Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.310× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht

Mitte. Das Sozialamt sucht Ehrenamtliche, die in der neu renovierten Seniorenfreizeitstätte in der Spandauer Straße 2 am Hackeschen Markt helfen möchten. Die Ehrenamtlichen können sich mit ihren Ideen einbringen und für die Besucher Veranstaltungen oder Ausflüge planen. Auch freuen sich die betagten Besucher über nette Menschen, die einfach mal zuhören oder Fragen beantworten können. Wer Interesse an dem Ehrenamtsjob hat, kann sich dienstags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr im Ehrenamtsbüro im...

  • Mitte
  • 23.04.19
  • 164× gelesen
Kultur

Lachen mit den Lückenbüßern

Berlin. „Die Lückenbüßer“, das älteste Kabarett zum Thema Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit setzt auch im neuen Jahr sein erfolgreiches Programm: „Wir lassen dich nicht im Stich“ fort. Termine für Auftritte können per E-Mail an kabarett@lueckenbuesser.com oder auf www.lueckenbuesser.com unter Kontakte gebucht werden. „Die Lückenbüßer“ arbeiten ehrenamtlich, freuen sich aber über eine Aufwandsentschädigung. Wer mitarbeiten will, ob auf oder hinter der Bühne, ist...

  • Mitte
  • 18.12.18
  • 222× gelesen
Soziales

Vorschläge für Verdienstmedaille

Mitte. Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Mitte wollen auch in diesem Jahr Einwohner für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Bezirksverdienstmedaille auszeichnen. Dazu werden Vorschläge gesucht. Diese können bis zum 31. Dezember mit einer ausführlichen Begründung von allen Bürgern eingereicht werden. Die Auswahl der auszuzeichnenden Personen treffen die Mitglieder des Bezirksamtes gemeinsam mit dem Bezirksverordnetenvorsteher. Die Verleihung wird in einem würdigen und...

  • Mitte
  • 04.11.18
  • 61× gelesen
Soziales
Sie haben den Verein Silbernetz 2004 mit begründet: Projektleiterin Elke Schilling, der 2. Vorsitzende Volker Kleining, und die Beisitzende Dörte Zitzke-Engelhorn (von links). | Foto: Regina Friedrich

Verein Silbernetz
Seit dem 24. September gibt es in Berlin eine Hotline gegen Einsamkeit

Einsamkeit muss nicht sein: Unter der kostenfreien Nummer 0800 470 80 90 stehen die Mitglieder des Vereins Silbernetz jetzt täglich von 8 bis 20 Uhr als Gesprächspartner zur Verfügung. Ab Weihnachten wollen sie diesen Service rund um die Uhr anbieten. Als ihr alter Nachbar aus der Wohnung getragen wurde, in der er still und einsam verstorben war, fragte sich Elke Schilling: Wie kann man so etwas verhindern? Die Antwort lieferte ein Krimi von Minette Walters. Da gab es in einem Dorf ein...

  • Mitte
  • 25.09.18
  • 1.086× gelesen
Politik

Hilfe bei der Wohnungssuche

Mitte. Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) sucht weitere Ehrenamtliche, die in der Sozialkommission Wohnbegleitung (SOKO) Flüchtlingen bei der Wohnungssuche helfen wollen. Die Mitglieder sollten mindestens vier Stunden in der Woche für die Begleitung übrig haben. Wichtig sei das Beherrschen der deutschen Sprache, wie Gothe sagt. Fremdsprachenkenntnisse wie Arabisch, Farsi, Dari, Französisch und Englisch sind erwünscht, jedoch keine Voraussetzung. Die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen reichen von...

  • Mitte
  • 25.08.18
  • 101× gelesen
Soziales

Online-Tipps fürs Ehrenamt

Berlin. Wie gebe ich meinem Leben mehr Sinn? Was muss ich beachten, wenn ich ins Ehrenamt starten will? Und warum lohnt sich die gute Tat für mich auch finanziell? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Ausgabe des kostenlosen Online-Magazins „Prinzip Apfelbaum“ mit dem Thema Ehrensache auf www.das-prinzip-apfelbaum.de. hh

  • Mitte
  • 24.07.18
  • 134× gelesen
Soziales

Ehrenamt entbürokratisieren

Berlin. Die Stiftung Aktive Bürgerschaft ruft die Bundesregierung dazu auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entbürokratisierung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements beherzt und weitreichend umzusetzen. Denn bei Ehrenamtlichen stehen Gestaltungsmotive ganz klar im Vordergrund. Das geht aus der repräsentativen Umfrage „Gremien in Bürgerstiftungen“ hervor, die im „Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2017“ veröffentlicht wurde. Häufig bleibt für das Gestalten aber keine...

