Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Berliner Freiwilligentag

Berlin. Am 9. und 10. September findet im Rahmen der Berliner Engagementwoche der Berliner Freiwilligentag statt. Im Zentrum stehen Nachbarschaftshilfe und Verantwortung für Mitmenschen. Rund 100 gemeinnützige Organisationen und Initiativen laden zu Mitmach-Aktionen ein, bei denen Interessierte das freiwillige Engagement kennenlernen können. Über die Seite www.freiwilligentag.berlin kann man nach Aktionen suchen, sich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 88× gelesen
Soziales

Einsatz für Nachbarn: Geld für freiwilliges Engagement

Neukölln. Für viele Neuköllner Ehrenamts-Initiativen gibt es gute Neuigkeiten: Der Bezirk bezuschusst in diesem Jahr 48 Projekte mit insgesamt 78 000 Euro, die die Nachbarschaft verschönern. Möglich macht es das Förderprogramm „Freiwilliges Engagement für Nachbarschaften“ (FEIN), an dem die Neuköllner Verwaltung seit vielen Jahren teilnimmt. Die diesjährige Fördersumme war so hoch wie nie: Im Vorjahr standen 52 000 Euro für Projekte aus dem Programm zur Verfügung, 2014 waren es 46 000 Euro....

  • Neukölln
  • 27.07.16
  • 101× gelesen
Soziales

Betreuung als Ehrenamt

Neukölln. Der Betreuungsverein Neukölln sucht Menschen, die ehrenamtlich als Betreuer arbeiten möchten. Betreuer werden vom Amtsgericht bestellt und regeln finanzielle und behördliche Angelegenheiten für Menschen, die dazu aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sind. Neben einer Einführung in die Tätigkeit, Rat und Unterstützung sowie Fortbildung und Erfahrungsaustausch erhalten sie eine jährliche Aufwandspauschale. Die nächsten Infoveranstaltungen des Betreuungsvereins finden...

  • Neukölln
  • 16.07.16
  • 73× gelesen
Soziales
Kirchenhüterin Nadine Faßbender und Pfarrer Thomas Jeutner am Infomobil, an dem es gegen eine Spende kleine Säckchen mit Roggen gibt, der jedes Jahr als Zeichen des Gedeihens und Wachsens neben der Kapelle geerntet wird. | Foto: Dirk Jericho

Kapelle der Versöhnung sucht ehrenamtliche Helfer für den Besuchsdienst

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung ist ein Ort des Gedenkens und der Zuversicht. Seit zwei Jahren sorgen ehrenamtliche Kirchenhüter dafür, dass das weltweit bekannte Gotteshaus im früheren Todesstreifen an der Bernauer Straße geöffnet ist. Doch Pfarrer Thomas Jeutner braucht dringend Verstärkung. Dieser schlichte Lehmbau mit der Holzfassade ist eine Kirche? Das merken die bis zu 2000 Gäste, die täglich aus aller Welt hierher kommen, meist erst, wenn sie das Kreuz und den Altar im Inneren des...

  • Gesundbrunnen
  • 29.06.16
  • 676× gelesen
  • 1
Soziales

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 92× gelesen
Soziales
Professor Dr. Stephan Wagner glaubt, dass neue Misch- und Ausbildungsverhältnisse für Ehren- und Hauptamtliche entstehen werden. | Foto: Stefanie Roloff

Professor Dr. Stephan Wagner über die Bedeutung von Schulungen im Ehrenamt

Berlin. Professor Dr. Stephan Wagner ist Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Berlin, der Fort- und Weiterbildungsabteilung der Hochschule für angewandte Pädagogik. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff betont er die große Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Ehrenamt. Herr Professor Wagner, warum sind Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt wichtig? Stephan Wagner: Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit legen Ehrenamtliche einfach los. Diese Kraft des Anfangs sprüht vor...

  • Friedenau
  • 15.06.16
  • 960× gelesen
Soziales
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.068× gelesen
Soziales
Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 951× gelesen
Wirtschaft

Diakonie berät Flüchtlinge

Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung der Politik und der...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 202× gelesen
Leute
Für sein Engagement gegen häusliche Gewalt an Frauen und Kindern, speziell durch die Aktion „Weihnachten für Frauen und Kinder in den Berliner Frauenhäusern und der Kindernothilfe“, wurde Optiker Andreas Wittig mehrfach ausgezeichnet. | Foto: sabine Kalmus

Optiker Andreas Wittig wurde für sein Engagement mit der Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet

Westend. „Wer gibt, gewinnt“. Der Blick von Augenoptikermeister Andreas Wittig geht auf den sonnenbeschienenen Steubenplatz in Westend. Sein Lebensprinzip gilt für sein ehrenamtliches Engagement, für seinen Kiez, seine sechs Mitarbeiterinnen, seine Kunden … Nein, Auszeichnungen wie die Bürgermedaille oder die Franz-von-Mendelssohn-Medaille, treiben Andreas Wittig nicht an. Aus einem persönlichen Selbstverständnis heraus setzt er sich für die fünf Berliner Frauenhäuser, die Kindernothilfe, die...

