ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales
Das Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt die Herzenssache ihrer Mitarbeiterin Mandy Mittelstädt (zweite v.l.). Der Breitensportverein Berlin Pandas e.V. kann sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen. | Foto: Helios Klinikum Berlin-Buch

Geld für "Herzenssachen"
Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt Engagement seiner Mitarbeiter

Freiwilliges soziales Engagement ist bunt und vielfältig wie die Mitarbeiter im Helios Klinikum Berlin-Buch. Genau deswegen fördert das Klinikum mit dem Projekt „Herzenssache“ das Ehrenamt seiner Mitarbeiter. Unter den vielseitigen Bewerbungen fiel das Losglück in diesem Jahr auf den Verein Berlin Pandas, der Herzenssache von ITS-Fachkraft Mandy Mittelstädt, die sich über eine Förderung in Höhe von 1000 Euro freut. Aus zwölf Einsendungen wählte Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier per...

  • Buch
  • 13.12.24
  • 103× gelesen
Soziales

Ausbildung zum Sterbebegleiter

Buch. Seit 25 Jahren begleitet das Team des Stephanus-Hospizdienstes schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige, Familien und Freunde. Neben Begleitungen zu Hause und in Senioren- beziehungsweise Pflegeinrichtungen besteht ein hoher Bedarf an Begleitungen in Krankenhäusern und Kliniken. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken Zeit, kommen zu Besuch und haben ein offenes Ohr für die Anliegen und Probleme der schwerkranken Menschen und der Angehörigen. Die Arbeit im Hospizdienst ist...

  • Buch
  • 05.12.24
  • 56× gelesen
Bildung

Jetzt anmelden
Sprachpaten gesucht

Der Verein Bildung und Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, Lehrer und Erzieher in Kitas und Schulen in Mathematik und Deutsch zu unterstützen. Nun werden weitere Sprachpaten gesucht. Zunächst lag der Schwerpunkt auf Matheförderung der 2. Klassen. In Reinickendorf ist der Verein an zwölf Grundschulen mit 40 Mathepaten, in Pankow an einer Schule mit drei, in Neukölln an einer Schule mit einer und in Potsdam an einer Schule mit einer vertreten. Seit Januar 2024 wird auch Sprachförderung...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 183× gelesen
Soziales
Wer Platz nimmt auf der neuen Plauderbank im Park am Weißen See signalisiert: Ich habe Lust auf ein Gespräch. | Foto: Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Ort für Gespräche
Plauderbank am Weißen See eingeweiht

Am 10. November hat das Parkbetreuungsteam von think SI3 die neue Plauderbank im Park am Weißen See eingeweiht. Mit dabei war auch die ehrenamtliche Plaudertasche Alex. Die neue Plauderbank ist ein Ort der Begegnung für all jene, die das Bedürfnis nach einem offenen Ohr und einem guten Gespräch haben. Die Idee ist einfach: Wer auf der Plauderbank Platz nimmt, signalisiert Offenheit für einen Austausch. Dabei steht die Bank nicht nur während der festgelegten Plauderzeiten zur Verfügung, sie kann...

  • Weißensee
  • 12.11.24
  • 356× gelesen
  • 1
Soziales
Der blinde Sportler Jörg von de Fenn zeigt Interessierten am Donnerstag, 26. September, wie man ohne zu sehen joggt.  | Foto: FreiwilligenAgentur Pankow

Gemeinsame Sache
Berliner Freiwilligentage in Pankow

Die Berliner Freiwilligentage 2024 finden vom 20. bis 30. September unter dem Motto "Gemeinsame Sache" statt. Und auch in Pankow ist Einiges los. Zum Auftakt der Berliner Freiwilligentage präsentiert die FreiwilligenAgentur Pankow die Ausstellung „Pankower Unikate“. Gezeigt werden Portraits von Menschen, die sich ehrenamtlich für ein gutes Miteinander einsetzen und engagieren. Zur Eröffnung am Freitag, 20. September, 16 Uhr sind auch einige der Portraitierten und die Freiwillige, die die...

  • Bezirk Pankow
  • 13.09.24
  • 154× gelesen
Soziales

Vorschläge einreichen
Wer bekommt den Pankower Ehrenamtspreis?

