ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (links) überreicht im Beisein der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Jutta Feige einen symbolischen Scheck an Karsten Dietrich vom WKHL für dessen Unterstützungsprojekt Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg. | Foto: Lisa-Maria Sager
3 Bilder

Ehrenpreise an Engagierte
SPD ehrt Ärzte, Studenten und einen Pastor

Auf dem Jahresempfang der SPD-Fraktion sind ehrenamtlich engagierte ausgezeichnet worden. Das Team von open.med – Berlin-Lichtenberg des Vereins "Ärzte der Welt" erhielt den Ehrenamtspreis in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“. Gewürdigt wird damit das unermüdliche Engagement von 14 ehrenamtlichen Studenten sowie elf Ärzten und weiteren Unterstützern, die viele Hilfesuchende in einer Praxis ganz in der Nähe des Bahnhofs Lichtenberg versorgen. Diese Menschen haben keine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.07.24
  • 307× gelesen
Soziales
Wie schreibt man gute Beiträge für einen Blog? Gül Yavus (re.) leitete 2023 einen Workshop in der Oskar Freiwilligenagentur und machte mit den Teilnehmern gleich noch ein Selfie. | Foto: Oskar | Freiwilligenagentur / Gül Yavus
3 Bilder

Jeder kann mitmachen
Aktionen für die Freiwilligentage 2024 jetzt anmelden

Die Lichtenberger Freiwilligentage finden in diesem Jahr vom 20. bis 30. September statt. Organisiert werden sie wiederum unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ von der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und zahlreichen Akteuren aus dem Bezirk. Damit die Freiwilligentage auch in diesem Jahr ein Erfolg werden, sind Vereine, Einrichtungen und Initiativen aufgefordert, ihre Mitmachaktionen für 2024 auf https://oskar.berlin/freiwilligentage/ zu registrieren....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.07.24
  • 172× gelesen
Bildung
vorne: Valentina Dann (Leiterin der Bodo-Uhse-Bibliothek) und Thomas Ziolko (Vorsitzender vom Förderverein); hinten: Fachbereichsleiterin Dr. Kristin Futterlieb, Bürgermeister Martin Schaefer und Thomas Kötter (Akademie Hauptstadtzoos). | Foto: Anika Nelles
3 Bilder

Versprechen eingelöst
Kooperation zwischen Bibliothek und Tierfreunden

Die Bodo-Uhse-Bibliothek und der Förderverein von Tierpark und Zoo Berlin haben am 20. Juni  eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die eine über 40 Jahre alte Vision wieder aufgreift und in die Tat umsetzt. Bei der Eröffnung der Bibliothek im Jahr 1983, damals unter dem Namen „Bibliothek am Tierpark“, sprach der damalige Direktor des Tierparks, Prof. Dr. Heinrich Dathe, über die Idee einer engen Zusammenarbeit zwischen Tierpark und Bibliothek. Diese Vision wird nun Wirklichkeit. Die...

  • Friedrichsfelde
  • 26.06.24
  • 386× gelesen
Leute
Graffiti-Künstler Sebastian Grap, Linden-Center-Manager Stephan Raml, die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke), Christina Emmrich, ehemalige Lichtenberger Bürgermeisterin und Vorsitzende des Vereins für aktive Vielfalt, Bürgermeister Martin Schaefer und Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (von links) nahmen Wolfgang Horn in die Mitte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Solche Menschen brauchen wir“
Wolfgang Horn und seine Projekte

Bis ins nächste Jahr hinein feiert der Ortsteil Neu-Hohenschönhausen mit unterschiedlichen Veranstaltungen seinen 40. Geburtstag. Der Grundstein für das neue Wohngebiet wurde am 9. Februar 1984 gelegt. Anfang 1985 zogen bereits die ersten Mieter in neu gebaute Wohnungen ein. Das ganze Gebiet gehörte damals noch zum Bezirk Weißensee, von dem Hohenschönhausen ein Ortsteil war. Erst am 1. September 1985 wurde Hohenschönhausen als eigenständiger Bezirk Ost-Berlins gegründet. Heute sind in dem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.06.24
  • 487× gelesen
Umwelt
Mario Rietz pflanzte in der Andernacher Straße einen neuen Ginkgo-Baum. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mein Freund, der Baum
Mario Rietz engagiert sich für das Grün im Kiez

Vor der Andernacher Straße 4A steht jetzt ein kleiner Ginkgobaum. Frühblüher drumherum sorgen für Farbtupfer. Gepflanzt hat den Ginkgo Mario Rietz. Er wohnt nicht weit entfernt in der Drachenfelsstraße. Seit einigen Jahren ist er dort Baumpate für fünf Bäume. Er wässert regelmäßig deren Baumscheiben, sobald es zu trocken ist. Außerdem sieht man ihn immer wieder auf der kleinen Grünfläche an seinem Wohnhaus. Dass er jetzt einen Ginkgo in der Andernacher Straße pflanzte, hat seine Vorgeschichte....