  • Weißensee
  • 17.05.16
  • 814× gelesen
Soziales
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 626× gelesen
Soziales
Der Leiter der Weddinger Kinderfarm, Siegfried Kühbauer, Tierphysiotherapeutin Dr. Amanda Baker und Ponypfleger Fadil Nezirevic mit Pony Resi. | Foto: Bianca Strasser

In der Weddinger Kinderfarm lernen Stadtkinder den Umgang mit Tieren

Wedding. Pony Resi hüpft über die Koppel der Weddinger Kinderfarm in der Luxemburger Straße 25. Das klingt eigentlich nicht bemerkenswert. Doch noch vor einem Jahr litt sie unter einer Erkrankung der Hufe, war übergewichtig und hat sich kaum bewegt. Dr. Amanda Baker hilft seit gut einem Jahr als Tierphysiotherapeutin auf dem kleinen Bauernhof und ist sich sicher: „Die Ehrenamtlichen der Weddinger Kinderfarm haben dem Pony das Leben gerettet.“ Als die studierte Biologin die Tiere Anfang...

  • Wedding
  • 04.05.16
  • 597× gelesen
Soziales

Bezirk sucht neue Streitschlichter

Neukölln. Der Bezirk benötigt ab sofort eine weitere Schiedsfrau oder einen Schiedsmann. Bewerbungen werden bis 15. Mai angenommen. Aufgrund der Neustrukturierung der Wahlkreise in Neukölln werden die Schiedsamtsbezirke an die neuen Wahlkreise angeglichen. Aus diesem Grund benötigt der Bezirk eine weitere Schiedsfrau oder einen Schiedsmann. Die Hauptaufgabe der ehrenamtlich tätigen und unparteiischen Schiedsfrauen und -männer liegt im Schlichtungsverfahren. So wird beispielsweise bei...

  • Neukölln
  • 24.04.16
  • 104× gelesen
Soziales
Sollte das Ehrenamt mit Geld entlohnt werden? | Foto: Stefanie Roloff

Geld für Helfer? Über die Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit wird heftig diskutiert

Berlin. Eine ehrenamtliche Tätigkeit soll freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich sein. So steht es im Abschlussbericht der Enquetekommission für bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags von 2002 geschrieben. Die Realität sieht anders aus. Vielfältige Formen der Vergütung haben längst Einzug gehalten. Neben der Erstattung entstandener Kosten, wie Versicherungen, Porto oder Fahrten, haben sich weitere finanzielle Aufwandsentschädigung etabliert. Gängige Vergütungen wie die...

  • Friedenau
  • 13.04.16
  • 394× gelesen
Soziales

Turnschuhe für Flüchtlinge

Neukölln. Hunderte geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene können nun aktiv Sport treiben und damit ein bisschen mehr am gesellschaftlichen Leben im Bezirk teilnehmen - dank zahlreicher Spenden von Neuköllnern. Zur Spende von Sportschuhen und Sportbekleidung für Geflüchtete hatten die Neuköllner Jusos am 30. März im Bürgerbüro der SPD Neukölln in der Hermannstraße 208 aufgerufen. Diesem Aufruf leisteten viele Neuköllner folge. Über 200 Paar Schuhe, hunderte von T-Shirts, Hosen, Shorts...

  • Neukölln
  • 11.04.16
  • 86× gelesen
Wirtschaft
Die Initiatorin und Anwohnerin Theresa Dühn gab die Marktleitung für „Die dicke Linda“ am Kranoldplatz jetzt an Nikolaus Fink ab. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Immer wieder samstags kommt der Wochenmarkt

Neukölln. Nach zwei Jahren und insgesamt 17 Marktterminen wird der Landmarkt „Die dicke Linda“ am Kranoldplatz nun ein echter Wochenmarkt. Etwa 30 Händler bieten hier sonnabends von 10 bis 16 Uhr frische, auch biologisch erzeugte Waren aus dem Kiez und der Region an. Bis zum Jahr 2004 gab es auf dem Kranoldplatz noch einen Wochenmarkt. Mit dem großen Marktsterben verschwand er. Der Platz, inmitten einer ruhigen Wohngegend gelegen, wirkte seither verschlafen. Das änderte sich 2014, als die...

  • Neukölln
  • 07.04.16
  • 912× gelesen
Soziales

Gemeinsam für ein schöneres Neukölln engagieren

Neukölln. Das Bezirksamt vergibt in diesem Jahr erneut Sachmittel an ehrenamtlich arbeitende Menschen, die zur Verschönerung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk beitragen. Anträge können bis zum 29. April gestellt werden. Das Förderprogramm knüpft daran an, Menschen zu Aktivitäten zu ermutigen, die der Gemeinschaft und damit Neukölln insgesamt zu Gute kommen. Einige Beispiele aus dem letzten Jahr belegen, dass die Aktion durchaus Früchte trägt: So wurde mithilfe engagierter Menschen und...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 82× gelesen
Bildung
Der Vereinsvorsitzende Talü Tuntas und die ehrenamtliche Helferin Karla Sperling nehmen eine neue Fuhre gespendeter Fahrräder in Augenschein, die Projektteilnehmer Nikolay Shibilef von privaten Spendern abgeholt hat. | Foto: Sylvia Baumeister

Junge Einwanderer beim Projekt „Radwerkstatt ThF“

Neukölln. Gegen ein Taschengeld reparieren junge Einwanderer auf dem Tempelhofer Feld Fahrräder. Das berufspraktische Qualifizierungsprojekt wird am 9. April mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt. Fahrräder, Werkzeug und Ehrenamtliche, die den jungen Menschen beim Reparieren hilfreich zur Seite stehen, werden noch benötigt. Wer am Sonnabend, den 9. April, zwischen 13 und 18 Uhr am Eingang Oderstraße auf dem Tempelhofer Feld mit seinem Fahrrad vorbeikommt, sollte sich die Chance nicht...

