Deutsche Bahn

Beiträge zum Thema Deutsche Bahn

Verkehr
Der Rad- und Wanderweg in Richtung Spandau.  | Foto:  Visualisierung sbp im Auftrag von infraVelo
3 Bilder

Entwurf einer „Stummelstrecke“
Berlin errichtet ab Ende 2024 das letzte Teilstück des Spree-Rad- und Wanderwegs

360 Kilometer von der Quelle bis zur Mündung verläuft der Fernradweg entlang der Spree. Nicht überall ist er in optimalem Zustand, zum Beispiel auf seinem letzten Teilstück, bevor die Spree in die Havel fließt. Aber das soll sich ändern. Die infraVelo GmbH, eine Tochter der landeseigenen Gesellschaft Grün Berlin, hat am 10. Oktober ihre Entwurfsplanung für das letzte Teilstück des Spree-Rad- und Wanderwegs vorgestellt. Es umfasst eigentlich sieben Kilometer, konkret angefasst werden aber erst...

  • Spandau
  • 17.10.23
  • 818× gelesen
Politik
Der Fotograf Reto Klar (links) und der Journalist Jan Jessen bei der Eröffnung der Fotoaustellung „Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ im Hauptbahnhof. | Foto: Deutsche Bahn AG/Hans-Christian Plambeck
3 Bilder

Bahner im Krieg
Fotoausstellung im Hauptbahnhof

„Lebensader Bahn – Ukrainische Eisenbahnerinnen und Eisenbahner im Krieg“ heißt das gemeinsame Fotoprojekt der Deutschen Bahn AG und der Funke Mediengruppe. Fotografien zeigen den Arbeitsalltag der Bahner im Krieg. Die Fotoausstellung ist ein lebendiges Tagebuch des Kriegsalltags, zusammengestellt von dem Fotografen Reto Klar und dem Journalisten Jan Jessen im März 2023. Sie ist den Menschen in und aus der Ukraine gewidmet, die die Hoffnung nicht verlieren. Im Mittelpunkt steht dabei die...

  • Moabit
  • 29.08.23
  • 373× gelesen
Bauen
Die gepflasterten Wege können Fußgänger und Radfahrer benutzen. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Grüne Lunge ist fertig: Bau des Spektegrünzuges dauerte mehr als 40 Jahre

Falkenhagener Feld. Die ersten Pläne gab es schon 1973. Heute, 43 Jahre später, ist der Spektegrünzug mit dem letzten der acht Bauabschnitte endlich fertig. Der Spektegrünzug ist vollendet und damit ein Mammutprojekt des Bezirks. 43 Jahre hat es gedauert, den fünf Kilometer langen und rund 80 Hektar großen Park quer durch urbanes Gebiet herzustellen. Wie gut das gelungen ist, gab es bei einem Spaziergang auf dem letzten Teilabschnitt zwischen Zeppelinstraße und Bötzowbahn zu entdecken, zu dem...

  • Falkenhagener Feld
  • 23.07.16
  • 330× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.