Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Freiwilligenbörse mit organisieren

Berlin. Die Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus ist seit vielen Jahren ein wichtiger Termin für Berlinerinnen und Berliner. Dort können sie sich eingehend über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements informieren und sich mit anderen Ehrenamtlichen und Mitarbeitern von Vereinen und Organisationen austauschen. Auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt sind als langjähriger Partner der Börse jedes Jahr mit vor Ort. 2024 soll die Berliner Freiwilligenbörse im Mai stattfinden....

  • Weißensee
  • 11.01.24
  • 242× gelesen
Soziales
Alexander Konrad, Paula Heinrich, Daniel Büchel, Dagmar Wehle und Tobias Baur (von links nach rechts) sind die neugewählten Sprecherinnen und Sprecher des Landesnetzwerkes. | Foto:  Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin

„Gemeinsam sind wir stark“
Neugewählter Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement stellt sich vor

Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin fördert seit 2005 das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Berlin. Mit seinen Mitgliedern – über 90 Verbänden, Vereinen, Initiativen und Stiftungen – verfolgt es das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Freiwilligen sowie Politik und Verwaltung zu verbessern. Ende 2023 wählte das Landesnetzwerk seinen neuen Sprecher:innenrat. Die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts bat die neuen Sprecherinnen und Sprecher,...

  • Weißensee
  • 04.01.24
  • 487× gelesen
Soziales
Der Vorsteher der BVV, Stefan Suck (CDU), bezeichnete Ehrenamtliche als "stille Helden, die ohne große Aufmerksamkeit im Hintergrund wirken". Vor Kurzem wurden 38 Personen aus Marzahn-Hellersdorf für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt. | Foto: Daniel Steinbrecher/ Lyra Marzahn
3 Bilder

„Stille Helden im Hintergrund“
Marzahn-Hellersdorf ehrt 38 Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat 38 ausgewählte Bürger mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Wie groß die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in Marzahn-Hellersdorf ist, war dabei besonders auffällig. „Ehrenamtliche leisten unbezahlbare Arbeit. Sie sind die stillen Helden und Heldinnen, die ohne große Aufmerksamkeit im Hintergrund wirken, aber dabei so entscheidend sind für das Gelingen unseres Zusammenlebens“, hob BVV-Vorsteher Stefan Suck (CDU) in seiner Rede im Rahmen einer...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 18.12.23
  • 453× gelesen
Politik

Demokratie und Zusammenhalt

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement lädt am 11. Dezember von 10 bis 16.30 Uhr zur 1. Berliner Engagementkonferenz ein. Ihr Motto lautet „Engagiert für Zusammenhalt und Demokratie“. „Nur gemeinsam, wenn wir alle Sektoren einbeziehen und zusammenarbeiten, schaffen wir es, bürgerschaftliches Engagement in Zeiten des Umbruchs krisenfest aufzustellen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Konferenz als Auftakt gestalten für eine Engagement-Agenda, die im Laufe des kommenden Jahres aktiv...

  • Weißensee
  • 29.11.23
  • 149× gelesen
Bildung
Die Französische Bulldogge Gustav ist ausgebildeter Lesehund und kann gut zuhören. | Foto:  Johanniter
4 Bilder

Zuhörer auf vier Pfoten gesucht
Lesehunde-Projekt der Johanniter unterstützt Grundschüler beim Überwinden ihrer Leseschwäche

Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Das geht aus der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) von 2021 hervor. Rund 25 Prozent der Kinder in dieser Altersstufe fehlt demnach ein Mindestniveau beim Textverständnis, das in der weiteren Schulzeit nötig wäre. Die Berliner Johanniter versuchen, dem entgegenzuwirken – mit einem außergewöhnlichen Projekt. In Kooperation mit Schulen und Bibliotheken werden individuelle Vorlesesitzungen für Grundschüler mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.23
  • 629× gelesen
Umwelt
Energiesparberater Axel Spree gibt Spartipps. | Foto: Tina Eichner

Stromfressern auf der Spur
Energiesparberater machen Hausbesuche

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hilft beim Stromsparen und schickt auf Wunsch ehrenamtliche Berater nach Hause. Der BUND Berlin hat dafür 30 ehrenamtliche Energiesparberater im Rahmen des Projektes „Berliner Energiecheck“ ausgebildet. Sie kommen auf Wunsch nach Hause, geben Spartipps und spüren Stromfresser auf. Die Energiesparberater sind Experten für Strom-, Heiz- und Warmwasserverbräuche. Sie helfen zum Beispiel, Heizkostenabrechnungen richtig zu lesen und erklären, ob man besser...

