ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales

Herzlich ankommen
5 Jahre Verein "Schöneberg hilft"

Der Verein "Schöneberg hilft" e.V. setzt sich nun bereits seit fünf Jahren für ein herzliches Ankommen und die Integration von neuen Nachbarn im Kiez ein. Im Sommer 2016 gründete eine Initiative aus ehrenamtlichen Helfern aus der Notunterkunft in der damaligen Teske-Schule den Verein. Seither versteht sich "Schöneberg hilft" als Unterstützer und Förderer von Geflüchteten im Bezirk. Der Verein sammelt nicht nur Spenden für gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise Zoo-Besuche mit den Familien,...

  • Schöneberg
  • 09.06.21
  • 75× gelesen
Politik

Europapreis „Blauer Bär“ ausgeschrieben
Engagement für Europa

Berlin. Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehren die Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich Berliner für beispielhaftes Europaengagement in allen Politik- und Gesellschaftsbereichen. Bis zum 31. Mai 2021 können Vorschläge eingereicht werden – von Europaprojekten im Bereich Kunst und Kultur über das Initiieren von Veranstaltungen im Freizeit- und Sportbereich oder die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen EU-Ländern...

  • Mitte
  • 10.04.21
  • 71× gelesen
Sport
Die Mitglieder der Abteilungsleitung Fußball des Friedenauer TSC 1886 e.V., Ronny Herms, Chris Landmann und Sven Böhmchen (von links), freuen sich über die Auszeichnung „Berliner Gütesiegel“ in Silber des Berliner Fußballverbands. | Foto: Friedenauer TSC 1886 e.V.
2 Bilder

„Ausgezeichneter“ Amateurfußball
Friedenauer TSC 1886 erhält Auszeichnung des Fußballverbandes

Die Fußballabteilung des Friedenauer TSC 1886 e.V. hat nach 2016 und 2018 bereits zum dritten Mal die Auszeichnung „Berliner Gütesiegel für besondere sportliche und gesellschaftliche Verdienste“ in Silber vom Berliner Fußballverband verliehen bekommen. Damit wird die engagierte und kontinuierliche Vereinsarbeit des Friedenauer TSC 1886 im Amateurfußball unter anderem im Bereich der Förderung und Qualifizierung junger Spieler, der Förderung der Aus- und Weiterbildung von Vereinsmitgliedern und...

  • Friedenau
  • 06.04.21
  • 331× gelesen
Soziales
Uwe Straßburger kocht für Wohnungslose in der Tagesstätte für Wohnungslose in der Gustav-Freitag-Straße. | Foto: Unionhilfswerk
2 Bilder

Armut kennt er
Uwe Straßburger kocht für Wohnungslose

Heute hat er Linsensuppe gekocht. Speckschwarten, Gemüse, Würstchen, Brühe und ein paar Kartoffeln. Seinen Gästen schmeckt‘s. Die Gäste von Uwe Straßburger sind Wohnungslose, die in die Tagesstätte des Unionhilfswerks kommen. Der 61-Jährige kocht Sonnabend und Sonntag mit großem Vergnügen für die Menschen, die überwiegend auf der Straße leben. „Ich weiß, was Armut ist“, betont Straßburger und erzählt vom Auf und Ab in seinem Leben. Er war selbst einmal zweieinhalb Monate ohne Obdach, wusste...

  • Schöneberg
  • 02.04.21
  • 340× gelesen
Soziales
An zwei Abenden die Woche verteilt Jugendleiter Giresse Dako heiße Getränke und sucht das Gespräch mit den Obdachlosen. | Foto: Visioneers

Etwas Warmes braucht der Mensch
Verein "Visioneers" hilft Obdachlosen mit Suppe und Gesprächen

Corona und klirrende Kälte: Was für Menschen mit normalen Lebensbedingungen bereits schwierig ist, stellt für die schätzungsweise 4000 bis 6000 Obdachlosen in Berlin ein erhebliches physisches und psychisches Gesundheitsrisiko dar. Die Auflagen der Corona-Pandemie haben den Alltag für sie noch schwieriger gemacht: Weniger Menschen sind unterwegs und somit fallen wichtige Einkommensquellen durch Spenden und Flaschensammeln weg, Einkaufszentren und andere Innenräume bleiben geschlossen. Laut der...

  • Schöneberg
  • 14.03.21
  • 173× gelesen
Sport

Laufen fürs Ehrenamt

Friedenau. Schwitzen fürs Friedenauer Ehrenamt heißt es jeden zweiten Sonnabend im Monat. Denn dann trifft sich die Laufgruppe. Jeder 100. Kilometer wird zu Geld gemacht und einer Einrichtung in Friedenau gespendet. Nächster Termin ist der 13. Februar von 9 bis 10 Uhr. Anmeldung beim Organisator Orkan Özdemir (SPD) unter mail@orkan-oezdemir.de oder unter 0174/931 41 22. uk

  • Friedenau
  • 06.02.21
  • 31× gelesen
Soziales

Broschüre stellt Ehrenamt vor

Schöneberg. "Aktiv im Schöneberger Norden – Ehrenamt im Kiez" heißt eine neue Broschüre. Sie stellt das Ehrenamt im Quartiersmanagement-Gebiet Schöneberger Norden vor, informiert Interessierte über mögliche Ehrenämter und Ehrenamtliche über Fortbildungen. Dazu erzählen 23 engagierte Freiwillige in der Broschüre ihre persönliche Geschichte. Zu Wort kommen beispielsweise junge Peerhelper, zwei Quartiersräte, eine Elternvertreterin, eine Gärtnerin, Seniorenvertreter und eine Bildungsbotschafterin....

