Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Bauen
Der Bahnhof Köpenick bekommt einen Regionalbahnhalt, neue Zugänge und Fahrstühle. Im Frühjahr 2023 beginnen die Arbeiten. | Foto:  Philipp Hartmann

Baugenehmigung für Regionalbahnhalt ist da
Deutsche Bahn startet im Frühjahr 2023 mit dem Ausbau des S-Bahnhofs Köpenick

Im Frühjahr 2023 wird es am S-Bahnhof Köpenick ernst. Dann beginnt die Deutsche Bahn mit dem Ausbau zum barrierefreien Regionalbahnhof inklusive neuer Gleise und eines neuen Bahnsteigs. Wie das Unternehmen kürzlich informierte, liegt dafür jetzt die Baugenehmigung vor. „Dieser Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamts ist die rechtliche Voraussetzung für den Beginn der Bauarbeiten“, so die Deutsche Bahn. Ab 2027 sollen Züge des RE1 (Regionalexpress) halbstündlich, in der...

  • Köpenick
  • 18.02.22
  • 1.622× gelesen
  • 1
Verkehr
Der S-Bahnhof Altglienicke ist Teil des Bahnhofsmodernisierungsprogramms. Er soll bis 2028 ein Dach und einen modernisierten Bahnsteig erhalten.  | Foto:  Philipp Hartmann

Senat und Deutsche Bahn AG geben Überblick
Sieben S-Bahnhöfe in Treptow-Köpenick werden modernisiert

In der Rahmenvereinbarung zwischen Senat und der Deutschen Bahn Station & Service AG zur Modernisierung von Bahnhöfen wurden 50 Maßnahmen vereinbart. Betroffen sind auch sieben Bahnhöfe im Bezirk. Auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Linke) hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz die jährlich fortgeschriebene und aktualisierte Maßnahmenliste veröffentlicht. Dabei wurden bereits die Projektinhalte sowie der avisierte Realisierungshorizont...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.01.22
  • 1.877× gelesen
Kultur
Im Ringlokschuppen auf dem Bahnbetriebswerk Schöneweide halten die Dampflokfreunde Berlin historische Lokomotiven und Wagen aus mehr als einem Jahrhundert Eisenbahngeschichte instand. | Foto:  Philipp Hartmann
15 Bilder

Ein Kulturschatz mit Gastronomie und Pension
Die millionenschwere Umgestaltung des Bahnbetriebswerks Schöneweide hat begonnen

29 Meter nach oben geht es auf dem Baugerüst am alten Wasserturm auf dem Bahnbetriebswerk Schöneweide. Von oben lässt sich das rund 40 000 Quadratmeter große Areal zwischen S-Bahnhof Johannisthal und Wagner-Régeny-Straße gut überblicken. In den kommenden Jahren soll es zum Zentrum für Technik, Bildung und Kultur werden. Dafür hat 2020 das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat 5,28 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Berlin gab 2,72 Millionen Euro dazu. Weitere 3,2 Millionen Euro,...

  • Johannisthal
  • 20.01.22
  • 1.262× gelesen
  • 1
Verkehr
Der S-Bahnhof Johannisthal ist endlich auch von Johannisthaler Seite aus erreichbar. Die Treppe zur Fußgängerbrücke wurde freigegeben. Auf einen Aufzug müssen Fahrgäste aber noch bis 2024 warten. | Foto:  Philipp Hartmann

Bahnhof wird jetzt seinem Namen gerecht
Zugang zum S-Bahnhof Johannisthal endlich möglich, doch nicht barrierefrei

Am zweiten Dezember-Wochenende hat die Deutsche Bahn ohne große Ankündigung den Zugang zur Fußgängerbrücke am Bahnhof Johannisthal freigegeben. Damit kommen Fahrgäste nun auch von der Johannisthaler Seite zur S-Bahn. Als der Betriebsbahnhof Schöneweide Ende 2020 in Bahnhof Johannisthal umbenannt wurde, hatte der fehlende Zugang bei vielen noch für Kopfschütteln gesorgt. Denn ein Bahnhof, der den Namen Johannisthal trägt, aber keine Verbindung zur Johannisthaler Seite ermöglicht, erschien doch...

