ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales

Als Paten Kinder unterstützen

Berlin. Der Verein Amsoc sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wenn Eltern psychisch erkranken, wirkt sich das auf ihre Kinder aus. Es kann Zeiten geben, in denen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht wahrnehmen und sie nicht versorgen können. Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, dass die Kinder eine Bezugsperson an ihrer Seite haben, die für sie da ist und sich um sie kümmert. Aus diesem Grund vermittelt Amsoc berlinweit ehrenamtliche Paten an Kinder...

  • Charlottenburg
  • 31.01.23
  • 282× gelesen
Sonstiges
3 Bilder

Desolater Zustand der Gehwege in Pankow
Der SPD-Spaziergang am 15.01.23 mache es deutlich

Gehwege in Pankow-Süd sind sehr desolat. Unfälle passieren z.B. durch einen Sturz über hochstehende Gehwegplatten,  ganz besonders wegen hochstehender  Wurzeln in Gewegbereichen.  Diese systematisch zu entfernen und eine Überdeckung vorzunehmen,  wären  Lösungen wenn auch nicht über viele Jahre anhaltend.  Die "Verwaltungsvorschriften über die Kontrolle der Verkehrssicherheit von Bäumen auf öffentlichen Flächen" vom 12.07.2016 sollte systematisch angewandt werden in Gehwegbereichen. Thomas...

  • Pankow
  • 20.01.23
  • 202× gelesen
Soziales
Der leitende Koordinator des Stephanus Hospizdienstes, André Krell, begleitet mit seinem Team und zahlreichen Ehrenamtlichen Menschen auf ihrem letzten Weg. | Foto: Bernd Wähner

Da sein in schweren Stunden
Hospizdienst sucht Ehrenamtliche für neuen Kurs

Der Stephanus Hospizdienst sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Lebens- und Sterbebegleiter engagieren möchten. Seit über 20 Jahren begleitet das Team des Hospizdienstes schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige, Familien und Freunde. Neben Begleitungen zu Hause und in Senioren- beziehungsweise Pflegeinrichtungen besteht ein hoher Bedarf an Begleitungen in Krankenhäuser und Kliniken. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken Zeit, kommen zu Besuch und haben ein offenes Ohr für...

  • Bezirk Pankow
  • 14.01.23
  • 312× gelesen
Kultur

Ab sofort Kino im Bürgerhaus Buch

Buch. Im Ortsteil gibt es kein Kino. Deshalb wandten sich Nachbarn an das Stadtteilzentrum im Bürgerhaus Buch mit der Frage, ob man nicht dort regelmäßig Kinofilme zeigen könne. „Daher machen wir jetzt auch Kino“, sagt Birgit Richter vom Bucher Stadtteilzentrum. Die nächste Vorstellung findet am 17. Januar um 14 Uhr statt. Gezeigt wird der Kinofilm „Mittagsstunde“ in der Regie von Lars Jessen. In den Hauptrollen sind Charly Hübner, Lennard Conrad und Peter Franke zu sehen. Für den Eintritt wird...

  • Buch
  • 09.01.23
  • 182× gelesen
Soziales
BV-Vorsteher Oliver Jütting und Bürgermeister Sören Benn (beide hinten Mitte) zeichneten diese Pankowerinnen und Pankower im Rathaus mit dem Ehrenamtspreis aus. | Foto: Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Zeit und Kraft für andere
Bürger mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Über die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreises für ehrenamtlich Tätige“ können sich fünf Pankowerinnen und die Vertreter zweier Vereine freuen. Die Bandbreite der ehrenamtlichen Aktivitäten reicht vom Engagement für Senioren, für Heimatgeschichte, für Geflüchtete, für kulturelle Aktivitäten bis zum Engagement für Menschen in Not. Dieser Preis wird von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe,...

