Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Bildung

Mentor auf Zeit: Ausbildungslotsen für Azubis gesucht

Neu-Hohenschönhausen. Überforderung, Unzufriedenheit, private Probleme – wenn Jugendliche die Ausbildung abbrechen, kann das viele Gründe haben. Damit es dazu nicht kommt, gibt es das Projekt „ Ausbildungslotsen“. Am 1. Juli startete im FrauenTechnikZentrum Berlin ein neues Projekt: „Die Ausbildungslotsen im Gesundheitsbereich“. Es ist Teil des Landesprogramms Mentoring, gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Das Programm soll helfen, Ausbildungsabbrüche zu...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.09.17
  • 86× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 485× gelesen
Soziales
In der Kita "The Animal House" wird an dem Wochenende das Wildblumenbeet erweitert. Helfer sind dazu herzlich willkommen. | Foto: Mandy Kosel
2 Bilder

Engel für einen Tag: Erste Lichtenberger Freiwilligentage am 8. und 9. September

Lichtenberg. Sie können im Sportverein helfen, sich um Kinder oder kranke Menschen kümmern oder bei Kiezputzaktionen mit anpacken. Viele Möglichkeiten bieten sich Lichtenbergern, die ein Ehrenamt übernehmen möchten. Die ersten Freiwilligentage am 8. und 9. September sollen dieses breite Spektrum zeigen. Aber nicht nur. „Die Mitmach-Aktionen sind ein Angebot an alle Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten“, sagt Peter Wagenknecht von der oskar freiwilligenagentur. Das Projekt der...

  • Lichtenberg
  • 02.09.17
  • 378× gelesen
Soziales

Ehrenamt ehren: Vorschläge für die Bürgermedaille?

Lichtenberg. Im Sportverein, in der Flüchtlingshilfe, für Kinder und Jugendliche – überall sind Ehrenamtliche im Einsatz, ebenso unermüdlich wie unentgeltlich. Dieses Engagement ehrt der Bezirk auch in diesem Jahr mit der Bürgermedaille. Geplant ist der diesjährige Festakt zur Vergabe der Bürgermedaille für den 10. Oktober, der Freiwilligenrat bereitet das Ereignis gemeinsam mit dem Bezirksamt vor. Doch wer soll die Auszeichnung in diesem Jahr bekommen? „Da wir nicht jeden Einzelnen kennen, der...

  • Lichtenberg
  • 12.08.17
  • 160× gelesen
Soziales

Zwei Neue im Netzwerk

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat zwei neue Mitglieder. Kürzlich stellten sie sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rathaus Charlottenburg vor. Der Landesverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt des Technischen Hilfswerks (THW) wird sich künftig im Netzwerk engagieren. In Berlin sind rund 1200 Ehrenamtliche in zwölf Ortsverbänden des THW organisiert, zehn Prozent von ihnen Kinder und Jugendliche. Das THW will durch seine Mitgliedschaft im Landesnetzwerk seine...

  • Weißensee
  • 18.07.17
  • 107× gelesen
Soziales

Mehr Freiwillige im Hospizdienst

Berlin. Nach Angaben der Krankenkassen in Berlin setzen sich 1887 Berliner ehrenamtlich für die Wünsche und Bedürfnisse der sterbenden Menschen in 26 ambulanten Hospizdiensten ein. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter um 57 erhöht. Die Kassen in Berlin fördern die ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit rund 4,3 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 300.000 Euro. csell

  • Mahlsdorf
  • 05.07.17
  • 134× gelesen
Soziales

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 101× gelesen
Politik
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.954× gelesen
  • 6
  • 2
Soziales

Ehrenamtliche von Tinnitus & Co. Betroffene für Beratung gesucht

Berlin | Text: Mitarbeitersuche DTL-Büro, Berlin Von Betroffenen für Betroffene Wir verstehen – geben Hilfe zur Selbsthilfe So sehen die Berater/Innen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berliner Beratungsbüro in der Neuen Grünstraße 38, 10179 Berlin. Kompetent geschult und stetig weiter qualifiziert von einem Team von Förderern der DTL, erhalten Betroffene erste, verlässliche und weiter führende Hilfe und Beratung. Das Berliner Beratungsbüro sucht von Tinnitus &...

