Digitale Angebote

Beiträge zum Thema Digitale Angebote

Kultur
Per Mausklick zum 360-Grad-Rundgang durch die Gemäldegalerie. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin/Wolfgang Gülcker

58 Säle und 1200 Meisterwerke
Virtueller Rundgang durch die Gemäldegalerie

58 Räume, 112 Panoramen und 1200 Kunstwerke: Die Gemäldegalerie im Kulturforum lädt zum virtuellen Rundgang ein. Nach dem Bode-Museum lässt sich nun auch die Gemäldegalerie am Matthäikirchplatz komplett digital erkunden. Der 360-Grad-Rundgang führt durch alle 58 Säle und stellt die 1200 Kunstwerke des Museums vor. Vertiefende Informationen und Einführungstexte in die Ausstellungsbereiche, Audiodateien, Videos und Links in eine Online-Datenbank präsentieren eine der weltweit bedeutendsten...

  • Tiergarten
  • 07.03.21
  • 512× gelesen
Kultur
Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt" spiegelt einen künstlerischen Blick auf die Geschichte Berlins. Motiv: Thomas Bayrle, Kennedy in Berlin, 1964. | Foto: Berlinische Galerie
2 Bilder

Berlinische Galerie
Neue digitale Angebote

Bis zum Ende der Schließzeit ist die Berlinische Galerie in der Alten Jakobstraße 124-128 auf verschiedenen Onlinekanälen weiterhin für das Publikum präsent. So kann die neue Ausstellung "Provenienzen. Kunstwerke wandern" über die neue Web Add besucht werden. Unter https://berlinischegalerie.de/digital/provenienzen finden sich Abbildungen der Kunstwerke mit dazugehörigen Beschreibungen sowie interessanten Infos. Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute" kann rein...

  • Kreuzberg
  • 18.11.20
  • 503× gelesen
Kultur

Ausstellungsräume digital erlebbar
Im Wohnhaus der Familie Heyn

Pankow. Im Jahre 1893 ließ der Pankower Fabrikant Fritz Heyn unweit seiner Stuhlrohrfabrik ein Wohnhaus bauen. Noch bis zu ihrem Tod 1972 lebten zwei seiner Töchter dort, ohne wesentliche Veränderungen vorzunehmen. Die weitestgehend ursprüngliche Ausstattung der Wohnung mit Stuck, Wandbemalung, Möbeln und Alltagsgegenständen bietet heute einen lebendigen Einblick in das bürgerliche Leben um 1900. Bis voraussichtlich 30. November kann das Museum aufgrund der Schließung öffentlicher Einrichtungen...

  • Pankow
  • 15.11.20
  • 292× gelesen
Bildung

Museum digital erleben
Vielfältiges Angebot für Kinder und Erwachsene

Mitte. Geplante Führungen, Workshops und Veranstaltungen im Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße 16 müssen aufgrund der Schließung bis zum 30. November entfallen, doch die virtuellen Pforten des Museums bleiben weiterhin geöffnet. Es können die Sonderausstellungen des Museum virtuell besucht werden, hier finden Gespräche und Lesungen sowie Links zu Livestreams statt. Es gibt Online-Bastel-Angebote fürs Kinderzimmer und ein Online Kurs für alle ab zehn Jahre zeigt, wie Programmieren...

  • Mitte
  • 13.11.20
  • 142× gelesen
Kultur

Kunstforum geht online

Charlottenburg. „Die wilden 20er – Nach(t)leben einer Epoche. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ hat mit ihrem Konzept einen Nerv getroffen. Das zeigen vor allem die Besucherzahlen, die besten bisher am Kaiserdamm 105. Die Kunstwerke samt Ausstellungsfilm sind nun auf der Internetseite zu sehen. Auch der Katalog der Ausstellung kann dort bestellt werden: https://kunstforum.berlin/aktuelle-ausstellung/. my

  • Charlottenburg
  • 08.11.20
  • 143× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.