Dokumentarfilm

Beiträge zum Thema Dokumentarfilm

Umwelt

Sommerkino auf dem Steinplatz

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz öffnet wieder das Sommerkino. Vom 1. bis zum 10. Juli werden Open Air zehn Spielfilme und Dokus gezeigt. Allesamt beschäftigen sie sich mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Los geht es am Freitag, 1. Juli, um 19 Uhr mit dem Film „Youth Unstoppable“. Er erzählt von der jungen Kanadierin Slater Jewell-Kemker, die als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teilnahm und die Kamera immer zur Hand hatte. Am 2. Juli folgt „Bikes VS Cars“ von...

  • Charlottenburg
  • 20.06.22
  • 128× gelesen
Politik
Bundesplatz-Kino am Bundesplatz.

Einladung zur Matinee im Bundesplatz-Kino
Dokumentation "Stolperstein" von Gunter Demnig

Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker zeigt mit dem Bundesplatz-Kino am Tag der Befreiung den Dokumentationsfilm "Stolperstein" über die Arbeit von Gunter Demnig, dem Vater und Erfinder des Stolpersteine-Projektes und laden dazu herzlich ein. Termin: Sonntag, 8. Mai 2022, 11.00 Uhr. Ort: Bundesplatz-Kino, Bundesplatz 14, 10715 Berlin (S- und U Bundesplatz). Eintritt: 5,- Euro (an der Kinokasse). Anmeldung erbeten: Bitte bis zum 5. Mai 2022 per E-Mail an kontakt@franziska-becker.berlin...

  • Wilmersdorf
  • 25.04.22
  • 200× gelesen
  • 1
Kultur
Während der Vorpremiere in den Kronberger Lichtspielen
2 Bilder

Über den Tellerrand geschaut
„Die alte Liebe oder warum Herr Reinke zum Radio ging“

Mit seiner Figur des charismatischen Hörfunkunterhalters ist Werner Reinke seit mehr als 50 Jahren fester Bestandteil der deutschen Radiolandschaft. Jetzt kam der Moderator ins Kino, um seine Hörer zu treffen. „Es gibt keinen besseren Ort als ein Kino in Reinkes Wahlheimat!“ – mit diesen Worten begrüßte Vanessa Mueller-Raidt, die Geschäftsführerin der Kronberger Lichtspiele am vergangenen Samstagnachmittag die etwa 80 geladenen Gäste. „Die alte Liebe oder warum Herr Reinke zum Radio ging“...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.09.21
  • 940× gelesen
  • 1
Umwelt

Sommerkino auf dem Steinplatz

Charlottenburg. Der Steinplatz wird im August zur Leinwand. Dort läuft vom 12. bis zum 22. August das Sommerkino im Rahmen der "#Filmreihe 2030" – organisiert vom Bezirksamt. Gezeigt werden Dokumentarfilme zu Biodiversität, Artenschutz, nachhaltiger Landwirtschaft und Mobilität. Die Filme starten jeweils um 19 Uhr. Im Anschluss kann das Publikum mit Akteuren diskutieren. Der Eintritt ist frei, Restkarten gibt es an der Abendkasse. Infos zum Programm und zur Ticketbuchung:...

  • Charlottenburg
  • 03.08.21
  • 107× gelesen
Soziales
Der Stuttgarter Platz, oder besser "Stutti", war einst eine berühmt-berüchtigte Rotlichtmeile. Heute zieht er viele Familien an.  | Foto: rbb/Anja Widell
6 Bilder

Smart Berlin - Der "Stutti"
Doku über den Stuttgarter Platz

Die Gegend rund um den Stuttgarter Platz vereint die unterschiedlichsten Welten: Sie ist Promi-Kiez, bürgerliches Charlottenburg und Treffpunkt der Drogenszene. Die Dokumentation "Smart Berlin – Der Stutti" ist ein Porträt dieses besonderen Kiezes durch die Augen seiner Bewohner. Denn die übernehmen hier ein Stück weit die Regie – aus Selfie-Sicht. In den Fokus rückt dabei eins der ältesten Kinos der Stadt: das Klick, das dank der Unterstützung von berühmten Nachbarn wie Katja Riemann zum...