Pankow. Noch bis zum 31. Oktober können Nominierungen für den Pankower Ehrenamtspreis 2024 eingereicht werden. Bürger, Kinder und Jugendliche, Vereine, Initiativen und Organisationen können Personen vorschlagen, die mit dem Preis geehrt werden sollen. Die Nominierten sollten bereits drei Jahre ehrenamtlich tätig sein. Eigenvorschläge werden nicht akzeptiert. Vorschläge aus den Bereichen Umwelt und Sport können ebenso nicht berücksichtigt werden, da es für diese gesonderte Ehrungen gibt. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 06.08.24
  • 100× gelesen
Umwelt

Gärtnern auf dem Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Ein sommerlicher Arbeitseinsatz der GärtnerInitiative vom Arnswalder Platz findet am 20. Juli ab 13 Uhr statt. Helfer sind willkommen. Unter anderem sollen Unrat aus den Grünflächen aufgelesen sowie Strauchwerk zurückgeschnitten und Unkraut beseitigt werden. Weiterhin werden Freiflächen geharkt. Natürlich ist auch Zeit für einen Plausch mit Nachbarn. Wer hat, sollte Gartenhandschuhe und ein Gartengerät mitbringen. Weitere Informationen: www.arnswalderplatz.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 15.07.24
  • 82× gelesen
Politik

Europapreis “Blauer Bär” ausgeschrieben

Berlin. Mit dem Europapreis “Blauer Bär” ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinern. Vergeben wird der jährliche Europapreis „Blauer Bär“ als Anerkennung und Auszeichnung von Engagement, das auf Freiwilligenbasis und ohne Gewinnbestrebung erfolgt. Der Preis soll europäisches Freiwilligenengagement aufzeigen und diesem mehr Präsenz in der Öffentlichkeit verschaffen, das Engagement würdigen und stärken und die Vernetzung untereinander ermöglichen. Die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 12.07.24
  • 123× gelesen
Kultur

Mitglieder gesucht für Förderbeirat

Pankow. Für die Kunst- und Kulturförderung in allen Sparten stellt das Bezirksamt Pankow jährlich 155 000 Euro zur Verfügung. Dabei werden die Entscheidungen über eine Förderung auf Grundlage der Empfehlung eines ehrenamtlichen Förderbeirates getroffen, dem unabhängige Experten verschiedener Sparten angehören. Jetzt werden für die Förderperiode 2025/26 neue Beiratsmitglieder gesucht, die sich bis zum 21. Juni 2024 bewerben können. Quereinsteiger mit nachweislich hohem Potenzial in Kunst und...

  • Bezirk Pankow
  • 18.06.24
  • 113× gelesen
Soziales

Elternhaus und Oase unterstützen

Buch. Der Rückzugsort in schweren Zeiten sucht Verstärkung: Das Ronald McDonald Elternhaus "Oase" an der Kinderklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch bieten ab dem 1. August einen Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an. Das Besondere: Es gibt ein eigenes Apartment im Haus, das der FSJler beziehen kann. Informationen dazu auf www.mcdonalds-kinderhilfe.org/fsj. Aktuell sucht die Ronald McDonald Stiftung außerdem für ihre Oase an der Kinderklinik zwei Menschen, die in der Einrichtung...

  • Buch
  • 16.04.24
  • 89× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche für Hospizarbeit gesucht

Berlin. Das ambulante Caritas Hospiz sucht Begleiter, die ehrenamtlich schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und ihren Familien zur Seite stehen. Um Ehrenamtliche auf ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet der Caritasverband für das Erzbistum Berlin eine kostenlose Qualifizierung, regelmäßige Fortbildung und Supervision. Der Vorbereitungskurs findet über sieben Monate jeden Mittwochabend statt und beginnt im April im Ambulanten Caritas-Hospiz, Alt-Lietzow 31. Die Grundlagen zur...

  • Charlottenburg
  • 26.03.24
  • 99× gelesen
Wirtschaft
Der Oxfam-Shop in Weißensee sucht Ehrenamtliche. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Überflüssiges flüssig machen
Oxfam-Shops suchen ehrenamtliche Helfer

In den Oxfam-Shops wird Überflüssiges flüssig gemacht. Und dabei helfen viele Ehrenamtliche mit. Alles, was in den Secondhand-Shops angeboten wird, ist der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam zuvor gespendet worden. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Sachen werden weltweit Menschen in Krisen- und Katastrophengebieten unterstützt. In Pankow gibt es zwei dieser Shops: Der eine befindet sich in Weißensee an der Berliner Allee 69, der andere in Prenzlauer Berg an der Schönhauser Allee...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.24
  • 348× gelesen
Soziales

Freie Fahrt zum Ehrenamt
BVG unterstützt Engagement mit kostenlosen Fahrscheinen

Die BVG stellt auch in diesem Jahr 17.000 AB-Tickets für ehrenamtliche Helfer zur Verfügung. Dazu haben die Senatssozialverwaltung, die BVG und der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin einen Vertrag unterzeichnet. Die Gratistickets sind vor allem für Menschen mit wenig Geld, für die Fahrten zum Einsatzort nicht noch eine zusätzliche finanzielle Belastung sein sollen. Die BVG-Tickets werden vom Paritätischen Wohlfahrtsverband verteilt. Der hat dafür in jedem Bezirk eine Ausgabestelle benannt,...

