Deutsche Wohnen AG

Beiträge zum Thema Deutsche Wohnen AG

Politik
Ort der Übergabe war vor dem Café k-fetisch an der Ecke Wildenbruch- und Weserstraße. | Foto: schilp

Linke übergeben Unterschriften
Neuköllner Bezirksverband unterstützt die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen"

Luftballons, eine Torte und gute Stimmung begleiteten die Aktion: Neuköllner Mitglieder der Linken haben der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ am 16. April drei Aktenordner mit 3011 Unterschriften übergeben. Seit Ende Februar waren Aktive der Partei in der Gropiusstadt, im Rollbergviertel und der High-Deck-Siedlung unterwegs. An Infoständen, bei Kundgebungen und Haustürgesprächen haben sie Unterstützer für das Volksbegehren gewonnen. Kommen bis zum 25. Juni in der ganzen Stadt rund...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.04.21
  • 271× gelesen
Politik
Wohnungsmangel und steigende  Mieten – in Berlin tobt ein Kampf auf dem Wohnungsmarkt. | Foto: Christian Hahn

Berliner Morgenpost Leserforum
Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse?

Wohnungsmangel und stetig steigende Mieten – das sind zurzeit die Topthemen in Berlin. Für besonders kontrovers geführte Diskussionen sorgt dabei das Bündnis „Deutsche Wohnen & Co enteignen“. Das Bündnis aus mehreren Mieterinitiativen sammelt Stimmen für ein Volksbegehren. Sein Ziel: die Vergesellschaftung großer privater Immobilienunternehmen. Die Debatte um Enteignungen, Mietenstopp und Mietpreisbremse stehen im Zentrum einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 07.06.19
  • 544× gelesen
Bauen
Taugen diese Häuser für die kommenden Jahrzehnte? Die Deutsche Wohnen hält eine Sanierung für unwirtschaftlich. | Foto: Thomas Schubert

Soldatensiedlung droht Abriss: Deutsche Wohnen und Mieter streiten über Neubau des Dickensweg-Kiezes

Westend. In einfachster Bauweise errichtet, aber heute ein beliebtes Zuhause für Familien: Die ehemaligen Alliierten-Wohnhäuser am Dickens- und Scottweg sollen einem neuen Stadtviertel für 600 Anwohner weichen. Die Bestandsmieter könnten zurückkehren – aber sie wollen gar nicht erst weg. Wie lange die Baracken Menschen beherbergen sollten, das müsste man wohl die britischen Erbauer fragen. Fest steht: Selbst rund 60 Jahre nach dem Erstbezug empfinden Mieter die Häuser der früheren britischen...

  • Westend
  • 02.05.16
  • 1.254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.