Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Politik

Ehrenamt für Migranten

Spandau. Die SPD-Fraktion will mehr Spandauer mit Einwanderungsbiographien für ehrenamtliche Tätigkeiten gewinnen. Deshalb soll der Bezirk jetzt Konzepte entwickeln, die eine stärkere Beteiligung von Migranten zum Ziel haben. „Es liegt schließlich nicht an der fehlenden Hilfsbereitschaft, sondern meist an mangelnder Information, dass sich Menschen mit Migrationshintergrund seltener ehrenamtlich engagieren,“ begründet Ismail Öner, integrationspolitischer Sprecher der SPD, den Antrag seiner...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 198× gelesen
  • 1
Verkehr
Paule Engel und Manuel Heine stellten sich den Aufgaben der Wettbewerbsjury Martina Arnold und Uwe Karck. Die beiden Lotsen wurden zweiter und dritter. Die Landessiegerin stand für ein Foto leider nicht zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Die besten Berliner Lotsen trafen sich zum Wettbewerb

Niederschönhausen. Schülerlotsen sorgen bei Wind und Wetter dafür, dass ihre Schulkameraden sicher zur Schule kommen. Einmal im Jahr nehmen die Verkehrshelfer aber auch an einem Wettbewerb teil, um die besten Schülerlotsen der Stadt zu ermitteln. In diesem Jahr fand das Finale des Landeswettbewerbs in der Pankower Jugendverkehrsschule an der Straße vor Schönholz statt. Organisiert wurde es von der Landesverkehrswacht in der Zusammenarbeit mit der Polizei. Die Berliner Schülerlotsen hatten in...

  • Pankow
  • 01.10.15
  • 873× gelesen
Soziales
Wenn es Probleme rund ums Backen gibt, muss oft Hans-Herbert Dörfner (rechts) ran. | Foto: Senior Experten Service (SES)

Rentner Hans-Herbert Dörfner reist zu Einsätzen im In- und Ausland

Berlin. Hans-Herbert Dörfner (71) hat 48 Jahre gearbeitet. Zunächst als Bäcker und Konditor, dann lange Zeit als Chemietechniker. Er beschäftigte sich mit modifizierten Getreidesorten und großen Industriebacköfen. Er gab sein Wissen bereits zu Berufszeiten weiter. An Schulen und Handwerkskammern erklärte er die Geheimnisse des Getreides für das Bäckerhandwerk. "Ich wollte Berufsanfängern dabei helfen, für sich ein ordentliches Fundament an Wissen aufzubauen", sagt er. Dann kam 2009 der...

  • Mitte
  • 23.09.15
  • 695× gelesen
Soziales

Pauschale Aufwandsentschädigungen gehören in die Steuererklärung

Berlin. Viele sind ehrenamtlich aktiv. Oft bekommen sie dafür eine Aufwandsentschädigung. Doch was sagt das Finanzamt dazu? Ehrenamtler müssen Geld, das sie bekommen, nicht unbedingt versteuern. "Sofern sie lediglich Auslagen wie etwa Büromaterial oder Fahrtkosten erstattet bekommen", erläutert Thomas Eigenthaler von der Steuer-Gewerkschaft. Anders sind pauschale Aufwandsentschädigungen. Sie sind nur bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei. Die Grenze liegt bei der Übungsleiterpauschale bei...

  • Friedrichshain
  • 23.09.15
  • 976× gelesen
Soziales

Fragen zum Ehrenamt

Berlin. Bei der Arbeit in einem Ehrenamt stellen sich oft viele Fragen. Die können Interessierte jetzt unter www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/ online stellen. Die Online-Beratung für ehrenamtliches Engagement wurde von den Freiwilligen-Zentren und dem Deutschen Caritasverband ins Leben gerufen. mag

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 148× gelesen
Soziales

Hier kann jeder etwas finden

Berlin. Während der 5. Berliner Engagement-Woche vom 11. bis 20. September präsentieren sich unter dem Motto „Anerkennung geben“ wieder viele Vereine und Initiativen. Ob bei Mit-Mach-Aktionen, Info-Veranstaltungen und Fach-Tagungen – stets kann man das engagierte Berlin kennenlernen. Und wer danach sucht, kann so auch gut ein eigenes Einsatzfeld entdecken. Schon jetzt lohnt sich ein Blick in den Kalender auf der Seite engagementwoche.berlin, in dem alle Veranstaltungen eingetragen sind und der...

