Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Umwelt

Müll sammeln am Malchower See

Malchow. Gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg, Straßen- und Grünflächenamt, führt Naturschutz Berlin-Malchow am 14. August eine Müllsammelaktion am Malchower See durch, Handschuhe, Müllbeutel und Zangen stehen vor Ort für alle Helfer zur Verfügung. Treffpunkt ist am 14. August von 9 bis 13 Uhr Zum Hechtgraben, Richtung Malchower See am Basketballplatz. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis 11. August unter der Rufnummer 927 99 830 oder info@naturschutz-malchow.de. my

  • Malchow
  • 05.08.21
  • 63× gelesen
Soziales

Vorschläge für Engagement-Preis

Lichtenberg. Für besonderes zivilgesellschaftliches Engagement wird die Lichtenberger SPD auch in diesem Jahr den Frieda-Rosenthal-Preis vergeben. Dieser Preis wird seit 2009 in Erinnerung an die Namensgeberin verliehen. In diesem Jahr soll die Preisübergabe am 3. September im Rahmen des traditionellen Septemberfeuers im Garten des Nachbarschaftshauses Orangerie des Vereins Kiezspinne F.A.S. stattfinden. Wer Menschen ausgezeichnet wissen möchte, die sich für nachbarschaftliches Zusammenleben...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.08.21
  • 59× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
Soziales

Schnelltests für Engagierte

Berlin. Der Senat stellt gemeinnützigen Organisationen und Initiativen weiterhin kostenfrei Corona-Schnelltests zur Verfügung. Insgesamt bekommen die Ehrenamtlichen 48.000 Tests. Bereits im Mai gab es 24.000 Corona-Schnelltests für freiwillig Engagierte. „Insbesondere kleinere Initiativen, die nicht die Möglichkeit haben, Schnelltests aus eigenen Mitteln zu beschaffen, möchten wir unterstützen“, sagt Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. Auf dem Engagementportal...

  • Mitte
  • 31.07.21
  • 126× gelesen
Soziales

Ausflüge an der frischen Luft
Neue Spaziergangsgruppen für ältere Menschen suchen Mitstreiter

Seit Februar organisiert der soziale Träger RBO-Inmitten gGmbH in einer Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg Spaziergangsgruppen für Senioren. Im Juni konnten die ersten Spaziergangsgruppen durch die Lockerung der pandemischen Situation wieder starten. Nun sind weitere geplant. In den Regionen Neu-Hohenschönhausen Nord, Fennpfuhl und Friedrichsfelde Süd sollen neue Spaziergangsgruppen für ältere Menschen entstehen. Bei den Spaziergängen durch die Kieze können sich die Teilnehmer in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.07.21
  • 266× gelesen
Soziales
Bürgermeister Michael Grunst (Fünfter von links) zeichnete diese Mitglieder aus den Bürgerjurys mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. | Foto: Bernd Wähner

Sie entscheiden über Kiezprojekte
Bezirkstaler an 13 Mitglieder der Bürgerjurys verliehen

Den sechste Lichtenberger Bezirkstaler dieses Jahres verlieh das Bezirksamt an insgesamt 13 Lichtenberger. Alle sind langjährige Mitglieder der Kiezfonds-Bürgerjurys in den 13 Ortsteilen. Die Bürgerjurys entscheiden über Projektvorschläge, die bei den Stadtteilkoordinationen eingereicht werden. Seit 2010 stellt das Bezirksamt für jeden Ortsteil finanzielle Mittel für kieznahe Projekte zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel der Aufbau von Bücherboxen, Baumpflanzungen, die Organisation von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.07.21
  • 199× gelesen
Soziales
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

Der Kitt der Gesellschaft
Freiwilligenagenturen und Senatskanzlei wollen ehrenamtliches Engagement sichtbarer machen

Fast jeder dritte Berliner engagiert sich in seiner Freizeit freiwillig, geht mit Senioren spazieren oder hilft zum Beispiel bei Flüchtlings- oder Umweltprojekten. Mit der Kampagne #freiwilligInBerlin wollen die zwölf Freiwilligenagenturen und die Senatskanzlei das große Engagement jetzt noch sichtbarer machen. Gerade in den Corona-Zeiten sind die Helfer richtige Engel, die Senioren den Einkauf bringen oder mit ihrem Hund Gassi gehen. Die Freiwilligenagentur Mitte in der Fabrik Osloer Straße...

  • Mitte
  • 14.07.21
  • 239× gelesen
Politik

Kinder in der Freizeit begleiten

Berlin. Die Drachenreiter gGmbH ist bisher als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe in der Kindertagesbetreuung und Einzelfallhilfe tätig. Jetzt will das gemeinnützige Unternehmen seine Angebote ausweiten und sucht Ehrenamtliche für die Einzel- und Gruppenbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen sowie einem Pflegegrad. Bei der Einzelbetreuung wird das Kind oder der junge Erwachsene stunden- oder tageweise in der Freizeit...