  • Mitte
  • 15.06.17
  • 110× gelesen
Soziales
Geld für gute Nachbarschaften: Sabine Kanis und Thomas Potyka helfen, passende Projekte ins Leben zu rufen. | Foto: Wrobel

Mit dem Kiezfonds lassen sich Nachbarschaftsprojekte stemmen

Alt-Hohenschönhausen. So viel Geld gab's noch nie: Insgesamt 10 000 Euro werden vom Bezirk in diesem Jahr für den Kiezfonds bereitgestellt. Geld, das für eine bessere Nachbarschaft genutzt werden kann. "Lange Zeit hat sich hier nichts verändert", weiß Sabine Kanis. Die Stadtteilkoordinatorin des Bezirksamtes ist die erste Ansprechpartnerin der Anwohner von der Anna-Ebermann-Straße bis hin zur Landsberger Allee. Viele kennt sie seit Jahren. Doch jetzt begegnen ihr immer mehr neue Gesichter. "Der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.05.17
  • 682× gelesen
Soziales

Ehrenamt kennenlernen

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche mit Interesse an einem Ehrenamt können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Puls-Camp melden. Es findet vom 20. bis 27. August statt. Die Jugendlichen übernachten gemeinsam im Jugendklub „Die Klinke“ und nehmen dort an Workshops zur ehrenamtlichen Arbeit teil. Außerdem lernen sie Freiwilligenarbeit in Flüchtlingsunterkünften, einem Obdachlosencafé oder in der Seniorenbetreuung kennen. Die Teilnehmer sollen mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sein. Die...

  • Marzahn
  • 22.05.17
  • 136× gelesen
Soziales

"Graue Zellen" motivieren

Neu-Hohenschönhausen. Schülern beim Erwerb der deutschen Sprache zu helfen und auch kleine Lebenshilfe zu leisten, das ist das Ziel des Ehrenamtsprojekts "Graue Zellen". Hier engagiert sich rund ein Dutzend Senioren im Rahmen der Schülerhilfe im Norden des Bezirks. Im besonderen Fokus steht seit einiger Zeit die Unterstützung von geflüchteten Familien. Die Senioren stehen in der Gemeinschaftsunterkunft am Hausvaterweg Familien aus Serbien, Syrien und dem Irak zur Seite. Wer Interesse hat,...

  • Malchow
  • 26.04.17
  • 88× gelesen
Soziales

Freiwillige werden gefördert: Senat vergibt im Bezirk 66 000 Euro

Lichtenberg. Ehrenamtliche werden auch in diesem Jahr in Lichtenberg mit Geld unterstützt. Der Berliner Senat hat hierfür 66 000 Euro zur Verfügung gestellt. Noch bis zum 19. Mai können Einzelpersonen, aber auch Einrichtungen und Organisationen eine Förderung ihrer Projekte beim Bezirksamt beantragen. "Jetzt heißt es, Ärmel hochkrempeln", wirbt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) für diese Förderung, die allerdings nicht vom Bezirk, sondern vom Land Berlin zur Verfügung gestellt wird....

  • Lichtenberg
  • 22.04.17
  • 129× gelesen
Soziales

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bereitet ab 12. Juni Senioren ab 55 auf einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen vor. Ein Kennenlerntreffen findet am 27. April, 10 Uhr, in der SiS-Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, statt. Weitere Informationen gibt es unter  62 72 80 48 sowie auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Friedenau
  • 11.04.17
  • 76× gelesen
Soziales

Geld für Flüchtlingsarbeit

Mitte. Die Senatssozialverwaltung fördert ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Ehrenamtliche Initiativen und Kleinprojekte können bis zu 10 000 Euro beantragen, wenn sie Ideen haben, wie man Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert. Wichtig ist, dass „die geflüchteten Menschen selbst als Ideengeber und Mitgestalter der Projekte stehen“, heißt es in der Ausschreibung. Die Flüchtlinge sollen durch die Initiativen die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich mitzuwirken. Für Projekte mit...

  • Mitte
  • 30.03.17
  • 227× gelesen
Bildung
Kübra Kücük (Mitte links) und Selina Kiefer (Mitte rechts) lesen im Türkischen Kulturzentrum zweisprachige Geschichten für Kinder. | Foto: Sebastian Scheffel

Vorschulkinder und ihre Eltern erlernen mit Librileo den Umgang mit Büchern

Berlin. Kinder lernen von Kinderbuchhelden und Eltern von Lesepaten: Das ist das Konzept von Librileo. Der Verein veranstaltet Lesestunden für Kinder bis sechs Jahre. Damit soll den Kindern der Spaß am Lesen vermittelt werden. Die Eltern sind immer dabei. Das ist vor allem für jene Eltern hilfreich, die wenig Erfahrung im Umgang mit Büchern haben. Sie können sich bei den Lesepaten abschauen, wie diese lebendig und spannend vorlesen. „Wir lesen etwa in Bürgerzentren, aber auch in einem...

  • Wedding
  • 29.03.17
  • 778× gelesen
Soziales
Informationsabend für Nachbar*innen und Medienvertret*innen zur Eröffnung der Check In
4 Bilder

SozDia eröffnet zentrale Inobhutnahme-Einrichtung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Berlin

Berlin, 13.03.2017: Die SozDia Stiftung Berlin - Gemeinsam Leben Gestalten eröffnet heute das Check in, die zentrale Inobhutnahme-Einrichtung für unbegleitete minderjährige jugendliche Geflüchtete in Berlin. Eine solche verlässliche Einrichtung für die jungen Menschen wird seit längerem in unserer Stadt benötigt. Deshalb stellt das Land Berlin geeignete Räume zur Verfügung und die Sozdia wird die Einrichtung in enger Kooperation mit und im Land Berlin, im Bezirk Treptow-Köpenick, betreiben. Die...