  • Borsigwalde
  • 24.10.23
  • 352× gelesen
Soziales

Aktiv sein im Ruhestand
Infoveranstaltungen in Marzahn-Hellersdorf stellen Angebote vor

In den kommenden Wochen finden in Marzahn-Hellersdorf mehrere Informationsveranstaltungen zum Projekt „Aktiv in den Ruhestand“ statt. Dieses soll einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des Übergangs aus dem Erwerbsleben in die nachberufliche Phase leisten. Dazu verschickte das Bezirksamt zuvor auch schon den „Ruhestandskompass“ an alle 67-jährigen Bürger. Unter dem Motto „Gut informiert und engagiert im Ruhestand“ laden das Bezirksamt und die Landesvertretung Berlin/Brandenburg des Verbands der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.10.23
  • 224× gelesen
Soziales
Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin Paula Heinrich. | Foto: Hendrik Stein

„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“
Die Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab

Seit 1992 ist Carola Schaaf-Derichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als „Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt. Ende September geht sie nun in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr. Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene in Berlin geprägt. Was hat sich für Sie seit den frühen 90er-Jahren am eindrücklichsten...

  • Mitte
  • 28.09.23
  • 805× gelesen
Soziales
Der Ruhestandskompass soll 67-jährigen Bürgern aus dem Bezirk Orientierung für die Zukunft geben. | Foto:  Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Exklusiv für alle 67-Jährigen
Marzahn-Hellersdorf verschickt Ruhestandskompass

Wer mit 67 Jahren in Rente geht, hat auf einmal viel mehr Zeit, zum Beispiel für Hobbys oder ein Ehrenamt. Ratgeber soll der sogenannte Ruhestandskompass geben, den das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf an alle Bürger des Bezirks in diesem Alter per Post verschickt. Diese Broschüre wurde im Rahmen des Projektes „Aktiv in den Ruhestand“ zusammen mit verschiedenen Partnern entwickelt. Sie soll einen Beitrag zur Gestaltung der Lebensphase vom Übergang aus dem Erwerbsleben in den Ruhestand leisten....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.09.23
  • 628× gelesen
Politik

Bundespräsident dankt Engagierten

Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt am 9. September zum „Tag des offenen Schlosses“ in das Schloss Bellevue und den Schlosspark ein. Neben Rundgängen durch das Schloss erwartet die Gäste von 11 bis 19 Uhr ein Programm mit Musik und Tanz, ein kulinarisches Angebot sowie Mitmachaktionen für alle Altersgruppen. Der Eintritt ist frei. Besucher benötigen jedoch eine Eintrittskarte, die im Internet auf buergerfest-bundespraesident.de erhältlich ist. Das Bürgerfest steht unter dem...

  • Weißensee
  • 25.08.23
  • 169× gelesen
Bildung
Ein eingespieltes Team im Fröbel-Kindergarten „Augustastrolche“: Kita-Leiterin Regina Gall, Sprachpate Professor Matthias Bräutigam und Tobias Jacobi, pädagogische Fachkraft in der Kita. | Foto:  Michael Vogt

Mit Spiel und Spaß lernen
Rund 70 Ehrenamtliche unterstützen Berliner Kindertagesstätten bei der Sprachförderung

„Ein Jahr in der Kita bringt mir mehr Lebensenergie als zehn Jahre in der Forschung“, erklärt Matthias Bräutigam lächelnd. Der emeritierte Professor und Doktor der Medizin ist Vorstand und Mitgründer des gemeinnützigen Vereins „Sprachpat*innen für Kita-Kinder“ und selbst seit zwei Jahren in der Steglitzer Fröbel-Kita „Augustastrolche“ als Sprachpate aktiv. Kurz nach Beginn seines Ruhestandes wurde der 74-Jährige als Lesepate in einer Weddinger Grundschule tätig. „Dort habe ich gemerkt, dass bei...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.23
  • 605× gelesen
Leute
Oleksandra Bienert kam 2005 nach Berlin. In Marzahn-Hellersdorf ist die gebürtige Ukrainerin ehrenamtlich sehr engagiert. 2022 wurde sie mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Stets im Einsatz für ihre Landsleute
Die ukrainische Aktivistin Oleksandra Bienert engagiert sich in Marzahn-Hellersdorf

Jeden Morgen checkt Oleksandra Bienert erst einmal die Nachrichten aus ihrer Heimat. Seit dem Angriff Russlands auf ihr Heimatland im Februar 2022 lebt die gebürtige Ukrainerin unter ständiger Anspannung, denn ihre Familie wohnt weiter in dem vom Krieg gebeutelten Land. „Meine Mutter schreibt mir nach jeder Nacht, in der es Explosionen und Flugalarm gab“, erzählt sie. Mit ihrem Vater und dessen Familie steht sie ebenfalls regelmäßig über WhatsApp in Kontakt, einmal die Woche auch per...

