E-Mobilität

Beiträge zum Thema E-Mobilität

Verkehr
Die Zahl der Ladesäulen soll nach dem Willen des Senats in den kommenden Jahren auf circa 3000 Stationen ansteigen. | Foto:  Bernd Wähner

Stadtwerke bauen 2000 Säulen
Senat beauftragt Erweiterung und Betrieb der Ladeinfrastruktur bis zum Jahre 2030

Die landeseigenen Berliner Stadtwerke sollen bis 2030 circa 2000 neue Ladesäulen für Elektroautos bauen und das bestehende Netz von rund 1000 öffentlichen Ladepunkten übernehmen. Insgesamt will der Senat für den Aufbau von Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum von 2022 bis 2030 12,23 Millionen Euro ausgeben. Den Großteil davon bekommen mit 9,94 Millionen Euro die Stadtwerke, mit denen der Senat einen Vertrag geschlossen hat. Diese sogenannte Inhouse-Vergabe des Ladeinfrastrukturausbaus...

  • Mitte
  • 25.12.21
  • 416× gelesen
  • 1
Umwelt
Stadtrat Oliver Schruoffenger weiht die Ladestation 48 in Wilmersdorf am Rudolf-Mosse-Platz ein.  | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Bezirk auf Platz 2 in Sachen E-Mobilität
48 Ladestationen für E-Autos in Charlottenburg-Wilmersdorf

Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sind jetzt insgesamt 48 neue Ladestationen für Elektroautos am Start. Zuletzt wurde eine neue Ladestation in Wilmersdorf am Rudolf-Mosse-Platz in Betrieb genommen. Die 48 Ladestationen wurden seit 2019 im Rahmen der Aktion „Mobilitätspunkte für Carsharing“ aufgebaut. Die Ladesäulen haben jeweils zwei Anschlüsse. An einigen Standorten werden nun nach und nach auch Fahrzeuge des stationsgebundenen Carsharings ergänzt. Wem Fahrrad und Öffentlicher Nahverkehr...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.02.21
  • 227× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.