Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Wirtschaft
Bürgermeister Reinhard Naumann übergibt mit einem symbolischen Schlüssel den Netzbetrieb für das Dienstgebäude Hohenzollerndamm an ITDZ-Vorstand Marc Böttcher und IKT-Staatssekretärin Sabine Smentek (v.l.). | Foto: ITDZ/NEWPIC

Vorreiter in Sachen Digitalisierung
Pilotprojekt am Hohenzollerndamm gestartet

Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) hat offiziell den Netzbetrieb des Bezirks für das Dienstgebäude am Hohenzollerndamm an das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) übergeben. Damit wird für den Bezirk und für das Land Berlin ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des Berliner E-Government-Gesetzes erreicht. Mit der Übernahme des vollständigen Netzbetriebes durch das ITDZ bietet der Bezirk am Hohenzollerndamm seine Dienstleistungen für Bürger ab sofort auf modernster Infrastruktur und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.07.20
  • 576× gelesen
Wirtschaft
Schon reif für ein Onlinekaufhaus? Das Unternehmernetzwerk vom Rüdesheimer Platz bei seiner ersten öffentlichen Tagung. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Amazon im Kleinen: Kommt das „Webkiezkaufhaus“ am Rüdi?

Wilmersdorf. Kinderkleidung und vegane Hundekekse, Fotografie und Glaswaren – rund um den Rüdesheimer Platz bieten Händler alles an, was man zum Leben braucht. Mit einer neuen Standortgemeinschaft rüsten sie sich für den digitalen Wandel. Erste Vision: ein Online-Kaufhaus für den Kiez. Im Schatten der Siegfriedstatue gibt es sie noch: die kleinen Damenschuhgeschäfte, die Schreibwarenläden und Weinstuben. Am Rüdi gibt man Geld immer noch eher an der nächsten Straßenecke aus als in Webshops. Die...

  • Wilmersdorf
  • 10.02.17
  • 522× gelesen
Politik
Traumjobs unterm Rathausturm? Das Bezirksamt möchte jünger werden - und liefert Ideen, die bisher kaum denkbar waren. | Foto: Thomas Schubert

Lockt Telearbeit Talente? Bezirksbehörden setzen neue Anreize für jüngere Bewerber

Charlottenburg-Wilmersdorf. Rund 2100 Beschäftigte finden beim Bezirksamt Arbeit – 63 Prozent von ihnen sind älter als 50 – und überwiegend weiblich. Wie wird man für den jüngeren und männlichen Nachwuchs attraktiver? Die Arbeit im Rathaus, das Büro zu Hause. Geht nicht? Geht doch, glaubt Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD). Gemeinsam mit Holger Lemcke, dem Leiter des Steuerungsdienstes in der Abteilung Personal und Finanzen, plant er ein Maßnahmenpaket, welches dafür sorgen soll, dass Arbeit...

  • Charlottenburg
  • 12.09.16
  • 157× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.