Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Bildung

Senat beschafft Tausende Tablets

Berlin. Die Schüler sollen ab kommenden Schuljahr mit iPads ausgestattet werden. Als erste bekämen die Siebtklässler die Geräte, wie Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) nach der Senatssitzung mitteilte. Für die Beschaffung der ersten rund 30.000 iPads stehen 15 Millionen Euro zur Verfügung. Insgesamt will der Senat über 350.000 Apple-iPads leasen und sukzessive an Schüler verteilen. Die iPads seien eine zentrale Maßnahme der Digitalisierungsstrategie „Schule in der digitalen Welt“, wie...

  • Mitte
  • 26.11.22
  • 494× gelesen
Bildung

Geld für mehr digitale Lehre

Britz. Als einzige Berliner Schule bekommt die Herman-Nohl-Grundschule an der Hannemannstraße Geld von der Heinz-Nixdorf-Stiftung und vom Stifterverband. 4000 Euro aus dem Programm „Schule in der digitalen Welt II“ stehen nun für digitales Lehren und Lernen zur Verfügung. Schulleiter Matthias Ziegfeld sagt: „Für uns bedeutet die Förderung eine nahtlose Fortsetzung unserer Entwicklung als ‚Exzellente Digitale Schule Berlin 2019-2023‘. Wir stehen bereits technisch und konzeptionell gut da und...

  • Britz
  • 23.03.22
  • 71× gelesen
BildungAnzeige
Von links nach rechts: Wilhelmstadt Gymnasium, Kita "Kinderparadies", Laborgebäude und Wilhelmstadt Grund- sowie Oberschule. | Foto: Campus Wilhelmstadtschulen
5 Bilder

Campus Wilhelmstadtschulen
Digitalunterricht: Sie wissen, wie es geht!

Der Campus Wilhelmstadtschulen hat es vorgemacht: Er ist als konstruktives Beispiel vorangegangen und hat den Präsenzunterricht mit den SchülerInnen gemeinsam zügig zum Onlineunterricht umgewandelt. Der Digitalunterricht findet jeden Tag live nach Stundenplan von 8 bis 15 Uhr statt. Auch in der Grundschule lernen die SchülerInnen bereits ab der dritten Klasse vier Stunden am Tag im Onlineunterricht. Mit diesen besonderen Erfahrungen und dem Ehrgeiz, nun immer einen Plan B in petto zu haben,...

  • Bezirk Spandau
  • 04.05.21
  • 862× gelesen
Bildung

Laptops für Schüler gesucht

Neukölln. Schulstadträtin Karin Korte (SPD) und der Bezirkselternausschuss rufen weiter zu Laptop-Spenden auf, damit alle Neuköllner Schüler von zu Hause aus lernen können. Zwischen Ostern und den Sommerferien konnten bereits 180 gebrauchte Geräte gesammelt und fit gemacht werden. Davon profitierten 120 Kinder und Jugendliche sowie Lerngruppen und ein neu eingerichtetes Elternbüro. Unternehmen und Privatpersonen, die etwas für die Chancengleichheit tun möchten, können ihre Spenden werktags von...

  • Neukölln
  • 08.11.20
  • 141× gelesen
Bildung

Langsame Internetverbindung
Viele Schulen in Treptow-Köpenick haben Nachholbedarf bei der Digitalisierung

In Zeiten der Corona-Krise ist die Digitalisierung in den Schulen wieder einmal ein stark diskutiertes Thema. Einen Überblick über die Situation in Treptow-Köpenick wollte sich kürzlich die Linksfraktion verschaffen und hat das Bezirksamt nach einer Bestandsaufnahme gefragt. Das Ergebnis fällt aus Sicht der Partei ernüchternd aus. „Mindestens vier Schulen in Treptow-Köpenick haben kein ausreichend schnelles Internetangebot. Einen Anschluss an das 1GBit-Glasfasernetz gibt es gar nicht“, teilte...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.10.20
  • 253× gelesen
Soziales

Digitalisierung in der Coronazeit
Laptop-Aktion für Schüler geht nach den Sommerferien weiter

Viele Schüler konnten während der Corona-Krise nicht von zu Hause aus arbeiten – es fehlte an PCs. Im April starteten deshalb Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) und der Bezirkselternausschuss (BEA) eine Laptop-Spenden-Aktion, die zu einem großen Erfolg wurde. Daniela von Hoerschelmann, Vorsitzende des BEA, ist begeistert. „Mein Team und ich haben bisher 180 Laptops erhalten und bereits über 100 verteilt“, erzählt sie. Die Spenden stammen aus ganz Berlin, einige aus dem Bundesgebiet, etliche...

  • Neukölln
  • 26.07.20
  • 192× gelesen
Kultur
Ensemble der JTW-Spandau im Stück "Körperismus"  | Foto: Paula Trimbur
2 Bilder

Der perfekte Körper - Theater-Doppelvorstellung JTW-Berlin - Theater Graz
#Üben, üben und nochmal üben!!!

Falkenhagener Feld. Seit August 2019 befindet sich eine vierzehnköpfige Gruppe von theaterbegeisterten Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren zusammen mit ihrer Regisseurin Peggy Klinkert im Probenprozess zum Stück "Körperismus", das am Samstag, den 07. März 20 um 18.00 Uhr in der JTW-Spandau Premiere feiert.  Den Themenkomplex "Körperbilder -  Körperkult - Design perfekter Körper" haben sich die Schüler/-innen ausgewählt, weil ihnen die Problematik vertraut ist. Tagtäglich bewegen sie sich im...

  • Spandau
  • 25.02.20
  • 436× gelesen
Bildung

Minirechner für B.-Traven-Gemeinschaftsschule

Falkenhagener Feld. Die Schüler der B.-Traven-Gemeinschaftsschule haben jetzt 50 brandneue Raspberry-Pi-Computer samt Monitoren, Tastaturen und technischem Zubehör bekommen. Die PCs hat die Deutsche Familienversicherungs AG (DFV) der Schule im Rahmen ihrer Initiative „Digitalisierung macht Schule“ gesponsert. Die Schüler sollen so auf spielerische Weise ein grundlegendes Verständnis und Gespür für die Hardware und das Programmieren vermittelt bekommen. Der britische Raspberry Pi ist ein...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.12.19
  • 170× gelesen
Bildung

Digitaler Schulvergleich: Plattform erleichtert die Suche

Viele Schüler und Eltern müssen in den ersten Monaten des neuen Jahres eine wichtige Entscheidung treffen, denn Schulwechsel und Einschulungen stehen an. In Berlin ist die Auswahl groß. Es gibt Einrichtungen mit naturwissenschaftlichem oder künstlerischem Profil, welche, die Fremdsprachen fördern und andere, die auf Nähe zum Arbeitsmarkt setzen. Um den Durchblick zu erleichtern, haben der BildungsCent e.V. und die Datenschule ein Portal entwickelt, auf dem Schulen nach ihren Schwerpunkten...

  • Wedding
  • 14.01.18
  • 607× gelesen
Politik

Untersuchung online buchen

Chalottenburg-Wilmersdorf. Digital und unbürokratisch soll die Anmeldung zur Einschulungsuntersuchung für das nächste Schuljahr funktionieren. Ab sofort können Eltern im Internet unter www.einschulung.charlottenburg-wilmersdorf.de Termine buchen und erhalten zur Bestätigung eine E-Mail. Für den Fall von technischen Problemen stehen trotzdem Ansprechpartner zur Verfügung am Hohenzollerndamm 174-177,  90 29 165 76, und am Standort Otto-Suhr-Allee 100,  90 29 136 52. tsc

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 65× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.