  • Charlottenburg
  • 10.07.21
  • 1.125× gelesen
Bildung
Die ehemalige Lehrerin Doris Mnich in der rbb-Doku "Umgewendet". | Foto: © Kato / rbb / T. Vielrose
3 Bilder

Lehrer in Ost und West
rbb-Dokumentarfilm zu Schule nach dem Mauerfall

Die 45-minütige Doku „Umgewendet“ beleuchtet die Umbruchzeit für Lehrer und Schüler an ostdeutschen Schulen zwischen Ende 1989 und 1991. Auch zwei Berliner Lehrer sind dem Zeitzeugenaufruf in der Berliner Woche gefolgt und erzählen in dem Film ihre Geschichte. Pionierhalstuch, FDJ-Hemd, Staatsbürgerkunde – in den Schulen der DDR ging es nicht nur um Bildung, sondern vor allem auch um sozialistische Erziehung. Mit der Wende zerfiel quasi über Nacht für 2,4 Millionen Schüler und 180 000 Lehrer...

  • Bezirk Mitte
  • 30.05.21
  • 1.345× gelesen
Kultur
Eine jüdische Schulklasse in Breslau 1938.  | Foto: Karin Kaper Film
2 Bilder

Ein Film von aktueller Brisanz
Eindrucksvoller Dokumentarfilm im Kino am Bundesplatz

Sie waren jung und blickten voller Erwartung in die Zukunft. In Breslau, der Stadt mit der damals in Deutschland drittgrößten jüdischen Gemeinde, waren sie zu Hause. Dann kam Hitler an die Macht. Ab diesem Zeitpunkt verbindet diese Heranwachsenden ein gemeinsames Schicksal: Als Juden wurden sie von den Nazis verfolgt. Ein preisgekrönter Dokumentarfilm erzählt davon. 14 Zeitzeugen stehen im Mittelpunkt des Films „Wir sind Juden aus Breslau“. Manche von ihnen mussten fliehen oder ins Exil gehen,...

  • Wilmersdorf
  • 31.10.20
  • 208× gelesen
Bildung

Filmemacherin sucht Zeitzeugen

Berlin. Für einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Umgewendet – Die Nachwendezeit an ostdeutschen Schulen“ sucht Produzentin Katharina Herrmann Lehrer und Direktoren als Zeitzeugen, die den drastischen Umbruch in der Wende- und Nachwendezeit erlebt haben. „Unser Film zeichnet anhand des Mikrokosmos Schule den inneren und äußeren Transformationsprozess in den Jahren von Ende 1989 bis 1991 in Ostdeutschland detailliert nach. Neben den Schülern, von denen viele mitten in ihrer persönlichen...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 151× gelesen
Kultur

Dokumentarfilm "Wir sind Juden aus Breslau"

Wilmersdorf. Der preisgekrönte Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies "Wir sind Juden aus Breslau. Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933" wird am Sonntag, 2. Februar, anlässlich des Holocaust-Gedenktages im Kino am Bundesplatz, Bundesplatz 14, gezeigt. Die Vorführung beginnt um 11 Uhr. 14 Zeitzeugen stehen im Mittelpunkt des Films. Sie erinnern nicht nur an vergangene jüdische Lebenswelten in Breslau. Ihre späteren Erfahrungen veranschaulichen eindrücklich ein...

  • Wilmersdorf
  • 26.01.20
  • 36× gelesen
Kultur

Dokumentarfilm über Holocaust

Wilmersdorf. Im Kino am Bundesplatz steht am Sonntag, 3. November, eine Sondervorführung des preisgekrönten Dokumentarfilms "Wir sind Juden aus Breslau" auf dem Programm. Der Film beginnt um 15.30 Uhr, eine Einführung durch den Regisseur Dirk Szuszies ist vorgeschaltet. Der Film, in dem Zeitzeugen zu Wort kommen, möchte ein Zeichen gegen stärker werdende nationalistische und antisemitische Strömungen in Europa setzen und aufzeigen, wohin eine Abschottungspolitik gegenüber Flüchtlingen führt....

