Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales
Ein Gruppenbild mit dem Weihnachtsmann: Der Vorstand des Lions Club Berlin-Hohenschönhausen, Steffen Reinicke, Günther Lorms, André Graff, Matthias Ostendorff, Matthias Herrschuh, Stephan Rössler (v.l.n.r.)  | Foto: Foto: André Graff

Geld für Musik und Möbel
Lions Club spendet 16 000 Euro für Lichtenberger Kinder, Jugendliche und Familien

16 000 Euro hat der Lions Club Berlin-Hohenschönhausen in diesem Jahr gesammelt, die komplette Summe reicht der Verein an ausgewählte Lichtenberger Projekte weiter. Das Geld kam auf unterschiedliche Weise zusammen, beim Benefiz-Bowling, durch Spendenaufrufe, bei Wohltätigkeitskonzerten. „Wir wollen helfen – konkret, schnell und lokal“, sagt André Graff, Geschäftsführer der Gesundheitspflege Helle-Mitte und seit September dieses Jahres Präsident des Lions Club Berlin-Hohenschönhausen. „Wir leben...

  • Lichtenberg
  • 19.12.18
  • 511× gelesen
Bildung
Gemeinsames Spielen kann Alt und Jung zusammenbringen. Foto: Harald Fietz | Foto: Harald Fietz

Freude am Denken schenken: Schachspielende Senioren gesucht

Wer mindestens 55 Jahre alt ist, Schach spielen kann und die Freude daran weitergeben möchte, kann sich beim Verein „Brotzeit“ melden. Es geht darum, ab Februar Siebtklässlern in einer Schachgruppe zur Seite zu stehen. Treff ist am Donnerstagnachmittag in der Walter-Gropius-Schule, Fritz-Erler-Allee 86. Vor ihrem Einsatz werden sie kostenlos geschult und erhalten Lehrmaterialien. Schließlich gibt es eine Aufwandspauschale von 18 Euro pro 90-Minuten-Termin. Ein ausgewiesener Experte muss niemand...

  • Gropiusstadt
  • 20.01.18
  • 173× gelesen
Soziales

Ein Ort für Regentage: Der Winterspielplatz startet seine Saison

Der Winterspielplatz an der Cantianstraße bietet Familien die Möglichkeit, in der kalten Jahreszeit ein paar Stunden auf einem Spielplatz bei angenehmen Temperaturen zu verbringen. Vor wenigen Tagen startete er in seine neue Saison. Willkommen sind Kinder bis zum dritten Lebensjahr in Begleitung ihrer Eltern. Organisiert wird der Winterspielplatz von Ehrenamtlichen unter dem Dach der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Zoar. Geöffnet ist mittwochs und freitags von 15.30 bis 18 Uhr. Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.17
  • 274× gelesen
Soziales
Sie koordinieren die Beratung am KJT: Sabine Marx und Constanze Paust. | Foto: Bernd Wähner

Eine Nummer gegen Kummer: Ehrenamtliche beraten Kinder und Jugendliche

Prenzlauer Berg. Können Sie mitfühlen? Zum Beispiel wenn die erste Liebe Paul den Kopf verdreht und er nur wenig über Sexualität weiß? Wenn Max von seiner Angst vor der Schule spricht, weil er dort erpresst wird? Oder wenn Melanie vom Stress mit ihren Eltern erzählt? Dann könnte die Beratertätigkeit beim KJT genau das Richtige für Sie sein. Das Berliner Kinder- und Jugendtelefon (KJT) und seine E-Mail-Beratung suchen weitere Ehrenamtliche, die sich als Berater ausbilden lassen möchten. Unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.11.17
  • 1.222× gelesen
Soziales

Praktische Hilfe nach der Geburt: Projekt "Wellcome" sucht Ehrenamtliche

Wilhelmstadt. Im Familienzentrum „Wilhelmine“ unterstützen Ehrenamtliche Eltern nach der Geburt eines Babys. Für diese Nachbarschaftshilfe werden jetzt dringend neue Helfer gesucht. Mit der Geburt eines Babys wird der Alltag auf den Kopf gestellt. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig, niemand kauft ein und der besorgte Vater hat noch keine Elternzeit. Gut also, wenn Familie oder Freunde die Eltern in der ersten Zeit unterstützen. Wer keine Hilfe hat, kann sie von den...

  • Wilhelmstadt
  • 12.09.17
  • 189× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 485× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Hilfe gesucht

Tempelhof. Das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, sucht mittwochs von 11 bis 13 Uhr ehrenamtliche Unterstützung für die offene Eltern-Kind-Gruppe im Familientreffpunkt. Das Aufgabengebiet: den Raum vorbereiten, die Eltern begrüßen, Kinderlieder singen und dafür sorgen, dass sich alle wohlfühlen. Alle weiteren Informationen:  75 50 31 22. HDK

  • Tempelhof
  • 13.08.17
  • 49× gelesen
Soziales

Familienzentrum braucht Helfer

Hellersdorf. Das SOS-Familienzentrum, Alte Hellersdorfer Straße 77, sucht weitere Freiwillige für die ehrenamtliche Mitarbeit. Gesucht werden unter anderem Menschen, die Kindern gern etwas vorlesen oder mit ihnen spielen. Wer Interesse daran hat, kann auch Flüchtlingen helfen, die deutsche Sprache zu erlernen. Mehr Infos gibt es bei Sabine Bösch unter  56 89 10 20 oder per E-Mail an Sabine.Boesch@sos-kinderdorf.de oder direkt im SOS-Familienzentrum Berlin an der Alten Hellersdorfer Straße 77....

