Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Vorbildliche Arbeit
Vier Beispiele für Engagement in Neukölln

Mehr als 40 Ehrenamtliche hat Bürgermeister Martin Hikel (SPD) Ende November geehrt. Im Saal der Bezirksverordneten gab es als kleines Dankeschön Karten für die Stars-in-Concert-Show im Estrel und für Veranstaltungen im Heimathafen. „Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat einer lebendigen Zivilgesellschaft. Ohne Ehrenamt würden nicht nur Tausende Projekte fehlen, sondern auch weniger Solidarität und Nachbarschaft gelebt“, sagte Hikel. Vier Beispiele für Menschen, die sich für andere...

  • Neukölln
  • 13.12.19
  • 205× gelesen
Soziales

Senioren zur Seite stehen?

Neukölln. Ältere Menschen begleiten, mit ihnen spazieren gehen, einen Kaffee trinken oder sie einfach ein, zwei Mal in der Woche besuchen: Das ist die Aufgabe, für die die Diakonie-Haltestelle ehrenamtliche Helfer sucht. Die Senioren, die sich eine solche Person wünschen, leben im Süden und im Norden Neuköllns, so dass niemand weite Wege hat. Während der Tätigkeit besteht eine Unfall- und Haftpflichtversicherung, und es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Weitere Infos gibt es unter...

  • Neukölln
  • 19.10.19
  • 114× gelesen
Soziales

Besuchen und begleiten
Neuköllner Seniorenservice sucht Helfer

In einer alternden Gesellschaft wird es immer wichtiger, dass sich Ehrenamtliche für Senioren engagieren. Wer Lust dazu hat, melde sich beim Bezirksamt. Willkommen sind Menschen jeden Alters. Sie gratulieren zu Geburtstagen und Jubiläen, übernehmen kleinere Hilfeleistungen, sie erarbeiten und begleiten zusammen mit dem bezirklichen Seniorenservice das Programm in den Begegnungsstätten. Es geht nicht nur darum, Einsamkeit zu lindern. Auch Probleme der Senioren bleiben oft unerkannt, sodass...

  • Neukölln
  • 18.09.19
  • 348× gelesen
Bildung

"Cooler als Gangster zu werden"
Ausbildung von 90 ehrenamtlichen "Peer Helpern" beginnt

Die zweite Generation an „Peer Helpern“ geht demnächst an den Start. Das teilt Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) mit. Fast 400 000 Euro fließen in den nächsten drei Jahren in das erfolgreiche Projekt. Unter einer „Peer Group“ versteht man eine Gruppe ähnlich alter Kinder oder Jugendlicher, die gemeinsame Interessen teilen. In Neukölln arbeiten seit einigen Jahren 13- bis 21-jährige Helfer ehrenamtlich, zum Beispiel in der Kinderwelt am Feld, in der Zwicke und in Einrichtungen des...

  • Bezirk Neukölln
  • 02.09.19
  • 211× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen
Soziales

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Politik
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.009× gelesen
  • 2
Soziales
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.311× gelesen
Soziales

Schönere Nachbarschaft
Geld für Engagement: Ansträge bis Mitte April

Wer sich ehrenamtlich für Nachbarschaftshilfe oder Kiezverschönerungen einsetzt, kann jetzt bis zu 3500 Fördermittel beantragen. Allerdings gilt das nur für Projekte, die nicht in einem Quartiersmanagement-Gebiet liegen. Das Geld kommt aus dem Programm „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ und wird von der Senatsverwaltung unterstützt. Insgesamt stehen in diesem Jahr 54 700 Euro zur Verfügung. Zu ersten Mal werden auch Vorhaben gefördert, die nicht unmittelbar die Infrastruktur...

