältigen sein. Die Grünen in der BVV haben nun einen Antrag eingebracht, um zumindest ein aufkommendes Problem bereits im Vorfeld aus der Welt zu schaffen. Konkret geht es um den S-Bahnhof Buckower Chaussee, der um einen Regionalbahnhalt erweitert werden soll, und um den dortigen Bahnübergang. Die zukünftige Brücke am Übergang sowie der gesamte neugestaltete Bahnhof müssten im Sinne...

  • Marienfelde
  • 19.02.20
  • 1.182× gelesen
Verkehr
Neun Stellplätze des P+R-Parkplatzes fallen weg. Der Fahrradunterstand bleibt. | Foto: Philipp Hartmann

Micro-Hub steht kurz vor dem Start
Pilotprojekt zur Warenlieferung am Tempelhofer Damm nimmt Gestalt an

Der Tempelhofer Damm wird sich in den kommenden Jahren deutlich verändern. Neben den geplanten sicheren Radspuren sollen Waren in Zukunft mit dem Lastenrad zu den Geschäften transportiert werden. Das Pilotprojekt „Micro-Hub – Lieferung der letzten Meile am Te-Damm“ soll voraussichtlich noch im ersten Quartal beginnen. Bei einem Gesprächsforum mit Unternehmern haben Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), Stadträtin Christiane Heiß (Grüne), Tobias Mette von der Unternehmer-Initiative Te-Damm...

  • Tempelhof
  • 31.01.20
  • 842× gelesen
Verkehr

Auf S-Bahn-Fahrgäste kommt einiges zu
Totalsperrungen und Fahrplananpassungen angekündigt

Die Deutsche Bahn hat für die kommenden Monate einige Betriebseinschränkungen auf der S-Bahnlinie 2 angekündigt. Fahrgäste müssen unter anderem mit Totalsperrungen und Schienenersatzverkehr rechnen. Zwischen den Stationen Marienfelde und Lichtenrade werden an mehreren Arbeitstagen durch einzelne Gleissperrungen Fahrplananpassungen (veränderte Abfahrts- und Ankunftszeiten) notwendig. Betroffen sind der 16. und 17. Januar, die Woche vom 20. bis 24. Januar sowie der 27. Januar jeweils von 9 bis 15...

  • Lichtenrade
  • 06.01.20
  • 2.426× gelesen
  • 1
Bauen

CDU befürchtet Baustellenchaos

Lichtenrade. Die CDU kritisiert eine fehlende übergeordnete Koordination der in den kommenden Jahren anstehenden Baumaßnahmen in Lichtenrade. „Niemand hat den Hut auf, jeder macht seins“, meint die Fraktion. Wie berichtet, soll neben dem Ausbau der Fernbahngleise nach Dresden durch die Deutsche Bahn auch die Bahnhofstraße durch das Bezirksamt umgebaut werden, während zugleich das Lichtenrader Revier rund um die Alte Mälzerei durch die UTB Projektmanagement GmbH errichtet wird. Speziell der...

  • Lichtenrade
  • 03.12.19
  • 250× gelesen
Bauen
Vom 25. November bis 6. Dezember bleibt der Bahnübergang für Autos gesperrt. | Foto: Philipp Hartmann

Bauarbeiten der Wasserbetriebe
Bahnübergang Wolziger Zeile wird gesperrt

Aufgrund von Baumaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe kommt es rund um den Bahnübergang Wolziger Zeile bis Anfang Dezember zu Sperrungen und Einschränkungen. Vorgesehen sind zwei Baustufen. Diese seien mit der DB Netz AG abgestimmt worden, um die Sperrung des Bahnübergangs für den Kfz-Verkehr so gering wie möglich zu halten, wie Projektmanager Benjamin Döring mitteilt. In der ersten Phase wird in der Zeit vom 31. Oktober bis 24. November die Horstwalder Straße gesperrt. Betroffen ist der...

