Digitale Angebote

Beiträge zum Thema Digitale Angebote

Kultur
Per Mausklick zum 360-Grad-Rundgang durch die Gemäldegalerie. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin/Wolfgang Gülcker

58 Säle und 1200 Meisterwerke
Virtueller Rundgang durch die Gemäldegalerie

58 Räume, 112 Panoramen und 1200 Kunstwerke: Die Gemäldegalerie im Kulturforum lädt zum virtuellen Rundgang ein. Nach dem Bode-Museum lässt sich nun auch die Gemäldegalerie am Matthäikirchplatz komplett digital erkunden. Der 360-Grad-Rundgang führt durch alle 58 Säle und stellt die 1200 Kunstwerke des Museums vor. Vertiefende Informationen und Einführungstexte in die Ausstellungsbereiche, Audiodateien, Videos und Links in eine Online-Datenbank präsentieren eine der weltweit bedeutendsten...

  • Tiergarten
  • 07.03.21
  • 512× gelesen
Kultur
Die Klosterruine zeigt Texte des Lyrikers und Romanciers James Noël auf einer LED-Installation. | Foto: Foto: Archiv Kiefert

Bärenzwinger und Klosterruine digital
Galerien und Museen verlängern ihre Angebote im Lockdown

Galerien und Museen bleiben mindestens noch bis Mitte Februar geschlossen. Auf Kultur müssen die Berliner trotzdem nicht verzichten. Die Häuser öffnen alternativ digital. Bärenzwinger: Der Kulturort für zeitgenössische Kunst im Köllnischen Park setzt seine Online-Reihe „Erkan Affan im Gespräch mit den Künstlern von Open Sesame: A Photophobic Experiment“ fort. Termine: www.baerenzwinger.berlin Galerie weisser elefant: Das Haus an der Auguststraße 21 verlängert seine Außenausstellung „ COVID...

  • Mitte
  • 02.02.21
  • 156× gelesen
Bildung
Generaldirektor Johannes Vogel und Moderator Lukas Klaschinski beim Podcaststart "Beats & Bones".  | Foto: Pablo Castagno
3 Bilder

Wissenschaft für die Ohren
Naturkundemuseum erfolgreich mit digitalen Formaten

Das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße 43 hatte auch im Pandemiejahr über eine Million Besucher. Wegen der coronabedingten Schließungen 2020 kamen die meisten allerdings virtuell, in dem sie zum Beispiel die Podcasts der Wissenschaftler hörten. Über 30 Millionen Objekte lagern in den Sammlungssälen und Archiven, an denen über 250 Wissenschaftler täglich forschen. Allein 250 000 Säugetiere liegen in den Schränken und Vitrinen. In der sogenannten Nasssammlung stehen über 257 000...

  • Mitte
  • 15.01.21
  • 347× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.