Deutscher Bundestag

Beiträge zum Thema Deutscher Bundestag

Jobs und Karriere
Am 19. Oktober findet die Karrieremesse Stuzubi Berlin auf dem Messegelände unterm Funkturm satt. | Foto: Stuzubi

Ausbildung oder Studium?
Karrieremesse Stuzubi informiert

Westend. Ausbildung oder ein Studium? Welche Möglichkeiten sich ihnen konkret bieten, erfahren Schüler am Sonnabend, 19. Oktober, von 10 bis 16 Uhr auf der Karrieremesse Stuzubi in Halle 21 auf dem Messegelände Berlin. An der Berufsorientierungsmesse Stuzubi in Berlin beteiligen sich wieder zahlreiche Hochschulen und Ausbildungsbetriebe. Mit dabei sind zum Beispiel die Humboldt-Universität, die Freie Universität, die TU Berlin und die Berliner Hochschule für Technik, die Charité, die Deutsche...

  • Westend
  • 15.10.24
  • 368× gelesen
Soziales

Ausstellung über Obdachlose

Mitte. Im Paul-Löbe-Haus des Bundestages ist die Ausstellung „Home Street Home – Wege aus der Obdachlosigkeit“ zu sehen. Die Fotografin Debora Ruppert hat 18 Menschen porträtiert, die über viele Jahre wohnungs- oder obdachlos waren und den Weg zurück in ein eigenes Zuhause gefunden haben. „Hier werden Biografien sichtbar, die von Ausgrenzung, zerbrochenen Herkunftsfamilien, Kriminalität, Suchterkrankungen, Prostitution und Resozialisierung geprägt sind“, heißt es. Die Ausstellung beleuchtet...

  • Mitte
  • 21.10.23
  • 223× gelesen
Bildung

Ausstellung: 70 Jahre Wetter

Mitte. „70 Jahre zwischen Natur & Gesellschaft“ heißt eine Ausstellung des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die bis 12. Mai im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages gezeigt wird. Der DWD als Bundesbehörde des Verkehrsministeriums zeigt, wie er täglich Wetter- und Klimavorhersagen erstellt und Unmengen an Daten auswertet. Die Ausstellung entstand zum 70. Geburtstag des nationalen Wetterdienstes und wird erstmals gezeigt. Sie ist vom 20. April bis 12. Mai montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 235× gelesen
Kultur
Im Mauer-Mahnmal des Bundestages rekonstruieren Spezialisten der Staatlichen Museen seit Oktober die Quadriga.    | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Schauwerkstatt geöffnet
Ab sofort kann man wieder den Bildhauern über die Schulter blicken

Besucher können den Profis der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin wieder bei der Arbeit zusehen. In der Schauwerkstatt im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages, die wegen Corona geschlossen war, rekonstruieren die Bildhauer die überlebensgroßen Gipsmodelle der Quadriga von Johann Gottfried Schadow. Mit diesen Gipsmodellen wurde 1957 die Kupfer-Quadriga hergestellt, die heute auf dem Brandenburger Tor steht. Das Original von 1793 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und später...

  • Tiergarten
  • 25.06.21
  • 83× gelesen
Wirtschaft
2 Bilder

Offener Brief an den Bundestag
Nicht den Handel vergessen!

Die Initiative "Das Leben gehört ins Zentrum" - ein Zusammenschluss von Handelsverbänden, Gewerbetreibenden, Shoppingcentern und Einzelhändlern in ganz Deutschland - appelliert am 16. April in einem offenen Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags, bei der derzeit stattfindenden Debatte um die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes auch den lokalen Handel nicht zu vergessen. "Wir bitten Sie inständig: Sorgen Sie für wirkungsvolle, faire und nachvollziehbare Regelungen. Ermöglichen...

  • Charlottenburg
  • 16.04.21
  • 399× gelesen
Politik

„Jugend Wählt“ startet Petition

Berlin. Die Initiative „Jugend Wählt“ fordert in einer Petition, das Wahlalter auf 16 Jahre bei Bundestags- und Europawahlen zu senken. Ziel ist es, für die Petition innerhalb von vier Wochen 50.000 Unterschriften zu sammeln. Diese werden dann dem Bundestag übergeben und der Petitionsausschuss muss sich mit dem Thema befassen. Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Organisationen wie dem Kinderschutzbund, der Initiative „Mehr Demokratie“ und den Jusos, der Grünen Jugend, den Julis und...

