Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Politik

Stammtisch der CDU

Neukölln. Der Vorstand und Mitglieder des CDU-Ortsverbands Alt-Rixdorf laden am 9. Juni ab 20.30 Uhr zu ihrem 3. After-Work-Stammtisch ein. Er dient als offene Diskussionsrunde zu kommunalpolitischen Themen und findet regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat nach der Ortsvorstandssitzung in der Villa Rixdorf, Richardplatz 6, statt. Weitere Infos gibt es im Büro des Ortsverbands, Donaustraße 100, unter 687 22 99 oder www.cdu-alt-rixdorf.de. Sylvia Baumeister / SB

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 92× gelesen
Politik

Ehrenamt hat Vorfahrt

Staaken. Um das Ehrenamt und die Freiwilligendienste geht es am 9. Juni bei einer Diskussionsveranstaltung im Kulturzentrum "Gemischtes". Dazu lädt der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) ab 19.30 Uhr ein. Seine Diskussionspartner sind der Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Deutschen Bundestag, Willi Brase, Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) sowie Carola Schaaf-Derichs vom Landesnetzwerk Bürgerengagement. "Angesichts der vielen Flüchtlinge,...

  • Wilhelmstadt
  • 27.05.15
  • 104× gelesen
Soziales

Umgestaltung am Horstweg

Charlottenburg. Stadtentwicklungsstadtrat Marc Schulte und Christian Bade vom Kiezbündnis Klausenerplatz laden alle Interessierten am Sonnabend, 30. Mai, von 14.30 bis 17 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung an der Kreuzung Horstweg/Wundtstraße ein. Laut Schulte streben das Bezirksamt und das Kiezbündnis Klausenerplatz die Aufwertung der Kreuzung Horstweg/Ecke Wundtstraße zu einem "Stadtplatz mit hoher Aufenthaltsqualität" an. Das Planungsbüro TOPOS und die AG Verkehr im Kiezbündnis haben dazu...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 118× gelesen
Politik

Diskussion über Milieuschutz

Friedrichshain. Am Dienstag, 2. Juni, findet im Mehrzweckraum des Dathe-Gymnasiums, Helsingforser Straße 11-13, eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum geplanten Milieuschutzgebiet rund um die Weberwiese statt. Beginn ist um 19 Uhr. Thema des Abends sind auch die bisherigen Erfahrungen in bereits bestehenden Milieuschutzgebieten im Bezirk. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 26.05.15
  • 136× gelesen
Politik
Die Abgeordnete der Partei Die Linke, Evrim Sommer, kennt das Ostseeviertel und seine Probleme. | Foto: Wrobel

Linke-Abgeordnete Evrim Sommer: mehr Einsatz gegen Armut

Neu-Hohenschönhausen. Die Abgeordnete Evrim Sommer (Die Linke) beobachtet eine immer größer werdende soziale Spaltung im Bezirk. Besonders viele Probleme sieht sie in ihrem Wahlkreis Neu-Hohenschönhausen-Nord."Die Armut ist real. Viele Menschen fühlen sich im Bezirk abgehängt, enttäuscht und nicht beachtet", sagt Evrim Sommer. Das sei die andere Seite des Boom-Bezirks Lichtenberg mit seinem Wirtschaftswachstum, sinkenden Arbeitslosenzahlen und attraktiven Wohngegenden. "Natürlich können...

  • Malchow
  • 20.05.15
  • 513× gelesen
Politik

Die Linke lädt zur Diskusssion

Neu-Hohenschönhausen. Am 1. Juni ist der Internationale Kindertag. Deshalb lädt die Partei Die Linke ab 15 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein. Das Thema lautet "Reiches Land - arme Kinder".Ort der Veranstaltung sind die Räume des Vereins für ambulante Versorgung in der Ribnitzer Straße 1. Bei einem Vortrag wird zunächst die Lebenssituation der Kinder im Bezirk beschrieben. Und die ist nicht rosig: Rund ein Drittel der 15-Jährigen im Bezirk sei auf finanzielle Unterstützung des Staates...