  • Lichtenberg
  • 13.03.17
  • 492× gelesen
Soziales

Helfer bei Schlaganfall

Berlin. Der Verein Berliner Schlaganfall Allianz bildet wieder ehrenamtliche Schlaganfallhelfer aus. Die Kurse beginnen Anfang März. Weitere Informationen gibt es auf www.schlaganfallallianz.de und unter  450 56 06 00. hh

  • Mitte
  • 21.02.17
  • 77× gelesen
Soziales
Die "Grauen Zellen" schneidern mit Schülern auch schon mal Kostüme. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Mit Geduld und Herzlichkeit: Die "Grauen Zellen" geben Schülern Lernhilfe

Lichtenberg. Gerade Kinder mit Lernschwächen brauchen in der Schule und in ihrem Alltag Unterstützung. Die finden sie bei den Ehrenamtlichen der Initiative "Graue Zellen". "Ich habe früher in der Gastronomie gearbeitet, der Umgang mit Menschen hat mir schon immer Spaß gemacht", sagt Bernhard Koch. Der Vater von fünf Söhnen engagiert sich seit vielen Jahren bei den "Grauen Zellen". Mathe, Physik und Chemie sind seine Steckenpferde: "Ich bringe eine gute Allgemeinbildung mit." So wie Regina Palm....

  • Malchow
  • 20.02.17
  • 712× gelesen
Soziales
Die Seniorenvertretung ruft auf, zu wählen und sich einzubringen. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Mission fürs Miteinander: Ende März wird die Seniorenvertretung gewählt

Lichtenberg. Rund 70 000 Menschen im Bezirk haben eines gemeinsam: Sie sind über 60 Jahre alt. Sie wurden jetzt vom Bezirksamt mit einem Brief zur Wahl der Seniorenvertretung Lichtenberg aufgerufen. Es waren die Seniorenvertretungen selbst, die um diese Benachrichtigung der Wahlberechtigten lange kämpfen mussten: "Bisher wurde den Senioren lediglich per Presse und über die Senioreneinrichtungen mitgeteilt, dass die Seniorenwahlen stattfinden. Die Wahlbeteiligung blieb entsprechend niedrig",...

  • Lichtenberg
  • 04.02.17
  • 224× gelesen
Soziales
Protest-Fahrradtour der GEFA am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts. | Foto: Christian Vagt

Freiwillige Arbeit abschaffen? Neue Gewerkschaft fordert mehr staatliches Handeln

Berlin. Die Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit (GEFA) setzt sich kritisch mit bürgerschaftlichem Engagement auseinander. Der Sozialstaat soll wieder mehr Verantwortung übernehmen. Was ist die GEFA? Das Bündnis von ehrenamtlich Tätigen und freiwillig Engagierten mit Sitz in Berlin vertritt deren politische, soziale und kulturelle Interessen. Gegründet hat sich die Gewerkschaft vor dem Hintergrund des „Sommers der Migration“. Seit dieser Zeit engagieren sich zahlreiche Helfer für...

  • Friedenau
  • 01.02.17
  • 657× gelesen
Soziales

Dankeschön für Ehrenamtliche

Berlin. „Berlin sagt Danke!“ ist eine berlinweite Aktion des Senates und des Abgeordnetenhauses für alle ehrenamtlich tätigen Berlinerinnen und Berliner. Tierpark, Deutsches Historisches Museum oder Zitadelle Spandau und zahlreiche andere Einrichtungen in Berlin öffnen am Sonntag, 29. Januar, kostenlos ihre Türen. Insgesamt beteiligen sich mehr als 90 Institutionen. Für zahlreiche Angebote ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über die teilnehmenden Institutionen gibt es im...

  • Mitte
  • 25.01.17
  • 134× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 905× gelesen
Soziales
Der Kiezbeirat will zum Mitmachen animieren: Hinweise nimmt er auch per Postkarte entgegen. Die Karten liegen im Stadtteilzentrum Hohenschönhausen Süd aus. | Foto: Wrobel

Kiezbeirat "Lebensnetz" setzt sich seit 15 Jahren für Bürgerinteressen ein

Alt-Hohenschönhausen. Sie nennen sich selbst "Problemnenner": Die Mitglieder des Kiezbeirats "Lebensnetz" sehen sich als Vermittler zwischen Bürgerinteressen und Behörden. Und sie laden zum Mitmachen ein. Renate Mohrs muss schmunzeln, wenn sie über ihre Erfahrungen mit Behörden, Ämtern und Politik spricht. Vielen Mitarbeitern und Politikern ist sie bekannt. Denn Mohrs nimmt an den abendlichen Sitzungen von Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) teil und spricht auch gegenüber...

  • Lichtenberg
  • 22.01.17
  • 561× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.