ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Kultur

Bibliothek ist wieder geöffnet

Französisch Buchholz. Das Team der ehrenamtlich betriebenen Nachbarschaftsbibliothek in der Cunistraße 7 nimmt nach längerer pandemiebedingter Pause den Bibliotheksbetrieb wieder auf. Ab sofort ist von Dienstag bis Freitag wieder von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Um Wartezeiten oder gar Warteschlangen zu vermeiden, sollten sich Nutzer telefonisch unter 6443 12 37 anmelden. Eine Kontaktaufnahme ist auch unter der neuen E-Mail-Adresse nabi.buchholz@gmx.de möglich, erklärt der Vorsitzende des...

  • Französisch Buchholz
  • 24.03.22
  • 94× gelesen
Soziales

Treffen und Spenden
Hilfe für Geflüchtete im HaM

Das Team des Nachbarschaftstreffs „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM), Mierendorffplatz 19, lädt geflüchtete Menschen aus der Ukraine und deren Unterstützer jeden Montag von 15 bis 17 Uhr zu offenen Treffen ein. Sie sollen einen Ort haben, an dem sie sich vernetzen und austauschen können. Auch Anwohner, die Erfahrungen mit der Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten haben, sind eingeladen. Eine ukrainisch-sprachige Ansprechpartnerin ist bei den Treffen dabei. Um das Angebot auszubauen,...

  • Charlottenburg
  • 22.03.22
  • 80× gelesen
Sonstiges

Engagierte junge Frauen gesucht
Treptow-Köpenick verleiht auch 2022 wieder den Mädchenpreis

Zum 16. Mal sucht das Bezirksamt engagierte Mädchen und junge Frauen von zwölf bis 18 Jahren aus Treptow-Köpenick. Hintergrund ist der Mädchenpreis 2022, bei dem Bürgermeister Oliver Igel (SPD) wieder echte Vorbilder für ihren Einsatz auszeichnen wird. Wer möchte, kann sich selbst vorschlagen, oder von Freunden, Bekannten, Lehrern, Sozialarbeitern oder anderen Personen vorschlagen lassen. Gesucht werden Mädchen und Mädchengruppen, die sich in besonderem Maße engagieren, zum Beispiel in den...

  • Treptow-Köpenick
  • 18.03.22
  • 79× gelesen
Soziales

Aufruf zur Ukraine-Hilfe
In Neukölln startet der Aufbau eines Informationsnetzwerkes für Ehrenamtliche und Geflüchtete

Im Bezirk entsteht ein Informationsportal für Ehrenamtliche, die sich in der Ukraine-Hilfe engagieren wollen. Jetzt sind Neuköllner aufgerufen, nicht nur mitzumachen, sondern auch ihnen bekannte Anlaufstellen zu melden. Die Organisation von Unterkünften sowie das Ankunftsmanagement für Kriegsflüchtlinge werden zentral durch den Senat gesteuert. Auf Bezirksebene sind vor allem Angebote für die lokale gesundheitliche und rechtliche Versorgung gefragt: Ukrainisch und Russisch sprechende Ärzte,...

  • Bezirk Neukölln
  • 14.03.22
  • 253× gelesen
Soziales

Spendenbrücke im Hangar 1

Tempelhof. Im Hangar 1 des früheren Flughafens Tempelhof ist jetzt die „Spendenbrücke Ukraine“ als berlinweite Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement eingerichtet worden. Wer Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, helfen möchte, kann sich im Netz darüber informieren, was gebraucht wird. Dabei geht es nicht nur um Lebensmittel, Schlafsäcke oder Zuwendungen in Form von Geld. Ebenso gefragt sind Helfer, die Zeit investieren wollen – beim Sortieren der Spenden, beim...

  • Tempelhof
  • 14.03.22
  • 653× gelesen
Soziales

Klara-Franke-Preis zweimal verliehen

Moabit. Der diesjährige Klara-Franke-Preis für bürgerschaftliches Engagement in Moabit wurde jetzt an zwei Preisträgerinnen verliehen. Er ging an Irene Stephani vom Moabiter Kinderhof. Stephani hatte die Initiative für den Kinderhof 1993 ins Leben gerufen. 1997 konnte der Kinderhof an der Sydlitzstraße auf dem Gelände des Grünflächenamtes eröffnen. Seitdem kümmert sich die Moabiterin als ehrenamtliche Leiterin um die Geschicke des Projektes. Den Preis erhielt außerdem Mechthild Merfeld vom...