  • Malchow
  • 20.05.15
  • 183× gelesen
Soziales

Kiezfrühstück mit Diskussion

Friedrichshagen. Der Tretow-Köpenicker Bundestagsabgeordnete Matthias Schmidt (SPD) lädt gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt zum Kiezfrühstück ein. Am 30. Mai ab 10 Uhr berichtet er bei der AWO Treptow-Köpenick, Müggelseedamm 244, von seine Reise nach Sizilien, wo er sich ein Bild von der Situation der Flüchtlinge machte, und lädt zur Diskussion über Willkommenskultur, Unterbringung und Integration ein. Gäste sind Sne{zcaron}ana Prvuloviæ-Hummel, Geschäftsführerin der AWO Mitte, und Kerstin...

  • Friedrichshagen
  • 20.05.15
  • 171× gelesen
Politik

SPD lädt zum Diskussionsabend zu Schulen ein

Gesundbrunnen. Die SPD im Bezirk lädt am 10. Juni zu einem Diskussionsabend mit dem Titel "Schulräume und Schulqualität - alles bestens?" ein.Was brauchen die Schulen in Mitte an Gebäudequalität? Wie müssen die Räume aussehen, um die Inklusion voranzubringen? Wie holt man die besten Lehrer nach Mitte? Was brauchen gute Grundschulen? Das sind einige Fragen, denen die Experten nachgehen wollen. Besucher können mitdiskutieren und ihre Forderungen artikulieren. In mehreren thematischen...

  • Wedding
  • 20.05.15
  • 218× gelesen
Politik

SPD und Grüne wollen mehr für Flüchtlinge tun / Keine Unterkünfte in Randlagen

Lichtenberg. Die SPD möchte, dass Flüchtlinge nicht am Stadtrand untergebracht werden. Die Grünen sind dafür, Asylsuchende in Wohnungen statt in Heimen unterzubringen. Unter dem Titel "In Lichtenberg sind Flüchtlinge willkommen und bleiben es auch" haben die Sozialdemokraten bei ihrer Kreisdelegiertenversammlung am 9. Mai einstimmig einen Leitantrag verabschiedet. Zu den Kernpunkten gehört die Forderung, für die Flüchtlinge in Lichtenberg "geeigneten Wohnraum" zur Verfügung zu stellen. "Eine...

  • Rummelsburg
  • 13.05.15
  • 625× gelesen
Wirtschaft

Bezirksamt lässt ein neues Zentrenkonzept ausarbeiten

Prenzlauer Berg. Wie soll sich der Einzelhandel künftig entwickeln? Um diese Frage geht es am 28. Mai von 18 bis 20 Uhr bei einem Bürgerforum im BVV-Saal in der Fröbelstraße 17.Einkaufen kann man in Prenzlauer Berg auf vielerlei Weise, zum Beispiel in modernen Einkaufszentren und Szeneläden, auf Wochenmärkten oder in Supermärkten. Natürlich nimmt auch der Onlinehandel stetig zu. Damit sich die Einzelhandels- und Geschäftszentren des Bezirks weiterentwickeln können, greift das Bezirksamt immer...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.15
  • 159× gelesen
Kultur

Gibt es Grenzen für Satire?

Heinersdorf. Um die Frage "Was darf Karikatur?" geht es im nächsten Mittwochs-Salon der Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 27. Mai um 20 Uhr in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112. Zu Gast ist der Cartoonist Til Mette, der unter anderem für das Nachrichtenmagazin Stern arbeitet. Er wurde 2013 mit dem Deutschen Cartoon-Preis ausgezeichnet. Im Gespräch mit Moderator Manfred Isemeyer wird er über die Freiheit und Grenzen von Satire sprechen. Außerdem wird er sein neues Buch "Til Mette...