  • Johannisthal
  • 12.01.22
  • 1.812× gelesen
Umwelt

Vier Grundstücke erworben
Berliner Immobilienmanagement GmbH kauft Flächen von der Bahn

Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) hat zur Ausweitung landeseigener Flächen ein erstes Flächenpaket der Deutschen Bahn gekauft. Dabei handelt es sich um vier in Treptow-Köpenick gelegene Grünflächen, die perspektivisch unter anderem für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen genutzt werden. Wie die BIM, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Landes Berlin, mitteilte, haben die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und dem Land Berlin rund zwei Jahre gedauert. Staatssekretärin...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.11.21
  • 175× gelesen
Bauen

Gespräche zum Bahnhofsvorplatz Schöneweide laufen

Niederschöneweide. Zur Gestaltung des Vorplatzes am S-Bahnhof Schöneweide laufen derzeit erste Gespräche zwischen dem Bezirk und der Deutschen Bahn AG. „Dabei sind neben den denkmalfachlichen Belangen eine Vielzahl von Anforderungen bei der Gestaltung des für den Bezirk wichtigen Verkehrsknotenpunktes zu berücksichtigen“, wie es im Bezirksamtsbericht in der jüngsten Ausschusssitzung für Stadtentwicklung und Bauen heißt. Entstehen sollen unter anderem Fahrradabstell- und Kurzparkflächen. Der...

  • Niederschöneweide
  • 06.07.21
  • 231× gelesen
Verkehr
Rund vier Jahre war der Zugang zum S-Bahnsteig nur über eine Treppenanlage möglich. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher

Bahntunnel in Wilhelmshagen öffnet am 9. März
Maulwurf „Max“ wird endlich fertig

Was lange währt, wird gut. Ob dem so ist, können die Wilhelmshagener am 9. März überprüfen. Dann soll der Fußgängertunnel am S-Bahnhof Wilhelmshagen dem Publikumsverkehr übergeben werden. Ursprünglich sollte der Tunnel bereits im Sommer 2018 fertig sein. Mehrmals musste die Bahn den Termin verschieben, weil für die Untertunnelung des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes eine Bauweise gewählt worden war, für die lange um eine Genehmigung gerungen wurde. Deshalb mussten die Wilhelmshagener mehrere...

  • Rahnsdorf
  • 01.03.21
  • 947× gelesen
Verkehr
Bürgermeister Oliver Igel und Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Berlin, präsentierten das neue Schild auf dem Bahnsteig. | Foto: Deutsche Bahn AG/ Carolin Kallenbach
2 Bilder

Umbenennung ist erfolgt
Betriebsbahnhof Schöneweide ist Geschichte

Der Betriebsbahnhof Schöneweide ist wie angekündigt pünktlich zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember in Bahnhof Johannisthal umbenannt worden. „Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Schöneweide entsteht derzeit ein neuer Standort für Innovation und Produktion. Es ist eines der größten Entwicklungsprojekte in der Geschichte von DB Immobilien“, teilte ein Unternehmenssprecher mit. In der Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick hatte es zuvor parteiübergreifend Vorbehalte gegen die...

  • Johannisthal
  • 28.12.20
  • 2.649× gelesen
Verkehr

Von Berlin nach Krakau

Berlin. Der Reisezug Eurocity „Wawel“ fährt wieder direkt von Berlin nach Krakau. Die Strecke von „Wawel“, der ursprünglich von Hamburg nach Kraków verkehrte, wurde Ende 2014 eingestellt. Die Verbindung führt ab Berlin über Frankfurt (Oder), Zielona Góra, Legnica, Wrocław, Opole und Katowice nach Kraków. Bis Wrocław braucht „Wawel“ knapp vier Stunden. „Dass die Zugverbindung wiederaufgenommen wird, ist Ergebnis beharrlichen gemeinsamen Engagements der Bundesländer Berlin und Brandenburg, der...