  • Moabit
  • 12.03.22
  • 98× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.261× gelesen
Politik

Ehrenamt weiterhin anerkennen
Bezirksamt soll Aufwandsentschädigung auch in Zukunft bezahlen

Stadtteilvertreter und Quartiertsräte bangen weiter um die Aufwandsentschädigungen für ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter. Das Bezirksamt Mitte will die Pauschale nicht mehr zahlen. Nun bekommen die Gremien Rückendeckung von den Bezirksverordneten. Nur in Mitte wird die ehrenamtliche Arbeit der Stadtteilvertreter, Quartiersräte oder des Frauenbeirats Stadtplanung finanziell belohnt. 20 Euro bekommen die Freiwilligen im Monat für jede monatliche Sitzung. Dazu müssen sie Unterlagen lesen, Protokolle...

  • Bezirk Mitte
  • 05.03.22
  • 509× gelesen
Soziales
Den Oxfam-Shop in der Rheinstraße 22 gibt es seit mittlerweile 25 Jahren. | Foto: Tracy Pallmann/Oxfam
2 Bilder

Jubiläum im Oxfam Shop
25 Jahre Gebrauchtes für den guten Zweck

Mit einer Zeitungsnotiz fing alles an: Vor einem Vierteljahrhundert hat Angelika Stößer gelesen, dass in Friedenau ein Oxfam Shop eröffnet – der erste in Berlin. Die heute 81-Jährige war damals frisch im Vorruhestand und auf der Suche nach einem Ehrenamt: „Ich habe mich sofort beworben – seitdem bin ich als Freiwillige dabei. Es macht mir Spaß wie am ersten Tag“, sagt sie strahlend. Einen Wermutstropfen gibt es im Jubiläumsjahr allerdings: „Im Moment ist nicht an eine große Feier zu denken....

  • Friedenau
  • 15.02.22
  • 347× gelesen
Soziales
Das Team der Freiwilligen-Agentur Charlottenburg-Wilmersdorf freut sich über Vorschläge für geeignete Kandidaten.  | Foto: BACW/Müller

Kandidaten gesucht
Wer soll den Ehrenamtspreis bekommen?

Das Bezirksamt plant am 20. Mai den Tag des Ehrenamtes. Schon zum 22. Mal sollen an diesem Tag Bürger geehrt werden, die sich ehrenamtlich besonders engagieren. Dafür werden Menschen gesucht, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen für den Bezirk einsetzen. Um eine breite Auswahl für die Ehrung zu haben, sind die Bürger in Charlottenburg-Wilmerdorf aufgefordert, Vorschläge für Kandidaten einzureichen, die den Ehrenamtspreis verdient haben. Dazu zählen Bürger, die zur Stärkung und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.02.22
  • 147× gelesen
Soziales
Barbara Schulz berät ehrenamtlich im Auftrag des Unionhilfswerk zum Thema Patientenverfügungen und macht auch Hausbesuche. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Selbstbestimmt bis zum Ende
Ehrenamtliche des Unionhilfswerks beraten zum Thema Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung legt man fest, wie man im Falle einer unheilbaren Krankheit oder nach einem Unfall ärztlich behandelt werden will. Das Unionhilfswerk startet im Februar wieder einen Kurs für ehrenamtliche Patientenverfügungsberater. Der Tod gehört zum Leben. Und vor dem Sterben kann sich niemand drücken. Mit einer Patientenverfügung kann man jedoch, wenn man noch gesund und fit ist, festlegen, wie das Ende aussehen soll, ob man an den Hightechmaschinen der Schulmedizin hängen oder...

  • Friedrichshain
  • 18.01.22
  • 461× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen
Umwelt
Projektkoordinatorin Ute Reinhardt von der Stiftung Naturschutz Berlin betreut das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

„Viele Berliner wollen etwas tun!“
Das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Naturschutz- und Umweltorganisationen

Sie möchten Berlin grüner machen, wollen sich für Umwelt- und Naturschutz engagieren? Die Plattform „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen und informiert über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich. Ute Reinhardt ist Politologin und seit Beginn des Projektes mit dabei. „Begonnen habe ich mit dem Aufbau der Koordinierungsstelle Ehrenamt, die im März 2020 bei der Stiftung Naturschutz Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.22
  • 850× gelesen
Leute
Zu diesem Gruppenfoto fanden sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Ehrenamtspreises auf der Treppe vor dem großen Ratssaal ein. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Anderen Zeit und Kraft schenken
Pankow ehrt engagierte Ehrenamtliche

Über die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreises für ehrenamtlich Tätige“ können sich sechs Pankowerinnen und Pankower freuen. Dieser Preis wird zum Ende eines jeden Jahres von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. Im zurückliegenden, durch die Pandemie geprägten und besonders herausfordernden Jahr gab es wiederum zahlreiche...