  • Wilmersdorf
  • 28.10.19
  • 32× gelesen
Politik

"Plötzenseer Abend" zeigt Dokumentarfilm

Charlottenburg-Nord. Der nächste Plötzenseer Abend findet am Donnerstag, 31. Oktober, statt. Um 19.30 Uhr wird in der Evangelischen Gedenkkirche, Heckerdamm 226, der Film "Kreisgang", ein Dokumentarfilm über Carl-Friedrich von Weizsäcker, gezeigt. Der "letzte Universalgelehrte" Carl-Friedrich von Weizsäcker setzte sich nach den Erfahrungen des 2. Weltkriegs und der Schuld, die er durch seine Mitarbeit an den Forschungen an der Atomenergie in der NS-Zeit empfand, für die Bewahrung des Friedens...

  • Charlottenburg-Nord
  • 26.10.19
  • 152× gelesen
Umwelt

Dokumentation zum Elektroschrott

Charlottenburg. Parallel zur Internationalen Funkausstellung veranstalten Nicole Ludwig und der Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf von Bündnis 90/Die Grünen am Sonnabend, 7. September, eine "Doku-Night". Im Kiezkino Charlottenburg, im Innenhof des S-Bahnhofs am Stuttgarter Platz, wird der Dokumentarfilm "Welcome to Sodom – dein Smartphone ist schon hier" gezeigt. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 20.30 Uhr. Der Dokumentarfilm blickt hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde –...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.09.19
  • 99× gelesen
Umwelt

Filmreihe #2030 zeigt "Tortuga"

Charlottenburg. Die Filmreihe #2030 startet am Freitag, 4. Januar, im Kino delphi LUX, Kantstraße 10 im Yva-Bogen, mit einem Thema, welches auch im Jahr 2019 dringlicher denn je sein wird: die Situation unserer Weltmeere und die Folgen des Plastikmülls. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Tortuga – die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte“ des Regisseurs Nick Stringer. Im Anschluss stellen sich vier Initiativen zu Meeres- und Umweltschutz vor und diskutieren mit dem Publikum. Tickets gibt es...

  • Charlottenburg
  • 20.12.18
  • 65× gelesen
Kultur

Delphi Lux zeigt "The Trial"

Charlottenburg. Das Kino delphi Lux am Bahnhof Zoo zeigt am Freitag, 5. Oktober, den Film "The Trial: The State of Russia vs Oleg Sentsov" des usbekischen Dokumentarfilmers von Askold Kurov im Original mit englischem Untertitel. Der ukrainische Regisseur Oleg Sentsov ist seit mehr als drei Jahren in russischer Haft. Im Mai 2014 geriet der Filmemacher ins Fadenkreuz des russischen Geheimdienstes, als er sich während des Euromajdans aktiv engagierte und an den friedlichen Protesten gegen die...

  • Charlottenburg
  • 24.09.18
  • 114× gelesen
Verkehr

Rad contra Auto: Film und Diskussion

Aus der Filmreihe "#2030" der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf ist am Freitag, 2. Februar, ab 18 Uhr im Kino delphi LUX, Kantstraße 10, der Dokumentarfilm "Bikes vs. Cars" des schwedischen Produzenten und Journalisten Fredrik Gertten zu sehen.  Der Streifen beleuchtet die globale Krise rund um die Themen Klima und Ressourcenvergeudung, darunter ganze Städte, die von Autos verschlungen werden. Das Fahrrad spielt als Alternative zum...

  • Charlottenburg
  • 26.01.18
  • 118× gelesen
Kultur

Ausstellung "Der z/weite Blick"

Charlottenburg. Bis 12. Januar läuft die Ausstellung ,,Der z/weite Blick” zur Diskussion im Rahmen der Filmreihe #2030 zu dem Film ,,Shake the Dust” in der Rathausgalerie, Otto-Suhr-Allee 100. Der Dokumentarfilmer Adam Sjoberg widmet sich in seinem Film "Shake the Dust” jungen Menschen und deren Leidenschaft für Hip-Hop und Breakdance. Dazu sucht er Länder auf, mit denen man diese Tanzstile nicht unbedingt in Verbindung bringt. Er lässt Jugendliche aus Kolumbien, Kambodscha, Uganda und dem...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 61× gelesen
Kultur

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 157× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.