Ehrengrab

Beiträge zum Thema Ehrengrab

Kultur

Ehrengrab für eine Komponistin
Lotte Backes soll mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden

BetrEin Ehrengrab für Lotte Backes – dafür haben die Bezirksverordneten bei ihrer Juni-Sitzung mehrheitlich gestimmt. Bestattet wurde die Komponistin (1901-1990) auf dem Zwölf-Apostel-Friedhof in der Kolonnenstraße 24-25. Dort gibt es neun Ehrengräber. „Nicht eines davon ist einer Frau gewidmet. Das beantragte Ehrengrab ist auch eine Maßnahme, diesen unhaltbaren Zustand zu ändern“, sagt der Bezirksverordnete Bertram von Boxberg (Grüne). In seinen Augen hat Lotte Backes diese Würdigung voll und...

  • Schöneberg
  • 09.07.24
  • 121× gelesen
Politik
Die rechte Grabtafel erinnert an Günter Kießling, der hier 2009 beigesetzt wurde. | Foto:  Bertram von Boxberg

Ein Ehrengrab für Günter Kießling
Initiative will die Erinnerung an Viersternegeneral und seinen Kampf um Rehabilitierung bewahren

Günter Kießling (1925-2009) war ein Viersternegeneral. Beerdigt wurde er auf dem Zwölf-Apostel-Kirchhof in der Kolonnenstraße 24. Dort haben sich Ende April Menschen zu einer Initiative zusammengetan. Ihr Ziel ist, dass die letzte Ruhestätte zu einem Ehrengrab des Berliner Senats gewidmet wird. Mit dem Namen Kießling ist eine Affäre verbunden, die Ende 1983 bis Anfang 1984 die Bundesrepublik erschütterte. Der General wurde der Homosexualität bezichtigt, damit galt er als erpressbar und als...

  • Schöneberg
  • 05.05.24
  • 429× gelesen
Politik

Mann geehrt, Frau übergangen

Schöneberg. Die letzte Ruhestätte der Redakteurin und Verlegerin Frieda von Lipperheide (1840-1896) auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof, Großgörschenstraße 26, soll als Ehrengrab gewidmet werden. Diesen Antrag haben die Fraktionen von Grünen und SPD gestellt. Sie finden es absurd, dass Franz von der Lipperheide bereits seit Jahren ein Ehrengrab hat, die daneben bestattete Ehefrau aber übergangen wurde. Dabei hätten die beiden eine gleichberechtigte Ehe auf Augenhöhe geführt und 1865 gemeinsam...

  • Schöneberg
  • 28.07.22
  • 67× gelesen
Soziales

Ehrengrab für Helga Goetze?

Schöneberg. Das Grab der Künstlerin, Schriftstellerin und politischen Aktivistin Helga Goetze auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof soll zum Ehrengrab umgewidmet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen. Grüne und SPD haben einen entsprechenden Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung gestellt. Goetze (1922–2008) erreichte in den 1970er- und 1980er-Jahren bundesweit Aufmerksamkeit durch ihre Aktionen zur sexuellen Befreiung, vor allem der Frau. In Berlin begann sie 1978 mit täglichen...

  • Schöneberg
  • 17.03.22
  • 70× gelesen
Kultur
Gedenktafel für Hilde Radusch vor dem Haus in der Eisenacher Straße 15. | Foto: KEN
2 Bilder

Ehrengrab für eine streitbare Frau: Hilde Radusch wird gewürdigt

Schöneberg. Hilde Radusch hat ein Ehrengrab auf dem Alten St. Matthäus-Kirchhof erhalten. Am 6. November wurde es eingeweiht. Das Ehrengrab sei erst das zweite für eine Frau auf dem Schöneberger Friedhof, sagt der Pressesprecher der Zwölf-Apostel-Kirchhöfe, Bertram von Boxberg. 44 Ehrengräber gibt es an der Großgörschenstraße. „Bisher wurde nur die Frauenrechtlerin Minna Cauer auf diese Weise geehrt“, bedauert von Boxberg. Mehr als eine Dekade lang musste sich das Frauennetzwerk „Miss Marples...

  • Schöneberg
  • 11.11.16
  • 741× gelesen
Kultur
Eduard Bernstein (1850 bis 1932). | Foto: Wikipedia

Bernsteins Ehrengrab bleibt

Schöneberg. Das Grab Eduard Bernsteins auf dem Schöneberger Friedhof in der Eisackstraße 40a bleibt Ehrengrab. Der Berliner Senat hat ihm erneut diesen Status zuerkannt. „Mit der Ehrengrabwürde ist der Erhalt des Grabes für die nächsten 20 Jahre gesichert“, sagte Tempelhof-Schönebergs Bezirksbürgermeisterin, Angelika Schöttler (SPD). Der sozialdemokratische Theoretiker, Schriftsteller und Politiker Eduard Bernstein (1850-1932), an den auch eine Gedenktafel an seinem Wohnhaus in der Bozener...

  • Schöneberg
  • 26.08.16
  • 176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.