ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

SozialesAnzeige
Mit der Spende hat der Landesfeuerwehrverband Berlin „Brandschutz-Erziehungskoffer“ angeschafft, die in Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommen.  | Foto: Landesfeuerwehrverband Berlin

Brandschutz-Erziehungskoffer finanziert
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverband Berlin mit 15.000 Euro

Ob beim Wohnungsbrand, bei Unwetterschäden oder bei Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn Menschen Hilfe in einer Notlage brauchen. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen und dann auf die schnelle Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer angewiesen sein. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer und übergibt nun schon zum zweiten Mal eine großzügige Spende von 15.000 Euro an den Landesfeuerwehrverband Berlin – auch dank der Berliner Kunden, die beherzt...

  • Charlottenburg
  • 01.07.21
  • 81× gelesen
Politik

Europapreis „Blauer Bär“ ausgeschrieben
Engagement für Europa

Berlin. Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehren die Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich Berliner für beispielhaftes Europaengagement in allen Politik- und Gesellschaftsbereichen. Bis zum 31. Mai 2021 können Vorschläge eingereicht werden – von Europaprojekten im Bereich Kunst und Kultur über das Initiieren von Veranstaltungen im Freizeit- und Sportbereich oder die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen EU-Ländern...

  • Mitte
  • 10.04.21
  • 72× gelesen
SozialesAnzeige
In rund 380 EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg findet bis 31. Dezember 2020 die große Verkaufsaktion von "Feuerwehr-Salami" und "Feuerwehr-Krusti" zugunsten der Feuerwehrleute statt. | Foto: Jonathan Fafengut

Einfach und lecker Gutes tun
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob bei Bränden, Unwetterschäden oder Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 337× gelesen
Soziales
die Berliner Malteser haben Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckner-Gymnasiums zu Schulsanitätern ausgebildet. | Foto: Malteser

Schulstart in Berlin
Neue Schulsanitäter der Malteser sind bereit für Notfälle

18 Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckener-Gymnasiums haben sich von den Maltesern pünktlich zum Schulstart zu neuen Schulsanitätern ausbilden lassen. Die kleine Rettungstruppe ist ab sofort gemeinsam mit ingesamt 300 Schulsanitätern im Erzbistum Berlin in Notfällen an den Schulen im Einsatz. Sie kleben Pflaster auf die Wunden, messen Blutdruck und beherrschen im Ernstfall sogar die Herz-Lungen-Wiederbelebung: Junge Schulsanitäter wissen dank ihrer Ausbildung,...

  • Westend
  • 10.08.20
  • 331× gelesen
Soziales

Freiwillige Helfer sind willkommen

Buch. Wegen der Corona-Pandemie läuft der Betrieb im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus zwar noch mit Einschränkungen, aber ehrenamtliches Engagement ist trotzdem gefragt. Das Stadtteilzentrum an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 sucht zum Beispiel Fachleute, die die Nähmaschinen im Haus checken und bei Bedarf reparieren können. Willkommen sind auch Freiwillige, die Fahrradtouren planen und durchführen möchten. Auch Bucher, die Lesungen organisieren oder von ihren Reisen...

  • Buch
  • 27.06.20
  • 82× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Soziales

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 246× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 259× gelesen
Soziales
Sabine Werth ist Gründerin der Berliner Tafel und kämpft gegen Lebensmittelverschwendung. | Foto: Berliner Tafel
5 Bilder

Eine permanente Mahnung
Die Berliner Tafel prangert Lebensmittelverschwendung und Armut an

Eigentlich klingt es ganz einfach: Übrig gebliebene Lebensmittel in Supermärkten, im Handel, in Hotels und Gaststätten einsammeln und an Bedürftige verteilen. Was das aber in der praktischen Umsetzung bedeutet, weiß kaum jemand besser als Sabine Werth. Die gelernte Sozialarbeiterin und Unternehmerin hat mit einer Handvoll Gleichgesinnter 1993 die Berliner Tafel gegründet, die sie bis heute ehrenamtlich leitet. „Das Konzept stammt ursprünglich von der New Yorker Organisation City Harvest (Ernte...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.20
  • 835× gelesen
Politik