  • Mitte
  • 19.12.20
  • 245× gelesen
Verkehr
Berlins neue Landesanstalt für Schienenfahrzeuge kauft sich S-Bahnzüge selbst - insgesamt bis zu 2160 Wagen. | Foto: Foto: Dirk Jericho

Senat geht auf Einkaufstour
Berlin will einen eigenen S-Bahn-Fahrzeugpark mit bis zu 2160 Wagen aufbauen

Jetzt ist das Land Berlin am Zug. Mit dem Aufbau eines eigenen S-Bahn-Pools mit bis zu 2160 Wagen will der Senat von Bahnbetreibern unabhängiger werden. Wer sie baut, ist noch offen. Aber die 327 Halbzüge mit je vier Wagen, die ab 2027 auf den beiden S-Bahn-Teilnetzen Nord-Süd und Stadtbahn rollen, werden rotgelbe Landesbahnen. Der Senat kauft insgesamt 1308 neue S-Bahnwagen für bis zu drei Milliarden Euro. Dazu wird eine neue Landesanstalt für Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB) gegründet. Das hat...

  • Mitte
  • 29.11.20
  • 1.522× gelesen
Politik

Geplanter neuer Name ein Schildbürgerstreich?
BVV lehnt Umbenennung des Betriebsbahnhofs Schöneweide ab

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will die geplante Umbenennung des Betriebsbahnhofs Schöneweide in Bahnhof Johannisthal zum jetzigen Zeitpunkt verhindern. Das Bezirksamt soll sich in einem BVV-Beschluss dafür bei der Deutschen Bahn einsetzen. Der Name Johannisthal sei für den Bahnhof zum jetzigen Zeitpunkt „nicht nachvollziehbar und irreführend, wenn der besagte Ortsteil gar nicht erreichbar ist“, heißt es in der Begründung des Beschlusses. „Wer hier aussteigt, gelangt zum Sportplatz von...

  • Johannisthal
  • 26.11.20
  • 260× gelesen
Wirtschaft
Die Pakete werden vor dem DHL-Bus ausgegeben. | Foto: @Deutsche Post DHL Group
4 Bilder

Pakete statt Passagiere
DHL mietet Reisebusse, um des Paketbooms in Corona-Zeiten Herr zu werden

Auf dem Marktplatz Britz-Süd hat die Deutsche Post DHL Group (DHL) gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) ihren ersten DHL-Paketbus vorgestellt. Normalerweise sitzen in den Reisebussen Touristen, die mit dem Busunternehmen der Deutschen Bahn (DB) auf Reisen gehen. Doch weil derzeit nichts ist mit Reisen, hat die DHL die DB-Busse der in Berlin ansässigen Niederlassung CityCircle gemietet und zu Paketbussen umgebaut. Die...

  • Britz
  • 20.11.20
  • 1.382× gelesen
Verkehr

Bahnhof heißt bald Johannisthal
Umbenennung des Betriebsbahnhofs Schöneweide zum Fahrplanwechsel

Die Umbenennung des Bahnhofsnamens „Betriebsbahnhof Schöneweide“ in „Johannisthal“ erfolgt zum Fahrplanwechsel 2020/2021 am 13. Dezember. Das hat Staatssekretär Ingmar Streese von der Senatsverkehrsverwaltung mit Bezug auf Informationen der Deutsche Bahn AG mitgeteilt. Der SPD-Abgeordnete Lars Düsterhöft wollte in einer Anfrage an den Senat unter anderem auch wissen, ab wann der zukünftige Bahnhof Johannisthal auch von der Johannisthaler Seite beziehungsweise der zukünftigen Benno-König-Straße...

  • Johannisthal
  • 05.10.20
  • 2.214× gelesen
Wirtschaft
Foto: expo-IP / VDI Verlag GmbH

VDI nachrichten Recruiting Tag Online
Virtuelle Karrieremesse für Ingenieure

Nach dem erfolgreichen VDI nachrichten Recruiting Tag Online im Juni folgt Mitte September die nächste virtuelle Online-Karrieremesse für Ingenieure und IT-Ingenieure. Ob Young Professionals, Absolventen oder Professionals: Auf dem VDI nachrichten Recruiting Tag Online können Ingenieure und IT-Ingenieure auch in Zeiten der Corona-Pandemie mit Ausstellern in Kontakt treten, Vorträge verfolgen und sich mit Karriereexperten austauschen – und das alles online von zu Hause. Unternehmen suchen...

