ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Sport
So sehen Sieger aus: Die United Cheer Berlin - Legends haben den 1. Platz beim 7. lekker Vereinswettbewerb gewonnen. | Foto: United Cheer Berlin - Legends

Rekordbeteiligung
United Cheer Berlin - Legends gewinnt 7. lekker-Vereinswettbewerb

Große Freude bei United Cheer Berlin - Legends. Der Cheerleading-Verein ist Sieger des lekker Vereinswettbewerbs, den der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie bereits zum siebten Mal ausgelobt hat. Für den ersten Platz erhält der Verein eine Spende in Höhe von 3.000 Euro. Die Fördersumme will United Cheer Berlin aus Staaken vor allem in neues Equipment und die Finanzierung von Fahrten zu Meisterschaften investieren. Der Zweitplatzierte, die Tanzabteilung des Berliner...

  • Staaken
  • 07.07.23
  • 331× gelesen
Leute
Oleksandra Bienert kam 2005 nach Berlin. In Marzahn-Hellersdorf ist die gebürtige Ukrainerin ehrenamtlich sehr engagiert. 2022 wurde sie mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Stets im Einsatz für ihre Landsleute
Die ukrainische Aktivistin Oleksandra Bienert engagiert sich in Marzahn-Hellersdorf

Jeden Morgen checkt Oleksandra Bienert erst einmal die Nachrichten aus ihrer Heimat. Seit dem Angriff Russlands auf ihr Heimatland im Februar 2022 lebt die gebürtige Ukrainerin unter ständiger Anspannung, denn ihre Familie wohnt weiter in dem vom Krieg gebeutelten Land. „Meine Mutter schreibt mir nach jeder Nacht, in der es Explosionen und Flugalarm gab“, erzählt sie. Mit ihrem Vater und dessen Familie steht sie ebenfalls regelmäßig über WhatsApp in Kontakt, einmal die Woche auch per...

  • Marzahn
  • 30.06.23
  • 553× gelesen
Leute
Jürgen Schulz im Garten des Kinderhospizes Sonnenhof. Er starb kurz vor seinem 84. Geburtstag am 14. Juni. | Foto: Bernd Wähner

Jürgen Schulz verstorben
Abschied vom "Vater" der Kinderhospizarbeit

Er galt als einer der Vorreiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland: Am 14. Juni ist Jürgen Schulz, der am 28. Juni 1939 geboren wurde, verstorben. Unter anderem gründete er 1983 den Verein Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder, später die Björn Schulz Stiftung, mit der er das Kinderhospiz Sonnenhof an der Wilhelm Wolff-Straße eröffnete. Der Betriebswirt war mehrere Jahrzehnte für das Unternehmen IBM in Deutschland im Bereich Vertrieb und Marketing sowie als selbstständiger...

  • Niederschönhausen
  • 26.06.23
  • 1.004× gelesen
Soziales
Die Pankower Vereinsgründerinnen Melanie Wollert (links) und Franziska Benthin sind mit dem „Blauer Bär 2023“ ausgezeichnet worden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Tolles Engagement
"Blauer Bär" für Franziska Benthin und Melanie Wollert

Für ihr außergewöhnliches Engagement sind die Gründerinnen des gemeinnützigen Vereins FamilienMut, Franziska Benthin und Melanie Wollert, mit dem „Blauen Bären 2023“ ausgezeichnet worden. Mit ihrem Verein FamilienMut und ihren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern haben die beiden Preisträgerinnen maßgeblich die Versorgung von Geflüchteten seit Beginn des vergangenen Jahres in Berlin und an den europäischen Grenzen unterstützt, heißt es in der Begründung der Jury. Durch ihr Engagement und ihren...