  • Mitte
  • 01.09.15
  • 179× gelesen
Soziales
Vom 18. August an signalisiert dieses Schild wieder, dass der Dritte-Welt-Laden geöffnet ist. | Foto: Dritte-Welt-Laden Spandau

Dritte-Welt-Laden öffnet wieder: Fairer Handel seit 36 Jahren in Spandau

Spandau. Nach 36 Jahren wurde eine Renovierung des Dritte-Welt-Ladens am Reformationsplatz 7 dringend notwendig. Nach den zweiwöchigen Arbeiten wird das Fachgeschäft für fairen Handel am 18. August um 14 Uhr wieder eröffnen. Im kleinen Laden zu Füßen der St. Nikolai-Kirche bieten Edith Drefs und ihre Mitstreiter neben Lebensmitteln wie Kaffee, Tee und Kakao Gebrauchsgegenstände, Kunstgewerbe, modische Taschen und vieles mehr an. Das besondere des Dritte-Welt-Ladens: Fairer Handel sorgt dafür,...

  • Haselhorst
  • 12.08.15
  • 353× gelesen
Soziales

Haftpflicht ist wichtig

Berlin. Wer ein Ehrenamt ausübt, sollte unbedingt eine Haftpflichtversicherung haben. Denn schnell kann etwas passieren. Oft bietet die Organisation den Helfern den Schutz an – möglich ist aber ebenso, dass sie ihn privat nachweisen müssen, so der Verband öffentlicher Versicherer. Also: Unbedingt nachfragen! Die kostenlose Broschüre "Versicherungsschutz im Ehrenamt" gibt es unter http://asurl.de/12mi. mag

  • Mitte
  • 28.07.15
  • 118× gelesen
Soziales
Hellmut Gaber bei seinem ersten Auftritt als Talentengel der Stiftung Gute-Tat. | Foto: Elisa von Hof

Stiftung Gute-Tat hat eine Talentbörse für Ehrenamtliche ins Leben gerufen

Berlin. Hellmut Gaber ist ein echtes Bühnentalent. Er kann singen, schauspielern und unterhaltsam plaudern. Witzig ist er dabei auch. Mit seinen 80 Jahren möchte er noch auf der Bühne stehen. Andere zum Lachen zu bringen ist doch ein tolles Ehrenamt, findet er. Jetzt gibt es für Menschen wie Hellmut Gaber einen Ort, an dem sie ihr Können ehrenamtlich anbieten können: die Talentbörse der Stiftung Gute-Tat. Ob EDV-Kenntnisse, juristische Expertise, Operngesang oder handwerkliches Können – jedes...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 808× gelesen
Jobs und Karriere
Weitsicht hat Angelika Lauer nicht nur beim Fotografieren: "Vielleicht brauche ich irgendwann auch einen Betreuer, der sich um mich kümmert." | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin

Wer Angelika Lauer zum ersten Mal trifft, spürt sofort ihre menschliche Wärme und fühlt sich angenommen. Außerdem verfügt die ehemalige Bankkauffrau über genügend Lebenserfahrung, um mit kühlem Kopf auch für zunächst fremde Personen schwierige Entscheidungen treffen zu können. Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin und kümmert sich um sechs Menschen, die nur noch zum Teil für sich selbst sorgen können. "Mein Kopf muss bewegt werden!" Das hat die 67-Jährige bereits vor zehn Jahren gespürt,...