  • Neukölln
  • 30.03.16
  • 681× gelesen
Soziales
Patin Constanze Salm von Rohn kümmert sich mindestens einmal im Monat um Klaus Neß. Immer mit dabei ist Mops-Hündin Clärchen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Kontaktstellen PflegeEngagement in den Bezirken vermitteln Patenschaften

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sucht Gesellschaft, er sucht Gesellschaft. Sie sorgt für Entdeckungsreisen, er bietet spannende Erinnerungen. Constanze Salm von Rohn und Klaus Neß fanden zueinander dank der Vermittlung durch die Kontaktstelle PflegeEngagement. Ein leises Schnaufen vor der Tür, das ist das Zeichen. Da weiß Klaus Neß: Es wird ein guter Tag. Und dann erhebt er sich aus dem Sessel, öffnet die Tür, lässt Mops-Hündin Clärchen in seine Wohnung hopsen. Gleich hinter der schwer...

  • Charlottenburg
  • 22.03.16
  • 1.845× gelesen
Soziales
Sie statteten Bürgermeisterin Franziska Giffey (2. von rechts) einen Besuch ab und informierten über ihre Arbeit mit Flüchtlingen: Mohamed Nasser, Lailin Lumme, Carmen Schmidt, Sylvia Stepprath und Bernhard Heeb (von links). | Foto: Schilp

Stadtteilzentrum bekommt Geld für Flüchtlingsprojekte

Neukölln. Das Stadtteilzentrum Neukölln will seine Hilfe für Flüchtlinge ausbauen. Um ihre Projekte vorzustellen, trafen sich Vertreter aus dem Norden und dem Süden des Bezirks am 4. März mit Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). Das Nachbarschaftsheim Neukölln-Nord und das Selbsthilfezentrum Neukölln-Süd haben für dieses Jahr vom Land Berlin jeweils 20 000 Euro für die Unterstützung Geflüchteter bekommen. Das Geld soll dazu dienen, neue Angebote aufzubauen und die ehrenamtlichen Helfer zu...

  • Neukölln
  • 16.03.16
  • 973× gelesen
Soziales

Wer hilft als Börsenlotse?

Berlin. Die 9. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 9. April von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Wer diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse unterstützen möchte, kann sich unter treffpunkt@freiwillig.info oder  847 10 87 90 melden. Die Lotsen begrüßen die Besucher und beantworten deren Fragen. Für ihren Einsatz werden sie am 5. April geschult. hh

  • Mitte
  • 02.03.16
  • 40× gelesen
Soziales
Jürgen und Monika Stengel (links) und Rena Kjer (rechts) engagieren sich im Kinderhospiz "Berliner Herz". Dabei werden sie von Projektleiterin Christiane Edler unterstützt. | Foto: Klaus Tessmann

"Berliner Herz": Ehrenamtliche des ambulanten Kinderhospizes unterstützen Familien

Friedrichshain. „Berliner Herz“ heißt das ambulante Kinderhospiz des Humanistischen Verbandes. Seit acht Jahren stellt es den Eltern schwerstkranker junger Menschen im Alter bis 30 Jahren seine Familienbegleiter zur Seite. Im vorigen Jahr kam das Kindertages- und Nacht-hospiz in der Lebuser Straße 15a dazu. In dieser neuen Einrichtung werden Kinder und Jugendliche mit lebensbedrohenden Krankheiten sowohl medizinisch als auch ganz persönlich betreut. Familien können hier ihre Kinder für wenige...

  • Friedrichshain
  • 03.02.16
  • 1.267× gelesen
Soziales
Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 687× gelesen
Soziales
Jürgen Timmermann aus Mariendorf übernimmt im Ehrenamt Patenschaften über junge Leute. | Foto: Reginald Gramatté

Sternenfischer Jürgen Timmermann hilft als Pate Azubis beim Einstieg in den Beruf

Berlin. Der Einstieg in das Berufsleben fällt vielen Jugendlichen nicht leicht. Zu krass ist der Unterschied zwischen dem Schulalltag und den neuen Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb, in der Lehrwerkstatt oder in der Berufsschule. Damit der Übergang den Jugendlichen leichter fällt, gibt es eine Vielzahl an Patenschaften. Auch der Verein Sternenfischer in Treptow-Köpenick bietet solche Patenschaften an. Als Service- und Beratungseinrichtung übernimmt er die Koordination, informiert und...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.16
  • 560× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.