ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales

Unterstützung für Engagierte
Mit Fördermitteln die eigenen Projekte in der Nachbarschaft umsetzen

Der Senat stellt dem Bezirk aus seinem Programm „FEIN - Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ in diesem Jahr insgesamt 62 500 Euro zur Verfügung. Ab sofort können die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, Initiativen sowie Vereine aus dem Bezirk wieder Gelder für die Anschaffung von Sachmitteln für ihr freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) beantragen. Voraussetzung für eine Förderung ist jedoch, dass die Antragsteller nicht gewinnorientiert arbeiten. Eingereichte Projekte, für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.03.23
  • 198× gelesen
Soziales

Förderung für Kiezprojekte beantragen

Lichtenberg. Dem Bezirk stehen 2021 noch finanzielle Mittel aus dem Senatsprogramms FEIN (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) zur Verfügung, die auf eine Vergabe warten. Insgesamt waren es in diesem Jahr 60 500 Euro, mit denen Nachbarschaftsprojekte gefördert wurden und werden. Beantragt werden können Fördermittel von maximal 2000 Euro von Bürgern, Vereinen und Institutionen. Unterstützt werden Projekte, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Bewältigung der Corona-Krise...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.10.21
  • 73× gelesen
Sport

Laufen fürs Ehrenamt

Friedenau. Schwitzen fürs Friedenauer Ehrenamt heißt es jeden zweiten Sonnabend im Monat. Denn dann trifft sich die Laufgruppe. Jeder 100. Kilometer wird zu Geld gemacht und einer Einrichtung in Friedenau gespendet. Nächster Termin ist der 13. Februar von 9 bis 10 Uhr. Anmeldung beim Organisator Orkan Özdemir (SPD) unter mail@orkan-oezdemir.de oder unter 0174/931 41 22. uk

  • Friedenau
  • 06.02.21
  • 31× gelesen
Soziales

Anträge jetzt stellen
Geld für ehrenmtliches Engagement erhalten

Corona macht’s möglich: Über das „Freiwillige Engagement in Nachbarschaften (FEIN)“ können jetzt Anträge gestellt werden. Darüber informiert das Bezirksamt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Fördertopf um 20.000 Euro aufgestockt. Profitieren können davon ehrenamtliche Helfer, die sich während der Corona-Pandemie in ihrer Nachbarschaft engagieren. Gefördert werden beispielsweise Sachmittel, das Kochen für Bedürftige, das Schneidern von Atemschutzmasken, Botengänge wie Einkäufe...

  • Bezirk Spandau
  • 26.04.20
  • 329× gelesen
Soziales
Die in der Abteilung von Sozialstadtrat Uwe Brockhausen angesiedelte Integrationsbeauftragte Julia Stadtfeld bearbeitet ein Gebiet, das so vielfältig ist wie der Bezirk. | Foto: Christian Schindler

Rund 65.000 Menschen haben Migrationserfahrung
Julia Stadtfeld ist neue Integrationsbeauftragte

Julia Stadtfeld ist seit November 2019 die Integrationsbeauftragte des Bezirks. Kurz vor Jahresende stellte sie zusammen mit Sozialstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) ihr Arbeitsgebiet vor. Was der am 30. Dezember 1819 geborene Theodor Fontane seine Romanfigur, den alten Briest, über das Leben im allgemeinen sagen lässt, könnte auch zur Charakterisierung von Julia Stadtfelds Aufgaben dienen: „Es ist ein zu weites Feld.“ Wobei das den Erfolg in Frage stellende „zu“ bei Julia Stadtfeld wohl...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.01.20
  • 828× gelesen
Soziales

Schauspielerin machte Mut
Hanna Schygulla eröffnet soziales Projekt für geflüchtete Kinder

Über 100 Menschen versammelten sich am vergangenen Dienstag auf dem Abenteuerspielplatz des Zehlendorfer Kinder- und Jugendbetreuungshauses am Ramsteinweg, um beim Start des "Mentoring-Programms" des Vereins Lupine Mentoring dabei zu sein. Bei dem vom Kinderhilfswerk geförderten Projekt treffen sich Kinder aus Syrien, Afghanistan, Iran und dem Irak einmal in der Woche mit ehrenamtlichen Mentoren für gemeinsame Unternehmungen. Ziel ist es, die jungen Ankömmlinge sprachlich zu fördern, sie mit...

  • Zehlendorf
  • 03.10.19
  • 285× gelesen
Soziales

Fördermittel beantragen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit Ehrenamtsmittel für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ zu beantragen. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur, die in Eigenleistung erbracht werden, wie Farbe für Renovierungen, Pflanzungen, und die sich auf Einrichtungen und Anlagen des Bezirks beziehen, wie Schulen, Kitas, Seniorenfreizeiteinrichtungen, Sportanlagen, Grünanlagen. Die maximale Fördersumme beträgt je...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.02.19
  • 75× gelesen
Politik
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.954× gelesen
  • 6
  • 2
Politik
Fördermittel beantragen und verwalten ist schwer. | Foto: Gabriele Neumaier

Um an Fördergelder zu kommen, müssen Vereine großen bürokratischen Aufwand betreiben

Berlin. Wer mit seiner ehrenamtlichen Arbeit etwas erreichen möchte, sollte früher oder später Fördergelder beantragen. Doch der Weg dorthin ist voller bürokratischer Hürden und auch die Verwaltung der finanziellen Mittel ist alles andere als leicht.Das Problem beginnt damit, dass Fördermittel fürs Ehrenamt in der Regel nur projektbezogen fließen. Davon kann Angela Meyenburg, die Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin, ein Lied singen. Ihr Verein vermittelt seit 2010 kostenlose...

  • Friedenau
  • 07.12.16
  • 745× gelesen
Soziales

Jetzt Geld für Aktionen beantragen: Bezirksamt fördert Engagement

Pankow. Bürger, die ehrenamtlich etwas für ihren Kiez tun möchten, können ab sofort Fördergelder beim Bezirksamt beantragen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt dem Bezirksamt in diesem Jahr 115 000 Euro für die Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten von Bürgern zur Verfügung. Damit sollen Initiativen und Projekte unterstützt werden, mit denen die öffentliche Infrastruktur verbessert wird. Es werden Bürgeraktionen in Schulen, auf Sportflächen, in Jugendklubs, in Kitas, auf...

  • Pankow
  • 05.04.16
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.