Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Soziales
Am Kinder- und Jugendtelefon werden Rat- und Hilfesuchende anonym von geschulten Ehrenamtlichen beraten. | Foto: Bernd Wähner

Gegen Alltagskummer
Kinder- und Jugendtelefon sucht weitere ehrenamtliche Mitstreiter

Sie sind für viele Kinder und Jugendliche Ansprechpartner, wenn diese Probleme oder Fragen haben, über die sie mit anderen nicht reden wollen oder können: die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kinder- und Jugendtelefons (KJT) und seiner E-Mail-Beratung. In den 16 Jahren, seitdem es das KJT in Berlin gibt, gab es schon über 204.000 Anrufer. Über die seit zehn Jahren bestehende E-Mail-Beratung wurden noch einmal 54.000 Anfragen beantwortet. Allein diese Zahlen machen deutlich, wie sehr dieses...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.18
  • 134× gelesen
Soziales
Karin Sahn (rechts) schreibt Porträts für die Internetseite der Pankower Freiwilligenagentur. Juliane Erler freut sich über diese Unterstützung. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner

Freiwilligenagentur Pankow hat zahlreiche Angebote

Pankow. Karin Sahn hat ein eher ungewöhnliches Ehrenamt. Sie schreibt Porträts. Diese werden auf der Internetseite der Freiwilligenagentur Pankow veröffentlicht. Viele kennen Karin Sahn noch als Koordinatorin im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz. Seit Eintritt in den Ruhestand ist sie ehrenamtlich aktiv. Sie übernahm Lernpatenschaften und arbeitete in einem Inklusionsprojekt. „In dem hatte ich auch Interviews zu führen. Und so wurde ich allmählich zu einer Interview-Fachkraft“, sagt sie....

  • Pankow
  • 24.10.17
  • 522× gelesen
Politik

Gebühren für Straßenfeste? Ehrenamtliche Veranstalter sollen beraten und entlastet werden

Pankow. Wird es Ehrenamtlichen künftig wieder einfacher gemacht, wenn sie Dorf-, Stadtteil- oder Feuerwehrfeste organisieren möchten? Die Pankower Verordneten hoffen dies jedenfalls. Sie fassten einen entsprechenden Beschluss. Wie dieser sich auf die bisherige Praxis auswirken wird, ist allerdings noch unklar. In Pankow wird gern und viel gefeiert. Bürgervereine organisieren Stadtteilfeste wie die Buchholzer Festtage, das Weißenseer Blumenfest oder den Rosenthaler Herbst. Vereine von...

  • Pankow
  • 01.06.17
  • 217× gelesen
Soziales

Wer unterstützt die Ortsgruppen der Volkssolidarität?

Pankow. Der Pankower Volkssolidarität sind „junge“ Senioren willkommen, die die Arbeit in den Kiezgruppen unterstützen möchten. Im Bezirk sind die Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes heute in 53 Kiezgruppen organisiert. Deren Stütze sind 450 ehrenamtliche Helfer. Das Motto der Volkssolidarität lautet „Miteinander – Füreinander“. Das galt schon, als die Volkssolidarität gegründet wurde. Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fanden sich Bürger zusammen, um anderen zu...

  • Pankow
  • 02.04.17
  • 212× gelesen
Soziales
Constanze Paust koordiniert die Beratung am Elterntelefon. Sie berät regelmäßig auch selbst. | Foto: Bernd Wähner

Das Elterntelefon bietet neuen ehrenamtlichen Beratern eine Ausbildung an

Prenzlauer Berg. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Berliner Elterntelefons sind kompetente Ansprechpartner für Mütter und Väter, wenn es in der Familie Probleme gibt. Damit das so bleibt, findet noch in diesem Jahr erstmals eine Ausbildung statt, die sich speziell an künftige Berater des Elterntelefons richtet. Zuvor war diese Ausbildung an das Berliner Kinder- und Jugendtelefon gekoppelt. Doch die Zahl der Eltern, die die Kummernummer nutzen, nimmt stetig zu. Von 2015 zu 2016 habe es einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.17
  • 741× gelesen
  • 1
Soziales
Susanne Besch gehört zu den ehrenamtlichen Tüftlern im Repair-Café. Manchmal muss nur ein Draht angelötet werden, um Dinge wieder zum Laufen zu bringen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Rettungsstelle für Lampe und Rasierer: Im Repair-Café unterstützen Tüftler ihre Nachbarn