  • Schöneberg
  • 29.10.20
  • 132× gelesen
SozialesAnzeige
In rund 380 EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg findet bis 31. Dezember 2020 die große Verkaufsaktion von "Feuerwehr-Salami" und "Feuerwehr-Krusti" zugunsten der Feuerwehrleute statt. | Foto: Jonathan Fafengut

Einfach und lecker Gutes tun
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob bei Bränden, Unwetterschäden oder Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 337× gelesen
Soziales
die Berliner Malteser haben Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckner-Gymnasiums zu Schulsanitätern ausgebildet. | Foto: Malteser

Schulstart in Berlin
Neue Schulsanitäter der Malteser sind bereit für Notfälle

18 Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckener-Gymnasiums haben sich von den Maltesern pünktlich zum Schulstart zu neuen Schulsanitätern ausbilden lassen. Die kleine Rettungstruppe ist ab sofort gemeinsam mit ingesamt 300 Schulsanitätern im Erzbistum Berlin in Notfällen an den Schulen im Einsatz. Sie kleben Pflaster auf die Wunden, messen Blutdruck und beherrschen im Ernstfall sogar die Herz-Lungen-Wiederbelebung: Junge Schulsanitäter wissen dank ihrer Ausbildung,...

  • Westend
  • 10.08.20
  • 331× gelesen
Leute
Der Glaube spielt im Leben von Peter Gamroth eine wichtige Rolle. Wenn er Menschen besucht und sich mit ihnen unterhält, ist sein Australian Terrier "Kenny" immer mit dabei. | Foto: Philipp Hartmann

Zuhörer und Mutmacher
Peter Gamroth ist ehrenamtlich für Wohnungslose, Pflegebedürftige und Sterbende da

Peter Gamroth (81) ist ein ruhiger Typ. Er hört aufmerksam zu, erzählt aber auch gern von sich. Seit 25 Jahren kümmert sich der Lichtenrader um Menschen, denen es nicht gut geht – die keine Wohnung haben, süchtig sind oder im Sterben liegen. Ihnen gibt er Frieden und Trost. Dazu gekommen ist er, weil er selbst eine schlimme Erfahrung machte. Der jüngste seiner drei Söhne wurde als Teenager drogenabhängig. „Mit 18 war er schon auf Heroin“, blickt er zurück. „Er war ein schwieriger Charakter.“...

  • Lichtenrade
  • 21.06.20
  • 467× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Soziales

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 246× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 259× gelesen
Politik

Mitmachen beim Berliner Demokratie- und Europafest

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz und entlang der Hardenbergstraße bis zur Fasanenstraße findet am 16. Mai von 13 bis 19 Uhr das Berliner Demokratie- und Europafest statt. Alle Berliner und Gäste der Stadt sind eingeladen, sich über Projekte rund um das Thema zu informieren, ins Gespräch zu kommen oder Ideen auszutauschen. Neben Markt- und Infoständen wird für Groß und Klein auf Frei- und Aktionsflächen ein vielfältiges Programm angeboten: von Tanz und Gesang über Mitmachaktionen,...

  • Charlottenburg
  • 22.01.20
  • 305× gelesen
Soziales

Großes Interesse an Engagement

Berlin. Ehrenamtliches Engagement ist laut der Stiftung "Gute-Tat" beliebter denn je. Die Stiftung konnte im vergangenen Jahr rund 1100 Bürger in ehrenamtliche Tätigkeiten vermitteln. Und auch 2020 sei das Interesse an sozialem Engagement ungebrochen groß. Dies belegten die Zahlen über ein weiteres Plus an Neuanmeldungen. Unter dem Motto „Jeder kann helfen“ verfügt die im Jahr 2000 gegründete Stiftung über ein bundesweites Netzwerk von 20 500 Ehrenamtlichen. Ziel ist es, soziale Organisationen...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 197× gelesen
Leute
Erwin Diener ist immer zu Stelle, wenn im Kiez etwas organisiert wird. | Foto: Philipp Hartmann

Unermüdlicher Ehrenamtler
Der Kiez ist für Erwin Diener eine Herzensangelegenheit

Ohne die vielen Ehrenamtlichen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, wäre Berlin sicher deutlich weniger lebenswert. Erwin Diener ist einer von ihnen. In Marienfelde engagiert er sich für seine Nachbarn, organisiert Veranstaltungen und trägt dazu bei, dass sich Anwohner kennenlernen, die in den Hochhäusern der Stadtrandsiedlung sonst anonym Tür an Tür wohnen. Der 79-Jährige kann auf 62 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit zurückblicken. Denn schon als er selbst noch ein Teenager war, trainierte er...

