ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales
Stadtrat Jörn Oltmann und Felix aus der Schulgarten-AG kehren das Laub zusammen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Erdbeerbeet statt Unkraut
Schulgarten des Eckener-Gymnasiums mit FEIN-Mitteln wiederbelebt

Bis zum Sommer wuchs das Unkraut noch kniehoch und der Müll stapelte sich. Inzwischen verdient der Schulgarten des Eckener-Gymnasiums seinen Namen wieder. Möglich gemacht hat dies ein Betrag von 3500 Euro aus dem FEIN-Programm („Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“). Seit 2001 stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken jährlich Sachmittel zur Verfügung. Mit dem Geld sollen gesellschaftliche Initiativen von Bürgern unterstützt werden, die sich ehrenamtlich...

  • Mariendorf
  • 29.11.19
  • 561× gelesen
Soziales
Die Büsche in der Kolonie Bergfrieden wachsen inzwischen wieder weit in die Gehwege hinein. Bettina Heidergott-Mazzega hat das jahrelang verhindert. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Jahrelanger Zoff in Kleingartenkolonie
Ehrenamtliche Grünflächen-Pflegerin beklagt fehlende Unterstützung

Bettina Heidergott-Mazzega (56) kann noch immer nicht fassen, wie es soweit kommen konnte. Über Jahre hat sie sich ehrenamtlich um die Wege in der Kolonie Bergfrieden gekümmert. Mit dem Straßen- und Grünflächenamt hatte sie eine Pflegevereinbarung abgeschlossen. Diese wurde ihr jedoch inzwischen gekündigt. Sie ist sicher, dass die jahrelangen Querelen mit einem anderen Pächter dafür verantwortlich sind. Heidergott-Mazzega ist Kleingärtnerin mit Leib und Seele. Seit 25 Jahren kümmert sie sich um...

  • Tempelhof
  • 14.09.19
  • 1.229× gelesen
Umwelt

Workshop
Plastikmüll vermeiden im Alltag

Workshop "Plastikmüll vermeiden in der Küche" Die Nachbarschaftsgruppe "Friedenau plastikfrei" bietet den 2. Workshop zum Thema "Plastikmüll vermeiden", diesmal mit dem Schwerpunkt Küche. Tipps und Tricks zum Selbermachen von Topfschrubbern, Wachstüchern und Putzmitteln. Auch neue Teilnehmer und neugierige Anfänger sind herzlich willkommen.

  • Friedenau
  • 11.09.19
  • 140× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen
SozialesAnzeige
Teilnehmer der Joblinge gAG als ehrenamtliche Helfer in Aktion
2 Bilder

Jugendliche wollen gemeinnützig mit anpacken und zurückgeben
Einsatzort für 4-tägige „Hauruckaktion“ Anfang September gesucht

Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Nach der Schule stehen viele junge Menschen vor dieser großen Frage... Private Hürden wie fehlende familiäre Unterstützung, Deutsch als Fremdsprache oder große Schüchternheit erschweren den Einstieg ins Berufsleben zusätzlich. Wir von JOBLINGE unterstützen diese Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen – unser Ziel: Die jungen Menschen dauerhaft in eine Ausbildung oder Arbeit zu bringen. Am Anfang unseres 6-monatigen Programms steht unsere...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.19
  • 273× gelesen
Politik

Engagierte Sportvereine

Berlin. Der Zukunftspreis des Berliner Sports ist wieder ausgeschrieben. Damit zeichnet der Landessportbund Berlin jährlich Vereine für ihr besonderes Engagement in einem der vier Themenfelder Umwelt, Integration und Inklusion, Kinder- und Jugendsport und Projekte zur Vereinsentwicklung aus. So sollen etwa ein nachhaltiges Abfallmanagement oder die Zusammenarbeit mit Schulen belohnt werden. Zu gewinnen gibt es insgesamt 25 000 Euro. Bewerben können sich Sportvereine und Sportfachverbände des...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.19
  • 127× gelesen
Soziales

Seniorenstätte benötigt Hilfe

Lichtenrade. In der Seniorenfreizeitstätte im Gemeinschaftshaus Lichtenrade werden dringend ehrenamtliche Helfer für mindestens vier Stunden pro Woche benötigt. Sie sollen die Einrichtungsleitung ab sofort bei der Vor- und Nachbereitung von Gruppentreffen und Kursen sowie bei Veranstaltungen und der Küchenarbeit unterstützen. Als Dankeschön erhalten sie eine kleine Aufwandsentschädigung und die Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen. Über Interessenten freut sich...