Mitmachen beim Berliner Demokratie- und Europafest

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz und entlang der Hardenbergstraße bis zur Fasanenstraße findet am 16. Mai von 13 bis 19 Uhr das Berliner Demokratie- und Europafest statt. Alle Berliner und Gäste der Stadt sind eingeladen, sich über Projekte rund um das Thema zu informieren, ins Gespräch zu kommen oder Ideen auszutauschen. Neben Markt- und Infoständen wird für Groß und Klein auf Frei- und Aktionsflächen ein vielfältiges Programm angeboten: von Tanz und Gesang über Mitmachaktionen,...

  • Charlottenburg
  • 22.01.20
  • 306× gelesen
Soziales

Großes Interesse an Engagement

Berlin. Ehrenamtliches Engagement ist laut der Stiftung "Gute-Tat" beliebter denn je. Die Stiftung konnte im vergangenen Jahr rund 1100 Bürger in ehrenamtliche Tätigkeiten vermitteln. Und auch 2020 sei das Interesse an sozialem Engagement ungebrochen groß. Dies belegten die Zahlen über ein weiteres Plus an Neuanmeldungen. Unter dem Motto „Jeder kann helfen“ verfügt die im Jahr 2000 gegründete Stiftung über ein bundesweites Netzwerk von 20 500 Ehrenamtlichen. Ziel ist es, soziale Organisationen...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 197× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen
Soziales

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Soziales

Björn Schulz Stiftung
Interessierte für das Ehrenamt Familienbegleiter/in gesucht

Der Ambulante Kinderhospizdienst (AKHD) der Björn Schulz Stiftung sucht Ehrenamtliche für die Begleitung von Familien, in denen ein schwer oder unheilbar erkranktes Kind lebt. Bereits ab Diagnosestellung kann der AKHD betroffene Familien durch hauptamtliche Mitarbeiter/innen und ehrenamtliche Begleitung im Alltag unterstützen, entlasten und stärken. Familienbegleiter/innen sind psychisch und physisch belastbare Personen. Sie schenken Familien wöchentlich ca. drei Stunden von ihrer Zeit. Je nach...

  • Bezirk Pankow
  • 29.01.19
  • 95× gelesen
Soziales

Wer unterstützt das Nähcafé?

Buch. Das Willkommensprojekt Buch der Albatros gGmbH sucht für sein „Nähcafé am Donnerstag“ einen ehrenamtlichen Unterstützer. Das Nähcafé findet jeweils von 15 bis 17 Uhr statt. Weiterhin sucht das Projekt Freiwillige, die das Deutschkurs-Team für Geflüchtete verstärken. Interessierte melden sich beim Willkommensprojekt im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10, unter 32 53 32 38 oder per E-Mail willkommen-in-buch@albatrosggmbh.de. BW

  • Buch
  • 20.01.18
  • 100× gelesen
Soziales

Freiwillige Helfer willkommen

Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 bietet übers Jahr zahlreiche Kurse, Veranstaltungen, Gruppentreffen, Ausstellungen und anderes mehr an. Das meiste davon ist nur möglich, weil sich Ehrenamtliche im Haus engagieren. Damit die Angebote weiterhin gut laufen, sucht das Team des Nachbarschaftszentrums Menschen, die sich ebenfalls ehrenamtlich engagieren möchten. Willkommen sind Helfer für das Haus-Café, für die Vorbereitung von Festen sowie für den regelmäßig stattfindenden...