  • Karlshorst
  • 15.04.24
  • 250× gelesen
Sport
So sehen Sieger aus: Die United Cheer Berlin - Legends haben den 1. Platz beim 7. lekker Vereinswettbewerb gewonnen. | Foto: United Cheer Berlin - Legends

Rekordbeteiligung
United Cheer Berlin - Legends gewinnt 7. lekker-Vereinswettbewerb

Große Freude bei United Cheer Berlin - Legends. Der Cheerleading-Verein ist Sieger des lekker Vereinswettbewerbs, den der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie bereits zum siebten Mal ausgelobt hat. Für den ersten Platz erhält der Verein eine Spende in Höhe von 3.000 Euro. Die Fördersumme will United Cheer Berlin aus Staaken vor allem in neues Equipment und die Finanzierung von Fahrten zu Meisterschaften investieren. Der Zweitplatzierte, die Tanzabteilung des Berliner...

  • Staaken
  • 07.07.23
  • 335× gelesen
Soziales
Gina Hamann (links), Wiebke Kunstreich und Benjamin Brettschneider engagieren sich im Kieztreff ReLAX, für das Mentoring-Programm und weitere Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien. | Foto:  kein Abseits!
3 Bilder

Entspannt in der Nachbarschaft
Neuer Treff ReLAX und ein Mentoring-Programm für Grundschüler

Im Hochhaus an der Landsberger Allee 175/177 gibt es jetzt einen Kieztreff, dessen Name schon fast Programm ist: ReLAX. Hier können sich Nachbarn aller Generationen treffen, etwas unternehmen, kreativ werden, aber sich auch beraten lassen. Träger des Kieztreffs, der im vergangenen Jahr eröffnete, ist der Verein kein Abseits!. „Wir haben drei Säulen in unserer Arbeit“, berichtet Benjamin Brettschneider, Koordinator des Kieztreffs. Das sind sport- und erlebnispädagogische Angebote, die Förderung...

  • Fennpfuhl
  • 09.03.23
  • 725× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.261× gelesen
Sport
Am 22. August 2021 werden an zehn Standorten von 11 bis 17 Uhr kleinere Familiensportfeste stattfinden. Sportvereine und -verbände stellen sich mit vielfältigen Sportangeboten vor. Besucher können Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote kostenfrei ausprobieren und die Vereine in ihrem Kiez wiedersehen oder kennenlernen. | Foto: Landessportbund Berlin e.V.
3 Bilder

Vereine in der Nähe kennenlernen
Familiensportfest am 22. August 2021 an zehn Standorten

Berlin ist im Jahr 2021 Europäische Freiwilligenhauptstadt (European Volunteering Capital). Mit dem Titel würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering), was Berlin und seine Menschen im freiwilligen Engagement und Ehrenamt leisten. Das Aktionsjahr 2021 steht unter dem Motto #EntdeckeDasWirInDir. Die vier Schwerpunkte des Aktionsjahres sind Innovation, Digitalisierung, Diversität und Europa. Ein Projektbüro unter der Trägerschaft von Schwarzkopf-Stiftung Junges...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.08.21
  • 787× gelesen
Umwelt
Die Leiterin des Lichtenberger Umweltbüros, Doreen Hantuschke (links), erklärte , wie man Bäume so gießt, dass das Wasser auch wirklich in deren Wurzeln ankommt.  | Foto: Margaretentreff/Karoline Dietel
3 Bilder

In einem Workshop wurde Wissen dazu vermittelt
Nachbarn treffen sich zum Gießen

Eine neue Gießgruppe trifft sich mittwochs ab 17.30 Uhr am AWO-Margaretentreff an der Zachertstraße 52. Jungbäume brauchen bei Trockenheit einmal pro Woche eine Erfrischung von 80 bis 120 Litern Wasser, wie Doreen Hantuschke, die Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, bei einem Auftakt-Workshop betonte. Im praktischen Teil gossen die Teilnehmer dann gleich 20 Bäume mit insgesamt rund 1500 Litern Wasser. Besonders Flachwurzler, wie Birken und Pappeln, leiden unter zu seltenem Regen. Aber auch für...

  • Friedrichsfelde
  • 10.07.21
  • 203× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen
Soziales
Linda Oldenburg und Peter Wagenknecht beraten in der Freiwilligenagentur "Oskar". | Foto: Wrobel
4 Bilder

Erst mal zu "Oskar": Lichtenberg erhält eine zentrale Beratungsstelle für Ehrenamtliche

Lichtenberg. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, dem bietet die Freiwilligenagentur "Oskar" nicht nur über 50 Angebote, sondern auch Beratung, Fortbildung und die Chance zum Erfahrungsaustausch mit anderen. Gleich im Frühjahr packen viele Freiwillige im Bezirk gemeinsam an: Vom 24. März bis zum 9. April findet allerorts in Lichtenberg der Frühjahrsputz statt. Dann werden die Grünflächen in der Nachbarschaft tatkräftig auf Vordermann gebracht. "In Lichtenberg hat das bürgerschaftliche...

  • Rummelsburg
  • 03.03.17
  • 1.032× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.