  • Lichtenrade
  • 22.07.19
  • 258× gelesen
Soziales

Freizeitstätte sucht Helfer

Tempelhof. Für mindestens vier Stunden in der Woche ist der Nachbarschaftstreffpunkt Berliner Bär, Holzmannstraße 18, auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. Sie sollen ab sofort die Einrichtungsleitung bei der Gartenarbeit unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie eine kleine Aufwandsentschädigung und können an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen. Außerdem gibt es einmal im Jahr eine Feier als Dankeschön. Interessenten melden sich bei der bezirklichen Seniorenarbeit unter...

  • Tempelhof
  • 19.07.19
  • 270× gelesen
Soziales

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Kultur

Wie weiter mit der Dehler-Bibliothek?

Schöneberg. Laut Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung sollen ehrenamtliche Leistungen in Bibliotheken wie der Thomas-Dehler-Bibliothek an der Martin-Luther-Straße wieder in der Kosten- und Leistungsrechnung des Landes Berlin berücksichtigt werden. Dem muss der Rat der Bürgermeister zustimmen. Wie es in einer Mitteilung des Bezirksamte heißt, soll das in einer der nächsten Ratssitzungen thematisiert werden. Das Bezirksamt will die Thomas-Dehler-Bibliothek aus Kostengründen eigentlich...

  • Schöneberg
  • 20.06.19
  • 327× gelesen
Soziales
Hier findet seit 15 Jahren erfolgreiche Integrationsarbeit statt: das Nachbarschaftszentrum in der Steinmetzstraße. Hier war Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe des bezirklichen Ehrenamtsbüros. | Foto: KEN
3 Bilder

Buntes und vielfältiges Ehrenamt
Erste Tour zu Orten bürgerschaftlichen Engagements im Bezirk führt in den Schöneberger Norden

Jeder der 15 Teilnehmer bekam eine Leinentasche mit reichlich Informationsmaterial. „Ich möchte, dass wir im Straßenraum als Gruppe auffallen“, sagt Lukas Matzkows vom Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg. Und dann ging es auf die erste Tour der Reihe „In der Nachbarschaft“, auf eine Entdeckungsreise zum Engagement im Bezirk. „Tempelhof-Schöneberg ist ganz bunt und vielfältig, auch im Ehrenamt“, sagt Christine Fidancan, die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement. Dessen Einsatzorte...

  • Schöneberg
  • 18.06.19
  • 611× gelesen
Soziales
Helmut Füstmann im Büro des NSZ Marienfelde Süd im Alten Waschhaus. | Foto: Philipp Hartmann

Ein Vierteljahrhundert Kiezarbeit
Helmut Füstmann blickt zurück auf 25 Jahre Nachbarschaftszentrum

„Ich bin kein Typ, der sich in den Vordergrund schiebt“, sagt Helmut Füstmann. Am 22. Juni wird sich jedoch zwangsläufig eine gewisse Aufmerksamkeit auf ihn richten. Dann besteht das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Marienfelde Süd 25 Jahre. Ohne Füstmann wäre es dazu wohl nie gekommen. Mit sechs Mitstreitern entschied er am 22. Juni 1994, das NSZ zu gründen, mehr oder weniger freiwillig. „Man hat mir das übergestülpt. Ich bin da ganz leidenschaftslos herangegangen“, erzählt er. Das...

  • Marienfelde
  • 10.06.19
  • 508× gelesen
Soziales
Die Träger der Verdienstmedaille und die Gewinner des Förderpreises 2019 mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler (Mitte) und BV-Vorsteher Stefan Böltes (Zweiter von rechts). | Foto: Philipp Hartmann

Die vielen Facetten des Ehrenamts
Bezirk vergibt Verdienstmedaillen und Förderpreis 2019

Am 17. Mai waren im Rathaus Schöneberg wieder jede Menge strahlende Gesichter zu sehen. Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Mitglieder der BVV haben acht Ehrenamtliche mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet. Außerdem wurde im Goldenen Saal auch der Förderpreis überreicht. „Die Engagierten bereichern mit ihrem Ehrenamt den Kiez, zeigen Solidarität und sind sichtbares Zeichen des Miteinanders in der Gesellschaft“, erklärte Schöttler. Zu den Trägen der Verdienstmedaille 2019 gehört...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.06.19
  • 424× gelesen
Soziales
Natascha Wiemann und Leif Höfler (vorne) arbeiten im Quartiersbüro W40. Elke Saalmann und Erwin Diener sind als ehrenamtlich Engagierte seit der Gründung 2009 dabei. | Foto: Philipp Hartmann