  • Bezirk Pankow
  • 04.01.23
  • 802× gelesen
Soziales
Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider (2. von links) überreichte gemeinsam mit der SPD-Kreisvorsitzenden Rona Tietje (links) den Ella-Kay-Bürgerpreis 2022 an Engagierte aus dem Pankower Statteilzentrum. | Foto: Holger Meier

Engagement für Geflüchtete
Ella-Kay-Bürgerpreis verliehen

Dem Team der Geflüchteten-Arbeit im Stadtteilzentrum Pankow hat die SPD des Bezirks den Ella-Kay-Bürgerpreis verliehen. In den vergangenen Monaten sind umfangreiche Unterstützungs- und Selbsthilfeangeboten für ukrainische Geflüchtete unter dem Dach des Stadtteilzentrums Pankow initiiert worden. Geflüchtete beim Ankommen zu unterstützen, Anlaufstellen zu schaffen und Hilfestellungen für den Alltag zu geben, ist ein wichtiges ehrenamtliches Engagement im Bezirk Pankow, so die Jury des...

  • Pankow
  • 28.12.22
  • 415× gelesen
Soziales
Ronald Reimann ist als Projektleiter und Jurist bei Akinda aktiv.  | Foto: Akinda
3 Bilder

Dieses Ehrenamt ist gefragter denn je
Akinda vermittelt seit 25 Jahren Vormundschaften für minderjährige Geflüchtete

Es ist ein Jubiläum, das durchaus nachdenklich macht. Denn 25 Jahre nach der Gründung von Akinda, dem „Berliner Netzwerk Einzelvormundschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete“, ist die engagierte Arbeit der Freiwilligeninitiative gefragter denn je. „Wie schon in den Jahren 2015 und 2016 haben wir es momentan mit stark steigenden Zahlen von Geflüchteten zu tun“, sagt Ronald Reimann, Projektleiter im siebenköpfigen Akinda-Team, das sich um die Vermittlung der ehrenamtlichen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.22
  • 665× gelesen
Blaulicht
Retter vom DRK richten ein gekentertes Boot auf.  | Foto:  Christian Weitzberg
5 Bilder

Schutzengel für Wassersportler
Ehrenamtliche DRK-Retter absolvierten in der gerade beendeten Saison über 1000 Einsätze

Ende September hat die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Saison beendet. Die 90 ehrenamtlichen Rettungsschwimmer, Taucher, Bootsführer und Ärzte konnten bei 1000 Einsätzen im Sommer rund 1700 Menschen aus brenzligen Situationen helfen. Es sind Momente wie diese, die Christian Weitzberg glücklich machen: Wenn er mit seinem Team erfolgreich eine gekenterte junge Seglerin, die sich unter dem luftdichten Großsegel verheddert hat, aus dem Wasser zieht. „Die war unglaublich dankbar“,...

  • Wannsee
  • 12.10.22
  • 420× gelesen
Soziales
Katja Kipping überreicht im Flughafen Tempelhof ehrenamtlichen Helfern den Freiwilligenpass. | Foto:  SenIAS

Ukraine-Helfer gewürdigt

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) hat im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof 60 ehrenamtliche Helfer geehrt und ihnen den „Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe“ überreicht. Bisher hat die Senatssozialverwaltung 456 Freiwilligenpässe ausgestellt und somit Engagierten gedankt. „Wir brauchen dieses zivilgesellschaftliche Engagement weiterhin, denn so lange Putin den Krieg gegen die Ukraine nicht beendet, so lange leiden immer mehr Menschen darunter“, sagte Kipping. In Berlin...

  • Tempelhof
  • 07.07.22
  • 179× gelesen
Kultur

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 370× gelesen
Blaulicht
Die Wasseretter der DLRG brauche ehrenamtliche Helfer. Die Teams bewachen Badestellen an Seen und Flüssen. | Foto: DLRG Berlin

Lebensretter funken SOS
DLRG fehlen ehrenamtliche Helfer, Ausbilder und Rettungsschwimmer

Der Berliner Landesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schlägt Alarm. In den zwei zurückliegenden Jahren haben die Retter fast jedes vierte Mitglied verloren. Die Badesaison startet, es wird voll an den Seen. Ehrenamtliche Rettungsschwimmer und Wasserretter überwachen die Badestellen und springen im Notfall rein, wenn was passiert. Erst am 5. Juni konnten Rettungsschwimmer eine 35-jährige Nichtschwimmerin vor dem Tod retten, als sie im Stößensee mit ihrem Kanu kenterte....