  • Neukölln
  • 22.03.19
  • 97× gelesen
Soziales

Netzwerk Ehrenamt feiert

Neukölln. Am 20. Juni hat das „Netzwerk Ehrenamt Neukölln“ sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Inzwischen sind 36 Organisationen darin Mitglied. Ihr gemeinsames Ziel ist es, bürgerschaftliches Engagement im Bezirk zu unterstützen und zu fördern. Vier- bis fünfmal im Jahr treffen sich die Aktiven zum Austausch rund um dieses Thema. Eine Kontaktaufnahme ist möglich über das Bürgerzentrum Werbellinstraße 42, 68 82 20 11. sus

  • Neukölln
  • 21.06.18
  • 76× gelesen
Soziales
Verwaltungswirt Tilo Kretschmer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Freiwilligenarbeit. | Foto: Schilp

„Wir bringen die Menschen zusammen“: Neukölln: Neues Engagement-Zentrum unterstützt Neuköllner, die sich engagieren (wollen)

von Susanne Schilp Am 22. März wurde die Eröffnung gefeiert, und der Laden an der Hertzbergstraße 22 war rappelvoll: Neukölln hat jetzt ein Engagement-Zentrum. Dort kann sich jedermann rund ums gemeinnützige Arbeiten informieren und erfährt Unterstützung. Tilo Kretschmer von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Süd-Ost ist der Projektleiter. Das Bezirksamt hatte in einer europaweiten Ausschreibung einen Betreiber für das neue Zentrum gesucht; sein Team hat den Zuschlag bekommen. Begleitet wurde der...

  • Neukölln
  • 29.03.18
  • 748× gelesen
Soziales

Gerechtes Urteil finden: Bewerbungen fürs Schöffenamt

Schöffinnen und Schöffen dringend gesucht: Wer sich für dieses vielseitige Ehrenamt interessiert, kann sich noch bis Ende des Monats beim Bezirksamt melden. Als Schöffen oder Jugendschöffen können sich Männer und Frauen bewerben, die ihren Wohnsitz in Neukölln haben. Die Amtsperiode beginnt im kommenden Jahr und endet 2023. Einsatzorte sind das Landgericht Berlin und das Amtsgericht Tiergarten. Die Ehrenamtlichen nehmen an allen Entscheidungen des Gerichts während einer Hauptverhandlung teil....

  • Neukölln
  • 09.02.18
  • 402× gelesen
Bildung
Gemeinsames Spielen kann Alt und Jung zusammenbringen. Foto: Harald Fietz | Foto: Harald Fietz

Freude am Denken schenken: Schachspielende Senioren gesucht

Wer mindestens 55 Jahre alt ist, Schach spielen kann und die Freude daran weitergeben möchte, kann sich beim Verein „Brotzeit“ melden. Es geht darum, ab Februar Siebtklässlern in einer Schachgruppe zur Seite zu stehen. Treff ist am Donnerstagnachmittag in der Walter-Gropius-Schule, Fritz-Erler-Allee 86. Vor ihrem Einsatz werden sie kostenlos geschult und erhalten Lehrmaterialien. Schließlich gibt es eine Aufwandspauschale von 18 Euro pro 90-Minuten-Termin. Ein ausgewiesener Experte muss niemand...

  • Gropiusstadt
  • 20.01.18
  • 173× gelesen
Soziales
Eine Mitarbeiterin im Team Silbernetz beim Feiertagstelefon. Die Telefonisten bleiben bei den Gesprächen anonym. | Foto: Paul Schärf

Erfolgreicher Testlauf vom Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren

360 mal wurde in dem achttägigen Probelauf vom 24. Dezember bis zum 1. Januar das Hilfetelefon unter 0800/47 08 090 gewählt. Endlich mal reden, jemanden haben, der zuhört. 24 Stunden lang war das Silbernetz-Team zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar. Nach drei Jahren Vorbereitung konnte Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling das Hilfsprojekt probeweise an den Start bringen. Silbernetz, das Netz für vereinsamte oder isoliert lebende ältere Menschen, hat sein Vorbild in der britischen...