Sie bewegen etwas im Kiez
Quartiersbüro W40 bringt seit zehn Jahren Nachbarn zusammen

Mieterfeste, Tortenbackwettbewerbe, Weihnachts- und Trödelmärkte oder auch der Generationenlauf. All diese Events sind durch das Quartiersbüro Waldsassener Straße 40 (kurz: W40) zu festen Größen in Marienfelde geworden. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens haben Beteiligte auf das Erreichte zurückgeblickt. Gegründet wurde das Quartiersbüro im Frühjahr 2009. Das Bezirksamt wollte damals für alle Bewohner rund um die Hochhaussiedlungen in Mariengrün eine Anlaufstelle schaffen. Gemeinsam mit...

  • Marienfelde
  • 17.05.19
  • 540× gelesen
Soziales

Ehrenamtsbüro sammelt Vorschläge
Bezirk verleiht erneut die Verdienstmedaille

Als Zeichen der Anerkennung sollen ehrenamtlich tätige Personen auch in diesem Jahr wieder mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet werden. „Ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Die vielen Helfer sind die Basis unserer Zivilgesellschaft und Ausdruck gelebter Demokratie. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft“, so Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Neben dem mit 1000 Euro dotierten Förderpreis werden die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.01.19
  • 112× gelesen
Leute
Hannelore "Koko" Konietzko in ihrem Wohnzimmer in Alt-Mariendorf. Durch ihre Katzen habe sie hier "jeden Tag Action".  | Foto: Philipp Hartmann

30 Jahre Gutes tun
Hannelore Konietzko für Ehrenamt ausgezeichnet

Der 17. November 2018 war ein besonderer Tag für Hannelore Konietzko (75). Bei einer Gala wurde sie vom Bezirk für ihre 30-jährige Arbeit als Ehrenamtliche ausgezeichnet. Die Urkunde hat sie sofort parat. „Im Namen des Landes Berlin werden Dank und Anerkennung für die zum Wohle der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste ausgesprochen“, steht dort, unterzeichnet von Stadträtin Jutta Kaddatz. Hannelore Konietzko hat sich sehr darüber gefreut. Sie ist eine von fast 15 Millionen Menschen, die...

  • Mariendorf
  • 10.01.19
  • 210× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (links) und die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagements, Christine Fidancan, präsentieren die Neuauflage der Ehrenamtsbroschüre. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

So viele Angebote gab es noch nie
Ehrenamtsbroschüre neu aufgelegt / Ehrenamtsbüro wird ausgebaut

Zum Nikolaus hat sich der Bezirk mit der neu aufgelegten Ehrenamtsbroschüre ein Geschenk gemacht. Unbestritten erfüllt das ehrenamtliche Engagement von Bürgern eine wichtige und zukunftsweisende Funktion in der Gesellschaft. Freiwillige leisten mit ihrem Tun Tag für Tag einen konkreten Beitrag zum Wohle ihrer Mitbürger, für sozialen Zusammenhalt und Lebensqualität. „Sie sind aktiver Teil einer solidarischen Bürgergesellschaft und stärken den Zusammenhalt“ „Sie sind aktiver Teil einer...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.12.18
  • 558× gelesen
Leute
Die Verdienstmedaillen werden mit dem Bezirkswappen geprägt und in einem blauen Etui mit einer Anstecknadel zusammen übergeben. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Graveur Horst Bratke aus Tegel klärt auf
Woher kommen eigentlich die Verdienstmedaillen?

Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement verleiht der Bezirk jedes Jahr Bürgern die Verdienstmedaille. Im Rahmen der vergangenen Verleihung – Mitte Juni im Rathaus Schöneberg – fragten wir Angelika Schöttler nach deren Herkunft und Herstellung. Diese waren der Bürgermeisterin nicht bekannt. Wir begaben uns auf Spurensuche. Dafür fragten wir zunächst beim Ehrenamtsbüro des Bezirks, das sich um die jährliche Preisverleihung kümmert, nach. Das ergab: Der Hersteller der Medaillen ist eine...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.08.18
  • 599× gelesen
Soziales
Thomas Jacobi von der PROTECT-Koordinierungsstelle und Trainerin Marion Krämer. | Foto: Foto: Regina Friedrich
2 Bilder

Notfall-Workshops
Die Arbeitsgemeinschaft PROTECT bildet ehrenamtliche Trainer aus