  • Mitte
  • 18.07.18
  • 86× gelesen
Soziales
Foto: Freundeskreis der Charité e.V.

Der Ehrenamtliche Besuchsdienst der Charité

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn Sie plötzlich ins Krankenhaus müssten - vielleicht sogar in einer fremden Stadt? Wer hat dann Zeit für ein Gespräch, eine kleine Besorgung oder um mit Ihnen spazieren zu gehen? Unter dem Motto "Ich habe Zeit für Sie" besuchen die Ehrenamtlichen unseres Besuchsdienstes Patienten an den drei bettenführenden Charité-Standorten Mitte, Wedding und Steglitz. Neben praktischer Unterstützung wie der Erledigung von Besorgungen,...

  • Mitte
  • 16.04.18
  • 823× gelesen
Soziales
Medizinstudent Philipp Humbsch ist Deutschlands „Student des Jahres“. | Foto: Pépinière e.V.

Medizinstudent Philipp Humbsch ist "Student des Jahres"

Der zukünftige Doktor büffelt nicht nur Anatomie – Philipp Humbsch engagiert sich auch ehrenamtlich in seinem von ihm 2016 ins Leben gerufenen Projekt „Jeder kann ein Held sein“. Vor allem Grundschüler erlernen in den Erste-Hilfe-Kursen lebensrettende Kenntnisse. Dafür wurde der Medizinstudent nun als Deutschlands "Student des Jahres ausgezeichnet. Der 26-jährige Preisträger und seine Mitstreiter haben bisher mehr als 3000 Kinder in den ländlichen Gebieten Brandenburgs kostenfrei in Erster...

  • Mitte
  • 23.02.18
  • 544× gelesen
Soziales
Eine Mitarbeiterin im Team Silbernetz beim Feiertagstelefon. Die Telefonisten bleiben bei den Gesprächen anonym. | Foto: Paul Schärf

Erfolgreicher Testlauf vom Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren

360 mal wurde in dem achttägigen Probelauf vom 24. Dezember bis zum 1. Januar das Hilfetelefon unter 0800/47 08 090 gewählt. Endlich mal reden, jemanden haben, der zuhört. 24 Stunden lang war das Silbernetz-Team zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar. Nach drei Jahren Vorbereitung konnte Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling das Hilfsprojekt probeweise an den Start bringen. Silbernetz, das Netz für vereinsamte oder isoliert lebende ältere Menschen, hat sein Vorbild in der britischen...

  • Wedding
  • 04.01.18
  • 565× gelesen
Soziales
Bei den Teffen tauschen sich Mentoren und Geflüchtete über ihre Erfahrungen intensiv aus. | Foto: Angelika Ludwig

Vom Helfer zum Freund: Mentoringprojekt: Arbeiterwohlfahrt sucht weitere Paten für Geflüchtete

von Angelika Ludwig Vor zwei Jahren entstand bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) das ExChange Mentoringprojekt. Sabrina Müller und Olivia Reber sorgen mit dafür, dass Mentoren aus Berlin und Geflüchtete zueinander finden. Regelmäßig finden Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen statt. So auch an einem nassen Novembertag in der Tempelhofer „Spuk-Villa“, einem Fachwerkhaus der AWO. Viele Sprachen sind zu hören. Bei Punsch, Kartoffelsalat, Falafel und Sesamküchlein sitzen Alt und Jung zusammen, es...

  • Weißensee
  • 28.11.17
  • 783× gelesen
Soziales
Yohanna Berhe und Lina Woelk werben auch auf der Straße für ihre Anliegen. | Foto: Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Hilfe für Afrika: Lina Woelk und Yohanna Berhe sind Botschafterinnen der Lobbyorganisation "One"

Berlin. Die Organisation „One“ kämpft gegen Armut und Krankheiten in Afrika. Ganz vorne mit dabei sind zwei Berliner Studentinnen, die sich ehrenamtlich als entwicklungspolitische Botschafterinnen engagieren. Politikverdrossenheit kennen Lina Woelk (21) und Yohanna Berhe (24) nicht. Lina Woelk hatte sich an die Berliner Woche gewandt und angeboten, davon zu erzählen, warum es ihr wichtig ist, sich gerade jetzt für globale Nachhaltigkeitsziele, Steuergerechtigkeit und die Stärkung von Frauen in...

  • Charlottenburg
  • 12.09.17
  • 1.329× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 485× gelesen
Soziales

Zwei Neue im Netzwerk

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat zwei neue Mitglieder. Kürzlich stellten sie sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rathaus Charlottenburg vor. Der Landesverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt des Technischen Hilfswerks (THW) wird sich künftig im Netzwerk engagieren. In Berlin sind rund 1200 Ehrenamtliche in zwölf Ortsverbänden des THW organisiert, zehn Prozent von ihnen Kinder und Jugendliche. Das THW will durch seine Mitgliedschaft im Landesnetzwerk seine...

