Deutsche Wohnen AG

Beiträge zum Thema Deutsche Wohnen AG

Bauen

Asbest in Spandau
Städtische Wohnungsbaugesellschaften haben rund 9609 belastete oder verdächtige Objekte im Bestand

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften besaßen Ende 2022 insgesamt mehr als 50 000 Wohnungen, die mit Asbest belastet waren oder unter Asbestverdacht standen. Allein 9609 wurden in Spandau gezählt. Nur in Neukölln (mehr als 11 000) und Tempelhof-Schöneberg (rund 10 000) gab es noch mehr Asbestfälle. Dies teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen auf eine Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (B’90/Grüne) mit. Zudem sind danach in Spandau die WBM mit 871, die...

  • Spandau
  • 02.05.23
  • 490× gelesen
Bauen
Ein mögliches Kaufobjekt? Wohnungen an der Scharnweberstraße im Quartiersmanagement Gebiet Auguste-Viktoria-Allee. | Foto: Ulf Wilhelm

Zum geplanten Fusionsdeal von Vonovia und Deutsche Wohnen
Reinickendorfer SPD schlägt Erwerb von Wohnungen aus zwei QM-Gebieten vor

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat vorgeschlagen, Wohnungen in den beiden Quartiersmanagement (QM)- Gebieten am Letteplatz sowie an der Auguste-Viktoria-Allee und Klixstraße in Landeseigentum übergehen zu lassen. Die Sozialdemokraten reagierten damit auf die Ankündigung, dass das Land Berlin nach der möglichen Fusion der beiden Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen rund 20 000 Wohnungen aus deren bisherigen Bestand kaufen will. Rund 1600 davon sollen sich in...

  • Reinickendorf
  • 11.06.21
  • 385× gelesen
Bauen

Gewobag kauft Hochhaus

Kreuzberg. Die landeseigene Gewobag hat 116 Wohnungen von der privaten Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen übernommen. Für das 15-stöckige Hochhaus an der Franz-Künstler-Straße 2 wurde der Kaufvertrag Mitte Dezember unterschrieben. Das Grundstück ist rund 8500 Quadratmeter groß und umfasst drei Flurstücke. Auf einem stehen das Hochhaus und drei Gewerbeeinheiten. Ein weiteres Flurstück ist mit Garagen bebaut, das dritte noch frei. Im ersten Quartal des neuen Jahres sollen Wohnungen und...

  • Kreuzberg
  • 06.01.21
  • 714× gelesen
Bauen
Sichtbarer Protest: Gegen den zunächst geplanten Verkauf an die Deutsche Wohnen machten Mieter an der Karl-Marx-Allee auch auf diese Weise mobil.  | Foto: Thomas Frey

Verkauf ist jetzt offiziell
Gewobag übernimmt Wohnungen an der Karl-Marx-Allee

Seit dem 1. November verwaltet die Gewobag beziehungsweise ihre Tochtergesellschaft Gewobag VB Vermögensverwaltungs- und Betriebsgesellschaft mbH 673 Wohnungen und 59 Gewerbeeinheiten in der Karl-Marx-Allee 71-103b. Dabei handelt es sich um jene Immobilien, bei denen Anfang des Jahres zunächst durch einen sogenannten "gestreckten Erwerb" zugunsten der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft die geplante Veräußerung an die Deutsche Wohnen verhindert werden sollte. Das wurde später hinfällig, nachdem...

  • Friedrichshain
  • 05.11.19
  • 1.009× gelesen
Bauen
Rekommunalisiert dank Vorkaufsrecht. | Foto: Thomas Frey

Widerspruch zurückgezogen
Vorkaufsrecht an der Karl-Marx-Allee ist rechtskräftig

Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen hält seinen Einspruch gegen das Vorkaufsrecht des Bezirks für einen der Blöcke an der Karl-Marx-Allee nicht aufrecht. Das teilte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) via Twitter mit. Wie mehrfach berichtet, konnte bei dieser Immobilie mit mehr als 80 Wohnungen das Vorkaufsrecht zugunsten der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ausgeübt werden, weil sie sich im Milieuschutzgebiet Weberwiese befindet. Die Deutsche Wohnen hatte argumentiert, sie habe...

  • Friedrichshain
  • 18.03.19
  • 376× gelesen
Umwelt
Roger Bach spendierte einen langen Schlauch und wässert regelmäßig die Blumen in der Nachbarwohnanlage. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Amtshilfe aus dem Nachbarhaus
Roger Bach sorgt für einen blühenden Hof an der Grellstraße

Roger Bach praktiziert Nachbarschaftshilfe auf ungewöhnliche Weise. Er sorgt dafür, dass Pflanzen in der benachbarten Wohnanlage gewässert werden. Diese Wohnanlage an der Prenzlauer Allee und Grellstraße gehört der Deutschen Wohnen. Diese kündigte im vergangenen Jahr an, dass sie die dortigen Häuser instand setzen und modernisieren wird. Im Innenbereich des Wohnquartiers soll außerdem ein neues Wohnhaus gebaut werden. Um Platz für Tiefbauarbeiten zu schaffen, sind im vergangenen Oktober...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.08.18
  • 589× gelesen
Bauen

Wohnhäuser sind standsicher: Positive Überraschung an der Weverstraße

Wilhelmstadt. Die Bewohner der Häuser Weverstraße 36 und Melanchthonstraße 61/62 müssen nicht ihre Wohnungen verlassen. Ein Prüfstatiker hat am 25. Juli die Standsicherheit der Gebäude bestätigt. Die Nachricht war dramatisch. Am 22. Juni hatte die Bau- und Wohnungsaufsicht der Eigentümergemeinschaft die Auflage erteilt, innerhalb von sechs Wochen ein Gutachten zur Standsicherheit der Gebäude vorzulegen. An die Mietparteien ergingen für diesen Fall Nutzungsuntersagungen, was bedeutet hätte, dass...

  • Wilhelmstadt
  • 02.08.16
  • 199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.