  • Mitte
  • 14.06.22
  • 575× gelesen
Soziales
Schon vor der Aktion gehen Tillmann Wagner (Mitte) und seine Mitarbeiter mit gutem Beispiel voran. | Foto:  EVFBS
3 Bilder

Grüne Orte zur Erinnerung und Begegnung
Friedhofsverband lädt am 13. Mai zum Pflegen und Entdecken von sechs Berliner Friedhöfen ein

Auf Friedhöfen ist der Tod allgegenwertig. Doch sind die Gräberfelder in der Stadt als grüne Oasen und Naturbiotope auch Orte der Besinnung, der Stille und Erholung. Um sie als solche zu erhalten, startet der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) am 13. Mai zwischen 10 und 14 Uhr die Aktion #meinschönerFriedhof. Für einige Stunden können Freiwillige an sechs Standorten Areale pflegen – und so „ihre“ Friedhöfe neu entdecken. „Die Idee wurde zunächst etwas aus der Not heraus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 558× gelesen
Soziales

Hüterteam sucht Verstärkung

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße sucht Verstärkung für ihr Hüterteam. Die Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass der Erinnerungsort auf der Gedenkstätte Berliner Mauer täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet bleiben kann. Doch in der Pandemie-Zeit hat das Hüterteam viele seiner einst 30 Freiwilligen verloren. Nun werden neue gesucht. Wer etwa zwei Stunden Zeit hat, meldet sich im Kirchenbüro unter der Rufnummer 463 60 34 oder schreibt eine E-Mail an kirche.versoehnung@berlin.de....

  • Mitte
  • 28.04.22
  • 74× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Samariter bringen Schwerkranke mit dem ASB-Wünschewagen zu ihrem Lieblingsort. | Foto:  Ananda Rieber
3 Bilder

Letzter schöner Ausflug
Spendenabend für ASB-Wünschewagen am 29. April

Zum Tag des Wunsches am 29. April lädt der Arbeiter- und Samariterbund (ASB) mit dem „Blauen Salon“ zu einer digitalen Spendenveranstaltung für den ASB-Wünschewagen ein. Seit 2016 erfüllen ehrenamtlich engagierte Samariter schwer kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit dem Berliner ASB-Wünschewagen einen besonderen Wunsch: Sie bringen Menschen am Ende ihres Lebens entsprechend ihrem medizinischen Bedürfnissen sicher umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Die Touren für die...

  • Mitte
  • 18.04.22
  • 205× gelesen
Kultur

Bibliothek ist wieder geöffnet

Französisch Buchholz. Das Team der ehrenamtlich betriebenen Nachbarschaftsbibliothek in der Cunistraße 7 nimmt nach längerer pandemiebedingter Pause den Bibliotheksbetrieb wieder auf. Ab sofort ist von Dienstag bis Freitag wieder von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Um Wartezeiten oder gar Warteschlangen zu vermeiden, sollten sich Nutzer telefonisch unter 6443 12 37 anmelden. Eine Kontaktaufnahme ist auch unter der neuen E-Mail-Adresse nabi.buchholz@gmx.de möglich, erklärt der Vorsitzende des...

  • Französisch Buchholz
  • 24.03.22
  • 94× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.261× gelesen
Soziales
Barbara Schulz berät ehrenamtlich im Auftrag des Unionhilfswerk zum Thema Patientenverfügungen und macht auch Hausbesuche. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Selbstbestimmt bis zum Ende
Ehrenamtliche des Unionhilfswerks beraten zum Thema Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung legt man fest, wie man im Falle einer unheilbaren Krankheit oder nach einem Unfall ärztlich behandelt werden will. Das Unionhilfswerk startet im Februar wieder einen Kurs für ehrenamtliche Patientenverfügungsberater. Der Tod gehört zum Leben. Und vor dem Sterben kann sich niemand drücken. Mit einer Patientenverfügung kann man jedoch, wenn man noch gesund und fit ist, festlegen, wie das Ende aussehen soll, ob man an den Hightechmaschinen der Schulmedizin hängen oder...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 461× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen
Umwelt
Projektkoordinatorin Ute Reinhardt von der Stiftung Naturschutz Berlin betreut das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

„Viele Berliner wollen etwas tun!“
Das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Naturschutz- und Umweltorganisationen