  • Pankow
  • 24.06.23
  • 1.061× gelesen
Kultur
Auch in diesem Jahr wird auf dem Choriner Straßenfest wieder viel Musik an allen Ecken und Enden der Straße zu hören sein. | Foto: Choriner Straßenfest/Heike Wächter
4 Bilder

Kiezfest am 1. Juli
Auf der Choriner Straße wird gefeiert

In diesem Jahr findet das Choriner Kiez- und Straßenfest bereits zum 25. Mal statt. Am 1. Juli organisieren Anwohner und Gewerbetreibende unter dem Motto „Nachbarn laden zum Kiezfest ein!“ wieder dieses nichtkommerzielle Straßenfest. Zwischen Schwedter und Oderberger Straße ist ab 14 Uhr bis etwa 22 Uhr ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. Statt einer großen Bühne wird es diesmal Straßenmusik an allen Ecken und Enden geben, teils verstärkt, teil unplugged. Mit dabei sind die legendäre...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.23
  • 502× gelesen
Soziales

Betreuungsverein sucht Betreuer

Pankow. Der Caritas-Betreuungsverein in Pankow sucht Ehrenamtliche, die sich für eine Tätigkeit in der rechtlichen Betreuung interessieren. Diese Ehrenamtlichen unterstützen Menschen dabei, ihre Angelegenheiten zu regeln, wenn diese es nicht mehr allein können. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, ist zu einer Einführungsveranstaltung im Pfarrsaal St. Georg an der Kissingenstraße 33 willkommen. Sie findet am 1. Juli von 10 bis 16 Uhr sowie am 2. Juli von 13 bis 17 Uhr statt. In dieser...

  • Bezirk Pankow
  • 20.06.23
  • 174× gelesen
Kultur
Foto: privat
10 Bilder

Der Förderkreis Reinickendorf präsentiert:
"CIVIS ROMANUS SUM" - Die Strategie des Friedens 26.Juni 1963: J. F. Kennedy in Berlin

Der Förderkreis für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf e.V. präsentiert am 29. Juni 2023 in der Humboldt-Bibliothek-Reinickendorf:"CIVIS ROMANUS SUM" - Die Strategie des Friedens 26.Juni 1963: J. F. Kennedy in Berlin Der humanistisch gebildete John F. Kennedy wollte der Bevölkerung Berlins seine Ehrerbietung und Anerkennung erweisen und nutzte dabei den Spruch aus der Antike"Civis romanus sum"/"Ich bin ein Bürger Roms". Auf die Tage von 1963 übertragen hies das für ihn...

  • Reinickendorf
  • 17.06.23
  • 755× gelesen
  • 3
Soziales
Auch in diesem Jahr ist die Medaille zu vergeben. | Foto:  Bezirksamt

Wer erhält die Bürger:innenmedaille?
Ehrenamtliche können vorgeschlagen werden

Besonders engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk sollen auch in diesem Jahr mit der „Lichtenberger Bürger:innenmedaille“ ausgezeichnet werden. Sie werden auf einer Festveranstaltung Ende des Jahres geehrt. Vorschläge für die Auszeichnung können bis zum 15. August beim Bezirksamt eingereicht werden. Das Formular ist unter https://bwurl.de/18mk herunterzuladen. Bürgerschaftliches Engagement in Lichtenberg ist vielfältig. Es reicht von der stillen Mitarbeit im Seniorentreff, der tatkräftigen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.06.23
  • 266× gelesen
Kultur
Ob Gesang, Tanz oder Schauspiel – der Kreativität der Schüler des BeVoice-Projekts sind keine Grenzen gesetzt. | Foto:  Erik-Jan Ouwerkerk
3 Bilder

In einer Woche zum großen Auftritt
Niederländisch-deutsches Projekt BeVoice bringt Schüler auf die Bühne

120 Jugendliche aus Holland und Deutschland und eine Woche voller Musik, Tanz und Begeisterung, an deren Ende ein professioneller Bühnenauftritt vor Publikum steht – das ist das Projekt BeVoice. Ein Dokumentarfilm über die Berliner Philharmoniker mit 250 Kindern aus vielen Ländern brachte René M. Broeders auf die Idee: Der gebürtige Niederländer mit Nebenwohnsitz in Berlin rief 2011 das Projekt BeVoice ins Leben – inzwischen in Kooperation mit vielen Partnern und Sponsoren, unter anderem der...

  • Neukölln
  • 15.06.23
  • 508× gelesen
Soziales
Beim Puls Camp lernen Jugendliche verschiedene ehrenamtliche Aktivitäten kennen. | Foto: PULS e.V./ Wir fördern Engagement e.V.