  • Mitte
  • 26.03.21
  • 102× gelesen
Kultur
Sandro Dimichele restauriert den Pferderumpf. | Foto: Dirk Jericho
16 Bilder

Ein Puzzle deutscher Geschichte
Originale Gipsmodelle der Quadriga werden derzeit rekonstruiert

Drei Gipskunstformer der Staatlichen Museen rekonstruieren in den kommenden zwei Jahren im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestags die überlebensgroßen Modelle von Schadows Quadriga. Besucher können den Experten in der offenen Schauwerkstatt im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus bei der Arbeit zuschauen. „Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich mal die Quadriga rekonstruieren darf“, sagt Timo Klöppel. Seit Ende Oktober restauriert der in Berlin geborene Bildhauer und Gipskunstformer gemeinsam mit...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 822× gelesen
  • 1
Bauen
Park statt Straße: Die auch Kanzlerschleife genannte Umgehungsstraße hinter der Schweizer Botschaft ist verschwunden.   | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Spreebogenpark statt Kanzlerschleife
Nach 25 Jahren ist die Gestaltung des Areals zwischen Kanzleramt und Paul-Löbe-Haus abgeschlossen

18 Jahre nach Eröffnung des Spreebogenparks zwischen der Schweizer Botschaft und der Spree ist der nun in seiner einst geplanten Form vollendet. Die auch Kanzlerschleife genannte Umgehungsstraße ist weg und das Areal jetzt eine Grünfläche. Zwei Jahrzehnte konnten Autos über die sogenannte Ostumfahrung der Schweizer Botschaft zwischen Moltkebrücke und Paul-Löbe-Allee das Regierungsviertel in Nord-Süd-Richtung queren. Das geht jetzt nicht mehr. Denn das auch Kanzlerschleife genannte...

  • Moabit
  • 22.10.20
  • 1.454× gelesen
Umwelt
Mittes oberster Gärtner Jürgen Götte auf der frisch sanierten Reichstagswiese. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Neu gesät und frisch gedüngt
Berlins bekannteste Wiese vor dem Reichstag sieht wieder saftig grün aus

Nach zwölf Wochen sind seit Mitte Juli die Zäune rund um die Wiese wieder weg. Der Platz der Republik, wie das Areal vor dem Reichstagsgebäude offiziell heißt, ist derzeit in bestem Zustand. „Ich bin in diesem Jahr sehr zufrieden“, sagt Jürgen Götte und lässt sich auf den Rasen nieder, dem das Lob des Fachmanns gilt. Mittes Chefgärtner vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) freut sich über das Ergebnis der Rasenregeneration auf Berlins berühmtester Wiese. „Die Witterung hat uns auch in die...

  • Tiergarten
  • 28.07.20
  • 1.939× gelesen
Verkehr

Pop-up-Radwege sind rechtens

Berlin. Die während und wegen der Corona-Pandemie von der Senatsverkehrsverwaltung und den Bezirken angelegten temporären Radstreifen sind zulässig. Das bestätigt ein Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestages, das der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Grüne) in Auftrag gegeben hatte. Demnach können die Straßenverkehrsbehörden „die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder...

  • Mitte
  • 10.07.20
  • 336× gelesen
  • 1
Soziales

Stipendien für USA-Aufenthalt

Berlin. Der Deutsche Bundestag vergibt auch 2021/2022 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für können sich bis 11. September dafür bewerben. Das Stipendium umfasst die Reise- und Programmkosten sowie die notwendigen Versicherungen. Die Stipendiaten werden von erfahrenen Austauschorganisationen betreut. Dazu gehört auch die Vorbereitung vor der Ausreise in die USA. Alle Informationen finden sich auf www.bundestag.de/ppp....