  • Mitte
  • 30.01.24
  • 466× gelesen
Soziales
Barbara Wacker, Christian Dubs und Heidi Graf bekamen von Theresa Ratajszczak und Stefanie Fichter (von links) von der Bagfa das Qualitätssiegel überreicht. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vernetzen, verbinden
Freiwilligenagentur hat jetzt ein Qualitätssiegel

Die Freiwilligenagentur Pankow mit Sitz an der der Berliner Allee 124 kann sich über das Qualitätsmanagementsiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (Bagfa) freuen. „Wir wollen stetig die Qualität unserer Arbeit verbessern“, erklärt Barbara Wacker von Team der Freiwilligenagentur. „Deshalb begannen wir vor einiger Zeit den Zertifizierungsprozess.“ Aber dann kam die Corona-Pandemie dazwischen. Doch nun ist der Zertifizierungsprozess abgeschlossen. Die Gutachter der von der...

  • Bezirk Pankow
  • 02.01.24
  • 441× gelesen
Kultur
So wie im vergangenen Jahr organisieren engagierte Bürger wieder ein Fest für ihre Blankenburger Nachbarn. | Foto: Runder Tisch Blankenburg/Steffen Gester

Nachmittag mit Nachbarn
„Ein Dorf schenkt sich ein Weihnachtsfest“

„Ein Dorf schenkt sich ein Weihnachtsfest“: Unter diesem Motto findet am 10. Dezember ein Weihnachtsfest im Ortsteil statt. Von 13 bis 18 Uhr sind Blankenburger und Bewohner angrenzender Ortsteile zum Mitfeiern willkommen. Treffpunkt ist das Gelände der evangelischen Kirchengemeinde in Alt-Blankenburg 17. Die Besucher erwartet ein stimmungsvolles Fest mit Markständen, an denen vor allem Selbstgefertigtes angeboten wird. Außerdem sind eine historischen Weihnachtskrippe mit lebendigen Schafen und...

  • Blankenburg
  • 02.12.23
  • 484× gelesen
Soziales
Vor dem temporären Kiezbüro an der Hauptstraße/Ecke Edelweißstraße war mehr über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in Wilhelmsruh zu erfahren. | Foto: Thomas Oberender

Engagement ist gefragt
Verein „Wilhelm gibt keine Ruh“ lud zur Ehrenamtsbörse

Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich für Wilhelmsruher, die sich ehrenamtlich engagieren möchten? Als Antwort auf diese Frage organisierte der Verein „Wilhelm gibt keine Ruh“ eine Ehrenamtsbörse. Diese fand im temporären Kiezladen statt, den der Verein mit Mitteln aus der Gewinn-Summe des Zentrenwettbewerbs "Mittendrin Berlin!" an der Hauptstraße/ Ecke Edelweißstraße anmieten konnte. Auf die Idee, solch eine Ehrenamtsbörse zu veranstalten, brachte eine Anwohnerin die Vereinsmitglieder,...

  • Wilhelmsruh
  • 23.11.23
  • 278× gelesen
Umwelt
Gemeinsam mit freiwilligen Helfern legten Johannes Kraft und Mitglieder der Karower Bürgerstiftung befestigte Wege in der Grünanlage an. | Foto: Johannes Kraft
3 Bilder

Nachbarn packen mit an
Feste Wege über die "Stiftungswiese"

Gemeinsam mit freiwilligen Helfern haben der Karower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft und Mitglieder der Bürgerstiftung Karow auf der „Stiftungswiese“ befestigte Wege angelegt. Die zwischen der Straße Alt-Karow, dem Hofzeichendamm und der Strömannstraße gelegene „Stiftungswiese“ wird seit über 15 Jahren von der Bürgerstiftung Karow gemeinsam mit Anwohnern und Unterstützern gepflegt und gestaltet. Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer konnten nun befestigte Wege auf der Wiese angelegt werden. Dazu...

  • Karow
  • 02.11.23
  • 231× gelesen
Umwelt
Energiesparberater Axel Spree gibt Spartipps. | Foto: Tina Eichner

Stromfressern auf der Spur
Energiesparberater machen Hausbesuche

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hilft beim Stromsparen und schickt auf Wunsch ehrenamtliche Berater nach Hause. Der BUND Berlin hat dafür 30 ehrenamtliche Energiesparberater im Rahmen des Projektes „Berliner Energiecheck“ ausgebildet. Sie kommen auf Wunsch nach Hause, geben Spartipps und spüren Stromfresser auf. Die Energiesparberater sind Experten für Strom-, Heiz- und Warmwasserverbräuche. Sie helfen zum Beispiel, Heizkostenabrechnungen richtig zu lesen und erklären, ob man besser...