  • Lichtenrade
  • 29.10.19
  • 661× gelesen
Bauen
Am Bahnübergang Säntisstraße sind schwere Maschinen im Einsatz, wie das Luftbild zeigt. | Foto: DB Netz AG / vectorvision
3 Bilder

Jetzt geht‘s ans Eingemachte
Projektverantwortliche geben Überblick über Bauhauptleistungen zur Dresdner Bahn

Bei einem Informationsabend haben Holger Ludewig, Projektleiter der Dresdner Bahn, und sein Expertenteam jetzt Anwohnern Rede und Antwort gestanden. Erläutert wurden die nach dem Abschluss der bauvorbereitenden Maßnahmen beginnenden Bauhauptleistungen. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Attilastraße: Nordwestlich des S-Bahnhofs werden demnächst die Elemente der Lärmschutzwand eingebaut. Südlich des Teltowkanals wurden nach dem Abriss von Kleingärten bis Ende September am...

  • Marienfelde
  • 01.10.19
  • 5.604× gelesen
  • 1
Bauen
Ab Sommer 2020 wird die Bahnhofstraße zur Baustelle. Die Gewerbetreibenden hoffen, dass ihnen die Einnahmen nicht einbrechen. | Foto: Philipp Hartmann

Ein Ortsteil wird zur Großbaustelle
Umfangreicher Umbau der Bahnhofstraße beginnt im Juli 2020

Viele Lichtenrader werden in den kommenden Jahren mit massiven Bauarbeiten leben müssen. So werden nicht nur der Ausbau der Dresdner Bahn und die Neugestaltung rund um die Alte Mälzerei vorangetrieben. Das Bezirksamt lässt auch die Bahnhofstraße umbauen. „Wir haben drei große Bauvorhaben, die koordiniert werden müssen“, sagte Sabine Slapa, Geschäftsführerin des Stadtentwicklungsbüros „die raumplaner“, bei der Vorstellung des Projekts am 12. August in der völlig überfüllten Aula des...

  • Lichtenrade
  • 14.08.19
  • 2.388× gelesen
Bauen
Mit frisch gestrichener Fassade kann sich das Landhaus Lichtenrade wieder sehen lassen. Rechts daneben wurde der Anbau abgerissen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Steiniger Weg zu neuer Gastronomie
Anbau vom Landhaus Lichtenrade inzwischen abgerissen

„Jeder Lichtenrader hat zu dem Gebäude eine Familiengeschichte zu erzählen“, meint Karin Dancke von der UTB Projektmanagement GmbH. Die Sanierung des Landhauses Lichtenrade an der Bahnhofstraße soll dafür sorgen, dass dort auch künftig wieder Geschichten erzählt werden können. Noch türmen sich rund um das seit Februar 2012 denkmalgeschützte Haus Trümmerhaufen auf. Anfang Juli wurde in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt der alte Anbau abgerissen. Dieser konnte nach jahrzehntelangem Leerstand...

  • Lichtenrade
  • 29.07.19
  • 2.142× gelesen
Bauen
Noch können Radler am Übergang Wolziger Zeile die Bahntrasse überirdisch passieren. 2021 geht es dann durch einen Tunnel. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Bauhauptleistungen für Dresdner Bahn beginnen
Sperrungen der S-Bahnlinie 2 angekündigt

Bei einem Infoabend im Gemeinschaftshaus Lichtenrade hat die Deutsche Bahn einen Ausblick auf die nächsten Arbeitsschritte für den Ausbau der Dresdner Bahn gegeben. Eine der wichtigsten Erkenntnisse für die Anwohner dürfte sein, dass es noch in diesem Jahr mehrmals zu Sperrungen der S-Bahnlinie 2 kommt. Vom 21. Juni bis 4. August gibt es demnach auf dem Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Priesterweg und Marienfelde einzelne Gleissperrungen. Der S-Bahnverkehr soll währenddessen aufrecht erhalten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.05.19
  • 1.338× gelesen
Verkehr
Das Kopfsteinpfalster in der Goltzstraße wurde bereits an mehreren Stellen notdürftig geflickt. Hier muss ab Mitte 2020 der Ausweichverkehr aus der Bahnhofstraße durch. | Foto: Philipp Hartmann
5 Bilder

