Drehorgel

Beiträge zum Thema Drehorgel

Kultur
Die Drehorgelspieler werden auch in diesem Jahr wieder in historischen Kostümen auftreten. | Foto: Wollenschlaeger Event GmbH

38. Internationales Drehorgelfest vom 30. Juni bis 2. Juli 2017

Charlottenburg. Über 140 Drehorgelspieler aus 13 Ländern werden vom 30. Juni bis 2. Juli in Berlin erwartet. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) eröffnet als Schirmherr am 30. Juni um 19 Uhr am Elefantentor des Zoologischen Gartens das Internationale Drehorgelfest. Am 1. Juli startet ab 11 Uhr am Olivaer Platz die „Parade der Drehorgelspieler“ und führt über den Kurfürstendamm zum Breitscheidplatz. Höhepunkt ist am 2. Juli das klassische Drehorgelkonzert ab 15 Uhr in der...

  • Charlottenburg
  • 22.06.17
  • 596× gelesen
Kultur
Axel Stüber mit einer seiner Bacigalupo-Drehorgeln an der neuen Stele. Er ist der einzige in Berlin, der noch Drehorgeln repariert und baut. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

An die Drehorgelproduktion an der Schönhauser Allee erinnert jetzt eine Stele

Prenzlauer Berg. Am Eingang der Schönhauser Allee Arcaden steht jetzt eine Stele. Diese erinnert an die früheren Werkstätten zur Herstellung mechanischer Musikinstrumente, die sich an diesem Ort einst befanden. Bekannt wurden die Werkstätten vor allem durch ihre Produktion von Drehorgeln. Von diesen Instrumenten stammen viele aus den Werkstätten der Familie Bacigalupo. Diese Familiendynastie entwickelte ihren Betrieb ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Produktionsorte...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.07.15
  • 1.552× gelesen
Sonstiges
Manuela und Ingo Hopf sind Berolinchen und Bärchen. Hier lüften sie kurz das Geheimnis des Leierkastens: Ein Lochstreifen gibt die Melodie vor. | Foto: BW

Manuela und Ingo Hopf begeistern an der Drehorgel

Niederschönhausen. Wenn andere nach Feierabend vor dem Fernseher sitzen oder ins Fitnessstudio gehen, holen Manuela und Ingo Hopf den Leierkasten raus. In ihrer Freizeit orgeln die beiden, was das Zeug hält. Sie sind der Hit auf jedem Fest.Tagsüber gehen die beiden seriösen Berufen nach. Manuela Hopf arbeitet im Hochbauservice in einem Bezirksamt. Ihr Mann Ingo ist Lehrer und unterrichtet Biologie und Arbeitslehre. Aber nach der Arbeit schlüpfen die beiden in ganz andere Rollen. Als Berolinchen...

  • Niederschönhausen
  • 28.05.14
  • 862× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.