  • Charlottenburg
  • 07.09.20
  • 207× gelesen
Bauen
Graffiti anstelle der Klinkerplatten. Dieses Loch soll gestopft werden. | Foto: Philipp Hartmann

Verklinkerung wird komplettiert
Wandreparatur am S-Bahnhof Friedrichshagen im September

Seit dem Frühjahr ist in der Unterführung am S-Bahnhof Friedrichshagen ein erheblicher Schaden an der Bahnhofswand zu sehen. Auf einer Fläche von mehreren Quadratmetern waren damals Klinkerplatten herausgebrochen. Dadurch ist der darunterliegende, mit Graffiti besprühte Beton wieder zum Vorschein gekommen. Nach Auskunft des Berliner Regionalbüros der Deutschen Bahn wird dieser Zustand nicht mehr lange andauern. Auf Nachfrage der Berliner Woche teilte ein Unternehmenssprecher mit, dass die DB...

  • Friedrichshagen
  • 07.08.20
  • 463× gelesen
Verkehr
Die Dächer auf beiden S-Bahnsteigen wurden jetzt abgebaut und Wartehäuschen aufgestellt. | Foto: Ralf Drescher

S-Bahnhof jetzt ohne Dach
Bauarbeiten gehen nun sichtbar voran

Die Bauarbeiten am Bahnhof Schöneweide schreiten sichtbar voran. Jetzt wurde auch am Bahnsteig B das Dach abgebaut. Damit sind nun beide S-Bahnsteige ohne Bedeckung. Bereits im Vorfeld wurden Haltekonstruktionen errichtet, die die Beleuchtungs- und Beschallungsanlage für die Zeit der Bauarbeiten aufnehmen. Da diese an den historischen Dachstützen befestigt sind, müssen die Stützen vorerst ebenfalls stehen bleiben. Zum Schutz der Fahrgäste vor Witterungseinflüssen wurden mehrere Wartehäuschen,...

  • Niederschöneweide
  • 03.04.20
  • 1.200× gelesen
  • 2
Bauen

Bahnhofsvorplatz nicht vor 2025

Niederschöneweide. Der Weg zu einem neuen Bahnhofsvorplatz in Schöneweide ist offenbar noch lang. Wie Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) auf eine Anfrage des Bezirksverordneten Sascha Lawrenz (CDU) jetzt mitteilte, hängt das mit dem derzeitigen Stand der Umbaumaßnahmen der Deutschen Bahn und des Planfeststellungsverfahrens für die Verlegung der Tram-Gleise im Bereich des Bahnhofs zusammen. Weil der Planfeststellungsbeschluss für die Arbeiten der BVG fehlt, ist nach Auffassung des Stadtrats die...

  • Niederschöneweide
  • 25.03.20
  • 643× gelesen
Verkehr
Regionalzug bei Friedrichshagen. Die Strecke zwischen Ostkreuz und Erkner wird ab 4. April für drei Wochen gesperrt.

Neues Stellwerk geht in Betrieb
Drei Wochen Einschränkungen bei der Bahn im Südosten

Vom 4. bis zum 24. April nimmt die Deutsche Bahn ihr neues elektronisches Stellwerk in Köpenick in Betrieb. In dieser Zeit kommt es zu Einschränkungen bei Regional- und S-Bahn. Für den Fern- und Regionalverkehr wird die Strecke zwischen Ostkreuz und Erkner rund drei Wochen lang gesperrt. Die Eurocity-Züge zwischen Berlin und Warschau fahren dann nur zwischen Frankfurt (Oder) und der polnischen Hauptstadt. Zwischen Berlin Hauptbahnhof und Frankfurt (Oder) wird Ersatzverkehr mit Bussen verkehren....

  • Köpenick
  • 17.03.20
  • 1.283× gelesen
Verkehr
Seit über drei Jahren führt der Weg auf den Bahnhof nur über zwei Treppen und eine Brücke. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Maulwurf Max buddelt endlich weiter
Ende März sollen Bauarbeiten am Bahnhof Wilhelmshagen fortgesetzt werden

Im November 2017 hatte die Berliner Woche über Bauarbeiten am S-Bahnhof Wilhelmshagen berichtet. Damals war unter anderem ein Tunnel zum S-Bahnsteig geplant. Ein paar Monate später kam es zum Baustopp. Seitdem erreichen die Anwohner den S-Bahnhof nur noch über eine provisorische Brückenkonstruktion. Wer auf den Rollator angewiesen ist oder mit Kinderwagen reist, kann den Bahnhof Wilhelmshagen derzeit nicht nutzen. Anfangs fand die Deutsche Bahn das noch witzig und veröffentlichte im Internet...