  • Mitte
  • 14.05.20
  • 51× gelesen
Kultur

Gemalte Schrecken
Ausstellung mit Bildern vom Auschwitz-Überlebenden David Olère

Zum 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zeigt der Deutsche Bundestag bis zum 21. Februar im Paul-Löbe-Haus die Ausstellung „David Olère. Überlebender des Krematoriums III“. David Olère (1902-1985) war einer der wenigen Häftlinge des Sonderkommandos, die den Krieg überlebten und zugleich der einzige, der seine Erfahrungen in Gemälden und Zeichnungen festhielt. Als Auschwitz-Häftling musste Olère für die SS die Leichen der in den Gaskammern Ermordeten...

  • Mitte
  • 31.01.20
  • 624× gelesen
Politik

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag 2020
„Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“

Der Jugendmedienworkshop „Stadt, Land, Flucht?! Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ findet vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt. Zum 17. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 25 Nachwuchsjournalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Die Jugendlichen erwartet ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 261× gelesen
Wirtschaft
So soll Europas modernstes Herzzentrum in Wedding aussehen.  | Foto: Copyright: HDR

Das Herz schlägt in Wedding
Bund gibt 100 Millionen Euro für Europas modernstes Herzzentrum

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 100 Millionen für den Bau des Universitären Herzzentrums Berlin (UHZB) freigegeben. Damit ist der Weg frei für Europas modernstes Herzzentrum. Ab 2021 wird auf dem Charité Campus Virchow-Klinikum in Wedding gebaut. Nachdem der Senat bereits 286,9 Millionen Euro zugesagt hat, hat jetzt auch der Bundestag 100 Millionen Euro für den Bau freigegeben. Damit ist der Weg frei für das „Aushängeschild der Herzmedizin in Deutschland“, wie die Zukunftskommission...

  • Wedding
  • 19.11.19
  • 832× gelesen
Politik

Ausstellung zu Willy Brandt

Tiergarten. Noch bis zum 8. November zeigt die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in der Halle des Paul-Löbe-Hauses des Deutschen Bundestags, Konrad-Adenauer-Straße 1, ihre neue Wanderausstellung „Willy Brandt: Freiheitskämpfer, Friedenskanzler, Brückenbauer“. Die Schau kann nur nach Anmeldung unter www.willy-brandt.de besucht werden. KEN

  • Tiergarten
  • 25.10.19
  • 28× gelesen
Politik

"Tag der Ein- und Ausblicke"
Bundestag lädt die Bürger ein

Mitte. Schon zum 15. Mal öffnet der Bundestag seine Türen für die Bürger. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und mit Abgeordneten direkt ins Gespräch kommen. Auf den Besuchertribünen des Plenarsaals werden die Vizepräsidenten über die Arbeit des Parlaments berichten. Auf der Fraktionsebene präsentieren sich die sechs Fraktionen des Bundestages mit eigenen Programmen. Im Paul-Löbe-Haus gibt es...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 527× gelesen
Bildung

Führungen durch Ausstellung

Mitte. Noch bis zum 6. Januar ist im Reichstagsgebäude die Ausstellung „1914/1918 – Not Then, Not Now, Not Ever“ zu sehen. Kostenfreie Führungen durch die Ausstellung finden am Wochenende statt. Die nächsten Termine sind am 22. Dezember (12 und 15.30 Uhr), 29. Dezember (15.30 Uhr), 30. Dezember (12 Uhr), 5. Januar (12 und 15.30 Uhr) sowie 6. Januar (15.30 Uhr). Sie sind über www.art-culture-international.de buchbar. Die Ausstellung zeigt anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren...

  • Mitte
  • 17.12.18
  • 58× gelesen
Politik

Tagesfahrt mit Eva Högl

Mitte. Mittes SPD-Bundestagsabgeordnete Eva Högl lädt für 26. November wieder zur „politischen Tagesfahrt durch Berlin“ ein. Von 8 bis 18 Uhr will die Politikerin mit Interessierten einiges unternehmen. Auf dem Programm stehen der Besuch des Reichstages inklusive Kuppel, Besichtigung des Plenarsaals und Vortrag über die Aufgaben des Parlaments, eine Diskussion mit Eva Högl im Deutschen Bundestag und ein Vortrag im Bundesministerium der Verteidigung. Um 15 Uhr startet dann eine Stadtrundfahrt...