  • Heinersdorf
  • 13.05.15
  • 80× gelesen
Bauen

Zum Umbau am Mehringplatz

Kreuzberg. Zur geplanten Umgestaltung des Mehringplatzes findet am Montag, 18. Mai, ein Werkstattgespräch statt. Beginn ist um 17 Uhr im Café am Mehringplatz 10. Bei der Veranstaltung werden die bisherigen Vorschläge und Anregungen aus dem Beteiligungsverfahren vorgestellt. Daraus soll sich an diesem Abend eine möglichst abgestimmte Liste entwickeln. Dabei geht es auch darum, wie eine Lösung bei teilweise konkurrierende Wünsche gefunden werden kann. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 11.05.15
  • 169× gelesen
Politik

Radziwill lädt zur Diskussion

Charlottenburg. Wie sich der Aufwärtstrend am Berliner Arbeitsmarkt fortsetzt? Das fragt die SPD-Abgeordnete Ülker Radziwill bei einer Diskussion mit fachkundigen Gästen am Dienstag, 26. Mai, um 19.30 Uhr. In ihrem Bürgerbüro in der Friedbergstraße 36 werden auch die Auswirkungen des Mindestlohns Thema sein. Gäste sind ohne Voranmeldung willkommen. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 98× gelesen
Bauen

Zur Zukunft der Buckower Felder

Buckow. Wie geht es weiter auf den Buckower Feldern? Darüber wird bei einer Veranstaltung am 21. Mai gesprochen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lädt alle Interessierten um 18 Uhr in die Henrich-Mann-Schule, Gerlinger Straße 22, ein.Hintergrund: Die Felder am Buckower Damm sollen zu einem "landschaftlich geprägten Wohnungsbaustandort" werden. Dazu gab es 2012 einen städtebaulichen Wettbewerb. Geplant waren 450 Wohneinheiten. Die Bürgerinitiative "Rettet die Buckower Felder" wehrte...

  • Gropiusstadt
  • 11.05.15
  • 598× gelesen
Verkehr

Das Bezirksamt diskutiert mit Bürgern

Lichtenberg. An der Bezirksgrenze zwischen Lichtenberg und Friedrichshain wird es immer schwerer, einen Parkplatz zu finden. Das Bezirksamt sucht mit Bürgern nach Lösungen.In den Kiezen Frankfurter Allee Nord und Süd und Victoriastadt ist die Situation besonders problematisch. Deshalb wird darüber nachgedacht, Parkscheinautomaten aufzustellen und Geld für das Abstellen von Autos zu verlangen. Wie sinnvoll eine Parkraumbewirtschaftung für die Kiezbewohner wäre, darüber will am 27. Mai um 18 Uhr...

  • Rummelsburg
  • 07.05.15
  • 195× gelesen
Soziales

Bürgerforum über KultSchule

Friedrichsfelde. Unter dem Dach der KultSchule in der Sewanstraße 43 haben mehr als ein Dutzend Vereine eine Heimatstätte gefunden. Kürzlich übernahm der Verein Lyra den Betrieb des sozio-kulturellen Zentrums; er will es als Nachbarschaftshaus wiederbeleben. Am 21. Mai laden die in der KultSchule beheimateten Vereine und Initiativen Anwohner zu einem Bürgerforum zum Thema "Quo vadis Kultschule?" ein. Ab 18 Uhr soll diskutiert werden, was die Anwohner sich für das Haus wünschen und wie die...

  • Friedrichsfelde
  • 07.05.15
  • 94× gelesen
Politik

Diskussion über Asyl

Spandau. Zu einer Diskussionsrunde über die Flüchtlings- und Asylpolitik lädt der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz am 19. Mai um 19.30 Uhr in die Petrus-Kirche an der Grunewaldstraße 7 ein. Mit dabei sind die Diözesandirektorin im Caritasverband Berlin, Ulrike Kostka, die Bundestagsabgeordnete und Expertin für Flüchtlingspolitik, Christina Kampmann (SPD), sowie der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, und der ehemalige Pfarrer und Mitglied der...

