Diktatur und Demokratie

Beiträge zum Thema Diktatur und Demokratie

Leute
Der Stolperstein ist in den Gehweg vor seinem ehemaligen Siedlungshaus unweit des Zwickauer Damms eingelassen, das Otto Laube mit seiner Frau gebaut hat. | Foto: Schilp

"Sie bezeichnen den Führer als Lumpen"
Erster Stolperstein in Rudow erinnert an den Rixdorfer Arbeiter und Kriegsgegner Otto Laube

„Ich sterbe schwer, aber mit dem Bewusstsein, dass ich nicht gemordet habe“ – das schrieb der 55-jährige Otto Laube am Tag seiner Hinrichtung. Seit dem 17. Juni erinnert vor seinem ehemaligen Wohnhaus an der Fleischerstraße 6 ein Stolperstein an ihn, der erste in Rudow. Otto Laube ist kein Held, wie er im Buche steht. 1888 in Rixdorf geboren, arbeitet er als Ungelernter auf dem Bau und wird wiederholt arbeitslos. Im Laufe der Jahre kassiert er mehrere Vorstrafen wegen Eigentumsdelikten. Doch er...

  • Rudow
  • 21.06.20
  • 904× gelesen
Leute

Ein Zeitzeuge berichtet

Köpenick. Horst Selbiger ist ein 91-jähriger Berliner, der im Nationalsozialismus als „Halbjude“ verfolgt wurde, den Holocaust überlebte und nach dem Krieg in der DDR lebte. Dort Mitglied in der SED, bekam er nach dem Aufstand vom 17. Juni 1953 ein Parteiverfahren und erhielt Berufsverbot. Aus Enttäuschung ging er 1964 in den Westen. Unter dem Titel „Fragt uns – wir sind die Letzten“ berichtet er am 12. August im Zeitzeugengespräch von den Verfolgungen in zwei Diktaturen. Die Veranstaltung im...

  • Köpenick
  • 29.07.19
  • 152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.