  • Weißensee
  • 06.07.21
  • 148× gelesen
SozialesAnzeige
Mit der Spende hat der Landesfeuerwehrverband Berlin „Brandschutz-Erziehungskoffer“ angeschafft, die in Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommen.  | Foto: Landesfeuerwehrverband Berlin

Brandschutz-Erziehungskoffer finanziert
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverband Berlin mit 15.000 Euro

Ob beim Wohnungsbrand, bei Unwetterschäden oder bei Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn Menschen Hilfe in einer Notlage brauchen. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen und dann auf die schnelle Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer angewiesen sein. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer und übergibt nun schon zum zweiten Mal eine großzügige Spende von 15.000 Euro an den Landesfeuerwehrverband Berlin – auch dank der Berliner Kunden, die beherzt...

  • Charlottenburg
  • 01.07.21
  • 79× gelesen
Soziales

Eine Million Freiwillige

Berlin. In der Hauptstadt engagieren sich über eine Million Menschen ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Projekten. Die Freiwilligenagenturen in den Bezirken bringen Interessierte, die helfen und sich engagieren möchten, mit den Projekten und Hilfesuchenden zusammen. Am 3. Juli um 12 Uhr wollen Sawsan Chebli, Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement, und Freiwillige sowie Mitarbeiter aus den Freiwilligenagenturen auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor das Ehrenamt mit einem...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 85× gelesen
Politik

Zwei wichtige Termine zum Engagement

Berlin. Berlin ist in diesem Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Und so drehen sich 2021 auch viele Veranstaltungen um das Thema Ehrenamt. Ein Online-Workshop steht am 10. Juni von 10 bis 15 Uhr auf dem Programm. Thema: „EU-Fördermittel im Bereich freiwilliges Engagement für Projekte in den Bereichen Migration und Diversität“. Referentin Dr. Christin Müller von der EuropaBeratung Berlin richtet sich vor allem an Organisationen und Projekte, die mit Freiwilligen arbeiten oder arbeiten...

  • Weißensee
  • 08.06.21
  • 93× gelesen
Politik

Engagement hat viele Gesichter

Berlin. Im Rahmen von „Berlin sagt Danke! 2021“ ruft das Abgeordnetenhaus zu einer Fotoaktion auf. Entstehen soll eine Collage, die das vielfältige Engagement abbildet. Berliner können dem Referat Öffentlichkeitsarbeit bis 7. Juni ein Selfie oder Bild ihrer ehrenamtlichen Arbeit per E-Mail oeffentlichkeitsarbeit@parlament-berlin.de schicken. Das Ehrenamt sollte dabei erkennbar sein – in Form eines Logos oder Schriftzuges. Benötigt werden die Fotos im Querformat, der Name der Organisation und...

  • Weißensee
  • 21.05.21
  • 113× gelesen
Soziales
Im Projekt „Känguru – hilft und begleitet“ unternehmen Familienpaten, die meist über längere Zeit mit den Familien verbunden bleiben, auch kleine Ausflüge. | Foto: Stephanus-Stiftung

Gelebte Nachbarschaft
Känguru-Projekt kümmert sich um Kinder Alleinerziehender

Ein neues Angebot für alleinerziehende Eltern nach der Geburt ihres Kindes ist im Bezirk an den Start gegangen. „Känguru – hilft und begleitet“ heißt dieses neue Projekt der Stephanus-Stiftung Dieses Projekt gibt es bereits in elf Bezirken, aber bisher gab es noch keinen Standort in Lichtenberg. Dieser wird nun an der Schalkauer Straße 31 eröffnet. Stephanus-Stiftung Ehrenamtskoordination Sylvia Preissler bringt hier Alleinerziehende in schwierigen Lebenslagen mit ehrenamtlichen Familienpaten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.05.21
  • 270× gelesen
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Soziales

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 80× gelesen
Politik

Europapreis „Blauer Bär“ ausgeschrieben
Engagement für Europa

Berlin. Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehren die Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich Berliner für beispielhaftes Europaengagement in allen Politik- und Gesellschaftsbereichen. Bis zum 31. Mai 2021 können Vorschläge eingereicht werden – von Europaprojekten im Bereich Kunst und Kultur über das Initiieren von Veranstaltungen im Freizeit- und Sportbereich oder die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen EU-Ländern...

  • Mitte
  • 10.04.21
  • 71× gelesen
Soziales
Freiwillige in Treptow-Köpenick entmüllen einen alten Feuerlöschteich an der Wuhlheide. | Foto: Max Noack

14. Berliner Freiwilligenbörse
Am 17. und vom 19. bis 23. April geht Engagement neue Wege

Etwas Neues beginnen, sich mit anderen zusammentun: eine gute Idee – trotz und gerade in dieser Corona-Lage. Und nicht verkehrt, sich vorzubereiten für die Zeit, wenn alles wieder offener ist. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse gibt Orientierung, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Dafür braucht man diesmal nicht ins Rote Rathaus zu gehen, wo sonst jedes Jahr gemeinnützige Organisationen einen Tag lang informieren. Aufgrund der Pandemie ist die Engagementmesse ins Internet verlegt und...