  • Mitte
  • 17.11.18
  • 101× gelesen
Bauen
Seit 2011 werden Besucher des Deutschen Bundestages in den Containern kontrolliert. | Foto: Dirk Jericho

„Bäume wollen wir dafür nicht fällen“
Umweltamt hat Bedenken wegen geplantem Besucherzentrum des Deutschen Bundestages

Das Vorhaben war etwas in Vergessenheit geraten, doch dann veröffentlichte Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Bündnis 90/Die Grünen) seine Bedenken gegenüber dem geplanten Neubau eines Besucher- und Informationszentrums für den Deutschen Bundestag aus ökologischer und denkmalpflegerischer Sicht. Und der stellvertretende CDU-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Stefan Evers, befürchtet wegen der Bedenken Verzögerungen bei Planung und Bau. Viele Fragen seien dazu noch ungeklärt und Bäume...

  • Tiergarten
  • 06.08.18
  • 504× gelesen
Politik

Bundestag startet Adventskalender

Bis zum 24. Dezember gibt es auf der Kinderwebsite des Deutschen Bundestages www.kuppelkucker.de und dem Jugendpendant www.mitmischen.de einen virtuellen Adventskalender. Die Kids können bei Karlchens Adventskalender auf der Kuppelkucker-Website jeden Tag eine Frage rund um den Bundestag beantworten und Reisen zum Bundestag oder Überraschungspakete gewinnen. Fragen hinter jeder Adventstür gibt es auch auf der Jugendwebsite des Bundestages www.mitmischen.de. Richtige Antworten im...

  • Mitte
  • 13.12.17
  • 193× gelesen
Politik

Ehrung für „Mütter des Grundgesetzes“: Bundestagsgebäude bekommen Namen

Mitte. Zwei Bürogebäude des Bundestages tragen jetzt die Namen der Politikerinnen Helene Weber und Elisabeth Selbert. Das hat der Ältestenrat des Bundestages auf Vorschlag von Bundestagspräsident Norbert Lammert beschlossen, um die „Mütter des Grundgesetzes“ für ihre politische Lebensleistung zu ehren. Das Haus in der Dorotheenstraße 88 heißt jetzt Helene-Weber-Haus. Die 1881 geborene Politikerin war Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, des Reichstages und eine der wenigen Abgeordneten...

  • Mitte
  • 23.05.17
  • 80× gelesen
Politik

Religion und Gesellschaft: Jugendmedienworkshop im Bundestag

Berlin. Vom 5. bis 11. März lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland medieninteressierte junge Menschen zwischen 16 und 20 Jahren zu einem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden 30 Jugendliche die Gelegenheit haben, den politischen Alltag und den Medienbetrieb in der Hauptstadt kennenzulernen. „Der Workshop bietet jungen Menschen die Chance, einen ersten Blick hinter die Kulissen der Politik zu werfen. Sie...

  • Charlottenburg
  • 07.12.16
  • 100× gelesen
Bauen

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 25. bis 29. Juli für Besucher geschlossen. Putzprofis schrubben die Glasscheiben der riesigen Kuppel, über die Tageslicht in den Plenarsaal geleitet wird. Die Dachterrasse bleibt jedoch offen. Auch zum Dachgartenrestaurant kann man während der Putzaktion hinauf fahren. Informationen zum Kuppelbesuch unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Tiergarten
  • 24.07.16
  • 103× gelesen
Bauen

300 000 Euro für Ufersanierung am Dom: Haushaltsausschuss gibt Gelder frei

Mitte. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat 20 Millionen Euro für national bedeutsame Kulturinvestitionen freigegeben. In Berlin erhalten fünf Denkmäler Unterstützung. Für die Sanierung des Ufers am Berliner Dom werden insgesamt 300 000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VI bereitgestellt. So sollen unter anderem auch die Balustraden saniert werden. Ebenfalls 300 000 Euro bekommt die Martin-Luther-Kirche in Neukölln. Die Dorfkirche in Gatow erhält 26 000 Euro aus dem...

  • Mitte
  • 24.06.16
  • 96× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.