Sie möchten Berlin grüner machen, wollen sich für Umwelt- und Naturschutz engagieren? Die Plattform „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen und informiert über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich. Ute Reinhardt ist Politologin und seit Beginn des Projektes mit dabei. „Begonnen habe ich mit dem Aufbau der Koordinierungsstelle Ehrenamt, die im März 2020 bei der Stiftung Naturschutz Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.22
  • 850× gelesen
Leute
Zu diesem Gruppenfoto fanden sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Ehrenamtspreises auf der Treppe vor dem großen Ratssaal ein. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Anderen Zeit und Kraft schenken
Pankow ehrt engagierte Ehrenamtliche

Über die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreises für ehrenamtlich Tätige“ können sich sechs Pankowerinnen und Pankower freuen. Dieser Preis wird zum Ende eines jeden Jahres von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. Im zurückliegenden, durch die Pandemie geprägten und besonders herausfordernden Jahr gab es wiederum zahlreiche...

  • Bezirk Pankow
  • 30.12.21
  • 326× gelesen
Soziales
Sawsan Chebli bei der Abschlussveranstaltung zur Freiwilligenhauptstadt 2021 im Dezember. | Foto:  Jens Ahner

"Die Stadt war eine würdige Titelträgerin"
Staatssekretärin Sawsan Chebli zieht eine positive Bilanz zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021

Das Motto lautete „Entdecke das Wir in Dir“. Staatsekretärin Sawsan Chebli hat es für sich längst entdeckt und blickt nun auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021. Sie haben jetzt den Staffelstab der Europäischen Freiwilligenhauptstadt an Danzig übergeben. War die Stadt Berlin eine würdige Titelträgerin 2021? Sawsan Chebli: Die Stadt Berlin war eine absolut würdige Titelträgerin, weil es zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.21
  • 514× gelesen
Soziales
Über die Besuchspartnerschaften kommen freiwillige Helfer und alte Menschen zwanglos zusammen wie Hedi (93) und Madleen (28). | Foto: FAMEV
2 Bilder

Besuche für mehr Lebensmut
Der Verein Freunde alter Menschen hilft Senioren aus sozialer Isolation und Einsamkeit

„Es war eine Werbung im „Berliner Fenster“ der U-Bahn, die mich 2019 zum Verein Freunde alter Menschen (Famev) brachte“, erinnert sich Linh Nguyen. Sie war damals auf dem Weg zur Uni, studierte Internationales Marketing Management. Das Studium hat sie längst abgeschlossen. Allerdings gab ihr die Erfahrung, die sie alsbald mit ihrem freiwilligen Engagement bei Famev machte, zu denken: „Mir kamen Zweifel an der Sinnhaftigkeit meiner beruflichen Planung, zumal mir die soziale Tätigkeit bei Famev...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.21
  • 598× gelesen
Politik

Freiwilligenpässe für 31 Engagierte

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) hat 31 Berliner für ihr besonderes Engagement mit dem Freiwilligenpass ausgezeichnet. Die Ehrenamtlichen wurden für diese Ehrung von insgesamt 15 Organisationen vorgeschlagen. In diesem Jahr bekommen Menschen die Urkunde, die sich besonders in der Zeit der Pandemie engagiert haben. Der Freiwilligenpass ist eine Anerkennung und gleichzeitig ein Kompetenznachweis des ehrenamtlichen Engagements. Für Schüler gibt es einen...

  • Mitte
  • 12.10.21
  • 86× gelesen
Soziales

„Tag des Ehrenamtes“
NP sucht wahre Alltagshelden und belohnt ehrenamtliche Tätigkeit mit 10 x 500 Euro

Bereits seit einigen Jahren unterstützt NP – der Nahversorger aus dem Hause der EDEKA Minden-Hannover – Institutionen oder Vereine, u. a. mit der Pfandspende oder dem Wettbewerb „NP hilft!“. Auch in diesem Jahr steht zum vierten Mal in Folge der persönliche Einsatz von Einzelpersonen im Fokus. Im Rahmen der Aktion zum „Tag des Ehrenamtes“ am 5. Dezember geht es um wahre Alltagshelden, die sich in vielfältiger Weise für die Gesellschaft engagieren. Zehn Personen sollen mit je 500 Euro...

  • Falkenberg
  • 07.10.21
  • 129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.