  • Wedding
  • 04.01.18
  • 565× gelesen
Soziales

Ehrenamtlich Streit schlichten: Bewerbung bis 3. Januar möglich

Das Oberverwaltungsgericht und das Verwaltungsgericht suchen ehrenamtliche Richter. Neuköllner, die Lust auf dieses Ehrenamt haben, können sich bis zum 3. Januar bewerben. Sie werden für fünf Jahre gewählt. Die Amtsperiode beginnt am 19. August 2018. Die Richter sind bei der mündlichen Verhandlung, der sich anschließenden Beratung und der Abstimmung bei der Entscheidung dabei. Sie sind mit den gleichen Rechten wie die Berufsrichter ausgestattet. Der Sachverhalt und die Rechtsfragen werden von...

  • Neukölln
  • 20.12.17
  • 87× gelesen
Soziales
Bei den Teffen tauschen sich Mentoren und Geflüchtete über ihre Erfahrungen intensiv aus. | Foto: Angelika Ludwig

Vom Helfer zum Freund: Mentoringprojekt: Arbeiterwohlfahrt sucht weitere Paten für Geflüchtete

von Angelika Ludwig Vor zwei Jahren entstand bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) das ExChange Mentoringprojekt. Sabrina Müller und Olivia Reber sorgen mit dafür, dass Mentoren aus Berlin und Geflüchtete zueinander finden. Regelmäßig finden Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen statt. So auch an einem nassen Novembertag in der Tempelhofer „Spuk-Villa“, einem Fachwerkhaus der AWO. Viele Sprachen sind zu hören. Bei Punsch, Kartoffelsalat, Falafel und Sesamküchlein sitzen Alt und Jung zusammen, es...

  • Weißensee
  • 28.11.17
  • 783× gelesen
Soziales
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.329× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 485× gelesen
Soziales

Zwei Neue im Netzwerk

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat zwei neue Mitglieder. Kürzlich stellten sie sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rathaus Charlottenburg vor. Der Landesverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt des Technischen Hilfswerks (THW) wird sich künftig im Netzwerk engagieren. In Berlin sind rund 1200 Ehrenamtliche in zwölf Ortsverbänden des THW organisiert, zehn Prozent von ihnen Kinder und Jugendliche. Das THW will durch seine Mitgliedschaft im Landesnetzwerk seine...

  • Weißensee
  • 18.07.17
  • 107× gelesen
Soziales

Mehr Freiwillige im Hospizdienst

Berlin. Nach Angaben der Krankenkassen in Berlin setzen sich 1887 Berliner ehrenamtlich für die Wünsche und Bedürfnisse der sterbenden Menschen in 26 ambulanten Hospizdiensten ein. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter um 57 erhöht. Die Kassen in Berlin fördern die ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit rund 4,3 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 300.000 Euro. csell

  • Mahlsdorf
  • 05.07.17
  • 134× gelesen
Soziales

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 101× gelesen
Politik
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.954× gelesen
  • 6
  • 2
Soziales

Ehrenamt kennenlernen

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche mit Interesse an einem Ehrenamt können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Puls-Camp melden. Es findet vom 20. bis 27. August statt. Die Jugendlichen übernachten gemeinsam im Jugendklub „Die Klinke“ und nehmen dort an Workshops zur ehrenamtlichen Arbeit teil. Außerdem lernen sie Freiwilligenarbeit in Flüchtlingsunterkünften, einem Obdachlosencafé oder in der Seniorenbetreuung kennen. Die Teilnehmer sollen mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sein. Die...

  • Marzahn
  • 22.05.17
  • 136× gelesen
Soziales

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bereitet ab 12. Juni Senioren ab 55 auf einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen vor. Ein Kennenlerntreffen findet am 27. April, 10 Uhr, in der SiS-Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, statt. Weitere Informationen gibt es unter  62 72 80 48 sowie auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Friedenau
  • 11.04.17
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.