  • Mitte
  • 27.05.15
  • 951× gelesen
Soziales

Elternarbeit geehrt

Haselhorst. Im Rahmen einer Feierstunde wird am 27. Mai wieder die ehrenamtliche Elternarbeit in den Spandauer Schulen gewürdigt. Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) zeichnet damit bereits zum 7. Mal verdiente Eltern mit einer Urkunde aus. Schulleiter und zahlreiche Ehrengäste werden auf der Zitadelle dabei sein, wenn rund 120 von den Schulen benannte Eltern stellvertretend für alle aktiven Eltern geehrt werden. Schüler sorgen für ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Ein kleiner Empfang rundet...

  • Haselhorst
  • 21.05.15
  • 88× gelesen
Bildung

Civil Academy bildet aus

Berlin. Die Civil Academy sucht 24 junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren, die ihre Engagementidee in die Tat umsetzen wollen. Sie können sich noch bis zum 14. Juni mit ihrem Projekt bewerben. Die Civil Academy ist ein kostenfreies Fortbildungsprogramm, das allen Interessierten ohne besondere Vorkenntnisse offensteht. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, an drei Wochenenden vom umfangreichen Wissen erfahrener Coaches zu profitieren. Sie vermitteln Kenntnisse in den Bereichen...

  • Mahlsdorf
  • 19.05.15
  • 253× gelesen
Bildung
Katja Urbatsch hat das Buch "Ausgebremst - Warum das Recht auf Bildung nicht für alle gilt" geschrieben. Weitere Informationen über ihr Projekt gibt es auf www.arbeiterkind.de. | Foto: privat

Keine Angst vorm Studium: Katja Urbatsch von Arbeiterkind.de im Interview

Berlin. Ihre eigene Lebensgeschichte wurde zur Berufung: Mit dem Internetportal Arbeiterkind.de eröffnet Katja Urbatsch Jugendlichen neue Bildungswege. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron stellt sie ihre Initiative vor.Frau Urbatsch, sind Sie auch ein Arbeiterkind? Katja Urbatsch: Ja, in unserem Sinne bin ich ein Arbeiterkind, eine Bildungsaufsteigerin, die als Erste in der Familie einen Hochschulabschluss gemacht hat. Wie kam es zu Ihrer Initiative? Katja Urbatsch: Nach dem Abitur...

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 1.269× gelesen
  • 2
Soziales
Mit Urkunden ehrte Stadtrat Frank Bewig (Mitte) Doris und Peter Willer für ihr jahrzehntelanges Engagement im Ehrenamt. | Foto: Uhde

Stadtrat Bewig bedankte sich bei Ehrenamtlichen für ihren Dienst an der Gemeinschaft

Haselhorst. Bei rund 230 Ehrenamtlichen, die sich im Bezirk seit langer Zeit für das Wohl der Gemeinschaft engagieren, bedankten sich Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, und seine Mitarbeiter am 7. Mai für ihr unermüdliches Wirken.Für ein "dickes Dankeschön" hatte die Abteilung Gesundheit und Soziales zu einem Empfang in den "Gotischen Saal" der Zitadelle, Am Juliusturm 64, eingeladen. "Ohne den Einsatz dieser Ehrenamtlichen wäre das Leben in der Havelstadt um einiges...

  • Haselhorst
  • 11.05.15
  • 225× gelesen
Soziales
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 806× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales
Manchmal wird bei Anneliese Hetzer (links) und Rosemarie Pieper der Kaffee kalt. Schließlich ist ihr Leben voller Geschichten, die es zu berichten gibt. | Foto: sabka

Frau Hetzer und Frau Pieper: Kontaktstelle vermittelt Besuchsdienste

Lichtenberg. "Also meine Frau Pieper, ich bin sehr froh, dass ich Sie habe." "Hör'’n Sie auf, ich krieg gleich rote Ohren!" Ein Gekicher, als ob zwei alte Freundinnen die Köpfe zusammenstecken. Dabei kennen sich die beiden gerade einmal ein halbes Jahr. Ganze 163 Lebensjahre bringen sie zusammen mit an die hübsch gedeckte Kaffeetafel, vor der sie jetzt sitzen. Sie haben jede Menge Gesprächsstoff.Da wäre zum Beispiel der Besuch im Tierpark oder der Ausflug nach Spandau. "Also das war doch...