  • Rahnsdorf
  • 05.03.20
  • 1.349× gelesen
  • 1
Bauen
Die Klinkerplatten haben sich auf mehreren Quadratmetern Fläche vom Untergrund gelöst. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Schaden an der Bahnhofswand
Mehrere Quadratmeter Klinker haben sich gelöst

Der Bahnhof Friedrichshagen hat einen erheblichen Wandschaden. Hier haben sich Teile der vor zehn Jahren angebrachten Klinkerpatten gelöst. Seit ein paar Wochen ist auf der 2004 erneuerten Widerlagerwand der blanke, inzwischen beschmierte Beton zu sehen. Die Wand gehört zu den Flächen, die beim Brückenbau vor 15 Jahren erneuert worden waren. Da eine Anpassung an den in Backstein ausgeführten historischen Bahnhof von der Bahn damals nicht geplant worden war, hatten Friedrichshagener Bürger Geld...

  • Friedrichshagen
  • 14.02.20
  • 1.258× gelesen
  • 1
Bauen
Rund 200 Besucher informierten sich 2017 bei einer Bürgerwerkstatt über erste Planungen für das Gelände. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

1800 Wohnungen auf dem Güterbahnhof
Senat beschließt städtebauliche Entwicklungsmaßnahme in Köpenick

Der Senat hat Anfang Oktober auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, für das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick und angrenzende Bereiche eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme gemäß § 165 Baugesetzbuch beschlossen. Das Gebiet ist eines der 14 neuen Stadtquartiere, in denen das Land Berlin in den kommenden Jahren 43 500 Wohnungen plant. Am ehemaligen Güterbahnhof Köpenick sollen rund 1800 Wohnungen entstehen, mindestens 40 Prozent preis- und...

  • Köpenick
  • 19.10.19
  • 995× gelesen
  • 1
Bauen

Sperrungen im östlichen S-Bahnverkehr

Lichtenberg. Aufgrund von Ausweitungen der Bauarbeiten im Zuge der Inbetriebnahme eines elektronischen Stellwerks und der Umstellung auf moderne Zugsicherungstechnik kommt es auf mehreren S-Bahnlinien zu Sperrungen. Sie gelten ab dem 4. Oktober um 4 Uhr morgens und dauern bis 14. November 1.30 Uhr. Betroffen sind die S7 zwischen Ahrensfelde und Nöldnerplatz, S75 zwischen Wartenberg und Ostbahnhof und die S5 zwischen Wuhletal und Ostkreuz. Der Abschnitt auf der S5 soll am 12. November, der auf...

  • Lichtenberg
  • 01.10.19
  • 226× gelesen
Verkehr
Vor allem Radfahrer nutzen die neue Aufzuganlage zu den S-Bahnsteigen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Der "Jahrhundertbau" ist fertig
Seit 13. September ist der Aufzug am Bahnhof Schöneweide in Betrieb

Für Reisende am Bahnhof Schöneweide war Freitag, der 13. September, ein guter Tag. Mit mehrmonatiger Verspätung ging die Aufzuganlage in Betrieb. Die drei Fahrstühle sind über eine Brücke verbunden, über die Fahrgäste die beiden S-Bahnsteige in Richtung Spindlersfeld, Königs Wusterhausen und Schönefeld sowie in Richtung Innenstadt erreichen. Der Regionalbahnsteig ist weiterhin nur über Treppen erreichbar. Mit Inbetriebnahme der Aufzüge wurde der Zugang zum alten Fahrgasttunnel geschlossen, da...

  • Niederschöneweide
  • 18.09.19
  • 2.958× gelesen
Verkehr

Lange Geschichte vom Fahrstuhl

Niederschöneweide. Die auf Kosten des Landes Berlin am Bahnhof Schöneweide eingebauten temporären Aufzüge sind immer noch nicht in Betrieb. Die für 19. August geplante Inbetriebnahme war abgesagt worden. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, hatte es im Laufe der technischen Abnahme zusätzliche Sicherheitsanforderungen gegeben. Deshalb musste das Brandschutz-, Notfall- und Rettungskonzept überarbeitet werden. Derzeit werden dafür technische Einbauten durchgeführt. Mitte September soll die...

  • Niederschöneweide
  • 05.09.19
  • 207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.