Dokumentarfilm

Beiträge zum Thema Dokumentarfilm

Bildung
Die ehemalige Lehrerin Doris Mnich in der rbb-Doku "Umgewendet". | Foto: © Kato / rbb / T. Vielrose
3 Bilder

Lehrer in Ost und West
rbb-Dokumentarfilm zu Schule nach dem Mauerfall

Die 45-minütige Doku „Umgewendet“ beleuchtet die Umbruchzeit für Lehrer und Schüler an ostdeutschen Schulen zwischen Ende 1989 und 1991. Auch zwei Berliner Lehrer sind dem Zeitzeugenaufruf in der Berliner Woche gefolgt und erzählen in dem Film ihre Geschichte. Pionierhalstuch, FDJ-Hemd, Staatsbürgerkunde – in den Schulen der DDR ging es nicht nur um Bildung, sondern vor allem auch um sozialistische Erziehung. Mit der Wende zerfiel quasi über Nacht für 2,4 Millionen Schüler und 180 000 Lehrer...

  • Bezirk Mitte
  • 30.05.21
  • 1.346× gelesen
Kultur
Regisseur Mathias J. Blochwit (mitte) im Gespräch mit Horst Riesebeck vom Förderverein Gutshaus Mahlsdorf (links) und Tonmeister Armin Andreas. | Foto: hari
3 Bilder

Film „Charlottes Erben“ als Geschenk zum Vereinsjubiläum

Mahlsdorf. Der Förderverein Gutshaus Mahlsdorf feiert in diesem Monat sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird ein Dokumentarfilm über den Verein und das Gutshaus vorgestellt. Der Titel des Films heißt „Charlottes Erben“. Autor und Regisseur ist der Hellersdorfer Filmemacher Mathias J. Blochwitz. „Der Film wird die Leistungen des Vereins zeigen, der das Erbe von Charlotte gut verwaltet“, sagt er. In dem Film kommt natürlich auch Monika Schulz-Pusch vor, die langjährige...

  • Mahlsdorf
  • 17.04.17
  • 7.354× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.