  • Bezirk Pankow
  • 30.12.21
  • 326× gelesen
Soziales
Sawsan Chebli bei der Abschlussveranstaltung zur Freiwilligenhauptstadt 2021 im Dezember. | Foto:  Jens Ahner

"Die Stadt war eine würdige Titelträgerin"
Staatssekretärin Sawsan Chebli zieht eine positive Bilanz zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt 2021

Das Motto lautete „Entdecke das Wir in Dir“. Staatsekretärin Sawsan Chebli hat es für sich längst entdeckt und blickt nun auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über Berlin als Europäische Freiwilligenhauptstadt 2021. Sie haben jetzt den Staffelstab der Europäischen Freiwilligenhauptstadt an Danzig übergeben. War die Stadt Berlin eine würdige Titelträgerin 2021? Sawsan Chebli: Die Stadt Berlin war eine absolut würdige Titelträgerin, weil es zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.21
  • 514× gelesen
Leute
Alle weiblichen Preisträgerinnen mit Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der Behindertenbeauftragten Regina Vollbrecht. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Für Menschen mit Behinderung
Das Bezirksamt Reinickendorf dankte ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz

Neun Personen erhielten am 13. Dezember einen Ehrenpreis für ihr Wirken mit und für behinderte Menschen. Weil die traditionelle Würdigung im vergangenen Jahr wegen Corona nicht stattfand wurden die Preisträger für 2020 und 2021 zusammen geehrt. Barbara Noack trainiert seit über 40 Jahren Kinder unterschiedlichen Alters in Sportgruppen wie Akrobatik, Jonglage oder Einrad fahren. Was die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dort gelernt haben, zeigen sie regelmäßig bei Veranstaltungen und...

  • Reinickendorf
  • 24.12.21
  • 421× gelesen
Umwelt
Manja Jacob hat das Wuhletal vor der Haustür und engagiert sich seit Jahren dafür, dass dort kein Müll liegenbleibt. Nun will sie mit dem Projekt "Wuhletal-Paten" die Organisation von Putzteams erleichtern. | Foto:  privat

So bleibt das Wuhletal sauber
Die Kaulsdorferin Manja Jacob sucht Mitstreiter für ihr Projekt Wuhletalpaten

Was die Menschen so alles in die Natur werfen, darüber kann Manja Jacob nur den Kopf schütteln. Fahrradleichen, kaputte Fahrradschlösser, Einkaufswagen, Berge von Babywindeln, Farbeimer, Kippen, Bierdeckel, Glasscherben, Zigarrenverpackungen, Chipstüten und Corona-Schutzmasken. Das alles hat sie bereits im Wuhletal gefunden und ordnungsgemäß entsorgt. Die 44-Jährige, die in Thüringen aufgewachsen ist und seit 13 Jahren in Kaulsdorf wohnt, organisiert schon seit neun Jahren jährlich eine große...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.12.21
  • 452× gelesen
Leute
Angela Eschert ist für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Bezirkstaler ausgezeichnet worden. | Foto:  Bezirksamt

Die gute Seele des iKARUS
Ein Lichtenberger Bezirkstaler für Angela Eschert

Angela Eschert, die ehrenamtlich das Stadtteilzentrum iKARUS an der Wandlitzstraße 13 unterstützt, ist mit dem Lichtenberger Bezirkstaler ausgezeichnet worden. Seit der Eröffnung des Stadtteilzentrums 2010 ist sie dort tätig. Angela Eschert hilft sowohl im Alltag mit, als auch beim Organisieren von Veranstaltungen, wie Weihnachtsmarkt Karlshorst, Fête de la Musique, Stadtteildialoge oder Wasserfest. Sie ist jederzeit bereit einzuspringen, wenn ihre Unterstützung benötigt wird. Sie verteilt...