Prenzlauer Berg. Jeden ersten Sonntag im Monat wird die Ökowerkstatt im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz zu einem ungewöhnlichen Treffpunkt. Da kommen Männer mit defekten Toastern unterm Arm. Frauen haben nicht mehr funktionierende Kaffeemaschinen dabei. Paare schleppen Stehlampen oder alte Plattenspieler an, Kinder bringen ihr kaputtes Spielzeug. Das alles wollen sie aber keineswegs entsorgen. Im Gegenteil. Sie hoffen, dass sie die Sachen reparieren und wieder mit nach Hause nehmen...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.17
  • 896× gelesen
Soziales

Dankeschön für Ehrenamtliche

Berlin. „Berlin sagt Danke!“ ist eine berlinweite Aktion des Senates und des Abgeordnetenhauses für alle ehrenamtlich tätigen Berlinerinnen und Berliner. Tierpark, Deutsches Historisches Museum oder Zitadelle Spandau und zahlreiche andere Einrichtungen in Berlin öffnen am Sonntag, 29. Januar, kostenlos ihre Türen. Insgesamt beteiligen sich mehr als 90 Institutionen. Für zahlreiche Angebote ist allerdings eine Anmeldung erforderlich. Eine Übersicht über die teilnehmenden Institutionen gibt es im...

  • Mitte
  • 25.01.17
  • 134× gelesen
Kultur

Die Bibliothek unterstützen

Prenzlauer Berg. Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek in der Esmarchstraße 18 wird seit 2008 vom Verein Pro Kiez Bötzowviertel betrieben. Freiwillige Helfer sorgen dafür, dass die Einrichtung regelmäßige Öffnungszeiten anbieten kann. Etwa 24 000 Medieneinheiten wie Bücher, CDs und DVDs stehen dort zum Ausleihen bereit. Zur Unterstützung des ehrenamtlich arbeitenden Teams sind weitere Helfer stets willkommen. Wer die Arbeit in der Bibliothek ehrenamtlich unterstützen möchte, meldet sich unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.16
  • 62× gelesen
Soziales
Pelle zeigt, woran Juliane Erler gerade arbeitet: eine Schulungsbroschüre in Leichter Sprache. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pelle im Büro: Ein tierischer Einblick in die Arbeit der Freiwilligenagentur

Pankow. Gestatten: Mein Name ist Pelle. Ich bin ein Ehrenamtlicher. Sie werden sich fragen: Wie kann ein Australian Shepherd ehrenamtlich tätig sein? Nun: Ich gehe alle zwei Wochen mit meinem Frauchen in ein besonderes Wohnheim. Juliane Erler ließ mich zum Therapiebegleithund ausbilden. Wir sind ein Team. Bei unseren Besuchen im Wohnheim haben wir es mit Menschen zu tun, die Handicaps haben. Wenn sie mich streicheln können und wenn ich ihnen ein paar Kunststücke zeige, sehe ich ein Leuchten in...

  • Pankow
  • 04.04.16
  • 347× gelesen
Soziales

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 194× gelesen
Soziales

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 238× gelesen
Soziales
Uwe Müller am Seelsorgetelefon. | Foto: Bernd Wähner

Der rettende Strohhalm: Telefonseelsorge startet eine neue Ausbildung

Prenzlauer Berg. Die Berliner Telefonseelsorge startet einen neuen Ausbildungskurs. Dafür sucht sie dringend noch weitere Teilnehmer. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kirchlichen Telefonseelsorge (KTS) sind für Menschen in Krisen- und Konfliktsituationen oft der letzte Strohhalm. Unter den Nummern  0800/111 01 11 und  0800/111 02 22 erreichen Ratsuchende Gesprächspartner, die zuhören, trösten, Hilfe empfehlen oder anregen, sich aus eigener Kraft aus der Krise zu befreien. Tausende Anrufer...

  • Pankow
  • 30.10.15
  • 917× gelesen
Tipps und Service
Die Bundesnetzagentur hebt die Energieumlage, auch EEG-Umlage genannt, von 3,59 auf 5,277 Cent pro Kilowattstunde an. | Foto: ccvision

NEUES 2013
Auf Verbraucher kommt im neuen Jahr viel neues zu

Das Jahr 2013 bringt zahlreiche Veränderungen für die Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt und noch nicht alle Beschlüsse hierzu getroffen sind. Alltag Minijobs. Die 400-Euro- werden zu 450-Euro-Jobs, Arbeitgeber zahlen weiterhin pauschal Steuern und Versicherungsbeiträge. Für Minijobs, die in diesem Jahr neu aufgenommen werden, müssen Arbeitnehmer 3,9 Prozent...

  • Mitte
  • 27.12.12
  • 94× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.