Flickenteppich im Fokus
CDU, SPD und FDP bringen Anträge zur Ertüchtigung der Goltzstraße als Umfahrungsstrecke ein

Steine ragen aus der Fahrbahn. An manchen Stellen wurden Löcher notdürftig mit Asphalt überdeckt. Die Goltzstraße ist nicht im besten Zustand. Doch während der Bauarbeiten zur Dresdner Bahn wird sie in den kommenden Jahren zur wichtigen Umfahrungsstrecke. Es bahnt sich ein Problem an. Für die Anwohner ist es das teilweise schon jetzt. „Wir haben das Schlafzimmer zur Straßenseite. Morgens um 5.30 Uhr muss ich immer das Fenster schließen, weil die Lkw hier durchrattern“, erklärt eine Dame, die...

  • Lichtenrade
  • 09.05.19
  • 880× gelesen
  • 1
Bauen
Der Mariendorfer-Hafen-Weg ist so schmal, dass Überholen kaum möglich ist. Ab 2025 könnte der Ausbau zu einem zwölf Meter breiten Rad- und Fußweg erfolgen. | Foto: Philipp Hartmann

Marienpark-Investor begrüßt Pläne des Bezirks
Ausbau des Hafen-Wegs wird geplant

Für Fußgänger und Radfahrer, die vom S-Bahnhof Attilastraße zum Marienpark möchten, ist er die schnellste Verbindung. Der schmale Sandweg zwischen den Bahngleisen und dem Gewerbeareal, auch bekannt als Mariendorfer-Hafen-Weg, soll erweitert werden. Die Grundstücksfläche stellt der Investor zur Verfügung. Das Thema beschäftigt den Bezirk schon seit Langem. Bereits im Mai 2017 gab es einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zur Befestigung und Beleuchtung. 2018 ließ das Bezirksamt dann...

  • Mariendorf
  • 02.04.19
  • 1.456× gelesen
Verkehr
Hier wird das letzte Element der Schallschutzwand zwischen dem Bahnhof Lichtenrade und dem Bahnübergang Wolziger Zeile eingesetzt. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Schwarzer Tag oder Feiertag?
Der offizielle Baustart für die Dresdner Bahn ist erfolgt

Sie ist 350 Meter lang und Vorbotin eines der größten Bauprojekte Berlins in den kommenden Jahren. Mit dem Einheben des letzten Elements der Schallschutzwand südlich des S-Bahnhofs Lichtenrade ist am 5. Februar der Ausbau der Dresdner Bahn offiziell gestartet. „Auf diesen Tag haben wir lange gewartet. Endlich können wir mit dem Wiederaufbau beginnen“, zeigte sich Ronald Pofalla, Vorstandmitglied der Deutschen Bahn im Bereich Infrastruktur, zufrieden. „Diese Verbindung ist für den Flughafen BER,...

  • Lichtenrade
  • 12.02.19
  • 1.245× gelesen
Wirtschaft

Bahn-Akademie zog in den Kiez

Schöneberg. Das Kunstprojekt „The Haus“ in der Nürnberger Straße und die Eröffnung des Streetart-Museums Urban Nation in der Bülowstraße, beides im Jahr 2017, hat die Deutsche Bahn in den Schöneberger Kiez gelockt. Sie verlegte ihre „Open Academy“ aus den Spreewerkstätten in die Bülowstraße 89. In den Räumen werden für Führungskräfte und Mitarbeiter Seminare und Workshops zu den Themen neue Arbeitswelt, Digitalisierung und Innovation abgehalten. KEN