  • Marzahn
  • 30.06.23
  • 555× gelesen
Wirtschaft

Goldnetz sucht Mentorinnen

Berlin. Goldnetz entwickelt Bildungs- und Beschäftigungsprojekte speziell für Frauen. Ein wichtiges Element der Arbeit der Gesellschaft, die seit 1991 zunächst als Verein, seit 2004 als gemeinnützige GmbH in Berlin tätig ist, stellt das Mentoringprogramm „Side by Side“ dar. Für dieses Projekt sucht Goldnetz derzeit ehrenamtliche Mentorinnen, also berufserfahrene Berlinerinnen, die zugewanderte gut qualifizierte Frauen unterstützen. Als Vorbilder und mit spezifischem Wissen, einem reichen...

  • Weißensee
  • 24.05.23
  • 217× gelesen
Soziales

3000 Berliner kamen zur Börse

Berlin. Drei Jahre musste die Berliner Freiwilligenbörse pandemiebedingt entweder digital beziehungsweise dezentral stattfinden. Zu ihrer 16. Ausgabe kehrte die große Berliner Ehrenamtsmesse nun am vergangenen Sonnabend, 6. Mai, in das Rote Rathaus am Alexanderplatz zurück. Die große Resonanz an diesem Tage zeigte, wie sehr sich viele Berlinerinnen und Berliner die Börse wieder an einem zentralen Ort in der Stadt gewünscht haben. Circa 3000 Menschen kamen, um sich bei Organisationen, Vereinen...

  • Mitte
  • 10.05.23
  • 191× gelesen
Bildung
Josef Kellermeier, Daniela Wiggert und Matthias Kaden sind die Gründer des „Asante“-Arbeitskreises in Berlin. | Foto: Mia Staß

"Wer Hunger hat, kann nicht lernen"
Drei Berliner gründen Arbeitskreis zur Förderung der Schulbildung in einem kenianischen Dorf

Im Süden Berlins hat sich Ende April ein neuer Arbeitskreis des gemeinnützigen Vereins "Asante" gegründet. Asante bedeutet auf Swahili, der zweiten Amtssprache Kenias, Danke. Der Verein unterstützt bedürftige Kinder im kenianischen Dorf Tiwi und verschafft ihnen Zugang zu Bildung und Nahrung. "Wer immer Hunger hat, kann nicht lernen", sagt Daniela Wiggert. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Matthias Kaden und dem Rechtsanwalt Josef Kellermeier hat sie den „Asante“-Arbeitskreis in Berlin...

  • Rudow
  • 10.05.23
  • 744× gelesen
  • 1
  • 2
Blaulicht
Die Retter von der Wasserwacht müssen immer wieder gekenterte Segelboote aufrichten. | Foto:  Christian Weitzberg
3 Bilder

Rettungsengel auf Patrouille
90 Ehrenamtliche der DRK-Wasserwacht schützen Bootsführer und Schwimmer

Am 1. Mai ist die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in die neue Saison gestartet. Bis zum 30. September patrouillieren wieder die ehrenamtlichen Retter mit 13 Booten und halten Ausschau, um in Notfällen schnell zu helfen. Gekenterte Segler, die sich unterm Segel verheddert haben, erschöpfte Schwimmer oder festgefahrene Motorboote – auf Berlins Seen ist jede Menge los im Sommer. Und es passieren Hunderte Unfälle und brenzlige Situationen. Rund 90 ehrenamtliche Rettungsschwimmer, Taucher,...

  • Wannsee
  • 06.05.23
  • 425× gelesen
Soziales

Kurzentschlossen ins Rote Rathaus

Berlin. Am Sonnabend, 6. Mai, öffnet die 16. Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. Von 11 bis 17 Uhr können sich Berliner über die vielfältigen Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements informieren. Es gibt insgesamt 120 Stände, an denen sich Organisationen und Vereine vorstellen – ab 11 Uhr im Rathaus, ab 13 Uhr bei einem Börsenfestival auch vor dem Rathaus. Alle Angebote und Informationen sind aber auch danach im Internet verfügbar: berliner-freiwilligenboerse.de. st

  • Mitte
  • 03.05.23
  • 157× gelesen
Soziales

Die Mutter aller Ehrenamtspreise

Berlin. Hilfe für Nachbarn, Aufklärung gegen politischen Extremismus oder Müllsammeln im Stadtpark: Der Einsatz für das Gemeinwohl wird von Organisationen und Initiativen mit zahlreichen Preisen gewürdigt. Die Mutter aller Auszeichnungen ist aber der Deutsche Engagementpreis, der jedes Jahr an Hunderte Freiwillige vergeben wird, die bereits einen Preis für ihr Engagement errungen haben. Ab sofort können lokale Ausrichter von Ehrenamtspreisen wieder ihre Preisträger für den Deutschen...