  • Borsigwalde
  • 24.10.23
  • 352× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche des Pankower wellcome-Projektes unterstützen junge Familien, kümmern sich zum Beispiel um den Nachwuchs, damit die Eltern etwas anderes erledigen können. | Foto: wellcome-Projekt

Ehrenamtliche willkommen
wellcome hilft jungen Eltern

Mit der Geburt eines Kindes verändert sich in Familien vieles. Es gibt einen völlig neuen Tagesablauf. Bisherige Gewohnheiten müssen sich verändern. Beruf und Freizeit werden neu definiert. Das Abenteuer Familie beginnt. Die ersten Monate nach der Geburt sind für alle jungen Eltern herausfordernd. Gut, wenn dann Familie oder Freunde unterstützen können. Doch in Zeiten wachsender Mobilität und kinderferner Lebenswelten fehlt immer häufiger ein persönliches Netzwerk, das die Herausforderungen zu...

  • Bezirk Pankow
  • 20.09.23
  • 306× gelesen
Soziales

Vorschläge für Ehrenamtspreis

Pankow. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Ehrenamtspreis ausgelobt. Damit werden Menschen ausgezeichnet, die sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk engagieren. Die Ehrungen werden auf einer Festveranstaltung im Dezember verliehen. Insgesamt steht ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro zur Verfügung. Alle Bürger, Kinder und Jugendliche, Vereine, Initiativen und Organisationen können Personen vorschlagen, die geehrt werden sollen. Die Vorschläge sind mit einer...

  • Bezirk Pankow
  • 08.08.23
  • 243× gelesen
Leute
Jürgen Schulz im Garten des Kinderhospizes Sonnenhof. Er starb kurz vor seinem 84. Geburtstag am 14. Juni. | Foto: Bernd Wähner

Jürgen Schulz verstorben
Abschied vom "Vater" der Kinderhospizarbeit

Er galt als einer der Vorreiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland: Am 14. Juni ist Jürgen Schulz, der am 28. Juni 1939 geboren wurde, verstorben. Unter anderem gründete er 1983 den Verein Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder, später die Björn Schulz Stiftung, mit der er das Kinderhospiz Sonnenhof an der Wilhelm Wolff-Straße eröffnete. Der Betriebswirt war mehrere Jahrzehnte für das Unternehmen IBM in Deutschland im Bereich Vertrieb und Marketing sowie als selbstständiger...

  • Niederschönhausen
  • 26.06.23
  • 1.023× gelesen
Soziales
Die Pankower Vereinsgründerinnen Melanie Wollert (links) und Franziska Benthin sind mit dem „Blauer Bär 2023“ ausgezeichnet worden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Tolles Engagement
"Blauer Bär" für Franziska Benthin und Melanie Wollert

Für ihr außergewöhnliches Engagement sind die Gründerinnen des gemeinnützigen Vereins FamilienMut, Franziska Benthin und Melanie Wollert, mit dem „Blauen Bären 2023“ ausgezeichnet worden. Mit ihrem Verein FamilienMut und ihren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern haben die beiden Preisträgerinnen maßgeblich die Versorgung von Geflüchteten seit Beginn des vergangenen Jahres in Berlin und an den europäischen Grenzen unterstützt, heißt es in der Begründung der Jury. Durch ihr Engagement und ihren...

  • Pankow
  • 24.06.23
  • 1.074× gelesen
Soziales

Betreuungsverein sucht Betreuer

Pankow. Der Caritas-Betreuungsverein in Pankow sucht Ehrenamtliche, die sich für eine Tätigkeit in der rechtlichen Betreuung interessieren. Diese Ehrenamtlichen unterstützen Menschen dabei, ihre Angelegenheiten zu regeln, wenn diese es nicht mehr allein können. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, ist zu einer Einführungsveranstaltung im Pfarrsaal St. Georg an der Kissingenstraße 33 willkommen. Sie findet am 1. Juli von 10 bis 16 Uhr sowie am 2. Juli von 13 bis 17 Uhr statt. In dieser...

  • Bezirk Pankow
  • 20.06.23
  • 174× gelesen
Blaulicht
Die Retter von der Wasserwacht müssen immer wieder gekenterte Segelboote aufrichten. | Foto:  Christian Weitzberg
3 Bilder

Rettungsengel auf Patrouille
90 Ehrenamtliche der DRK-Wasserwacht schützen Bootsführer und Schwimmer

Am 1. Mai ist die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in die neue Saison gestartet. Bis zum 30. September patrouillieren wieder die ehrenamtlichen Retter mit 13 Booten und halten Ausschau, um in Notfällen schnell zu helfen. Gekenterte Segler, die sich unterm Segel verheddert haben, erschöpfte Schwimmer oder festgefahrene Motorboote – auf Berlins Seen ist jede Menge los im Sommer. Und es passieren Hunderte Unfälle und brenzlige Situationen. Rund 90 ehrenamtliche Rettungsschwimmer, Taucher,...

  • Wannsee
  • 06.05.23
  • 425× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.