Jetzt anmelden für das Puls Camp

Marzahn-Hellersdorf. Das Puls Camp für junges Engagement findet in diesem Jahr in der letzten Sommerferienwoche von Sonntag bis Sonnabend, 20. bis 26. August, statt. Die Woche können Jugendliche nutzen, um ihren Kiez aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und verschiedene ehrenamtliche Aktivitäten wie der Besuch eines Seniorenheims oder die Lebensmittelausgabe an Bedürftige auszuprobieren. Die Teilnehmer übernachten und essen gemeinsam in der Jugendfreizeiteinrichtung „Anna Landsberger“ im...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.06.23
  • 247× gelesen
Soziales
Swantje Ritter (Stadtteilkoordinatorin Mehrower Allee), Karolina Pick (Projektkoordinatorin BENNplus Raoul-Wallenberg-Straße) und Matthias Schlame (Teamleiter und Projektentwicklung) freuen sich über die neuen Möglichkeiten für die Nachbarschaft in Marzahn-Mitte. | Foto:  DRK-Kreisverband Berlin-Nordost

DRK betreut neues Projekt
BENN-Team will Nachbarschaft in der Raoul-Wallenberg-Straße stärken

Anfang Mai startete das neue BENN-Projekt Raoul-Wallenberg-Straße. Träger ist der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost. Das Stadtentwicklungsprojekt nennt sich „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ und möchte den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und das Kennenlernen der Nachbarn fördern. Das Deutsche Rote Kreuz will das zivilgesellschaftliche Netzwerk im Stadtteil Marzahn-Mitte bei der Entwicklung von Begegnungs- und Beteiligungsformaten in der Nachbarschaft unterstützen. Seit 2016...

  • Marzahn
  • 03.06.23
  • 648× gelesen
Soziales

Vorschläge zum Ehrenamtstag

Marzahn-Hellersdorf. Am Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember möchte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wieder Bürgern für ihren persönlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinschaft danken. Dafür werden Vorschläge gesucht. Es können Personen, Initiativen oder Gruppen vorgeschlagen werden, die sich im Bezirk ehrenamtlich besonders engagieren. Die namentlichen Vorschläge sind inklusive einer ausführlichen Begründung bis zum 31. August per Post (Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.06.23
  • 105× gelesen
Soziales
BV-Vorsteher Peter Groos (links), und Bürgermeister Oliver Igel (rechts) zeichneten Harald Neumann (Zweiter von links) und Andreas Engel mit der Bürgermedaille aus. | Foto:  Bezirksamt

Engagierte Herren geehrt
Treptow-Köpenick hat die Bürgermedaille 2023 verliehen

Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks Treptow-Köpenick: die Bürgermedaille. Verliehen wird sie an ehrenvolle Bürger, worüber ein repräsentatives Auswahlgremium entscheidet. Die diesjährige Preisverleihung fand jetzt im Rathaus Treptow im Rahmen einer festlichen Veranstaltung statt. In Anwesenheit des neuen Finanzsenators Stefan Evers (CDU) wurde die Bürgermedaille von Peter Groos (SPD), Vorsteher der Bezirksverordneten, und Bürgermeister Oliver Igel (SPD) an Andreas Engel und Harald...

  • Treptow-Köpenick
  • 17.05.23
  • 511× gelesen
Blaulicht
Die Retter von der Wasserwacht müssen immer wieder gekenterte Segelboote aufrichten. | Foto:  Christian Weitzberg
3 Bilder

Rettungsengel auf Patrouille
90 Ehrenamtliche der DRK-Wasserwacht schützen Bootsführer und Schwimmer

Am 1. Mai ist die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in die neue Saison gestartet. Bis zum 30. September patrouillieren wieder die ehrenamtlichen Retter mit 13 Booten und halten Ausschau, um in Notfällen schnell zu helfen. Gekenterte Segler, die sich unterm Segel verheddert haben, erschöpfte Schwimmer oder festgefahrene Motorboote – auf Berlins Seen ist jede Menge los im Sommer. Und es passieren Hunderte Unfälle und brenzlige Situationen. Rund 90 ehrenamtliche Rettungsschwimmer, Taucher,...