  • Weißensee
  • 08.12.17
  • 86× gelesen
Soziales
Rita Schäning engagiert sich ehrenamtlich im Oxfam-Shop an der Schönhauser Allee. Sie ist für die Bücherecke im Laden zuständig. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Oxfam-Shop in der Schönhauser Allee feierte seinen 15. Geburtstag

Prenzlauer Berg. Dass er einmal eine richtige Erfolgsgeschichte werden würde, darauf hätten seine Initiatoren anfangs nicht wetten wollen. Aber inzwischen ist der Oxfam-Shop in der Schönhauser Allee 118a eine wichtige Adresse für Kiezbewohner und Touristen. „Ich komme ein-, zweimal in der Woche hier rein“, sagt Angelika Schnorre, die nur ein paar Straßen entfernt wohnt. Meist finde ich ein Buch oder eine CD, die ich mitnehme. Auch eine Bluse hab ich schon von hier.“ Aber diesmal kommt Angelika...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.17
  • 1.421× gelesen
Politik
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.963× gelesen
  • 6
  • 2
Soziales

Geld für Flüchtlingsarbeit

Mitte. Die Senatssozialverwaltung fördert ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Ehrenamtliche Initiativen und Kleinprojekte können bis zu 10 000 Euro beantragen, wenn sie Ideen haben, wie man Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert. Wichtig ist, dass „die geflüchteten Menschen selbst als Ideengeber und Mitgestalter der Projekte stehen“, heißt es in der Ausschreibung. Die Flüchtlinge sollen durch die Initiativen die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich mitzuwirken. Für Projekte mit...

  • Mitte
  • 30.03.17
  • 227× gelesen
Soziales
Protest-Fahrradtour der GEFA am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts. | Foto: Christian Vagt

Freiwillige Arbeit abschaffen? Neue Gewerkschaft fordert mehr staatliches Handeln

Berlin. Die Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit (GEFA) setzt sich kritisch mit bürgerschaftlichem Engagement auseinander. Der Sozialstaat soll wieder mehr Verantwortung übernehmen. Was ist die GEFA? Das Bündnis von ehrenamtlich Tätigen und freiwillig Engagierten mit Sitz in Berlin vertritt deren politische, soziale und kulturelle Interessen. Gegründet hat sich die Gewerkschaft vor dem Hintergrund des „Sommers der Migration“. Seit dieser Zeit engagieren sich zahlreiche Helfer für...

  • Friedenau
  • 01.02.17
  • 658× gelesen
Sport
Tim Herrmann (rechts) mit zwei seiner Helfer: Julia Krämer und Fabian Dreger. | Foto: Georg Wolf

Die Vorbereitungen für das Turnfest im Juni laufen auf Hochtouren

Westend. Zum fünften Mal ist Berlin Gastgeber für das Internationale Deutsche Turnfest. Ab dem 3. Juni dreht sich eine Woche lang alles um Bewegung und Sport. Im ganzen Stadtgebiet finden Wettkämpfe in rund 28 Sportarten statt. Neben Olympiasiegern und Medaillengewinnern gehen auch Amateure an den Start. Die Stadt erwartet 70.000 Sportler aus aller Welt. Doch in diesem Artikel geht es nicht so sehr um das Internationale Deutsche Turnfest, dessen Vorläufer erstmals 1860 als 1. Deutsches Turn-...

  • Westend
  • 11.01.17
  • 445× gelesen
Soziales
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.489× gelesen
Politik
Fördermittel beantragen und verwalten ist schwer. | Foto: Gabriele Neumaier

Um an Fördergelder zu kommen, müssen Vereine großen bürokratischen Aufwand betreiben

Berlin. Wer mit seiner ehrenamtlichen Arbeit etwas erreichen möchte, sollte früher oder später Fördergelder beantragen. Doch der Weg dorthin ist voller bürokratischer Hürden und auch die Verwaltung der finanziellen Mittel ist alles andere als leicht.Das Problem beginnt damit, dass Fördermittel fürs Ehrenamt in der Regel nur projektbezogen fließen. Davon kann Angela Meyenburg, die Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin, ein Lied singen. Ihr Verein vermittelt seit 2010 kostenlose...

  • Friedenau
  • 07.12.16
  • 745× gelesen
Soziales
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 1.041× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.