Die Berliner Arbeitsgemeinschaft „PROTECT – Im Notfall für Berlin“ will freiwilliges Engagement im Katastrophenschutz fördern und bildet Trainer für Notfallkurse aus. Der Saal im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West ist gut gefüllt. Aufmerksam hören die Besucher Knut Wedhorn vom Arbeiter-Samariter-Bund zu. Er ist einer von sechs Trainern bei PROTECT und gibt gerade einen „Hilfe-im-Notfall“-Workshop. Es geht um Brandvorsorge. „Hat jemand eine Idee, wie ein Feuer schnell zu löschen ist?“,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 31.07.18
  • 635× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Tempelhof-Schöneberg. Die Seniorenarbeit des Bezirks ist auf der Suche nach Menschen, die sich im Ehrungsdienst engagieren möchten oder sich eine Mitarbeit in einer Seniorenfreizeitstätte vorstellen können. Der Tätigkeitsbereich im Ehrungsdienst umfasst beispielsweise die Durchführung von Ehrungen bei hohen Geburtstagen oder Hochzeitsjubiläen. Die Mitwirkung bei Veranstaltungen sowie Küchen- und Gartenarbeiten sind Bestandteile der ehrenamtlichen Arbeit in Seniorenfreizeitstätten. Der Bezirk...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.07.18
  • 106× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (Zweite von rechts) mit den Preisträgern. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Der Bezirk ehrt echte Vorbilder
Verdienstmedaillen und Förderpreise 2018 an engagierte Bürger vergeben

Im Rahmen eines Empfangs im Rathaus Schöneberg hat das Bezirksamt seine diesjährigen Verdienstmedaillen und Förderpreise verliehen. Neun Personen und zwei Institutionen wurden damit für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement belohnt. „Sie haben trotz familiärer und beruflicher Verpflichtungen über einen langen Zeitraum viel Zeit aufgewandt“, sagte Angelika Schöttler in ihrer Eröffnungsrede. Die Bürgermeisterin bezeichnete die Preisträger als Vorbilder, auf die die Gesellschaft angewiesen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.06.18
  • 689× gelesen
Soziales

16. Juni
Erster „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner

Der 16. Juni ist der erste „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner. Von 10 bis 18 Uhr werden die geehrt, denen Ehre gebührt. Eine Vielzahl von Organisationen, Vereinen und Projekten bekommt die Möglichkeit sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vorzustellen. An ihrem Ehrentag werden alle Retter vor Ort umsorgt und sprichwörtlich auf Händen getragen. Alle Besucher bekommen Einblicke in den Alltag der Retter und in deren Ausrüstung. Außerdem gibt es viele Mitmach-Möglichkeiten und ein Retter-Quiz mit...

  • Schöneberg
  • 12.06.18
  • 1.137× gelesen
Soziales
Sabine N. und Malte Andersch sind begeistert von dem neuen Generationenbad. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Rheuma-Liga Berlin
Sabine N. hilft ehrenamtlich im neuen Generationenbad in Mariendorf

Mariendorf. Der Begriff Rheuma kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet ursprünglich Strömung oder Fluss: Er bezeichnet Schmerzen, die durch Gelenke und Knochen regelrecht zu fließen scheinen. Sabine N. kennt solche Schmerzen sehr gut. Die Frührentnerin ist wie hierzulande rund 1,5 Millionen Menschen selbst davon betroffen. „Es gibt Tage, an denen zum Beispiel ein Wetterwechsel schon das Aufstehen richtig schwer macht.“ So ist es für die Reinickendorferin, die seit Jahren auf Schmerzmittel...

  • Mariendorf
  • 21.05.18
  • 697× gelesen
Soziales
Die Nahariyastraße und deren angrenzende Einrichtungen bekommen finanzielle Unterstützung aus dem FEIN-Programm. | Foto: Philipp Hartmann

30 000 Euro für kleine Projekte im Nahariyakiez

Aus dem Programm FEIN (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen kann das Gebiet um die Nahariyastraße in diesem Jahr eine Förderung von 30 000 Euro einplanen. „Wir haben hier die Möglichkeit, sehr niedrigschwellig, schnell und unbürokratisch kleine Projekte direkt zu fördern. Wir hoffen sehr, dass davon Gebrauch gemacht wird“, kommentiert Baustadtrat Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen). Aufgrund der großen Herausforderungen im...

  • Lichtenrade
  • 17.04.18
  • 605× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.