  • Wannsee
  • 06.05.23
  • 424× gelesen
Soziales
Nina Hübinger, Claudia Püschel und Caroline Scholze (v.l.) fühlen sich im Märchenviertel wohl und wollen die Nachbarschaft zusammenbringen. Auf dem Essenplatz organisierten sie 2022 einen Weihnachtsmarkt, der viele Besucher anzog. Eine Wiederholung für dieses Jahr ist bereits in Planung. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Gegen soziale Isolation
Verein „Wolf und Else“ stärkt den Zusammenhalt im Märchenviertel

Vom S-Bahnhof Köpenick liegt es nur etwa eine Viertelstunde zu Fuß entfernt, doch der Trubel und der Lärm sind hier nicht zu vernehmen. Der Wald ist ganz nah, es ist ruhig und friedlich. Die schmalen Straßen sind benannt nach Schneewittchen, Rotkäppchen, Frau Holle und Dornröschen. Hier im Köpenicker Norden befindet sich das idyllische Märchenviertel. Drei Frauen, die dort seit Langem zu Hause sind, haben sich zusammengeschlossen und einen Verein gegründet. Sie wollen bürgerschaftliches...

  • Köpenick
  • 30.04.23
  • 1.271× gelesen
Kultur
Ursula Bathe, Wolfgang Höwekamp und Gisela Fornfeist (von links) sorgen mit weiteren Ehrenamtlichen für den reibungslosen Betrieb in der Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wo Nachbarn den Dienst übernehmen
Medienbestand wird sukzessive erneuert

Die Nachbarschaftsbibliothek an der Cunistraße 7 entstand zwar aus der Not heraus, ist aber inzwischen eine feste Institution für alle Bücherfreunde im Ortsteil. Das Besondere an dieser Bibliothek ist, dass sie von einem Verein und Ehrenamtlichen betrieben wird. Diese halten die Bibliothek an vier Tagen in der Woche, und zwar von Dienstag bis Freitag 15 bis 18 Uhr, für den Publikumsverkehr geöffnet. Sie sorgen dafür, dass die etwa 10 000 Medien – darunter Bücher, Tonträger und Filme –...

  • Französisch Buchholz
  • 21.04.23
  • 385× gelesen
Wirtschaft

Engagierte Unternehmen

Berlin. Der Senat und die Industrie- und Handelskammer (IHK) suchen wieder kleine und große Betriebe, die „sich in besonderer Weise gesellschaftlich und für die Stadt ehrenamtlich engagieren“, wie es in der Ausschreibung für den Berliner Unternehmenspreis heißt. Unternehmer und Zusammenschlüsse von Unternehmen können sich bis zum 29. Mai über die Internetseite unternehmenspreis.berlin bewerben. Die Preisverleihung findet am 31. August statt. Verliehen wird der Berliner Unternehmenspreis für...

  • Mitte
  • 18.04.23
  • 267× gelesen
Wirtschaft
Sylvia Kusche und Alina Bauer (rechts) standen auch beim Shop-Geburtstag in der Berliner Allee. | Foto: Oxfam/Udo Rabenau
2 Bilder

Überflüssiges flüssig machen
Oxfam-Shop nimmt jetzt auch Spenden an

Seit nunmehr zwei Jahren werden im Oxfam-Shop an der Berliner Allee 69 gespendete Dinge für den guten Zweck verkauft. Bisher kamen alle hier angebotenen Dinge aus anderen Oxfam-Shops, die über eine eigene Spendenannahme verfügen. Ab sofort ist es nun auch möglich, im Weißenseer Oxfam-Shop Sachen zu spenden. Angenommen und angeboten werden hier Textilien aller Art, Bücher und andere Medien, Glas- und Porzellanwaren, Schuhe, Schmuck, Taschen, Dekorationsartikel und anderes mehr, berichtet Alina...

  • Weißensee
  • 15.04.23
  • 807× gelesen
Soziales

Bezirksamt lädt Helfer ein
Dankeschön für engagierte Bürger

Zu einer Dankeschön-Veranstaltung lädt das Bezirksamt gemeinsam mit ukrainischen Familien Lichtenberger ein, die im vergangenen Jahr vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen bei sich aufgenommen haben. Diese Veranstaltung findet am 24. April um 17 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 statt. „Viele Lichtenberger haben im vergangenen Jahres nach Beginn des unmenschlichen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine mit großem Engagement Geflüchtete aus der Ukraine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 300× gelesen
Soziales
Der Verein Frei-Zeit-Haus Weißensee bietet einen Blog als Plattform für Informationen von Nachbarn für Nachbarn an. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