  • Lichtenberg
  • 05.05.15
  • 544× gelesen
Soziales

Dank an die Ehrenamtlichen

Haselhorst. Mit einem Empfang im "Gotischen Saal" der Zitadelle, Am Juliusturm 64, wird sich Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Gesundheit und Soziales, am 7. Mai von 16.30 bis 20 Uhr bei den rund 230 Mitgliedern der Sozialkommission bedanken. "Ohne den Einsatz dieser Ehrenamtlichen wäre das Leben in der Havelstadt um einiges ärmer", begründet Bewig. So würden sie Spandauern zu hohen Geburtstags- und Ehejubiläen gratulieren oder einsame und kranke Seniorinnen und Senioren besuchen. Ohne sie gäbe...

  • Haselhorst
  • 04.05.15
  • 70× gelesen
Soziales

Stolpersteine putzen

Spandau. Der Verdi-Ortsverein Berlin-Nordwest bittet am 2. Mai zur Stolperstein-Putzaktion "Gegen das Vergessen". Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6. Der rund zweistündige Rundgang führt zu den Stolpersteinen in der Altstadt, die an Opfer des Nationssozialismus erinnern. Putzmaterial und Blumen werden bereitgestellt. Der Rundgang endet am Mahnmal am Lindenufer. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 27.04.15
  • 66× gelesen
Soziales

Gasteltern gesucht

Spandau. Im Bezirk werden wieder Gasteltern für den internationalen Schüleraustausch gesucht. Den organisiert der gemeinnützige Verein AFS Interkulturelle Begegnungen seit mittlerweile fast 70 Jahren in ganz Deutschland. So soll Jugendlichen aus weltweit 50 Ländern ermöglicht werden, für längere Zeit eine deutsche Schule besuchen zu können. "Darum sucht der Verein jedes Jahr ehrenamtliche Familien, die die Schüler in ihrem Zuhause willkommen heißen", wirbt der Spandauer...

  • Spandau
  • 23.04.15
  • 161× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Initiativen können sich um bis zu 3500 Euro bewerben

Spandau. Auch 2015 hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung dem Bezirk Geld für die Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit von Bürgern zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Dafür stehen insgesamt 45 000 Euro bereit. Anträge auf die "Ehrenamtsmittel" können bis zum 30. April gestellt werden.Mit dem Geld sollen ehrenamtlich Engagierte in ihrem Bemühen um die Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktureinrichtungen in der Nachbarschaft unterstützt...

  • Haselhorst
  • 09.04.15
  • 105× gelesen
Leute
Als Notfall-Seelsorger berät und unterstützt der Spandauer Malte Senska (29) Opfer, Beteiligte und Einsatzkräfte in akuten Krisensituationen. | Foto: Oliver Perret

Malte Senska leistet ehrenamtliche Arbeit als Notfallseelsorger

Spandau. Der in Treptow-Köpenick ansässige Verein "Sternenfischer" fördert seit 2007 das ehrenamtliche Engagement. Als "leuchtendes" Beispiel für eine engagierte Tätigkeit zeichnen die "Sternenfischer" jeden Monat einen Berliner als "Stern des Monats" aus. Im April 2015 fiel dabei die Wahl auf den 29-jährigen Spandauer Malte Senska.Malte Senska unterstützt seit 2009 in seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Notfall-Seelsorger im Kriseninterventionsteam der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft...

  • Spandau
  • 09.04.15
  • 753× gelesen
  • 1
Soziales
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.354× gelesen
Soziales
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.672× gelesen
  • 2
  • 1
Soziales
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 816× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.