  • Karlshorst
  • 10.12.21
  • 165× gelesen
Soziales

Nächste Runde für Ehrenamtspreis

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk sucht wieder besonders engagierte Bürger. Beim Tag des Ehrenamts am 20. Mai 2022 sollen sie ausgezeichnet werden. Wer Vorschläge hat, meldet sich bis Ende Februar 2022 im Bezirksamt an der Otto-Suhr-Allee 100 oder schreibt eine E-Mail mit kurzem Portrait über den Kandidaten an freiwilligenagentur@charlottenburg-wilmersdorf.de. uk

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.12.21
  • 28× gelesen
Soziales
Bürgermeister Oliver Igel und die Gleichstellungsbeauftragte im Bezirksamt, Anke Armbrust, zeichneten Rebecca Haschke (Zweite von links, 1. Platz) und Maria Kaiser (3. Platz) mit dem Mädchenpreis 2021 aus. Nicht auf dem Foto: Malina-Soleil Bildt (2. Platz). | Foto:  BA Treptow-Köpenick

Weiblich, jung und engagiert
Trägerinnen des bezirklichen Mädchenpreises 2021 wurden geehrt

In diesem Jahr wurde zum 15. Mal der Mädchenpreis an engagierte Mädchen und junge Frauen aus Treptow-Köpenick verliehen. Damit zeichnet Bürgermeister Oliver Igel (SPD) Personen zwischen zwölf und 18 Jahren aus, die sich sozial, politisch, kulturell, sportlich, im Bereich MINT oder für die Umwelt besonders engagieren. Eine Wettbewerbsjury unter dem Vorsitz des Bürgermeisters entschied über die Preisträgerinnen und vergab insgesamt drei Preise – genauso viele Mädchen hatten sich diesmal leider...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.11.21
  • 277× gelesen
Soziales
Der Leiter Begegnungsstätte Karlshorst, Jörg Kaminski, und Bürgermeister Michael Grunst gratulieren Petra Rößler und Hanns Beyer im Beisein von Daniel Heide (von links) von der HKP Chikowsky GmbH zur Auszeichnung. | Foto:  Bezirksamt

Aktiv in der Jury des Poetenwettbewerbs
Bezirkstaler für zwei engagierte Lichtenberger

Petra Rößler und Hanns Beyer, Jurymitglieder des bezirklichen Poetenwettbewerbs, sind mit dem Bezirkstaler ausgezeichnet worden. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) verlieh ihnen die Auszeichnung in der Begegnungsstätte Karlshorst, die in Kooperation mit der HKP Chikowsky GmbH betrieben wird. Die Geehrten engagieren sich seit mehreren Jahren in der Jury des Wettbewerbes und auch darüber hinaus ehrenamtlich. Der Poetenwettbewerb wird vom Amt für Soziales ausgerufen. An ihm beteiligen sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.11.21
  • 358× gelesen
Leute

Bürgermedaille für Insulaner

Charlottenburg. Der Mierendorff-Insulaner Michael Halfmann hat die Bürgermedaille des Bezirks verliehen bekommen. Halfmann wurde für sein Engagement in Nachbarschafts- und Kulturprojekten geehrt. Vor allem seine Initiative "Stolpersteine im Mierendorff-Kiez" fand große Anerkennung. Stolpersteine erinnern an Menschen, die von den Nazis verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurden. uk

  • Charlottenburg
  • 04.11.21
  • 47× gelesen
Soziales
Über die Besuchspartnerschaften kommen freiwillige Helfer und alte Menschen zwanglos zusammen wie Hedi (93) und Madleen (28). | Foto: FAMEV
2 Bilder

Besuche für mehr Lebensmut
Der Verein Freunde alter Menschen hilft Senioren aus sozialer Isolation und Einsamkeit

„Es war eine Werbung im „Berliner Fenster“ der U-Bahn, die mich 2019 zum Verein Freunde alter Menschen (Famev) brachte“, erinnert sich Linh Nguyen. Sie war damals auf dem Weg zur Uni, studierte Internationales Marketing Management. Das Studium hat sie längst abgeschlossen. Allerdings gab ihr die Erfahrung, die sie alsbald mit ihrem freiwilligen Engagement bei Famev machte, zu denken: „Mir kamen Zweifel an der Sinnhaftigkeit meiner beruflichen Planung, zumal mir die soziale Tätigkeit bei Famev...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.21
  • 598× gelesen
Politik

Freiwilligenpässe für 31 Engagierte

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) hat 31 Berliner für ihr besonderes Engagement mit dem Freiwilligenpass ausgezeichnet. Die Ehrenamtlichen wurden für diese Ehrung von insgesamt 15 Organisationen vorgeschlagen. In diesem Jahr bekommen Menschen die Urkunde, die sich besonders in der Zeit der Pandemie engagiert haben. Der Freiwilligenpass ist eine Anerkennung und gleichzeitig ein Kompetenznachweis des ehrenamtlichen Engagements. Für Schüler gibt es einen...

  • Mitte
  • 12.10.21
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.