  • Marienfelde
  • 02.01.20
  • 501× gelesen
Kultur

Verein „Friedenauer Kammerkonzerte“ sucht Ehrenamtliche

Friedenau. Der Verein „Friedenauer Kammerkonzerte“ sucht Nachfolger für seinen Kassenwart und dessen Frau. Sie war für die Saalvorbereitung und die Abendkasse zuständig. Das Ehepaar gibt sein Ehrenamt aus Altersgründen auf. Gesucht werden Musikenthusiasten, die sich in Buchhaltung, Vertragsabschlüssen, Jahresbilanzen und Steuererklärungen, mit Webseiten, Adressdatenbanken und in der Öffentlichkeitsarbeit auskennen. Als Gegenleistung bietet der Verein freien Eintritt zu den Konzerten....

  • Friedenau
  • 11.12.19
  • 132× gelesen
Soziales

Oma oder Opa auf Zeit sein

Tempelhof. Die Evangelische Familienbildung Tempelhof-Schöneberg, Götzstraße 22, sucht nach Ehrenamtlichen für ihre „Nanni-Großelternpatenschaften“. Es handelt sich dabei um ein kostenloses, freiwilliges Engagement. Gesucht werden ältere Damen und Herren, die einmal pro Woche drei bis vier Stunden eine Familie wohnortnah unterstützen. Bei Fragen und Interesse können Sie sich an Veronika Wyss unter familienbildung@ts-evangelisch.de oder 755 15 16 35 wenden. PH

  • Tempelhof
  • 07.12.19
  • 83× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen
Soziales

Seniorenstätte benötigt Hilfe

Lichtenrade. In der Seniorenfreizeitstätte im Gemeinschaftshaus Lichtenrade werden dringend ehrenamtliche Helfer für mindestens vier Stunden pro Woche benötigt. Sie sollen die Einrichtungsleitung ab sofort bei der Vor- und Nachbereitung von Gruppentreffen und Kursen sowie bei Veranstaltungen und der Küchenarbeit unterstützen. Als Dankeschön erhalten sie eine kleine Aufwandsentschädigung und die Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen. Über Interessenten freut sich...

  • Lichtenrade
  • 22.07.19
  • 258× gelesen
Soziales

Freizeitstätte sucht Helfer

Tempelhof. Für mindestens vier Stunden in der Woche ist der Nachbarschaftstreffpunkt Berliner Bär, Holzmannstraße 18, auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. Sie sollen ab sofort die Einrichtungsleitung bei der Gartenarbeit unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie eine kleine Aufwandsentschädigung und können an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen. Außerdem gibt es einmal im Jahr eine Feier als Dankeschön. Interessenten melden sich bei der bezirklichen Seniorenarbeit unter...

  • Tempelhof
  • 19.07.19
  • 270× gelesen
Soziales

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Soziales
Hier findet seit 15 Jahren erfolgreiche Integrationsarbeit statt: das Nachbarschaftszentrum in der Steinmetzstraße. Hier war Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe des bezirklichen Ehrenamtsbüros. | Foto: KEN
3 Bilder

Buntes und vielfältiges Ehrenamt
Erste Tour zu Orten bürgerschaftlichen Engagements im Bezirk führt in den Schöneberger Norden

Jeder der 15 Teilnehmer bekam eine Leinentasche mit reichlich Informationsmaterial. „Ich möchte, dass wir im Straßenraum als Gruppe auffallen“, sagt Lukas Matzkows vom Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg. Und dann ging es auf die erste Tour der Reihe „In der Nachbarschaft“, auf eine Entdeckungsreise zum Engagement im Bezirk. „Tempelhof-Schöneberg ist ganz bunt und vielfältig, auch im Ehrenamt“, sagt Christine Fidancan, die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement. Dessen Einsatzorte...

  • Schöneberg
  • 18.06.19
  • 611× gelesen
Soziales
Helmut Füstmann im Büro des NSZ Marienfelde Süd im Alten Waschhaus. | Foto: Philipp Hartmann

Ein Vierteljahrhundert Kiezarbeit
Helmut Füstmann blickt zurück auf 25 Jahre Nachbarschaftszentrum

„Ich bin kein Typ, der sich in den Vordergrund schiebt“, sagt Helmut Füstmann. Am 22. Juni wird sich jedoch zwangsläufig eine gewisse Aufmerksamkeit auf ihn richten. Dann besteht das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Marienfelde Süd 25 Jahre. Ohne Füstmann wäre es dazu wohl nie gekommen. Mit sechs Mitstreitern entschied er am 22. Juni 1994, das NSZ zu gründen, mehr oder weniger freiwillig. „Man hat mir das übergestülpt. Ich bin da ganz leidenschaftslos herangegangen“, erzählt er. Das...

  • Marienfelde
  • 10.06.19
  • 508× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.