  • Schöneberg
  • 10.01.19
  • 32× gelesen
Verkehr

Kostenübernahme abgelehnt
Anwohner müssen für Umfahrung des Bahnübergangs Säntisstraße zahlen

Anwohner, die durch den seit Ende März gesperrten Bahnübergang Säntisstraße zur Umfahrung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gezwungen sind, bleiben auf den Ticketkosten sitzen. Die DB Netz AG hat die Kostenübernahme in einem Schreiben an das Bezirksamt abgelehnt. Jutta Kaddatz (CDU) hatte der Deutschen Bahn gegenüber zuvor die Problematik dargelegt, die sich für mobilitätseingeschränkte Menschen bei der Überquerung der nicht barrierefreien Fußgängerbrücke stellt. Die Stadträtin hatte sich...

  • Marienfelde
  • 08.12.18
  • 224× gelesen
Bauen
Was aussieht wie ein Kunstwerk, ist in Wahrheit die in weiße Bauplanen eingekleidete Alte Mälzerei. Das Gebäude wird ab 2020 Mittelpunkt des neuen Reviers Lichtenrade. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

An der Alten Mälzerei geht's voran: 176 Wohnungen und Treffpunkte für Nachbarn geplant

Mit ihrem weißen Kleid erinnert die Alte Mälzerei derzeit ein wenig an die Reichstagsverhüllung 1995. Bauplanen, Gerüste und fleißige Arbeiter belegen: es geht voran. Thomas Bestgen, Geschäftsführer des Projektentwicklers UTB, hat am 17. Oktober über den aktuellen Stand informiert. „Die Mälzerei prägnant als Burg in der Mitte des neuen Reviers“, lautet die Vision von Bestgen. Vier Wohnhäuser werden um das denkmalgeschützte Gebäude herum neu gebaut. Direkt vor der Alten Mälzerei wird es einen...

  • Lichtenrade
  • 25.10.18
  • 2.405× gelesen
Verkehr
Für Radfahrer sollten die Schienen am Bahnübergang Säntisstraße eine Erleichterung sein, sind es offenbar jedoch nicht. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Undurchdacht und wenig hilfreich“
Kritik zu Fahrradschienen am Bahnübergang

Dass der noch bis 2021 gesperrte Bahnübergang Säntisstraße keine barrierefreie Überquerungsmöglichkeit mehr bekommen wird, ist bereits hinlänglich bekannt. Nun gibt es jedoch neue Kritik. Im Fokus diesmal: die neuen Fahrradschienen. Wie uns Holger Ludewig, Projektleiter für den Ausbau der Fernbahngleise der Dresdner Bahn, mitteilte, sind diese am 27. September an der provisorischen Fußgängerbrücke montiert worden. Nach monatelangen Verhandlungen konnte dies als kleines Entgegenkommen der...

  • Marienfelde
  • 10.10.18
  • 701× gelesen
Kultur
So sieht die Installation vom Bahnsteig betrachtet aus. Die aufgewirbelten "Schneeflocken" entfalten ihre Wirkung jedoch erst im Bewegtbild. | Foto: Stefan Maria Rother
3 Bilder

Es schneit im Stellwerk: Kunstprojekt nutzt stillgelegte Bahngebäude

Wer am S-Bahnhof Tempelhof vorbeifährt oder dort auf die Bahn wartet, sollte aktuell den Blick mal nach oben richten. Nach Sonnenuntergang ist durch die Fenster des Stellwerks am Ende des Bahnsteigs eine ungewöhnliche Kunstinstallation zu sehen. Synthetische Daunen werden hinter den Fensterscheiben von Scheinwerfern bestrahlt und mithilfe von Ventilatoren aufgewirbelt. Dadurch entsteht die Wirkung, als würde im Inneren des Gebäudes Schnee fallen. Ausgedacht hat sich die Installation, die den...

  • Tempelhof
  • 04.10.18
  • 1.251× gelesen
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.