  • Weißensee
  • 11.04.23
  • 192× gelesen
Soziales

Lotsen und Helfer für Börse gesucht
Landesfreiwilligenagentur braucht Unterstützung bei der Durchführung der Ehrenamtsmesse

Die Freiwilligenbörse am 6. Mai von 11 bis 17 Uhr wirft ihre Schatten voraus. Hunderte Berliner, die ein Ehrenamt suchen, werden Anfang Mai wieder zur Freiwilligenbörse im Roten Rathaus kommen. Bei der 16. Ausgabe werden sich wieder an 100 Ständen Vereine und Organisationen präsentieren. Für die Durchführung der großen Ehrenamtsmesse im und vor dem Roten Rathaus sucht die Organisatorin, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, noch sogenannte Volunteers. Die Freiwilligen sollen als Lotsen bei der...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 289× gelesen
Kultur

Kulturverein sucht Ehrenamtliche

Berlin. Der Verein „KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur“ sucht dringend Ehrenamtliche, die Angebote und Restkarten von Kulturhäusern in die Vermittlungsdatenbank des Vereins eingeben. KulturLeben vergibt kostenlos Restkarten von derzeit 430 Kulturpartnern wie Theatern, Fußballclubs und Kinos an Menschen mit geringem Einkommen. Jeder Kulturplatz wird von Freiwilligen im persönlichen Telefonat vermittelt. Zuvor müssen alle Kulturangebote in die Vermittlungssoftware eingegeben werden. Wer...

  • Mitte
  • 28.02.23
  • 286× gelesen
Soziales

Jetzt bewerben für Börsenstand

Berlin. Am 6. Mai werden wieder Hunderte Menschen, die ein Ehrenamt suchen, zur Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus pilgern. Die 16. Ausgabe kommt dabei in neuem Gewand daher. Von 11 bis 17 Uhr werden nicht nur im, sondern ab 13 Uhr auch vor dem Rathaus insgesamt 100 Stände aufgebaut, an denen sich Vereine und Organisationen präsentieren. Mit Unterstützung von 105'5 Spreeradio gibt es sogar eine Bühne. So erweitert sich die Börse zu einem richtigen Festival. „Im Wonnemonat Mai wird die...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 116× gelesen
Soziales

Als Paten Kinder unterstützen

Berlin. Der Verein Amsoc sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wenn Eltern psychisch erkranken, wirkt sich das auf ihre Kinder aus. Es kann Zeiten geben, in denen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht wahrnehmen und sie nicht versorgen können. Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, dass die Kinder eine Bezugsperson an ihrer Seite haben, die für sie da ist und sich um sie kümmert. Aus diesem Grund vermittelt Amsoc berlinweit ehrenamtliche Paten an Kinder...

  • Charlottenburg
  • 31.01.23
  • 282× gelesen
Soziales

Stiftung Gute-Tat zieht Bilanz

Berlin. Aus Sicht der Stiftung Gute-Tat war 2022 ein gutes Jahr fürs Ehrenamt. Nachdem das Engagement im Kollegenkreis in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt stark eingeschränkt war, konnte die Stiftung 2022 wieder eine hohe Nachfrage nach „sozialen Team-events“ verbuchen. Deutschlandweit haben sich über 40 Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern über die stiftungseigene Initiative teameventplus.de in ein gemeinnütziges Engagement vermitteln lassen. Auch im privaten Bereich ist das Interesse...

  • Weißensee
  • 27.01.23
  • 153× gelesen
Soziales
Die Engländerin Chris Charlesworth blieb 2014 zum zweiten Mal in Berlin „hängen“. | Foto:  Michael Vogt

Viel über das Leben lernen
Chris Charlesworth arbeitet seit einem Jahr ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst

Sterbende Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten und den Angehörigen und Freunden beizustehen, das ist herausfordernd und lehrreich zugleich. Chris Charlesworth hat sich den ambulanten Hospizdienst der Volksolidarität zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht – und in der Begegnung mit dem Tod viel gelernt. Die 67-jährige Dolmetscherin aus Liverpool, die schon von 1980 bis 1993 in West-Berlin gewohnt hatte, kam im Jahre 2014 zum Mauerfall-Jubiläum zurück, wollte nur schauen, ob auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 497× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.