"Unser Weißensee"
Neuer Blog von und für Nachbarn

„Unser Weißensee“ heißt der Blog, den der Verein Frei-Zeit-Haus Weißensee zum Austausch und zur Vernetzung zur Verfügung stellt. Auf www.unser-weissensee.de finden Bürger eine Plattform, auf der sie Neues, Altes, Wiederentdecktes und Spannendes aus ihrem Kiez erfahren und Informationen miteinander teilen können. Gemeinsam mit Weißenseern möchte der Verein die Angebote, Vielfalt, Kreativität und Schönheit des Ortsteils sichtbarer machen. Er will die Verbindungen von Nachbarn untereinander...

  • Weißensee
  • 22.03.23
  • 446× gelesen
Umwelt
Michael Grunst (links) und Martin Schaefer (Mitte) zeichneten Bodo Rosahl mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Er sorgt für Sauberkeit
Lichtenberger Bezirkstaler geht an Bodo Rosahl

Mit einem Bezirkstaler zeichnete das Bezirksamt Bodo Rosahl vom Bürgervereins Fennpfuhl aus. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), überreichten ihm die Auszeichnung für sein außerordentliches Engagement als Mitgründer und noch immer sehr aktives Mitglied. Bodo Rosahl ist seit 1993 im Bürgerverein Fennpfuhl dabei und mit fast 85 Jahren inzwischen „Alterspräsident“. Er zählt zum Kern des Arbeitskreises...

  • Fennpfuhl
  • 16.03.23
  • 373× gelesen
Soziales

Unterstützung für Engagierte
Mit Fördermitteln die eigenen Projekte in der Nachbarschaft umsetzen

Der Senat stellt dem Bezirk aus seinem Programm „FEIN - Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ in diesem Jahr insgesamt 62 500 Euro zur Verfügung. Ab sofort können die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, Initiativen sowie Vereine aus dem Bezirk wieder Gelder für die Anschaffung von Sachmitteln für ihr freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) beantragen. Voraussetzung für eine Förderung ist jedoch, dass die Antragsteller nicht gewinnorientiert arbeiten. Eingereichte Projekte, für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.03.23
  • 198× gelesen
Soziales
Ludger Lemper und Thari Jungen vom Leitungsteam vor dem Eingang zur KulturMarktHalle. Die ist jetzt Stadtteilzentrum für den Osten von Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Viel los in der KulturMarktHalle
Vom Supermarkt zum Stadtteilzentrum

Prenzlauer Berg hat ein neues Stadtteilzentrum: die KulturMarktHalle an der Hanns-Eisler-Straße 93. Im Rahmen seines Infrastrukturförderprogramms möchte der Senat berlinweit zehn neue Stadtteilzentren entstehen lassen. In diesem Zusammenhang soll es nun auch im Osten von Prenzlauer Berg ein „richtiges“ Stadtteilzentrum geben. Bisher hat der Ortsteil nur ein solches Zentrum, und zwar am Teutoburger Platz an der Fehrbelliner Straße 92. Die KulturMarktHalle nimmt seit ihrer Eröffnung im Juni vor...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.23
  • 939× gelesen
Soziales
Gina Hamann (links), Wiebke Kunstreich und Benjamin Brettschneider engagieren sich im Kieztreff ReLAX, für das Mentoring-Programm und weitere Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien. | Foto:  kein Abseits!
3 Bilder

Entspannt in der Nachbarschaft
Neuer Treff ReLAX und ein Mentoring-Programm für Grundschüler

Im Hochhaus an der Landsberger Allee 175/177 gibt es jetzt einen Kieztreff, dessen Name schon fast Programm ist: ReLAX. Hier können sich Nachbarn aller Generationen treffen, etwas unternehmen, kreativ werden, aber sich auch beraten lassen. Träger des Kieztreffs, der im vergangenen Jahr eröffnete, ist der Verein kein Abseits!. „Wir haben drei Säulen in unserer Arbeit“, berichtet Benjamin Brettschneider, Koordinator des Kieztreffs. Das sind sport- und erlebnispädagogische Angebote, die Förderung...

  • Fennpfuhl
  • 09.03.23
  • 716× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.