  • Hellersdorf
  • 22.04.17
  • 101× gelesen
Kultur
Kreativ, aber nicht konform mit dem Museum: Christa Händle flog mit ihrer Kinderbespaßung nach drei Jahren vorübergehend aus dem Programm der Villa Oppenheim. | Foto: Thomas Schubert

Villa Oppenheim schlichtet Streit mit ehrenamtlicher Helferin

Charlottenburg. Zweimal pro Monat konnten sich Kinder bis Ende 2016 über einen Familiensonntag im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf freuen. Einen veranstalteten eigene Pädagogen, den anderen eine geschichtsbegeisterte Dame. Doch die hatte ein Konzept, das dem Museum nicht gefiel. Wie soll man Kindern bloß von einer Zeit erzählen, als Bilder schwarz-weiß waren, als die Frauen wallende Kleider trugen und statt der Kanzlerin ein Kaiser herrschte? Christa Händle hat darüber eigene Vorstellungen und...

  • Charlottenburg
  • 27.03.17
  • 927× gelesen
Soziales
Die "Grauen Zellen" schneidern mit Schülern auch schon mal Kostüme. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Mit Geduld und Herzlichkeit: Die "Grauen Zellen" geben Schülern Lernhilfe

Lichtenberg. Gerade Kinder mit Lernschwächen brauchen in der Schule und in ihrem Alltag Unterstützung. Die finden sie bei den Ehrenamtlichen der Initiative "Graue Zellen". "Ich habe früher in der Gastronomie gearbeitet, der Umgang mit Menschen hat mir schon immer Spaß gemacht", sagt Bernhard Koch. Der Vater von fünf Söhnen engagiert sich seit vielen Jahren bei den "Grauen Zellen". Mathe, Physik und Chemie sind seine Steckenpferde: "Ich bringe eine gute Allgemeinbildung mit." So wie Regina Palm....

  • Malchow
  • 20.02.17
  • 712× gelesen
Soziales
Werner Brockwitz repariert dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr in der Werkstatt des Kick-Projektes in der Fichtelberger Straße 18a Fahrräder. | Foto: hari

„Mit Werner haben wir einen guten Griff getan“

Marzahn. Werner Brockwitz ist der gute Geist der Fahrradwerkstatt des Kick-Projektes Marzahn in der Fichtelbergstraße 18 a. Ohne ihn würde es die Fahrradwerkstatt nicht geben, die für Kinder und Jugendliche ein Anziehungspunkt ist. In dem 1993 errichteten Gebäude betreiben die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit und der Polizeisportverein Olympia gemeinsam einen Standort des Kick-Projektes in Berlin für die präventive Arbeit gegen Jugendkriminalität. Eine der Aufgaben von Werner...

  • Marzahn
  • 22.12.16
  • 319× gelesen
Soziales

Belohnung für Schülerlotsen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sorgen für Verkehrssicherheit auf dem Weg in Richtung Klassenzimmer: Schülerlotsen. Nun bedankte sich das Bezirksamt bei den kleinen Schutzleuten mit einer Aktion. Nach einem gemeinsamen Restaurantbesuch begleiteten die Stadträte Heike Schmitt-Schmelz und Oliver Schruoffeneger sie in den Friedrichstadtpalast. Mit Urkunden gewürdigt, sahen die Lotsen die Kinderrevue „Verrückte Sonne“. tsc

  • Charlottenburg
  • 25.11.16
  • 22× gelesen
Sport
Beim Köpenicker SC spielen Kinder aus zwei Köpenicker Flüchtlingsheimen gemeinsam mit Kindern aus dem Kiez Fußball. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Kleine Köpenicker und Flüchtlingskinder spielen beim KSC

Köpenick. Zwei Wochen lang war jetzt auf dem KSC-Fußballplatz an der Wendenschloßstraße Integration live zu erleben. Beim Oster-Feriencamp des Köpenicker SC haben Kinder aus dem Bezirk und junge Flüchtlinge gemeinsam trainiert.Das ganze ist eine Idee von Bernd-Dieter Neumann (54), ehemaliger Rettungssanitäter, Frührentner und seit über 35 Jahren im Verein. Spielen kann er zwar nicht mehr, aber als Trainer oder Schiedsrichter geht Neumann noch immer gern auf den Platz. Im vorigen Jahr hat er...

  • Köpenick
  • 16.04.15
  • 545× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.