  • Weißensee
  • 18.07.17
  • 107× gelesen
Soziales

Mehr Freiwillige im Hospizdienst

Berlin. Nach Angaben der Krankenkassen in Berlin setzen sich 1887 Berliner ehrenamtlich für die Wünsche und Bedürfnisse der sterbenden Menschen in 26 ambulanten Hospizdiensten ein. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter um 57 erhöht. Die Kassen in Berlin fördern die ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit rund 4,3 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 300.000 Euro. csell

  • Mahlsdorf
  • 05.07.17
  • 134× gelesen
Soziales

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 101× gelesen
Politik
Carsten Spallek übergibt die Spende an die Moabiterin Jutta Schauer-Oldenburg. | Foto: Wirtschaftskreis Mitte e.V.

Wirtschaftskreis spendet für Flüchtlingsarbeit

Mitte. Der Wirtschaftskreis Mitte – bezirkliche Vereinigung von Unternehmern, Selbständigen, Freiberuflern, Gewerbetreibenden und kommunalen Organisationen – spendet 1500 Euro für das Flüchtlings-Ehrenamtsprojekt der früheren Grünen-Bezirksverordneten Jutta Schauer-Oldenburg. Die 79-jährige Moabiterin betreut seit längerem eine Gruppe junger Frauen und Männer aus der Notunterkunft in der Levetzowstraße, organisiert zum Beispiel Schwimmen und Gitarrenunterricht und finanziert Eintrittsgelder und...

  • Mitte
  • 28.06.17
  • 289× gelesen
Politik

Bezirk sucht Ehrenamtler

Mitte. Das Ehrenamtsbüro im Bezirksamt sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für die bezirkliche Seniorenfreizeitstätte Spandauer Straße 2. Wie Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) mitteilt, würden weitere Freiwillige gebraucht, die im Seniorenclub helfen möchten. Die Ehrenamtlichen organisieren zum Beispiel Tanzveranstaltungen, Spiel- und Bastelnachmittage, Vorträge oder Kinonachmittage. Interessierte können sich im Ehrenamtsbüro im Rathaus Wedding, Müllerstraße 146, dienstags und donnerstags von 9...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 64× gelesen
Politik
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.954× gelesen
  • 6
  • 2
Soziales

Ehrenamtliche von Tinnitus & Co. Betroffene für Beratung gesucht

Berlin | Text: Mitarbeitersuche DTL-Büro, Berlin Von Betroffenen für Betroffene Wir verstehen – geben Hilfe zur Selbsthilfe So sehen die Berater/Innen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berliner Beratungsbüro in der Neuen Grünstraße 38, 10179 Berlin. Kompetent geschult und stetig weiter qualifiziert von einem Team von Förderern der DTL, erhalten Betroffene erste, verlässliche und weiter führende Hilfe und Beratung. Das Berliner Beratungsbüro sucht von Tinnitus &...

  • Mitte
  • 15.06.17
  • 110× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche von Tinnitus & Co. Betroffene für Beratung gesucht

Text: Mitarbeitersuche DTL-Büro, Berlin Von Betroffenen für Betroffene Wir verstehen – geben Hilfe zur Selbsthilfe So sehen die Berater/Innen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berliner Beratungsbüro in der Neuen Grünstraße 38, 10179 Berlin. Kompetent geschult und stetig weiter qualifiziert von einem Team von Förderern der DTL, erhalten Betroffene erste, verlässliche und weiter führende Hilfe und Beratung. Das Berliner Beratungsbüro sucht von Tinnitus & Co....

  • Mitte
  • 15.06.17
  • 81× gelesen
Soziales

Ehrenamt kennenlernen

Marzahn-Hellersdorf. Jugendliche mit Interesse an einem Ehrenamt können sich bis zum 15. Juli für die Teilnahme am Puls-Camp melden. Es findet vom 20. bis 27. August statt. Die Jugendlichen übernachten gemeinsam im Jugendklub „Die Klinke“ und nehmen dort an Workshops zur ehrenamtlichen Arbeit teil. Außerdem lernen sie Freiwilligenarbeit in Flüchtlingsunterkünften, einem Obdachlosencafé oder in der Seniorenbetreuung kennen. Die Teilnehmer sollen mindestens 14 und höchstens 25 Jahre alt sein. Die...

  • Marzahn
  • 22.05.17
  • 136× gelesen
Soziales

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bereitet ab 12. Juni Senioren ab 55 auf einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen vor. Ein Kennenlerntreffen findet am 27. April, 10 Uhr, in der SiS-Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, statt. Weitere Informationen gibt es unter  62 72 80 48 sowie auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Friedenau
  • 11.04.17
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.