  • Haselhorst
  • 06.05.15
  • 158× gelesen
Politik

Über Spandaus Zukunft reden

Spandau. Im Rahmen der laufenden Ausstellung "Spandau Vision - Zukunft findet Stadt" laden die Spandauer CDU-Abgeordneten Heiko Melzer, Matthias Brauner und Peter Trapp zu zwei Diskussionsveranstaltungen in ihr Wahlkreisbüro am Brunsbütteler Damm 190 ein. Interessierte haben so die Möglichkeit, sich mit Ideen und Vorstellungen an der Diskussion mit Experten um die künftige Gestaltung des Bezirkes zu beteiligen. Am 12. Mai besteht um 19 Uhr Gelegenheit zur Diskussion mit dem Masterabsolventen...

  • Spandau
  • 04.05.15
  • 99× gelesen
Kultur

Projekt geht in zweite Runde

Schöneberg. Im Februar hat das Projekt "Leitbild Potsdamer Straße" mit einer öffentlichen Diskussion begonnen. Es wird mit einem ersten Workshop zum Thema "multikulturelle Vielfalt, Tourismus, Wohnen" am 12. Mai, 18 Uhr, in der Zwölf-Apostel-Gemeinde, An der Apostelkirche 1, fortgesetzt. Nähere Informationen zu der Veranstaltung gibt es bei Ute Großmann vom Quartiersmanagement Schöneberger Norden unter der Nummer 206 07 39 15. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 63× gelesen
Politik

Besuch im Bundestag

Treptow-Köpenick. Es besteht die Möglichkeit, auf Einladung von Gregor Gysi (Die Linke), am 27. Mai den Bundestagsbetrieb kennen zu lernen. Die Tagestour durch den Politikbetrieb beinhaltet einen Besuch im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes, ein Besuch im neuen Bundesinnenministerium, eine Diskussion mit Gregor Gysi und eine Schiffsfahrt mit Abendessen. Weitere Auskünfte und Anmeldung gibt es unter 63 22 43 57. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 29.04.15
  • 85× gelesen
Politik

Diskussion zum Streben nach Unabhängigkeit in Europa

Steglitz. Die EU wird erschüttert von Unabhängigkeitsbestrebungen. Das Streben von Regionen nach Selbstständigkeit und die Auswirkungen auf die EU sind Thema einer Poodiumsdiskussion im Rathaus Steglitz.Schottland, Katalonien und Flandern wollen sich von ihrem Mutterland lösen und sprechen sich gleichzeitig für eine Mitgliedschaft in der EU aus. Die Veranstaltung "Europa kontrovers zu Gast in Steglitz-Zehlendorf" im Rathaus Steglitz will den Unabhängigkeitsbestrebungen auf den Grund gehen, denn...

  • Steglitz
  • 27.04.15
  • 365× gelesen
Bildung

Diskussion zu Privatschulen

Gesundbrunnen. Der Kreisverband Mitte der SPD lädt am 6. Mai um 19 Uhr zu einem Diskussionsabend zum Thema Privatschulen. Die Veranstaltung mit den Titel "Privatschulen - Segen oder Fluch für unseren Kiez?" findet im Relais de Savanne in der Prinzenallee 33 statt. In Gesundbrunnen hat zum Beispiel im vergangenen Jahr die private Quinoa-Schule eröffnet, die vor allem Kindern aus sozialschwachen Familien eine hervorragende Bildungsperspektive bieten will. Wie diese Entwicklung zu deuten ist und...

  • Gesundbrunnen
  • 20.04.15
  • 149× gelesen
Soziales

Forum zu Schöneberg

Schöneberg. Mit einem Erfahrungsaustausch mit Vertretern des Vereins "Quartier Bayerischer Platz" und der Initiative Friedrich-Wilhelm-Platz beginnen die Bündnisgrünen im Bezirk ihre neue Veranstaltungsreihe "Forum Schöneberg". Das Treffen unter dem Motto "Mitreden und Mitgestalten" findet am 23. April um 19 Uhr im Café Haberland am Bayerischen Platz 9 statt. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 20.04.15
  • 29× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.