ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales
Die in der Abteilung von Sozialstadtrat Uwe Brockhausen angesiedelte Integrationsbeauftragte Julia Stadtfeld bearbeitet ein Gebiet, das so vielfältig ist wie der Bezirk. | Foto: Christian Schindler

Rund 65.000 Menschen haben Migrationserfahrung
Julia Stadtfeld ist neue Integrationsbeauftragte

Julia Stadtfeld ist seit November 2019 die Integrationsbeauftragte des Bezirks. Kurz vor Jahresende stellte sie zusammen mit Sozialstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) ihr Arbeitsgebiet vor. Was der am 30. Dezember 1819 geborene Theodor Fontane seine Romanfigur, den alten Briest, über das Leben im allgemeinen sagen lässt, könnte auch zur Charakterisierung von Julia Stadtfelds Aufgaben dienen: „Es ist ein zu weites Feld.“ Wobei das den Erfolg in Frage stellende „zu“ bei Julia Stadtfeld wohl...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.01.20
  • 830× gelesen
Politik
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.964× gelesen
  • 6
  • 2
Politik
Fördermittel beantragen und verwalten ist schwer. | Foto: Gabriele Neumaier

Um an Fördergelder zu kommen, müssen Vereine großen bürokratischen Aufwand betreiben

Berlin. Wer mit seiner ehrenamtlichen Arbeit etwas erreichen möchte, sollte früher oder später Fördergelder beantragen. Doch der Weg dorthin ist voller bürokratischer Hürden und auch die Verwaltung der finanziellen Mittel ist alles andere als leicht.Das Problem beginnt damit, dass Fördermittel fürs Ehrenamt in der Regel nur projektbezogen fließen. Davon kann Angela Meyenburg, die Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin, ein Lied singen. Ihr Verein vermittelt seit 2010 kostenlose...

  • Friedenau
  • 07.12.16
  • 745× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.