  • Weißensee
  • 07.04.21
  • 433× gelesen
Soziales

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 95× gelesen
Umwelt

Ehrenamt für den Naturschutz

Lichtenberg. Das Umwelt- und Naturschutzamt sucht ehrenamtliche Naturschutzwächter. Diese beobachten ein mit ihnen abgestimmtes Gebiet und machen auf Probleme in der Natur aufmerksam, sodass negative Veränderungen abgewendet oder bestehende Schäden gering gehalten beziehungsweise schnell behoben werden können. Naturschutzwächter arbeiten eng mit der Unteren Naturschutzbehörde des Bezirks zusammen und geben monatlich einen kurzen Bericht über ihre Beobachtungen ab. Aufgrund der Größe...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.02.21
  • 159× gelesen
Blaulicht

„Twittergewitter“ bei Feuerwehren

Berlin. Am europaweiten Notruftag am 11. Februar nehmen 55 Berufsfeuerwehren ihre Follower auf Twitter mit zu den Einsätzen. Beim dritten „Twittergewitter“ unter dem Hashtag #112live gibt es Einblicke in Einsätze und Ausbildung. Erstmals beteiligt sich auch die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) an der Aktion. Die Feuerwehren wollen auch für den Retterberuf und für ehrenamtliches Engagement werben. In den bundesweit 37.000 Feuerwachen arbeiten rund 1,3 Millionen Menschen in Freiwilligen, Jugend-,...

  • Mitte
  • 05.02.21
  • 271× gelesen
Soziales
Das Wohnzimmer von Hans Markert ist auch Stiftungsbüro. Markert fördert mit seiner Stiftung auch Musikerziehung und hat erst mit 78 angefangen, Saxophon zu lernen. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Das steckt so in ihm drin
Hans Markert eröffnet mit seiner Stiftung Markstein sozial benachteiligten Kindern Bildungschancen

Hans Markert war sein halbes Leben lang Lehrer. Mit der von ihm gegründeten Stiftung Markstein fördert er Schülerprojekte und Musikerziehung. Die Stiftung sucht ehrenamtliche Helfer. Hans Markert kann viele Geschichten aus seinem Leben erzählen – zum Beispiel von den Bombennächten, die er 1944 als Vierjähriger in seinem Wohnhaus an der Menzelstraße erlebt hat, oder von den Jobs als Zeitungsausträger, Kohlenschlepper und Teppichklopfer, mit denen er seine Oberschulzeit finanziert hat. Der...

  • Friedenau
  • 03.02.21
  • 1.132× gelesen
  • 2
Politik

Bewerbungen bis 15. Februar

Berlin. Die Berliner Freiwilligenbörse als berlinweit größte Ehrenamtsmesse gibt es auch in diesem Jahr – und zwar vom 17. bis 23. April als digitale Veranstaltung. Der Auftakt ist für den Sonnabend, 17. April, von 14 bis 17 Uhr geplant. In der Folgewoche sollen dann Interessierte bei der Online-Börse ihre Ansprechpartner von Organisationen und Vereinen mindestens drei Stunden pro Tag erreichen können. Normalerweise findet die Börse alljährlich im Roten Rathaus statt. Pandemiebedingt weichen...

  • Weißensee
  • 02.02.21
  • 105× gelesen
Kultur
Wie leben Juden in Deutschland? Fragen zu Dingen des Alltags  können ein Anlass für einen interkulturellen Austausch sein.   | Foto: Meet a Jew
3 Bilder

Miteinander statt übereinander reden
Ein ungewöhnliches Begegnungsprojekt „Meet a Jew“ macht jüdisches Leben sichtbar

Der Name klingt irgendwie nach Mietwagenfirma oder Fahrradverleih. Vertraut und irritierend zugleich, weckt er vor allem Neugier und erfüllt schon deshalb so seinen Zweck: „Meet a Jew“. „Wenn in der deutschen Medienlandschaft über Juden berichtet wird, geht es allzu oft um das Thema Antisemitismus“, sagt Tal Soker. „Genau deswegen hat mich das Projekt ‚Meet a Jew‘ interessiert, denn hier stehen jüdischer Alltag und Lebensweise und vor allem der interkulturelle Austausch im Vordergrund.“ Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.21
  • 1.118× gelesen
Soziales
Der Senat unterstützt die Kampagne „Volunteers of Berlin". | Foto: GoVolunteer

Hauptstadthelden zeigen Gesicht
Senatskanzlei präsentiert Porträts von Corona-Helfern

Auf dem Ehrenamts- und Engagementportal „bürgeraktiv“ des Senats werden jetzt ausgewählte Gesichter und Geschichten aus dem freiwilligen Engagement in der Corona-Pandemie gezeigt. Mit der von der Senatskanzlei geförderten Kampagne „Volunteers of Berlin – Die Hauptstadtheld:innen“ will der Senat die vielen Helfer in der Corona-Zeit würdigen und andere zum Nachmachen anregen. Das Projekt ist Teil des Ehrenamtsnetzwerks vom gemeinnützigen Verein GoVolunteer, der Engagierte beim Helfen helfen und...

  • Mitte
  • 25.01.21
  • 265× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.